Strompreise

Beiträge zum Thema Strompreise

Ratgeber
Wie teuer wird die Energie in diesem Winter? Ab Oktober gibt es Antworten von den Stadtwerken Witten | Foto: Archivfoto Lokalkompass

Stadtwerke Witten informieren über Termine
Wann kommt der Preishammer?

Die aktuelle Situation an den Energiemärkten verunsichert viele Wittenerinnen und Wittener. Ab wann ändern sich die Preise? Was passiert mit den Abschlägen? Wann bekomme ich meine Rechnung? Die Stadtwerke Witten informieren jetzt noch einmal über die anstehenden Veränderungen: „Basis-Tarife“: Die Stadtwerke haben alle Kunden in den „Basis-Tarifen“ (Grundversorgung) über die Preiserhöhung ab dem 1. Oktober bereits in den vergangenen Wochen schriftlich informiert. Die Abschlagszahlungen für sie...

Politik

Energie wird zum Luxusgut
Energie ist Luxus

...  und den können sich viele nicht mehr leisten. Wer jetzt noch behauptet, dass man sparen kann, dann frage ich mich wie - und von was? Normal sparen ist doch längst nicht mehr drin. Reicht nicht, dass eh schon an allen Käse-Ecken und Brot-Kanten „gespart“ wird, manch einer sich gezwungen sieht und friert, erschweren auch noch die in den vergangenen Monaten explodierten Unterhaltskosten das Über-Leben. Aber – der Winter kommt ja erst noch und in der Haushaltskasse befindet sich ein dickes...

Wirtschaft
Die Abgeordneten trugen sich ins goldene Buch der Niederrheinischen IHK ein: IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Jule Wenzel, Stephan Wolters, Dr. Volkhard Wille, Dr. Günther Bergmann, IHK-Präsident Burkhard Landers. | Foto: Niederrheinische IHK

Wirtschaft fordert stabile Energiepreise
IHK-Präsident: Staat muss mehr für Wirtschaft tun

Die Betriebe am Niederrhein haben große Sorgen. Sie erwarten mehr Hilfe vom Staat. Fünf Landtagsabgeordnete von CDU und Bündnis 90/Die Grünen kamen am Montag, 19. September, zum Gespräch in die Niederrheinische IHK in Duisburg. Die Wirtschaft steht erheblich unter Druck: Finanzielle Rücklagen sind aufgebraucht, die Energiekosten explodieren, Fachkräfte fehlen, und die Lieferung wichtiger Waren bleibt gestört. Deswegen stellen die Betriebe wichtige Investitionen zurück, und auch der private...

Ratgeber

Energiepreise steigen enorm
Stadtwerke Velbert informieren über neue Preise

Aufgrund der sprunghaft angestiegenen Gas- und Strompreise sowie der geänderten gesetzlichen Abgaben sehen sich auch die Stadtwerke Velbert gezwungen, ihre Preise anzupassen. Dies betrifft in erster Linie die Grundversorgungstarife bei Strom und Gas. Die Erhöhung tritt zum 1. November in Kraft. Von der geplanten Mehrwertsteuer-Senkung auf Erdgas profitieren alle Kunden in vollem Umfang. Kunden und Kundinnen in der Strom- und Gas-Grundversorgung erhalten in diesen Tagen Post von den Stadtwerken...

Ratgeber
Die Kunden der Stadtwerke werden über die neue Tarifstruktur informiert. Die Energiekrise ist bei den Preisen deutlich zu spüren. | Foto: Frank Usche

Neue gesetzliche Vorgaben
Stadtwerke Duisburg passen Grundversorgungstarife an

Trotz der seit Monaten drastisch steigenden Großhandelspreise von Strom und Gas konnten die Stadtwerke Duisburg diese Entwicklung für mehr als 90 Prozent ihrer Kunden auffangen. Die Stadtwerke kaufen die benötigte Energie oft Jahre im Voraus ein und können die Preise damit auch über längere Zeit stabil halten. Daher sind die meisten Duisburger bisher von einer Preissteigerung verschont geblieben, obwohl sich die Preise an den Energiebörsen im Vergleich zum Vorjahr teilweise mehr als...

Ratgeber
Bereits 1 Grad weniger Raumtemperatur kann bis zu 6 Prozent Heizkosten sparen. Foto: Jungvogel

Hagen: Energiespartipps zur Verbrauchsreduzierung
Mark-E schaltet Kampagne zum Energiesparen

Mark-E möchte mit einer groß angelegten Energiesparkampagne dabei unterstützen, die Energiekosten und den Verbrauch zu senken. Im Zentrum stehen hierbei zahlreiche Energiespartipps. Bereits 1 Grad weniger Raumtemperatur kann bis zu 6 Prozent Heizkosten sparen. Dreht man den Kühlschrank nicht unter eine Temperatur von 7 Grad, sinkt der Stromverbrauch um bis zu 6 Prozent. Verzichtet man beim Backofen auf das Vorheizen, lassen sich dadurch bis zu 40 Cent pro Backvorgang einsparen. Kürzeres Duschen...

Politik
Paul Ziemiak zu Besuch beim Energieversorger in Hemer. Er traf sich zu einem internen Gespräch mit Geschäftsführerin Monika Otten. Foto: Stadtwerke Hemer

Paul Ziemiak besucht Stadtwerke in Hemer
Energiekrise: Besorgniserregende Preisentwicklung

Die Energiekrise ist auch in Hemer angekommen: Anfang September haben die Stadtwerke ihre Preise für Gas erhöhen müssen. Nun kommen ab dem 1. Oktober noch Umlagen für Gasverbraucher hinzu. Aus diesem Grund informierte sich der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak über die aktuelle Energie-Versorgungssituation und Preisentwicklung in der Heimat. In einem internen Gespräch schilderte Stadtwerke-Geschäftsführerin Monika Otten mit Zahlen und Fakten die täglichen Herausforderungen an den...

Ratgeber
Für den Energieverbrauch wird bei de AVU jetzt monatlich gezahlt. | Foto: Lokalkompass Archiv

Neuheit im En-Kreis
AVU stellt jetzt monatliche Rechnungen an Kunden

Dass Strom und Gas teurer werden, ist inzwischen allen klar. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es ab sofort eine wichtige Neuerung. Der Energieversorger AVU stellt jetzt auf monatliche Abschlagszahlungen um. Das soll ein Vorteil für die Kunden sein. Der AVU-Vorstand Uwe Träris erläutert dazu: "Mit der monatlichen Zahlweise lassen sich die Kosten besser im Auge behalten." In Zukunft zahlen die Kunden der AVU also jeden Monat einen Abschlag statt der bisherigen zweimonatlichen Zahlweise. Am Ende eines...

Kultur
Das Kopechenwerk wurde in den Jahren 1927 bis 1930 gebaut und ist ein bedeutsames Industriedenkmal | Foto: Markus Bollen

Kulturtipp Herdecke für das Wochenende
Führungen am Koepchenwerk

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr finden am Herdecker Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, stündliche Kurzführungen von je 45 Minuten statt. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahren sind frei. Interessierte finden sich pünktlich am Haupteingang Seeseite Koepchenwerk (am „Glaskasten“) ein. Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de Hintergrundwissen Noch zu Beginn des 20....

Wirtschaft
Arnd Mucke, Geschäftsbereichsleiter Marktmanagement, Christian Basler technischer Vorstand, Sabine Benter, Geschäftsbereichsleiterin Kundenservie und Hartmut Gieske, kaufmännischer Vorstand der evo (v.l.)  | Foto: Köhring/evo

Energiepreise steigen
Ab 1. Oktober erhöht die evo die Arbeitspreise Strom und Gas um mehr als 30 Prozent

Die evo hat es bereits angekündigt: Zum 1. Oktober wird es eine weitere Preisanpassung in Strom, Gas und Fernwärme geben. Einer der Hauptgründe ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zufolge hatte, dass die neue Gaspipeline Nordstream II erst gar nicht in Betrieb ging und durch die Pipeline Nordstream I nach einer Wartung nur noch geringe Gasmengen transportiert werden. Aktuell fließen nur 20 Prozent der eigentlichen Gasmengen durch die Röhre. Die evo muss demnach den Arbeitspreis...

Politik
Alternative Wind, Sonne, Raps  | Foto: umbehaue
3 Bilder

Atomkraft als neue Change
Atomkraft kann eine Lösung sein

Atomkraft nein danke! Das war ein berechtigter Slogan in den späten 70er Jahren. Der hat auch noch immer seine Berechtigung, wie es die Zeit gezeigt hat. Nur um Wasser zu erhitzen, wird Atommüll produziert, bei dem man immer noch nicht weiß wie man damit umgehen soll. Ausstieg vom Ausstieg ist der Slogan dieser Tage. Politiker versuchen die Atomkraft zu retten und reden die Gefahr und die Probleme klein, wie in den 70 er. Nun könnte die Atomkraft aber zu einer Lösung eines bestehenden Problems...

Ratgeber
vlnr: Stella Hellwig (Sadtwerke); Sven Schmidtke (Stadtwerke), Verena Güdding (Jobcenter EN-Kreis), Oliver Schloßer (Stadtwerke), Bettina Salcuni (Sozialamt der Stadt Witten), Thomas Grund (Fachbereich Soziales und Gesundheit des EN-Kreises), Kolja Ofenhammer (Verbraucherzentrale), Markus Borgiel (Stadtwerke) | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten berät mit sozialen Institutionen zur drohenden Energiearmut

Vergangenen Montag, 11. Juli 2022, hat der regionale Versorger soziale Institutionen zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Das Ziel lautete, vor dem Hintergrund der drastische steigenden Energiekosten mögliche Lösungen für finanziell benachteiligte Wittener Bürger zu finden und im engen Austausch eine drohende Energiearmut abzuwenden. Daher kamen im Verwaltungsgebäude an der Westfalenstraße Akteure des Sozialamts der Stadt Witten, die Verbraucherzentrale, des Fachbereiches Soziales und...

Blaulicht
Die Stadtwerke Iserlohn warnen vor Betrügern am Telefon. | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Stadtwerke Iserlohn warnt vor fieser Masche
Achtung, Betrüger am Telefon!

Iserlohn. Wieder einmal versuchen Betrüger am Telefon Iserlohner Bürger mit vermeintlichen Lockangeboten zu ködern und zu täuschen. Falsche "Mitarbeiter" am TelefonLeider scheint es eine Masche zu sein, die sich im Laufe der vergangenen Jahre wachsender Beliebtheit erfreut: Kunden werden von angeblichen „Mitarbeitern“ der Stadtwerke Iserlohn per Telefon kontaktiert, um auf eine angebliche Strompreiserhöhung hinzuweisen, dabei Zählerstände und Kundennummern abzufragen und gleichzeitig mit...

Ratgeber

Donnerstag, 10.03.2022, 18 Uhr
Energiepreiskrise meistern – Digitale Informationsveranstaltung

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen.. Caritas, Mieterverein und Verbrauchzentrale Dortmund informieren in einer gemeinsamen Online-Informationsveranstaltung am 10. März 2022 um 18:00 Uhr über die Rechte von Verbraucher:innen. Ein Teil der...

Ratgeber
Beratung, kostenlose Ratgeber und der Verleih von Strommeßgeräten: die Verbraucherzentrale hilft mit vielen Angeboten
2 Bilder

Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW
"Energiekosten steigen - das ist jetzt zu tun!"

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps und höhere Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Kamen. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Jutta Eickelpasch, Beraterin in örtlichen Verbraucherzentrale. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten konfrontiert und zusätzlich mit sogenannten...

Politik

Lukrative Geldvermehrung für grüne Stromerzeuger
Soziale politisch gewollte Kälte

Lukrative Geldvermehrung für grüne Stromerzeuger. Soziale politisch gewollte Kälte. Der Energiepreiswahnsinn geht unvermindert mit aller Härte weiter. Wirtschaftsminister Habeck lässt die soziale politische Kälte einfach laufen und sieht zu, wie die Windradbranche Milliardengewinne absahnen. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält die täglich gebrauchten hohen Lebensmittelpreise für zu niedrig, er kann es auch bezahlen. Das russische Erdgas wird politisch abgeblockt und treibt in...

Vereine + Ehrenamt
Immer mehr Gebäude in Werden tragen Solarmodule auf ihren Dächern.
Foto: Bangert
2 Bilder

Virtuelle Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik
Solarstadt Werden

In Werden und angrenzenden Stadtteilen gibt es schätzungsweise 100 Dächer mit Solaranlagen. Rund 1.400 Hauseigentümer erhielten nun von der Initiative „Solarstadt Werden“ eine Einladung zu einer kostenfreien virtuellen Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik. Aktuell herrscht große Verwirrung hinsichtlich Solaranlagen: Sei es als persönlicher Beitrag zum Klimaschutz, als profitable Investition, als Nutzung staatlicher Förderprogramme. Lohnt es sich für Hauseigentümer, in eine...

Politik
2 Bilder

Rechtsbrechung in Deutschland
Ohne Ansehen der Person - oder Person ohne Ansehen?

Der Strompreis in Deutschland ist der höchste in ganz Europa. Die Bedarfsunterdeckung in der Regelsatzberechnung hatte das Bundesverfassungsgericht bereits 2010, 2012 und 2014 angemahnt, aber in die Freiwilligkeit der Bundesregierung gestellt.  Eine angemessene Entlastung der Bürger erfolgte nie. Ganz anders bei dem am 17.06.2017 veröffentlichten Urteil des Bundesverfassungsgericht  (v. 13.04.2017, Az. 2 BvL 6/13 zur  Brennelementesteuer, die zwischen 2011 und 2016 gezahlt werden musste, wenn...

Wirtschaft
Die Stadtwerke Dinslaken halten ihre Strompreise zum Jahreswechsel konstant, die Gaspreise steigen aufgrund der CO2-Bepreisung jedoch leicht.  | Foto: Lisa Peltzer

CO2-Bepreisung lässt Gaspreise auch bei den Stadtwerken Dinslaken leicht steigen
Der Strompreis bleibt konstant

Die Stadtwerke Dinslaken halten ihre Strompreise zum Jahreswechsel konstant, die Gaspreise steigen aufgrund der CO2-Bepreisung jedoch leicht. Wenn am 1. Januar 2021 das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingeführt wird, hat genau dies Auswirkungen auf den Gaspreis in Dinslaken. Die CO2-Emmissionen, die bei der Verbrennung von Erdgas entstehen, werden laut Gesetz mit Zusatzkosten belastet, die von den Endverbrauchern getragen werden sollen. Zwar sinken die Beschaffungskosten für Erdgas,...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

214. ENERGIESTAMMTISCH ARNSBERG
IM DSCHUNGEL VIELER ENERGIEVERSORGER, TARIFE UND ÖKOSTROMANBIETER

Seit Öffnung des Strommarktes vor 20 Jahren bietet sich für wechselwillige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, elektrische Energie bei mehreren Anbietern anzufragen und damit die Bezugskosten zu reduzieren. Die Erfahrung zeigte jedoch, dass sich am Energiemarkt schnell viele unseriöse Anbieter einfanden und scheinbar günstiger Strom für Verbraucher letztendlich teurer wurde. Im Rahmen des Klimaschutzes finden sich laufend weitere Unternehmen die angeblich CO2-Neutralen Strom anbieten. Auf...

Ratgeber
Markus Borgiel (Vertrieb und Beschaffung), Rainer Altenberend (Energie- und Wasserversorgung) und Geschäftsführer Andreas Schumski (v.l.) über das, was 2020 bleibt und sich verändert bei den Stadtwerken. | Foto: Nicole Martin
3 Bilder

Stadtwerke Witten 2020
Nachhaltigkeit bleibt wichtiges Thema - Strompreise ab April erhöht

Die Stadtwerke Witten haben sich für 2020 einiges vorgenommen. Im Fokus steht beim Jahresausblick auch in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit.  "Die Stadtwerke bleiben unveränderlich wichtig für Witten", so Geschäftsführer Andreas Schumski. Als Energieversorger spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit ein große Rolle, und diese soll auch in Zukunft lokal stärker ausgebaut werden. Die privaten Haushalte werden dabei bereits zu Hundert Prozent mit Ökostrom versorgt. Eine große Nachfrage gibt...

Politik

Höhere Beschaffungskosten
Mark-E: Strom- und Gaspreiserhöhung zum 1. Februar 2020

Aufgrund gestiegener Steuern und Abgaben, Netzentgelte sowie Beschaffungskosten durch ansteigende Börsenpreise steigen die Strom- und Gaspreise bei Mark-E zum 1. Februar 2020. So ist alleine die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um 0,35 Cent (netto) pro Kilowattstunde gestiegen.   Im Ergebnis ergeben sich somit über die verschiedenen Verbrauchsfälle unterschiedliche Preisentwicklungen für den Stromverbrauch im Tarif „Komfort Strom“. So zahlt ein Durchschnittshaushalt mit einem...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto (LK-Archiv: Johannes Spruth aus Arnsberg)

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gestartet
Förderung von Photovoltaik-Anlagen - Gemeinde Hünxe beteiligt sich an Aktion

Die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr startete am 6. Mai dieses Jahres der RVR mit dem Handwerk Region Ruhr, um in 15 Pilot-Kommunen mit der Erschließung des großen Solarpotentials der Region zu beginnen. In der Metropole Ruhr sind von den knapp 2,5 Millionen Gebäudedächern gut eine Million gemäß der Sonneneinstrahlung für eine solare Nutzung geeignet - bisher gibt es in der Region allerdings erst etwa 42.000 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen. Um die Installation von neuen Anlagen im Rahmen...