Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Kultur
4 Bilder

Bewegende Bilder um Aufbruch, Flucht und ein neues Leben

„Veränderung“ heißt die bewegende Kunstausstellung des Malers Aziz Mahmud, die am Samstag, 6. Oktober, um 17,30 Uhr im Bestattungshaus Götza eröffnet wird. Die Bilder des 23-jährigen Syrers, der seit drei Jahren in Haltern lebt, gehen unter die Haut. Sie laden zur Auseinandersetzung ein. „Kunst ist, wenn man mit den Bildern sprechen kann“, so die Meinung von Aziz Mahmud. Mit seinen Bildern kann man nicht nur stundenlang sprechen. Man kann diskutieren und streiten. Seine Bilder halten uns den...

Vereine + Ehrenamt
"Frieden für die Welt" lautet das Projekt des "Internationalen Mädchenzentrums Gladbeck". In Gladbeck lebenden Frauen aus insgesamt acht Ländern haben sich beteiligt und auch ein "Friedensfenster" gestaltet. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Engagiertes Projekt im Mädchenzentrum Gladbeck: Flüchtlingsfrauen engagieren sich für "Frieden für die Welt"

Brauck. Seit nunmehr fast zwei Monaten läuft im "Internationalen Mädchenzentrum" an der Brauckstraße in Brauck ein außergewöhnliches Projekt: Frauen aus der Türkei, Marokko, Tunesien, Italien, Syriken, Somalia, dem Iran und natürlich auch aus Deutschland engagieren sich für "Frieden für die Welt". Die Idee zu dem Projekt entstand im Rahmen der Treffen im "Internationalen Frauencafe". Zu den regelmäßigen Besucherinnen gehören auch Frauen aus Syrien, die den anderen Teilnehmerinnen von der...

Überregionales
Bei der Veranstaltung "Hallo Syrien" zeigte Tammam Jaramani einige seiner Bilder unter den Arkaden des Alten Rathauses.
4 Bilder

Hallo Syrien - Menschen stellen sich und ihre Kultur in Menden vor

Menden. In Kooperation mit der Stadt Menden und deren Veranstaltungsreihe "Immer wieder Samstags" stellte die VHS das Land Syrien und insbesondere deren ehemalige Bewohner vor, die in Menden ein neues Zuhause gefunden haben. Auf dem Rathausplatz vor der Vincenz-Kirche war ein Stand aufgebaut, an dem Kinder malen konnten. Sie präsentierten aber auch einen Tanz und auf klassischen Instrumenten wurde syrische Musik gespielt. An anderer Stelle wurden syrische Köstlichkeiten angeboten. In einem Zelt...

Überregionales

"Hallo Syrien" in Mendens Innenstadt

Menden. In die Veranstaltungsreihe "Immer wieder Samstags" integriert sich auch  eine Veranstaltung der VHS Menden-Hemer-Balve gemeinsam mit neuen Mitbürgern aus Syrien. Auf folgende Programmpunkte können sich ab 11 Uhr Besucher freuen: Syrische Musik - Auf klassischen Instrumenten werden Maryam Nema und Wail Albouanini traditionelle arabische Stücke präsentieren. Chor und Tanz von Kindern: Eine Gruppe syrischer Kinder, die in der Josefschule unterrichtet werden, haben sowohl ein Chorstück, als...

Überregionales
Grafik: Udo Massion

USA-Frankreich und England stehen vor Angriff in Syrien

Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff in der von Rebellen kontrollierten Stadt Duma spitzt sich die Krise um den Bürgerkrieg in Syrien immer mehr zu. Auf der einen Seite sind es Russland-Syrien und der Iran die um die Macht in Syrien kämpfen und auf der anderen Seite geht die größten Kriegstreibendenen Nationen bestehend aus den USA mit den Franzosen und Engländern auf Konfrontation Kurs. Wann starten die drei Länder ihren angekündigten Angriff gegen Präsident Baschar al-Assad? Der US Präsident...

Politik
5 Bilder

Attac * Syrien braucht Frieden, Selbstbestimmung und Demokratie

Die folgende Erklärung von Attac Deutschland zumKrieg in Syrien, ist  am heutigen Samstag von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des bundesweiten Attac-Ratschlags in Bamberg verabschiedet worden..* Syrien braucht Frieden, Selbstbestimmung und Demokratie Mit ihrem Angriff auf Afrin eskaliert die türkische Regierung unter Recep Tayyip Erdogan den Krieg in Syrien. Damit wird ein gelebter Traum von Demokratie, Selbstbestimmung und Solidarität zerstört. Attac Deutschland verurteilt den türkischen...

Kultur
Der syrische Pianist und Sänger Aeham Ahmad trat im Mariengymnasium auf.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Gedanken sind frei

Wie ein syrisch-deutscher Konzertabend dem Schrecken des Krieges mit schierer Überlebensfreude trotzt „Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei.“ Eines der wichtigsten deutschen Volkslieder, interpretiert von einem syrischen Pianisten und Sänger. „Die Gedanken sind frei“ hat Aeham Ahmad bereits mit Joachim Gauck gesungen: „Ein großer Präsident. Nicht so wie unserer.“ Ein Statement für Demokratie, Menschenrechte und Frieden. Selten hat man einen Appell an die Menschlichkeit derart entspannt,...

Kultur
In der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte kann derzeit die Ausstellung "Die Welt der Frauen ist bunt" besucht werden. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbeckerinnen präsentieren "Kunterbunte Frauenwelt"

Gladbeck. Die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte ist derzeit Ort der Ausstellung "Die Welt der Frauen ist bunt". Präsentiert werden Werke, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojektes des "Internationalen Mädchenzentrums Gladbeck" entstanden sind. Unter der Anleitung der aus dem Iran stammenden Künstlerin Farzaneh Zaim beteiligten sich Frauen aus Syrien, Italien, Tschetschenien, der Türkei und Deutschland an dem Projekt, wurden mit Pinsel und Farben kreativ. In...

Politik
Solidaritätsdemonstration gegen den völkerrechtswidrigen Eimarsch des Erdogan-Regimes in Afrin am 20. Januar in Essen

Sofortiger Stopp der türkischen Angriffe auf Afrin/Nordsyrien!

Ruhrgebietsweite Montagsdemonstration am Montag, 29.1.2018 um 17.30 Uhr in Gelsenkirchen Die Essener Montagsdemonstration ruft zur Beteiligung an der ruhrgebietsweiten Montagsdemonstration am 29.1. in Gelsenkirchen zum Protest gegen die militärischen Angriffe der türkischen Regierung auf Afrin und für die Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf auf. Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf! Bereits letzten Montag protestierten die Teilnehmer der Essener Montagsdemo gegen den...

Politik
Logo von Bottrop TV
7 Bilder

Erfolgreiche und friedliche Kundgebung in Bottrop

Pressemitteilung Erfolgreiche und friedliche Kundgebung in Bottrop Für Donnerstag, den 25.01.2018 hatten in Bottrop der DKP-Ratsherr Michael Gerber und der Leiter des Alois Fulneczek-Hauses Sahin Aydin zu einer Kundgebung "Solidarität mit Afrin! Sofortiger Stopp des Angriffs der Türkei!" aufgerufen. 200 Bottroper BürgerInnen kamen, um gegen den Angriff der Türkei zu protestieren. Neben Vertretern der KurdInnen sprachen auch die der DKP und der MLPD. Die Kundgebung, die um 16 Uhr begonnen hatte,...

Kultur
2 Bilder

Pianist in den Trümmern - Aeham Ahmad am 14.01.2017 in der Kulturkirche Altenessen

Am 14.01.2017 wird Aeham Ahmad in der Kulturkirche Altenessen Piano spielen. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch sind willkommen. Bekannt geworden ist Aeham Ahmad 2014/2015 als "Pianist in den Trümmern" durch seine öffentliche Auftritte im Flüchtlingslager Jarmuk während des Bürgerkriegs in Syrien. Aeham Ahmad spielt seit seinem fünften Lebensjahr Klavier und studierte in Damaskus und Homs.

Überregionales

Theaterpremiere - Theaterstück aus Syrien

Am kommenden Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr wird „Ya Kebir“ im Theater an der Ruhr uraufgeführt. Von Mülheim aus geht es für die beiden Hauptdarsteller, Amal Omran und Houssein Almoreey, nach Berlin und Karlsruhe. „Ya Kebir“ lässt sich frei übersetzen im Sinne von „Oh, mein Gott - oh, mein Vater“. - „Oh, mein Vater“ könnte eine Anspielung sein auf den Vater von Amal Omran, denn das Theaterprojekt basierte auf den Tagebucheinträgen der Hauptdarstellerin. Nach Jahren des Schweigens sucht...

Überregionales
In der Projektreihe „Life back home“ berichteten die beiden Referentinnen Riham Sabbagh und Kinda Baraka den Schülern der Oberstufe der Gesamtschule Wulfen von ihrem Leben vor der Flucht in Syrien. | Foto: GSW

Frauen erzählten von ihrem Leben vor der Flucht aus Syrien

Wulfen. In der Projektreihe „Life back home“ berichteten die beiden Referentinnen Riham Sabbagh und Kinda Baraka den Schülern der Oberstufe der Gesamtschule Wulfen von ihrem Leben vor der Flucht in Syrien. Sie erzählten sehr persönlich über ihre Lebensumstände, ihre Familien, über ihre Ausbildung und die damalige beginnende berufliche Tätigkeit. Ein hoffnungsvoller Start in eine Zukunft in Aleppo oder Damaskus, die durch den Krieg in Syrien zunichte gemacht wurde, war aber nicht mehr möglich....

Kultur

Life Back Home – Vorträge von jungen Geflüchteten an der Gesamtschule Schermbeck

Zwei geflüchtete junge Frauen aus Syrien werden am 15. November in der Gesamtschule Schermbeck aus ihrem Leben berichten. Life Backe Home ist ein Projekt, das über Vorträge von jungen Geflüchteten an Schulen zu einer höheren Akzeptanz von geflüchteten Menschen in unserer Gesellschaft führen soll. Hinter dem Projekt steht The Global Experience, eine gemeinnützige Organisation und internationales Jugendmediennetzwerk mit Sitz in Münster und Berlin. Jeweils zwei Geschichtskurse der EF werden in...

Überregionales
Die Lust am Fabulieren hat Rafik Shami vom syrischen Großvater geerbt. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Ein ehrlicher Lügner

Rafik Schami begeistert mit warmherzigen Anekdoten und charmanten Lügenmärchen Vielleicht gab sein Großvater den Ausschlag, dass Rafik Shami so viel Lust am Fabulieren hat? Der 71-jährige Bestsellerautor besucht das Werdener Mariengymnasium, erzählt von seiner Kindheit, Flüchtlingskindern, einem Suppenkochbuch für Syrien. Dort kommt Shami her, stammt aus einer Minderheit: „Wir sind Urchristen, denen der Islam erlaubt hat zu bleiben. Der Islam hat viele Gesichter, nicht nur die Idioten vom IS.“...

Ratgeber

Irak, Türkei, Griechenland - In Italien gab es bulgarische Papiere, doch die waren gefälscht: Zwei Syrerinnen am Airport Weeze festgenommen

 Am Dienstagnachmittag hat die Bundespolizei am Flughafen Niederrhein in Weeze zwei Syrerinnen (26 und 32 Jahre) nach ihrer Einreise aus Rom-Ciampino in Gewahrsam genommen. Die Personalien- und Dokumentenprüfung ergab, dass die vorgelegten bulgarischen Identitätskarten in den polizeilichen Fahndungssystemen als gestohlene Dokumente ausgeschrieben waren. Die Frauen wurden zwecks weiterer Sachbearbeitung zur Bundespolizeiinspektion in Kleve gebracht. Im Rahmen der Vernehmung gaben die Reisenden...

Überregionales
Eimal Ander macht zur Zeit seinen Führerschein in der Fahrschule Geisler. Die theoretische Prüfung absolviert er selbstverständlich in deutscher Sprache. Foto: Eberhard Kamm
2 Bilder

Gelebte Integration: Eimal aus Afghanistan in der neuen Heimat angekommen

Eimal Ander aus Afghanistan macht jetzt seinen Führerschein. Das ist wichtig für ihn, denn er fährt gerne Auto und noch lieber Motorrad. Seitdem er in Deutschland ist, hat er viel gelernt. Die Sprache, die Kultur, das Vereinsleben und die alltägliche Lebensweise der Deutschen. Der 27-Jährige hat hier neue Freunde gewonnen - deutsche Freunde, denn das ist ihm ebenfalls wichtig. „Nur so kann ich mich integrieren“, weiß Eimal. Dazu gehört seine Mitgliedschaft im SuS Oberaden, wo er einmal in der...

Kultur
4 Bilder

Bürgermedienpreis 2017 in der Kategorie: "Radiokunst" ging an Freisenbruch!

13 Beiträge mit dem Bürgermedienpreis 2017 ausgezeichnet! "Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat am 20. Mai herausragende Programm -Leistungen im Bürgerfernsehen und Bürgerfunk mit dem LfM-Bürgermedienpreis 2017 ausgezeichnet. "Wer konnte die Jury überzeugen? Wer hat das Publikum begeistert? Welche Radio- und TV-Beiträge haben beim LfM-Bürgermedienpreis 2017 gewonnen?" Der Gewinner-Beitrag 2017 in der Kategorie "Radiokunst" ging für den 1. Preis an: "Layla und die Bonbonrakete" Ruhrporter...

Politik
Burkhard Römmelt (Dritter von links) und Noor Shawish (Mitte) mit Vertretern des Prinzregenttheaters und des Jobcenters. | Foto: Schuck

Burkhard Römmelt vermittelt erfolgreich zwischen Geflüchteten und Behörden - und konnte dabei auch dem Bochumer Prinzregenttheater einen großen Dienst erweisen

„In den letzten eineinhalb Jahren habe ich in rund 100 Fällen zwischen Geflüchteten und dem Jobcenter, der Kommune, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder der Ausländerbehörde vermittelt“, erzählt der pensionierte Landesbeamte Burkhard Römmelt, der mittlerweile für die Bezirksregierung Arnsberg zwischen Flüchtlingen und Behörden vermittelt. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu: „Immer ist es gelungen, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.“ „Die Tätigkeit macht mir großen Spaß“,...

Kultur
Der Don Quijote des "Grubengold"-Ensembles ist Raum und Zeit enthoben - das sieht man auch an den Kostümen. | Foto: Schuck

Was alles nötig ist, um ein Stück auf die Bühne zu bringen: Teil drei der vierteiligen Reihe über das Projekt "Grubengold"

„In Syrien habe ich als Friseur und Optiker gearbeitet. Die Arbeit als Friseur und Maskenbildner beim Theater ist ganz anders, aber auch sehr schön“, erzählt Noor Shawish, der im zweiten Stück des interkulturellen Theaterprojekts „Grubengold“ am Prinzregenttheater, „Don Quijote“ nach Miguel de Cervantes' berühmtem Roman, auch mitspielt. Der Lokalkompass stellt „Grubengold“ im Rahmen einer vierteiligen Serie vor. Nachdem in den ersten beiden Teilen die künstlerische Leiterin Michaela Kuczinna...

Überregionales
Boßeln bei strahlendem Sonnenschein machte allen Spaß. | Foto: Kolpingsfamilie

Boßeln machte auch den syrischen Gästen viel Spaß

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 20 Teilnehmer zum Boßeln in Niederaden ein. Eingeladen hatte die Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden. Fünf syrische Gäste waren dabei, als es hieß, die Kugeln über Straßen und Feldwege möglichst weit zu werfen. Die Syrer, die seit einiger Zeit in Lünen leben, haben seit kurzem Kontakt zu Mitgliedern der Kolpingsfamilie. Es gab reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen und über die Erfahrungen der Syrer hier in Lünen zu sprechen. Die Teilnehmer hatten...

Kultur

Schulbibliothekarin aus Syrien macht Praktikum in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch!

Das Team der Stadtteilbibliothek Freisenbruch freut sich über die Zusammenarbeit mit der Schulbibliothekarin Frau Sawan. Sie wird bis Ende Mai als Praktikantin bei uns tätig sein und somit die Arbeitsabläufe einer Stadtteilbibliothek vor Ort kennen lernen. Der Erfahrungsaustausch ist für uns allen ein wichtiger Schwerpunkt, um unsere Angebote für die Familien aus Syrien zu optimieren. Wir können auf Wunsch der Schulen und Kitas für die kommenden Wochen, Klassenführungen und Bilderbuchkinos in 2...

Überregionales
24 Bilder

Eröffnung des Modeateliers 7slim Fashion in Herren auf der Ewaldstr. 75

Zur Eröffnungen kamen sehr viele Gäste ins Atelier, so dass innen kaum noch Platz war. Die bekannten Models Nina Bauer und Veit Alex Klein-Schult führten traumhafte Kleider von 7slim vor. Die Zauberer Rick und Mail sorgten für Unterhaltung. Und es gab viele interessante Gespräche zwischen den Besitzern und den Gästen. Bleibt nur den Jungunternehmern viel Erfolg zu wünschen. Zur Geschichte: Vor fast einem Jahr wurde das Kreativ Quartier Herten auf die außergewöhnliche Geschichte der Familie Al...

Politik

AfD und Syrien aktuell bei der VHS: Zwei Vorträge aus dem Bereich Politik / Zeitgeschehen

Die „Alternative für Deutschland“: Öffentliche Analyse und Diskussion einer „politischen Provokation“ 2016 wirbelten die Ergebnisse der Landtagswahlen das etablierte Parteiensystem durch-einander und verhalfen einer "Protestpartei" zu starken parlamentarischen Präsenzen. Was verbirgt sich hinter diesem "Störfaktor" in der Mechanik der demokratischen politi-schen Kultur unseres Landes? 2017, im Jahr der Landtags- und Bundestagswahl geht es im Vortrag von Günter Semm-ler in der VHS am Montag,...