Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Wirtschaft
184 junge Menschen starten in Duisburg in ihr Berufsleben bei thyssenkrupp Steel. Besetzungsstärkste Ausbildungsberufe sind Industriemechaniker, Verfahrenstechnolog und Elektroniker für Betriebstechnik. Ob technisch oder kaufmännisch: Im praktischen Teil lernen alle Auszubildenden die Betriebe, Werkstätten und Abteilungen vor Ort kennen und arbeiten projektorientiert gemeinsam mit Kollegen aus anderen Berufszweigen zusammen. | Foto: thyssenkrupp Steel
2 Bilder

Ehemaliger syrischer Flüchtling schließt Ausbildung mit Bestnoten ab
Der Preis für jede Menge Fleiß

Vom Tellerwäscher zum Millionär? Nicht ganz. Aber vom jugendlichen Flüchtling ohne jegliche Deutschkenntnisse zu einem der drei besten Auszubildenden von thyssenkrupp Steel Europe – dieses Meisterstück ist dem Syrer Mohammad Eid Krouma geglückt. Jetzt wurde der Ehrgeiz des 24-Jährigen belohnt: Am Standort Bochum erhielt der gelernte Industriemechaniker einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Über das „Projekt Chance“ der thyssenkrupp Steel Europe AG und dem externen Träger „Jugendarbeitslosigkeit...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixabay

AWO gibt Kochtipps im Lockdown
Julius-Leber-Haus verschickt gratis syrisches Kochbuch

Kray. Darf es syrisches Hühnchen oder ein Bulgursalat sein? Lockdown-Zeit ist auch die Zeit des experimentellen kochens zuhause, und das brachte das Team des Julius-Leber-Hauses der AWO auf die Idee, sich hier aktiv einzuschalten und mit Anregungen und Tipps zur Seite zu stehen. Wer eine Email an die Adresse jlh@awo-essen.de schickt, der bekommt gratis das syrische Kochbuch „Gutes Essen kennt keine Grenzen“ zugesandt oder per Email als Pdf geschickt. Das syrische Kochbuch ist bereits das zweite...

Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

Kultur
Sana Blaj ist stolz auf ihr Abitur. | Foto: Privat

Abitur in Bochum geschafft
Sana Blaj blickt hoffnungsvoll in Zukunft

Sana Blaj ist vor fünf Jahren nach Deutschland gekommen. Nun hat die junge Frau ihr Abitur bestanden. Auch über ihre Zukunft macht sich sie sich Gedanken. Von Aleppo nach Bochum und dann das Abitur machen. Das hat Sana Blaj geschafft. Doch der Weg dahin war nicht leicht. Als die damals 16-Jährige mit ihrer Mutter, zwei Brüdern und zwei Schwestern am 1. November 2015 nach Bochum kam, war ihr Vater bereits seit einiger Zeit in Deutschland. „Das Leben hier ist völlig anders, als in Aleppo“,...

Politik
"Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten“, erklärt Sevim Dagdelen (LINKE).

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie bekämpfen: Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben

"Im globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert DIE LINKE die sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela. Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten", erklärt Sevim Dagdelen, Außenpolitikexpertin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: "Die Fortführung der Embargomaßnahmen gegen Iran, einen Hotspot der Corona-Krise, ist...

Vereine + Ehrenamt
Der Weihnachtsmann war ganz ihrer Meinung. Amal Kassem (rechts) und Horst Dorscheid verteilten die internationalen Spezialitäten auf dem Laarer Adventmarkt. | Foto: AWO

AWO-Integration präsentierte sich mit internationalen Spezialitäten auf dem Laarer Adventmarkt
Internationales schmeckte nach Weihnachten

Festtagsfreude kennt keine Grenzen. Die AWO-Familienhilfe sofort vor Ort bescherte den Beweis mit grenzenlos leckeren Spezialitäten. Der Stand auf dem Adventsmarkts am Cordianhaus in Laar verwöhnte am Samstag die Besucher mit syrischen, libanesischen und türkischen Köstlichkeiten. Da staunte selbst der Weihnachtsmann und nahm die AWO-Familienhelferin sofort vor Ort, Amal Kassem, dankbar in den Arm. Die Mitarbeiterin der AWO-Integration hatte den Stand auf dem Laarer Adventsmarkt organisiert....

Kultur
Mouayad Roumieh (l.) und Amal Omran hinterfragen in "Reine Formsache" ihre eigene Identität "zwischen den Welten".      Fotos: Theater an der Ruhr
3 Bilder

Premiere von "Reine Formsache" im Theater an der Ruhr
Auf der ständigen Suche nach Antworten

Es gibt Fragen über Fragen, die den einzelnen Menschen, aber auch die gesamte Gesellschaft bewegen. Die Suche nach Antworten ist alles andere als „Reine Formsache“, auch wenn der gleichnamige Titel der nächsten Premiere im Theater an der Ruhr das vermuten lässt. Am Samstag, 9. November, dem 30. Jahrestag des Mauerfalls, beschäftigt sich das von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderte Collective Ma'louba in seiner jüngsten Uraufführung mit...

Politik
Demonstration mit weit über 1.000 Teilnehmern gegen die türkische Invasion am 10. Oktober 2019

Völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Nord-Ost-Syrien
Wenn ein Angriffskrieg zur "Militäroffensive" verharmlost wird

Wir leben in Zeiten, in denen eine völkerrechtswidrige Invasion (oder Aggression oder Angriffskrieg) des Erdogan-Regimes in Nord-Ost-Syrien in den meisten Medien wie abgesprochen und völlig verharmlosend als "türkische Militäroffensive" bezeichnet wird, obwohl das Ziel der sogenannten „Offensive“ die ethnische Säuberung Nord-Ost-Syriens durch blanken Terror ist. Deshalb möchte ich hier die Erklärung des kommunalen Wahlbündnisses „Essen steht AUF“ zu dem verbrecherischen Überfall...

Politik

Angriffe auf Kundgebung
Polizei hätte Attacken auf Demonstranten unterbinden müssen

Am Mittwoch, 16. Oktober, versammelten sich zahlreiche Bottroperinnen und Bottroper zu einer Solidaritätskundgebung für die Opfer des türkischen Angriffskriegs auf Nordsyrien am Pferdemarkt. Aus einer Gruppe türkischer Nationalisten gab es massive verbale und auch gewalttätige Attacken auf die angemeldete Friedenskundgebung. Die Polizei ging trotzdem nicht gegen die Störer vor. Das ist skandalös. Auf den ersten Blick mag man zu der Einschätzung kommen, die Polizei habe klug gehandelt, als sie...

Politik
"Deutschland und die EU hindern das NATO-Mitglied Türkei nicht daran, im Widerspruch zu Völkerrecht und auch der Satzung der NATO gewaltsam ihre Machtinteressen durchzusetzen."

Sofortiger Stopp aller Rüstungsexporte für Türkei: Keine europäischen Waffen für Intervention in Syrien

Die Türkei agiert weiterhin mit militärischer Gewalt völlig ungestört im Nordosten Syriens, obwohl zahlreiche Staaten die Intervention verurteilt haben. Deutschland und weitere Staaten Europas haben zwar bereits angekündigt, keine neuen Rüstungsexporte an die Türkei zu genehmigen, die bereits erteilten Genehmigungen sind davon jedoch nicht betroffen. Diese Beschlusslage ist eine Farce, die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ nicht akzeptieren wird. "Ich fordere die Bundesregierung...

Politik
AWO Essen-Geschäftsführer und SPD-OB-Wahl-Kandidat Oliver Kern. Foto: Archiv

Empfang zum 96. Jahrestag der Proklamation der Republik Türkei
AWO-Geschäftsführer Oliver Kern sagt dem Generalkonsul in Essen ab

Oliver Kern, Geschäftsführer des Essener Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt, wird der Einladung des türkischen Generalkonsuls in Essen zum Empfang anlässlich des 96. Jahrestages der Proklamation der Republik Türkei am 29. Oktober nicht folgen. „Der gegen das Völkerrecht verstoßende Angriff auf die kurdischen Gebiete in Syrien ist nicht der einzige Grund, warum ich nicht mit Repräsentanten des türkischen Staates feiern kann. Die demokratischen Rechte wurden in den letzten Jahren in der Türkei...

Politik
Hoffnung...

IS Kämpfer auf dem Weg nach Europa?
800 Inhaftierte Kämpfer konnten laut Medienberichten fiehen. PUNKT 2: Droht ein Nato- Bündnissfall?

Ernst..sehr ernst die Lage nun in Nordsyrien.. DIE TÜRKEI bombadiert den Norden von Syrien...dort wo die Kurden, die den Kampf gegen die IS erfolgreich führten, leben.. Nach Abzug der Amerikaner, sind sie nun Ziel von Erdogans Truppen.. Wieder sterben zig Zivilisten..wieder machen sich Tausende auf den Weg, fliehen...Richtung Europa? Wird es einen neuen Flüchtlingsansturm geben?  Das dürfte sehr wahrscheinlich sein! Während tausende in Lagern zum Beispiel in Griechenland festsitzen...unter...

Politik
Kein Krieg in Rojava: Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen

attac & Medico International
Kein Krieg in Rojava: Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen

Die türkische Regierung trägt mit ihrem Militäreinsatz im Nordsyrien zu einer neuerlichen Eskalation der Situation in der Region bei und gefährdet die Bevölkerung in den überwiegend kurdisch besiedelten und von der Syrisch Demokratischen Kräften (SDF) beherrschten Gebieten. Dieser völkerrechtswidrigen Krieg wird viele Opfer mit sich bringen, die weitere Destabilisierung der gesamten Region vorantreiben und die Errungenschaften Rojavas zunichte zu machen: das friedliche Zusammenleben...

Politik
Kundgebung mit Schweigeminute, Freitag, 11. Oktober 2019
KurdenInnen aus Bottrop verurteilen Besetzung der  kurdischen Gebiete in Nordsyrien scharf!
3 Bilder

KurdenInnen aus Bottrop verurteilen Besetzung der kurdischen Gebiete in Nordsyrien scharf!
Kundgebung mit Schweigeminute, Freitag, 11. Oktober 2019

Pressemitteilung: 1ß.10.2019 Der Abzug der us-amerikanischen Truppen aus dem Norden Syriens / Rojava sorgt für große Beunruhigung in der kurdischen Bevölkerung auch in Deutschland. Bisher galt die stabile Region als ein Zufluchtsort zahlreicher Binnenflüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Der ehemalige Ratsherr Sahin Aydin glaubt, dass die drohende Invasion der türkischen Armee gemeinsam mit islamistischen Milizen die Region weiter destabilisieren und für neue Flüchtlingswellen sorgen...

Politik
Die türkische Angriff fordert erste zivile Opfer in Qamischli (Nordsyrien) | Foto: privat
2 Bilder

Protest
Erdogan raus aus Nordost-Syrien!

Am Donnerstag, den 10 Oktober, ist Tag X. Überall in Deutschland gehen arabische, syrische, kurdische, türkische, deutsche und viele andere Menschen auf die Straße gegen den völkerrechtswidrigen Überfall des Erdogan-Regimes auf sein Nachbarland Syrien. Erdogan will den demokratischen Aufbau in Nordost-Syrien (Rojava) zerstören. Es ist der einzige Teil in Syrien, in den Flüchtlinge zurückkehren, weil dort Frauen und Männer, die unterschiedlichen Religionen und Ehtnien friedlich und...

Kultur
Als ich meine Tochter umarmte, spürte ich, wie ich wieder lebendig wurde." Pascal Rest und Asmaa erzählen die Geschichte ihrer Flucht aus ihrer Heimatstadt Damaskus.  | Foto: Pascal Rest
2 Bilder

Dortmunder Fotograf erlebte mit, wie Asmaa von Damaskus nach Dortmund floh
Handy-Doku einer dramatischen Flucht

Spannend wie ein Krimi: Mit seinem Fotobuch „Inshallah“ erzählt der Dortmunder Fotograf und ehemalige FH-Dozent Pascal Amos Rest sehr detailliert eine wahre und berührende Geschichte. Sie beginnt vor sechs Jahren in Syrien: Für die wissenschaftliche Angestellte Asmaa wird die Lage in Damaskus lebensgefährlich, weil ihr Bruder ein Oppositionsführer ist. Sie trifft die schwere Entscheidung zu fliehen. Ihre drei Kinder, weniger gefährdet, bleiben beim Großvater zurück. Bis Asmaa einen sicheren Ort...

Politik
Meine Meinung zum Kommentar von Bild-Reporter Mohammad Rabie. Foto: Magalski

Meine Meinung zum Kommentar von Mohammad Rabie
Machen Syrer Urlaub in Syrien?

Unfassbar ist es und als nicht hinnehmbar empfinde ich den Kommentar eines Kollegen der BILD-Zeitung: „Urlaub von Syrern in Syrien“Die Meinungsäußerung des Bild-Reporters Mohammad Rabie (29) polarisiert nicht nur, sondern sorgt mal wieder dafür, dass die Emotionen hochkochen. Liebe Leser, wenn Sie die Nachrichten des „Auswärtigen Amtes“ verfolgen, werden Sie wissen, dass derzeit Reisen nach Syrien zu vermeiden sind. Warum das so ist, muss ich nicht einmal meiner kleinen Tochter erklären. Aber...

Natur + Garten
Aya Albek, Lanis Tabikh und Samira Bashour - mit Melania Gewehr vom Diakoniewerk - schnippeln Gemüse, was das Zeug hält. Die drei ursprünglich aus Syrien stammenden Frauen möchten gerne im Gemeinschaftsgarten mitarbeiten.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Interkulturelles Gemeinschaftsprojekt nimmt Fahrt auf
Zwei feste Gartentage an der Borbecker Dreifaltigkeitskirche

Eigentlich sollten die Reste des abgerissenen Küsterhauses der Dreifaltigkeitskirche in Essen-Borbeck bereits entfernt und der Platz für den interkulturellen Garten vorbereitet sein. Doch die Abrissarbeiten haben sich verzögert. Das war für die Akteure des interkulturellen Gartens (wir berichteten) aber kein Hinderungsgrund, trotzdem fröhlich die Eröffnung des Gartens zu feiern. Und dafür hatten sie sich jede Menge Aktionen einfallen lassen. Samira Bashour, Lamis Tabikh und Aya Albek sitzen mit...

Vereine + Ehrenamt
Dr. Maher Tayar mit den Unterlagen zur Vereinsgründung. Fotos: Schulte
2 Bilder

"Ich möchte Ängste abbauen!"
Hemeraner Arzt Dr. Maher Tayar gründet Syrischen Kulturverein Deutschland

Obwohl Dr. Maher Tayar bereits das stolze Alter von 72 Jahren erreicht hat, wirkt er nach wie vor voller Tatendrang. "Durch unseren neuen Verein wollen wir gegenseitige Ängste zwischen den syrischen Flüchtlingen und den Deutschen abbauen." Denn die werden zum Leidwesen des Hemeraners aktuell leider nicht weniger, sondern wachsen stattdessen. Von Christoph Schulte Nach wie vor voller Zuversicht und Optimismus Doch Dr. Maher Tayar strahlt im Gespräch viel Zuversicht und Optimismus aus - was...

Kultur
Maren Lueg, George Alfazaa, Adnan Abdullah und Mohammed Usaid Drobi bilden die Formation Hamam Abbiad. | Foto: Theater Hagen

Melodien des Orients
Syrische Musik: Weltenbummler-Matinee im Lutz

In der vierten Ausgabe der Weltenbummler-Matinee im Lutz am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr können sich Zuschauer aller Generationen nach Syrien entführen lassen. Den Rahmen bildet ein Konzert des Hagener Ensembles Hamam Abbiad, bestehend aus der Hagener Musikerin Maren Lueg und den syrischen Musikern George Alfazaa, Adnan Abdullah und Mohammed Usaid Drobi. Ihre Musik ist ein mitreißendes Zusammenspiel zwischen traditionellen Melodien des Orients, freien Improvisationen der Oud, kurdischen Tanbur...

Blaulicht

Falsches Spiel mit Fahrkarten - Tatverdacht in 440 Fällen
Syrischer Betrüger festgenommen

Der Staatsanwaltschaft und der Bundespolizei gelang es am vergangenen Dienstag, 26. März, einen vermeintlichen Computer-Betrüger (22) aus Duisburg festzunehmen. Der syrische Staatsangehörige ist dringend verdächtig, im Onlineportal der Deutschen Bahn AG Fahrkarten mit fremden Kreditkartendaten gekauft und weiterverkauft zu haben. Die Ermittler kamen dem 22-jährigen Beschuldigten auf die Schliche und nahmen ihn fest. Am Folgetag wurde er dem Haftrichter des Amtsgerichts Duisburg vorgeführt, der...

Kultur
Ihr Theaterstück "Die Sehnsucht nach dem Frühling" über das Schicksal einer Familie im syrischen Bürgerkrieg zeigt die Berliner Compagnie am 12. März in Altenessen. | Foto: Berliner Compagnie

Berliner Compagnie gastiert im KD 11/13 in Altenessen
Theaterstück über das Schicksal einer syrischen Familie im Bürgerkrieg

„Die Sehnsucht nach dem Frühling“ lautet der Titel der aktuellen Theaterproduktion, mit der das Ensemble „Berliner Compagnie“ derzeit durch Deutschland tourt – am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr kommt das Stück über eine syrische Familie im KD 11/13, dem interkulturellen Begegnungsort an der Karl-Denkhaus-Straße 11-13 in Altenessen, auf die Bühne. Was im März 2011 als friedlicher Protest gegen eine repressive Diktatur begann, wurde zum blutigsten Konflikt unserer Gegenwart. Im Zentrum des...

Kultur
Arabisch Cafe nach dem Essen: Hanin Addas (21), vor dem Krieg in Syrien geflüchtet, absolvierte zwei Sprachkurse und findet schnell den Kontakt zu den Gästen.
5 Bilder

Syrische Küche ist mehr als Hummus und Falafel
Neue Heimat in Unna gefunden

Von Stefan Reimet Sanfter Hauch persischer Gewürze umweht den Gast im Restaurant “Sumak”. Für die Sinne ist alles original. Vom Ambiente in warmen Farbtönen über die orientalischen Wandlampen bis zu den Sitzkissen. Das Besondere: Die Gerichte bereitet Ahmed Alkhawam (36) zu. Der Syrier flüchtete vor vier Jahren nach Deutschland, fand mit Frau und zwei Kindern eine Unterkunft in Unna. Mit “Sumak” baut er sich hier eine neue Existenz auf. Zwar besuchte er in Syrien die Basisschule, ging aber ohne...