Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Kultur
13 Bilder

Was haben Bäume mit Menschenrechten gemeinsam?
Zehn Jahre „Hain der Menschenrechte“ in Recklinghausen

Der „Hain der Menschenrechte“ in der Maybacher Heide in Recklinghausen feierte am 26. Juni 2022 seinen zehnten Geburtstag. Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen und die Amnesty-International-Kreisgruppe luden zu einem internationalen Fest mit Picknick ein. Der „Hain der Menschenrechte“ wurde am 22. Juni 2012 im Stadtteil Hillerheide gepflanzt – eine grüne, begehbare Infostätte zu den Themen Menschenrechte und Nachhaltigkeit. Er besteht aus 30 Bäumen,...

  • Recklinghausen
  • 15.07.22
  • 2
Kultur
11 Bilder

1. Mai auf dem Hügel am Ruhrfestspielhaus 2022
Haltung und Hoffnung - Thema auch bei Amnesty International

Es freut, dass die Ruhrfestspiele nach zwei Jahren endlich wieder ein Ort der direkten, persönlichen Begegnung sind. Unter dem Motto "Haltung und Hoffnung"  geht es um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen, um ein friedliches Miteinander und Toleranz. Den Auftakt macht der „1. Mai auf dem Hügel“. Es gab es ein buntes Kulturprogramm auf den Außenbühnen und im Ruhrfestspielhaus. Die Kreisgruppe Recklinghausen von Amnesty International stellte sich vielen Besuchern in...

  • Recklinghausen
  • 02.05.22
  • 2
Kultur
Video 4 Bilder

Infostand der Kreisgruppe Recklinghausen Amnesty International zum Thema Iuventa10
Seenotrettungsschiff Iuventa - Menschenrechtsverteidiger sind keine Kriminellen!

Im Oktober informierte die Kreisgruppe Recklinghausen von Amnesty International über Widrigkeiten mit denen Menschenrechtler zu kämpfen haben, am Beispiel der Iuventa. Am 2. August 2017 beschlagnahmten die italienischen Behörden das private Seenotrettungsschiff Iuventa, das der deutschen NGO Jugend Rettet gehört. Anschließend leiteten sie Ermittlungen gegen zehn Crew-Mitglieder aus mehreren europäischen Ländern ein, die als "Iuventa10" bekannt wurden. Die Zehn werden beschuldigt, "die illegale...

  • Recklinghausen
  • 15.10.20
  • 1
Kultur
15 Bilder

Mit dem Doppeldeckerbus beim Kulturvolksfest am 1 Mai in Recklinghausen
Menschenrechte auch Thema auf dem Hügel im und am Amnesty Mobil

Ein großer Spaß für Groß und Klein ist das Kulturvolksfest am 1 Mai in Recklinghausen. Alljährlich lockt an diesem besonderen Feiertag ein buntes, abwechslungsreiches und familienfreundliches Programm rund um das Ruhrfestspielhaus zehntausende Besucher*innen auf den grünen Hügel. Auch in diesem Jahr startete das Fest mit Kundgebungen, Musik, Akrobatik, Straßentheater und vielen Mitmach-Aktionen im Stadtgarten Recklinghausen in die Festspielsaison. Überall im Stadtgarten fanden Sie neben den...

  • Recklinghausen
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
17 Bilder

Ulle Bowski öffnete Türen und Herzen in Recklinghausen
Farbe bekennen ! Fotoaktion zum Thema 30 Artikel zur Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurde am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte und Freiheiten eines jeden Menschen festgelegt sind. Zu ihrem 70. Geburtstag in diesem Jahr (10.12.2018) hat sie an Aktualität und Dringlichkeit nichts eingebüßt. Deshalb widmete Ulle Bowski sich dem Thema Menschenrechte auf besondere Weise. Farbe bekennen nennt er seine Ausstellung, dessen Schirmherr der...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
  • 1
Kultur
12.12.2018 - Bürgerhaus Süd - Recklinghausen
9 Bilder

70 Jahre nach der Erklärung ein Grund zum Feiern, aber kein Grund zum Ausruhen
70 Jahre Menschenrechte - Recklinghausen

„Wer, wenn nicht wir – wir sind mehr“ Recklinghäuser Aktionstage zum 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele im vergangenen Mai hatten sich im Rahmen des Kulturvolksfest am 1. Mai über zwanzig Initiativen, Vereine und Institutionen zusammengetan und über die besonderen Rechte für Kinder informiert, unter dem gemeinsamen Slogan: Meine Hand für Kinderrechte. Diese Zusammenarbeit für Menschenrechte wurde durch das Jahr mit unterschiedlichen...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein Picknick im Hain der Menschenrechte | Foto: Jessica Burri
14 Bilder

5 Jahre Hain der Menschenrechte

Am 24. Juni feierten die Initiatoren des Hains der Menschenrechte – das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 der Lokalen Agenda 21 und die Amnesty International Kreisgruppe – das 5-jährige Bestehen ihres Projekts mit einem Picknick. Zu Beginn der Feier begrüßte Dorothea Lüke (Amnesty International) die über 50 in- und ausländischen Gäste des Fests. Danach hielten Bürgermeister Christoph Tesche, Superintendentin Katrin Göckenjan (Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen)...

  • Recklinghausen
  • 15.07.17
  • 1
Überregionales
Der Stand der Amnesty International Kreisgruppe
4 Bilder

Hain der Menschenrechte bei der Bunten Tafel Hillerheide

Bei herrlichem Sommerwetter fand am Freitag, den 9. September von 13 bis 17 Uhr auf dem Gertrudisplatz erstmals die „Bunte Tafel Hillerheide“ statt. Die Stadt Recklinghausen lud unter dem Projekttitel „StadtteilLEBEN“ im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Hillerheide ein. 35 Gruppen, Vereine und andere Institutionen des Stadtteils und Teile der Stadtverwaltung präsentierten sich, stellten ihre Tätigkeiten vor und knüpften Kontakte. Schüler der im Ortsteil ansässigen Schulen...

  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Erich Burmeister und Dr. Asli Nau, die Organisatoren der Veranstaltung „Lesen gegen das Vergessen“
3 Bilder

Gedenken an die Bücherverbrennung am 14. Juli 1933

Zum achten Mal erinnerte die „Initiative Lesen gegen das Vergessen“ am historischen Ort an die Bücherverbrennung, die am 14. Juli 1933 auf dem damaligen Leo-Schlageter-Platz (heute Am Neumarkt) in Recklinghausen stattfand. Ungefähr 80 Besucher kamen zu dieser von Dr. Asli Nau und Erich Burmeister organisierten Gedenkveranstaltung. Beide wählten wie in den Jahren zuvor Texte von verfemten Autoren (Schriftstellern, Dichtern und Wissenschaftlern) aus, deren Werke damals von den Nationalsozialisten...

  • Recklinghausen
  • 16.07.16
  • 2
Überregionales
Dorothea Lüke (Amnesty International), Christoph Tesche (Bürgermeister), Georg Möllers (Erster Beigeordneter) und Ewald Zmarsly (Fachforum) pflanzen die Rose Amnesty International | Foto: Jessica Burri
14 Bilder

Ein Picknick im Hain

fand am zeitigen Sonntagnachmittag im „Hain der Menschenrechte“ statt. Seine Initiatoren – das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und die Kreisgruppe von Amnesty International – ließen sich nicht vom Wetterbericht abschrecken und feierten das 4-jährige Bestehen ihres Projekts, den „Hain der Menschenrechte“ in der Maybacher Heide. Bürgermeister Christoph Tesche sprach ein Grußwort. Zudem kamen u. a. Georg Möllers (Erster Beigeordneter) sowie die beiden Ratsmitglieder...

  • Recklinghausen
  • 30.06.16
Politik
2 Bilder

Die Bundeskanzlerin, die Türkei, die NATO und der asymmetrische Krieg

Zum Bericht über den Türkei-Besuch: „Merkels Mutprobe“ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, vom 24. Mai 2016: Die Bundeskanzlerin ist zu bedauern: Sie wollte in der Türkei die Kartoffeln aus dem Feuer holen und kommt mit leeren Händen zurück. Ist die Türkei nicht längst für Europa, aber auch für die NATO untragbar geworden? Ein Staat, der die Demokratie abschafft und die Menschenrechte derart mit Füßen tritt, kann kein ebenbürtiger Vertragspartner sein. Im Nordatlantikvertrag haben...

  • Recklinghausen
  • 27.05.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Menschenrechte beachten und Frieden schaffen!

Es ist höchste Zeit, dass die Menschheit sich darauf einigt, die Menschenrechte zu beachten und Frieden zu schaffen, und die ökologischen Probleme, die sie verursacht hat, löst. Sonst wird sie – werden wir verschwinden wie die Dinosaurier, nachdem sie die Erde leer gefressen haben. Übrig geblieben ist von ihnen nur der Quastenflosser, ein Knochenfisch.

  • Recklinghausen
  • 24.05.16
  • 3
Politik

Wilhelm Neurohr: „Deutschland ist wahrlich kein Vorbild für Griechenland“

Zum Kommentar von Andreas Herholz: „Griechenland will leben auf Pump – Europa muss Athen auf die Finger sehen.“ (Recklinghäuser Zeitung vom 20.02.2015) Der ziemlich einseitige Kommentar von Andreas Herholz zum Verhandlungspoker zwischen Griechenland und der EU strotzt nur so vor falschen Behauptungen und Vorurteilen, die einem Faktencheck überhaupt nicht standhalten und mit den tatsächlichen Inhalten des angeblich „substanzlosen“ Briefes aus Griechenland überhaupt nicht übereinstimmen. Weder...

  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Kultur

Mit selektiver Wahrnehmung löst man keine kulturpolitischen Probleme (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: „Der Islam stellt eine grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung dar“ – Vom: 15. Januar Mit selektiver Wahrnehmung löst man keine kulturpolitischen Probleme, sondern trägt nur zur Verhärtung der Gegensätze bei. Das sollten sich auch Wissenschaftler hinter die Ohren schreiben. Georg Schliehes Kritik am heutigen Islam ist zum Teil berechtigt. Mich stören dabei Generalisierung und Pauschalurteile. So gehören z. B. Aleviten...

  • Recklinghausen
  • 16.01.15
Überregionales
Günther Eschrich (3. v. r.) mit den Teilnehmern der botanischen Führung
2 Bilder

Tag des Baumes im „Hain der Menschenrechte“

Am 25. April, dem Tag des Baumes fand eine Besichtigung durch den „Hain der Menschenrechte“ im Neubaugebiet Maybacher Heide im Recklinghäuser Stadtteil Hillerheide statt. Die Gruppe 1200 Kreis Recklinghausen von Amnesty International und das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 – sie sind die Initiatoren des Hains der Menschenrechte, einer in Deutschland einmaligen, begehbaren grünen Infostätte zu den Themen Menschenrechte, Ökologie und nachhaltige Entwicklung –...

  • Recklinghausen
  • 30.04.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.