Nachrichten - Hemer

952 folgen Hemer

Zeugen gesucht
Unfallflucht auf dem Klinik-Parkplatz

Am Dienstag, 8. April, wurde zwischen 6.15 und 14.05 Uhr ein gelber Seat Ibiza auf dem Parkplatz der LWL-Klinik an der Frönsberger Straße 71 in Hemer beschädigt. Der unbekannte Täter verursachte einen Schaden von rund 800 Euro am hinteren Stoßfänger und flüchtete, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei sucht nun Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich entweder bei der Polizeiwache Hemer unter der Telefonnummer 02372 / 9099-3311 oder direkt...

Neue Uniformen für die Feuerwehr Hemer. Foto:  Feuerwehr Hemer

Feuerwehr Hemer
280.000 Euro in neue Sicherheitsausrüstung investiert

Dank der Unterstützung des Rates und der Verwaltung konnte die Feuerwehr einen wichtigen Schritt zur Modernisierung ihrer Ausstattung machen. Für die Außenbrandbekämpfung sowie die technische Hilfeleistung wurden insgesamt 340 neue Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) beschafft. Die Investition beläuft sich auf rund 280.000 Euro. Die neuen Anzüge sollen den Feuerwehrkräften nicht nur einen besseren Schutz bieten, sondern auch den Tragekomfort und die Funktionalität deutlich verbessern. Damit...

Sie stellten die Kriminalitätsstatistik für 2024 im Iserlohner Kreishaus vor: stehend von links Martin Lehninger, Melanie Rehlke und Karina Krasowski, sitzend von links Julia Bremke gen. Sänger, Leitender Kriminaldirektor Ralf Wagener und Stefan Winkler. Foto: Hendrik Klein

Aufklärungsquote über dem Landesschnitt
Polizei meldet 23.857 Straftaten

Von Hendrik Klein Die gute Nachricht hatte Kriminaldirektor Stefan Winkler zur Präsentation der 2024er Kriminalstatistik für die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis gleich zu Beginn mit ins Iserlohner Kreishaus gebracht: „Der Märkische Kreis ist eine sichere Region!“ Sicher ist dabei eine Ansichtssache. Immerhin mussten die Kriminalstatistiker für die Region zwischen Ruhrtal und Ebbegebirge insgesamt 23.857 Straftaten zu den Akten nehmen – 208 oder 0,88 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor....

Paul Ziemiak empfiehlt die Bewerbung für ein Ausbildungsstipendium. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak rät
Jetzt bewerben für Ausbildungsförderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

Energiewende heißt Wärmewende - Interkommunale Wärmeplanung für Iserlohn und Hemer beginnt. Foto:  chatgpt/smartmedia

Interkommunale Wärmeplanung beginnt
Energiewende heißt Wärmewende

Städte Hemer und Iserlohn wollen künftig ihre Bürgerinnen und Bürger über klimafreundliche Wärmemöglichkeiten informieren. Warum braucht man eine Interkommunale Wärmeplanung?Das sogenannte Wärmeplanungsgesetz (WPG) ist in 2024 in Kraft getreten und verpflichtet alle Kommunen in Deutschland zur Erstellung einer Wärmeplanung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Für die Bürger aus Iserlohn und Hemer bedeutet das langfristig eine Übersicht, in welchen Stadtteilen welche Form der Wärmeversorgung...

FDP Hemer
33. Politischer Aschermittwoch der FDP-Hemer

„Blick in Hemers Geschichte: 50 Jahre Kommunale Neugliederung“ Die FDP-Hemer lädt am Mittwoch, den 05. März 2025 um 19:30 Uhr zum 33. Politischen Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im großen Saal des Bürgerzentrums Altes Amtshaus statt. Traditionsgemäß erfolgt hier keine Abrechnung mit dem politischen Gegner, sondern die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema der Zeit. In diesem Jahr haben sich die Freien Demokraten einen Blick ins Geschichtsbuch...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Der Orchesterverein Hemer startet mit seinem Frühlingskonzert im Alten Casino ins die Saison. Foto: Orchesterverein

Frühjahrskonzert des Orchestervereins Hemer
Von Filmmelodien bis Volksmusik

Es grünt und blüht. Die Sonne hat endlich wieder regelmäßig Position am Himmel bezogen, die eisigkalten Wintertage sind Geschichte. Mit dem Frühling startet auch der Orchesterverein Hemer in ein neues musikalisches Jahr. Seit Wochen proben die Musikerinnen und Musiker für das erste große Highlight der Saison und das ist bekanntlich das alljährliche Frühlingskonzert – stets emotional, abwechslungsreich und von ganz besonderer musikalischer Qualität. In diesem Jahr laden Orchesterverein und...

34 Bilder

Sport
Schnuppertauchen im Felsenmeerbad Hemer, Bahnhofstraße 14, 58675 Hemer, am Samstag, 05.04.2025

Zwischen 9.30 und 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit, mit einer Tauchausrüstung hinab in die Tiefe zu sinken. Hierzu hatte der Schwimmverein Hemer, Abt. Tauchen, und Tauchlehrer Georg Schürkötter eingeladen. Am Becken war an diesem Morgen reges Treiben, und die Vereinsmitglieder hatten allerhand zu tun. Doch bevor es mit Tauchlehrer Georg Schürkötter hinab ging, gab es eine ausführliche Einweisung für die Schnuppertaucher, auch liebevoll Schnuffis genannt. Gekostet hat der Spaß nichts, nur der...

Der DFB-Pokal kommt nach Hemer. | Foto: Thomas Boecker/DFB

Fußballtag im Sauerlandpark
Der Original DFB-Pokal kommt nach Hemer

Ein Tag voller Fußballmagie und Familienspaß erwartet die Besucher, wenn die prestigeträchtige DFB-Pokal-Tour in der Stadt haltmacht. Neben der begehrten Trophäe erwarten die Fans interaktive Herausforderungen und unvergessliche Erinnerungen. Eine spannende Chance, die Fußballgeschichte aus nächster Nähe zu erleben! Die Spannung steigt im Sauerlandpark, denn die "Offizielle DFB-Pokal-Tour 2025" kommt nach Hemer. Dieses Fußballfest, gesponsert von ERGO, bietet am Samstag, 5. April, von 12 Uhr...

IH Samurai Iserlohn
Misslungener Saisonstart der Samurai Jugend

Zum Ligaauftakt traf die Jugend der Samurais auf Brakel Blitz I. Dabei agierten die Samurais über das gesamte Spiel sehr nervös und häufig unkonzentriert. Trainer Steffen Ludwig sah sein Team zwar verbessert zur Pokalniederlage gegen Velbert, aber auch weit vom eigentlichen Leistungsvermögen entfernt. So verspielte die Mannschaft den sicher geglaubten Sieg letztlich durch individuelle Fehler in den letzten 3 Minuten der Partie mit 5:4. Aufstellung: Lena Drees (C) – 1, Lukas Syre (A) – 1, Linus...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter (li.), seit Sommer 2024 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie der DGD Stadtklinik Hemer, und Prof. Dr. Waldemar Uhl, langjähriger medizinischer Leiter der Viszeralchirurgie am St. Josef-Hospital Bochum, blicken auf eine über zwanzig Jahre währende enge Zusammenarbeit zurück, die nun mit der neuen Kooperation weiter gestärkt wird. Foto: Anja Haak, DGD Stadtklinik Hemer

Für die beste Viszeralchirurgie
DGD Stadtklinik Hemer und St. Josef-Hospital Bochum kooperieren

Seit Januar läuft eine wegweisende Kooperation zwischen der DGD Stadtklinik Hemer und dem St. Josef-Hospital Bochum, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Viszeralchirurgie auf ein neues Niveau hebt. Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter, seit Sommer 2024 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Stadtklinik in Hemer, und Prof. Dr. Waldemar Uhl, langjähriger medizinischer Leiter der Viszeralchirurgie am St. Josef-Hospital Bochum, blicken auf eine über zwanzig Jahre währende...

Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai. 
Foto: Stadt Hemer/Giebels

Anmeldefrist läuft bis zum 31. März
Markt der Möglichkeiten in Hemer

Die Stadt Hemer lädt am Samstag, 24. Mai, gemeinsam mit der Wirtschaftsinitiative Hemer zum „Markt der Möglichkeiten“ mit neuem Konzept in die Innenstadt ein. Die noch in der Feinplanung befindliche Veranstaltung wird am Nachmittag beginnen und bis in die Abendstunden dauern. Zwischen 16 und 21 Uhr bietet sich Vereinen aus Hemer die Gelegenheit, sich und ihre Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig wird der beliebte Wochenmarkt auf den späten Nachmittag verlegt...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Eheschließungen im Sauerlandpark. 
Foto: Stadt Hemer/Töpel

Neuer Service der STadt Hemer
Ehe-Voranmeldung jetzt online möglich

Ab sofort haben Paare die Möglichkeit, ihre Ehe-Voranmeldung bequem online über die Homepage der Stadt unter www.hemer.de/eheschliessung durchzuführen. Dieser Service erleichtert den Ablauf der Anmeldung und erspart den mehrfachen Gang zum Standesamt. Wer kann den Online-Service nutzen?Die Ehe-Voranmeldung ist für Paare möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Beide Partner besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.Beide wurden in Deutschland geboren.Falls einer oder beide bereits...

Wetterbedingt konnten in Hemer nicht alle Mülltonnen turnusmäßig geleert werden. Foto: Stadt Hemer

Müllabfuhr in Hemer fiel wegen Schnee aus
"Mini-Reviere" werden nachgefahren

Das Entsorgungsunternehmen Lobbe teilt mit, dass die so genannten "Mini-Reviere" behälterübergreifend (Restmüll-, Gelbe und Blaue Tonne) zuletzt nicht geleert werden konnten. Es wird versucht, diese im Laufe der Woche nachzufahren. Hintergrund sind die aktuellen Wetterverhältnisse sowie die derzeitige Auslastung bei dem Entsorger. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wenn die Einfahrt nicht schnee- und glättebefreit ist, die Behälter für die Nachfuhr an der Grundstücksgrenze bzw. am...

Das Felsenmeermuseum an der Hönnetalstraße 21. 
Foto: Stadt Hemer/Pohl

Vortrag im Felsenmeermuseum
„Der Hemeraner Friedrich von Romberg"

Der Bürger- und Heimatverein Hemer und die Stadt Hemer laden am Freitag, 21. März, um 18 Uhr zur gemeinsamen Vortragsveranstaltung „Der Hemeraner Friedrich von Romberg" in das Felsenmeer Museum ein. Friedrich von Romberg, geboren am 5. August 1729 in Hemer, gestorben 1819 in Brüssel, war Transportunternehmer, Bankier, Manufakturbesitzer sowie Reeder, der  auch im transatlantischen Sklavenhandel tätig war. Romberg absolvierte eine kaufmännische Ausbildung,  in Iserlohn, und lebte ab 1756 in...

Durch die Kleinprojekte-Förderung konnte in Hemer ein neuer Disk Golf Parcours errichtet werden. | Foto: Ruberg/Enterchainer e.V.
4 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

In Iserlohn wurden Forscherkisten für die Kleinsten angeschafft. Foto: Groß/ Kreis Junger Unternehmer Iserlohn
3 Bilder

HIM - das sind wir
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. An vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es gibt neue Outdoor-Sportangebote, neue Sitzgelegenheiten, neue naturwissenschaftliche Bildungsangebote, einen ehrenamtlichen Rikscha-Service für...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Den Tag des Artenschutzes am 3. März nahm der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. Die aktuelle Ausstellung wurde letzte Woche eröffnet. 
Foto: Stadt Hemer/Giebels

Ausstellung in Hemer
„Die Streuobstwiese - Naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft“

Den Tag des Artenschutzes am 3. März nimmt der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. In diesem Jahr geht es rund um das Thema „Die Streuobstwiese - Naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft“ im Rathaus Foyer. Die Ausstellung ist bis zum 28. März am Hademareplatz 44 während der Rathausöffnungszeiten (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags bis 12 Uhr) zu sehen. Der Erhalt alter Obstsorten...

Auch im Herbst hört man noch das Summen der Insekten.
Foto: LWL/Michaela Rensing
2 Bilder

Angebot an der Hans-Prinzhorn-Klinik
Von der Ruheliege aus den Bienen zuhören

Auf dem Gelände der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, helfen jetzt Bienen den Besuchern, zur Ruhe zu kommen. An einem breiten Rundweg, mitten im Wald, stehen zwei hölzerne Bienenstöcke, vor denen es selbst im Herbst noch kräftig summt. Die Ansiedelung der Honigbienen auf dem Terrain der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Teil des Projekts ReNaWaDi. Die Abkürzung steht für "Renaturierung von Naturlandschaften mit der Anlage von Waldrundwegen mit digitalen...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Foto: Karl Heinz Lehnertz

Verwirrter lief masturbierend durch Hemer
Exhibitionist wurde in Psychiatrie eingewiesen

Ein 31-jähriger Mann hat sich am Freitag, 3. März, gegen 22.30 Uhr an der Hauptstraße entblößt und mehreren Frauen gezeigt. Eine Gruppe von Frauen kam aus einem Restaurant. Auf einem Parkplatz an der Ecke Hauptstraße/Parkstraße folgte ihnen ein Mann, stellte sich mit geöffneter Hose vor sie, spielte mit seinen Geschlechtsteil und faselte etwas von "Sex". Danach flüchtete er in eine Spielhalle. Die Frauen informierten die Polizei. Auch in der Spielhalle zeigte der Mann der weiblichen Aufsicht...

Sonnenuntergang am Hariksee 🤗
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Welches Foto soll auf Instagram gepostet werden?

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4500 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

Ein typisches Bild im Park: Flugzeuge fast im Minutentakt
Aktion

Foto der Woche
Im Park

Es sind grüne Oasen, die sich oftmals mitten in Großstädten befinden. Ob für einen Spaziergang, ein gemütliches Picknick oder die ein oder andere Sporteinheit - Parks eignen sich für viele Freizeitaktivitäten. Und es gibt sie so gut wie in jeder größeren Stadt. Weil sie so viel zu bieten haben und weil man hier tolle Fotos erstellen kann, machen wir sie zum dieswöchigen Foto der Woche - Thema.  Viele Parkanlagen zeichnen sich vor allem durch ihre Botanik aus. Andere Parks, wie beispielsweise...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

36 Bilder

Lichtgarten Sauerlandpark Hemer

Nach ein paar Jahren Pause haben wir diesmal wieder den Lichtgarten im Sauerlandpark Hemer besucht. Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Künstler durch Illumination beeindruckende Bilder erschaffen oder vorhandene Objekte ins bunte Licht rücken. Aber seht selbst: ich habe einige Fotos mitgebracht. Viel Spaß beim Betrachten.

CariChic-Koordinatorin Silvia Kretschmer (li.) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Inge Lützen (2.v.l.) gaben den Bufdis einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Foto: Günther

Einfach mal reinschnuppern - Besonderes Caritas-Angebot für Bundesfreiwillige der Städte

Die Beschäftigungsförderung der Stadt Iserlohn hat in Kooperation mit dem Caritasverband bereits zum zweiten Mal nach 2017 einen Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsfelder der Caritas veranstaltet. Von André Günther Iserlohn. Teilgenommen haben dabei knapp 60 Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst in den Städten Iserlohn, Hemer, Menden und Neuenrade. Aufgeteilt in drei Gruppen besuchten die Bufdis bei einem Rundgang durch die Caritas die verschiedenen Angebote für sozial schwache...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...