Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Vereine + Ehrenamt
Internationale Hilfe des DRK

DRK Gladbeck; 13,5 Millionen Menschen in Syrien auf humanitäre Hilfe angewiesen

6 Jahre bewaffneter Konflikt 13,5 Millionen Menschen in Syrien auf humanitäre Hilfe angewiesen Sechs lange Jahre erdulden die Menschen in Syrien nun bereits einen bewaffneten Konflikt in ihrem Land. Mehr Menschen denn je wurden inzwischen durch die Kämpfe um ihre Existenzgrundlage gebracht. „Das Land liegt in weiten Teilen in Trümmern und 13,5 Millionen Syrer sind permanent auf humanitäre Hilfe angewiesen – das entspricht mehr als der Hälfte der ehemaligen Gesamtbevölkerung des Landes. Umso...

Überregionales

Jahresbilanz der Erstaufnahmeeinrichtung - Viele Asylsuchende aus Syrien

Die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Unna-Massen ist eine von insgesamt acht in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2016 haben sich dort im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger asylsuchende Menschen registrieren lassen. Das geht aus der Jahresbilanz der EAE hervor.   So wurden im vergangenen Jahr in der EAE 8.343 Menschen registriert. Zum Vergleich: Seit die EAE zum 1. Juli 2015 ihren Betrieb aufnahm wurden allein bis zum 31. Dezember 2015 insgesamt 15.970 Personen registriert – also innerhalb eines...

Politik

Da schämt man sich doch deutsche/r zu sein!

In einer kleinen Autowerkstatt an der Herner Straße in Castrop-Rauxel habe ich syrische Flüchtlinge kennengelernt, die dort ein Praktikum zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse und beruflichen Chancen absolvierten. Ich war anfangs offengestanden überrascht, über den sehr hohen Bildungsstand der Flüchtlinge und das diese Menschen mit Hochschulabschlüssen sich nicht zu schade waren, bei wirklich schmutzigsten Arbeiten mit Hand anzulegen, dabei immer noch absolut gut gelaunt, hochmotiviert und...

Politik
"Wir werden die etablierten Parteien zum Teufel jagen." - AfD-Vize Alexander Gauland. | Foto: Orell Füssli
3 Bilder

Bücherkompass: Trump, Pegida, Marxloh – Von gesellschaftlichen Gräben

Das unberechenbare Jahr 2016 hatte es in sich: Die Briten beschließen den EU-Austritt, Syrien wird vom Bürgerkrieg erschüttert, in den USA gewinnt der krasse Außenseiter Donald Trump die Präsidentschaftswahlen. An verschiedenen Reizthemen entzünden sich europaweit wie auch in Amerika hitzige Debatten, die eine Spaltung der Gesellschaft zur Folge haben. In dieser Woche widmet sich der Bücherkompass diesen sensiblen Themenfeldern. Franz Voll: Inside Duisburg Marxloh Eine Stadt verkommt, ein...

  • 06.12.16
  • 11
  • 5
Politik
2 Bilder

Verhandeln statt kämpfen? Lösungen für Syrien, Mali und den Terrorismus

Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit der Fragestellung Kann den militärischen Auseinandersetzungen großteils geprägt durch terroristische Gruppen im Nahen Osten und auch in Afrika, aus pazifistischer und antimilitärischer Sicht begegnet werden ? Wenn ja, wie ? Dazu gibt es auch innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten. Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-...

Politik
19. September 2016: gemeinsame Demonstration von Flüchtlingen mit der Essener Montagsdemonstration

7.11.: Montagsdemonstration und syrische Flüchtlinge gemeinsam gegen den Krieg in Syrien

Dazu heißt es in der Einladung zur 588. Montagsdemonstration am 7.11.2016 um 18 Uhr auf der Porschekanzel vor der Marktkirche: Friede für Syrien und die ganze Welt! Sofortiger Stopp der Bombardierungen von Aleppo! In Syrien treffen derzeit alle Großmächte aggressiv aufeinander. Sie tragen ihre Konkurrenz und ihren Kampf um Macht und Einfluss auf dem Rücken der Masse der syrischen Bevölkerung aus. Dabei werden Kriegsverbrechen begangen: Krankenhäuser werden bombardiert, die letzte Blutbank in...

Politik

Türkei unter Erdogan ist absolut EU-untauglich!

Erdogans Erpressungspolitik und Deutschlands Kuschelkurs Dieses Europa ist ein seltenes Gebilde und Deutschland als strebender „Klassenbester“ nicht minder. Beide behaupten von sich, der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtet zu sein. Ein wichtiges Indiz für die Demokratie ist die Meinungsfreiheit. Der demokratisch gewählte Souverän eines jeden Staates ist dem Wohl seines Volkes verpflichtet. Wenn so weit Einigkeit besteht, sollte doch die Zugehörigkeit eines Landes zu Europa ebenfalls...

Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Überregionales
Die beiden angehenden Fachinformatiker Salah Aldeen Fittahi (l.) und Muhamed Ali Abdulaziz mit ihrer Deutschdozentin Bettina Kliebisch. | Foto: Arbeitsagentur Dortmund

Flüchtlinge starten Ausbildung

Zwei junge Männer aus Syrien haben es geschafft: Nach einer Einstiegsqualifizierung konnten Muhamed und Salah eine Ausbildung zum Fachinformatiker starten. Salah Aldeen Fittahi (27) und Muhamed Ali Abdulaziz (19) sind glücklich. Seit 2015 leben sie in Deutschland. Ihre Flucht aus Syrien führte sie einen Monat lang durch Europa bis nach Dortmund. Heute fühlen sich die aufgeschlossenen jungen Männer endlich angekommen. Seit dem 1. August befinden sich Salah und Muhamed in einer Ausbildung zum...

Überregionales
4 Bilder

Im Café International treffen sich Syrer und Bochumer Senioren

Jeden ersten Freitag im Monat im Seniorenbüro Mitte Von weitem wirkt das Café International wie ein normaler Kaffeeklatsch unter Senioren, wie er im Albert-Schmidt-Haus täglich zelebriert wird: Tassen klirren, Gelächter füllt den Raum, es riecht nach Kaffee und Kuchen. Doch wer den Saal betritt, sieht neben Senioren auch jüngere Menschen und hört, dass nicht nur deutsche Dialoge über den Tischen hin und her fliegen. Arabisch erklingt, wenn einer der syrischen Flüchtlinge einem Landsmann etwas...

Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Syrien – großes Kino für Menschenverächter

Steigender Ekel der Weltgemeinschaft gegen die Kriegstreiber in Syrien könnte sie stoppen! Hagen, 01.10.2016. Eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zur blutigen Eskalation im Bürgerkriegsland brachte kein Ergebnis und wurde durch gegenseitige Schuldzuweisungen überschattet. Eine Annäherung erscheint in weiter Ferne, wenn man sich die Interessenslage der Parteien ansieht. Die Menschen in den USA, Europa und Japan wollen ebenso wenig Krieg wie Bürger von Syrien, Irak, Iran,...

Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK verurteilt Luftangriff auf Hilfskonvoi in Syrien aufs Schärfste

Viele Helfer getötet DRK verurteilt Luftangriff auf Hilfskonvoi in Syrien aufs Schärfste Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den Angriff auf einen Hilfskonvoi der Vereinten Nationen und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes mit mehreren Toten nahe Aleppo aufs Schärfste verurteilt. „Wir sind entsetzt über diesen Luftangriff, bei dem zahlreiche Helfer des Roten Halbmondes, unserer Schwesterorganisation, getötet wurden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer“, sagte DRK-Präsident Dr....

Überregionales
Seit November 2015 lebt der junge Syrer Hasan im Gästehaus der Kommende Dortmund in Brackel. Nun engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Asseln: "In meiner Heimat brennt es. Wenigstens hier kann ich helfen, Feuer zu löschen", beschreibt der 28-Jährige seine Motivation. | Foto: Detlef Herbers
3 Bilder

Junger Syrer engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr Asseln // Stiftung Help and Hope fördert Kommende-Projekt für Menschen aus Kriegsgebieten

Seit November 2015 lebt Hasan im Gästehaus der Kommende Dortmund in Brackel. Nun engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Asseln. „In meiner Heimat brennt es. Wenigstens hier kann ich helfen, Feuer zu löschen,“ beschreibt er seine Motivation. Hasans Geschichte ist ein Beispiel aus dem Projekt des erzbischöflichen Sozialinstituts Kommende. Die Stiftung help and hope unterstützt das Projekt finanziell. Marianne Lüke, Vorstandsmitglied der Stiftung, und Detlef Herbers, stellvertretender...

Politik

Io sto con la sposa - Auf der Seite der Braut

Am Freitag 16.09.2016, 19:00 Uhr findet im Filmriss Kino Gevelsberg Rosendahler Strasse 18 die Aufführung des Dokumentarfilms „Auf der Seite der Braut“ (Io sto con la sposa/OmU) von Gabriele del Grande, Khaled Soliman Al Nassiry und Antonio Augugliaro statt. In der dokumentarische Begleitung machen sich die Protagonist*innen, als Hochzeitsgesellschaft getarnt, auf ihren Weg von Italien nach Schweden. Schweden ist das Ziel ihrer „Reise“, weil hier syrischen Geflüchteten ein uneingeschränktes...

Politik

Die Nicht-Erdogan-Türkei zum Schweigen gebracht

Schon lange gilt in der Türkei der Satz: Wer den Zorn des Präsidenten auf sich zieht, sieht sich im Gerichtssaal wieder. Der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" Can Dündar hat das am eigenen Leib erfahren müssen. Ihm wurden die Veröffentlichung geheimer Dokumente, der versuchte Sturz der Regierung und Unterstützung einer Terrororganisation vorgeworfen. Die Zeitung hatte über Waffenlieferungen der Türkei an Extremisten in Syrien berichtet, Staatspräsident Recep Tayyip...

Überregionales
Hwmam Hijazi (rechts) hospitiert für drei Monate im EK Unna. Mit Rat und Tat zur Seite stehen ihm Kollegen wie Abdulmajid Ataia, Assistenzarzt in der Unfallchirurgie. | Foto: EK

EK Unna: Syrischer Arzt hospitiert

Seit einem dreiviertel Jahr ist der Syrer Hwmam Hijazi in Deutschland und blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Nicht nur, dass er gerade Vater geworden ist. Er sammelt auch schon erste Eindrücke in seinem Beruf hier in Deutschland. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hospitiert im Evangelischen Krankenhaus (EK) Unna. Das Team der Klinik für Orthopädie hat den 32-Jährigen vor rund zwei Monaten herzlich aufgenommen. Der Syrer schaut seinen Kollegen über die Schulter, lernt Techniken...

Überregionales
Der 18-jährige Yaseen besucht die Internationale Klasse am Stadtgymnasium.
3 Bilder

Von Aleppo nach Dortmund

Yaseen Haidar besucht die Internationale Klasse am Stadtgymnasium. Die Schüler lernen dort Deutsch, werden fit gemacht für den Regel-Schulbesuch. Yaseen habe ich vor mehreren Wochen schon einmal getroffen, als ich über die Internationale Klasse berichtet habe. Damals hatte mir der Klassenlehrer von Yaseen, Henry Brodersen, erzählt, dass Yaseen schon einmal in einem Vortrag über seine Erlebnisse auf der Flucht und über die Lage in Syren berichtet hatte. Auch ein Video hat er schon darüber...

Vereine + Ehrenamt
Jeannot aus Kamerun mit seiner Gastschwester bei einem Ausflug in der Eifel. | Foto: Experiment e.V./privat

Interkultureller Austausch im eigenen Zuhause: Experiment e.V. sucht Gastfamilien für geflüchtete Studierende

Fremde Kulturen kennenlernen, Fremdsprachen erlernen, sich austauschen - all dies ist bei einem interkulturellen Austausch möglich. Dazu muss man nicht unbedingt weit reisen, sondern kann den Austausch auch im eigenen Zuhause erleben. Mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben Familien in Herten die Gelegenheit, zwischen Juli und September für jeweils zwei Wochen einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen. Bei den Gästen handelt es sich um internationale...

Politik
Die ersten Fundamente für die Flüchtlingsunterkunft am Kettwiger Bahnhof sind gegossen.
2 Bilder

Seit Jahresbeginn 3000 neue Flüchtlinge aufgenommen

Die Welle der Flüchtlinge, die in die Bundesrepublik einreisten, ebbte in den vergangenen Monaten ab. Dementsprechend kamen auch weniger Menschen in NRW an. Doch die, die kamen, schickte das Land nach Essen, Köln, Duisburg und Düsseldorf. Darauf wies Hartmut Peltz, Fachbereichsleiter des Amtes für Soziales und Wohnen während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) IX hin. „Seit Beginn des Jahres erreichten rund 3000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern die Stadt Essen“, erklärte Peltz. Allein Im...

Politik

Mutmaßliche IS-Terrorzelle ausgehoben: Terrorziel Düsseldorfer Altstadt?

In Deutschland ist offenbar eine mutmaßliche IS-Terrorzelle ausgehoben worden. Nach einem Medienbericht soll möglicherweise die Düsseldorfer Altstadt Ziel ihres Anschlags gewesen sein. Die mutmaßlichen Terroristen, vier Männer aus Syrien, sollen im Auftrag des „Islamischen Staates“ gehandelt haben. Drei wurden laut „Spiegel Online“ festgenommen, der vierte sitze in Frankreich in Untersuchungshaft. UPDATE Wie Focus-Online berichtet, sollten sich in der Nähe der Heinrich-Heine-Allee sich zuerst...

Politik
Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.
2 Bilder

Ein Paradebeispiel der Integration

Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat. "Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und...

Überregionales
5 Bilder

Deutsch sprechen ist ihr Ziel!

Der Flüchtlingsalltag bietet für viele Flüchtlinge kaum Chancen, um deutsch zu sprechen Sie sind strebsam und setzen alles daran, die deutsche Sprache zu erlernen. Doch im Alltag ist es für die meisten Flüchtlinge oft schwierig, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die mit ihnen Deutsch sprechen. Der Kursraum der VHS ist gut gefüllt. Wie immer lauschen die rund 20 Schüler ihrer Lehrerin. Heute besonders konzentriert, denn drei Tage später ist Prüfung. Die Schüler, überwiegend Männer mittleren...

Politik

Robert Kennedy: Harte Abrechnung mit unmoralischer US-Politik in Syrien

Robert Kennedy jr. hat in einem bemerkenswerten Essay dargelegt, welch unselige Rolle die USA in Syrien und im Nahen Osten bisher gespielt hätten: Die USA hätten im Kampf ums Öl ihre Werte schamlos verraten und mehrfach Regierungen gestürzt. Die Folge: Der Hass der Araber auf den Westen, weil ihnen das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt wurde. Unter dem Titel „Warum uns die Araber nicht in Syrien haben wollen“ hat der Sohn von Robert Kennedy in Politico einen äußerst lesenswerten Essay...

Überregionales
2 Bilder

Syrische Frauen-Dialoggruppe zu Besuch in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch!

Ein fröhlicher Anlass lag noch dem Besuch der Frauendialoggruppe in der Bibliothek zugrunde. Der Muttertag ist nach dem syrischem Kalender der gestrige Tag gewesen! Daher brachten die syrische Frauen jede Menge Süßigkeiten mit! Beim Kaffee und Kuchen lässt sich auch nach der Erfahrung besser über die sachlichen Themen wie die Benutzungsordnung und weitere Angebote der Bibliothek reden! Die Themen wurden mit einem großen Interesse verfolgt und konkrete Nachfragen direkt aufgenommen. Wir freuen...