Verbraucherzentrale NRW

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale NRW

Ratgeber
Umweltfreundlich entkalken | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Wussten Sie schon
...wie man Kalk umweltfreundlich entfernt?

Wer in einer Region mit hartem Wasser lebt, kennt das Problem von Kalkablagerungen in Geräten und Kalkflecken auf Oberflächen. Meist können organische Säuren wie Essig-, Milch- oder Zitronensäure Abhilfe schaffen. Sie lösen Kalkablagerungen umweltfreundlich auf und sind vollständig biologisch abbaubar. „Wer sicher gehen will, dass diese Alternativen für sein Gerät geeignet sind, beachtet die Empfehlungen der Hersteller. Auch die Einwirkdauer spielt bei der Entstehung von Materialschäden eine...

Ratgeber
Claudia Wilmer, Verbraucherzentrale Bochum | Foto: VZ NRW

Weltverbrauchertag 15.03.2025
Käuferschutz – alles gut?

Verbraucherzentrale NRW zeigt die Probleme beim Käuferschutz von PayPal, Klarna und Amazon Pay auf Ein großer Anteil der Online-Einkäufe wird inzwischen über Bezahldienste wie PayPal, Klarna und Amazon Pay abgewickelt. Sie versprechen sorgenfreies Einkaufen durch verbraucherfreundlichen Käuferschutz. In der Beratungsstelle Bochum sind Beschwerden über die Rückabwicklung von Zahlungen allerdings an der Tagesordnung. „Verbraucher:innen sollten sich durch den Käuferschutz nicht in falscher...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Stromfresser finden

In der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Recklinghausen können Bürger:innen kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Mit der Prüfung ihrer Verbräuche machen sie einen ersten Schritt, ihre Stromkosten nachhaltig zu senken. Strom und Geld sparen „Gerade ältere Haushaltsgeräte können sich als echte Stromfresser entpuppen“, weiß Nina Koester, Leiterin der Beratungsstelle in Recklinghausen. „Die Strommessgeräte helfen dabei, sie ausfindig zu machen.“ Gegen eine Kaution von 20 Euro sind die...

Ratgeber
Bei einer kostenfreien Info-Veranstaltung der vhs geht es um das Thema Wärmepumpe. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Info-Veranstaltung
Wärmepumpe: Warum jetzt handeln und nicht abwarten?

Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch viele Hausbesitzer fragen sich: Lohnt sich der Umstieg jetzt, oder sollte man noch abwarten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Energieexperte Michael Birkhan in einem kostenfreien Vortrag an der vhs in Wesel am Dienstag, 11. März, um 18:30 Uhr. Angesicht steigender Energiepreise, gesetzlicher Vorgaben und attraktiver Förderprogramme ist der Wechsel auf nachhaltige Heizsysteme wichtiger denn...

LK-Gemeinschaft
Tipp Entlasleistungen | Foto: © VZ NRW/adpic

Entlastungsleistungen in der Pflege:
So nutzt man sie am besten Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie es die Unterstützung ab Pflegegrad 1 aus dem Jahr 2024 noch bis Ende Juni gibt

Es ist sehr anstrengend, selbst pflegebedürftig zu sein oder Angehörige zu pflegen. Deshalb können Menschen, die Pflege brauchen, bereits ab Pflegegrad 1 Unterstützung durch sogenannte Entlastungsleistungen erhalten. Das Geld ist einsetzbar für Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei Behördengängen oder auch für Hilfe bei der Pflege von Menschen mit Demenz. „Der Betrag ist für viele Menschen wichtig“, sagt Felizitas Bellendorf, Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale NRW. „Deshalb weisen wir darauf...

Ratgeber
v.l.: Kim Redtka, Laura Scholz | Foto: VZ NRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Verstärkung für die Bochumer Schuldnerberatung

Laura Scholz ergänzt das Team / Menschen, die Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt erhalten, können wieder Termine vereinbaren Das Team der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung der Verbraucherzentrale in Bochum ist wieder komplett. Laura Scholz ist nun eine weitere Ansprechpartnerin, die für Bochumer:innen, die zum Beispiel aufgrund von Arbeitslosigkeit in finanziellen Schieflagen geraten sind, zur Verfügung steht. Drohen die Schulden über den Kopf zu wachsen oder ist der Überblick...

Ratgeber

TIPP... TIPP... TIPP...
Was tun bei Schimmelbefall?

Die Verbraucherzentrale NRW rät, was bei Schimmel in Innenräumen zu tun ist. Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen und drehen dazu die Thermostate an ihren Heizungen runter. Doch damit steigt das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. „Hinter einem Schrank kann die Wand meist nicht erwärmt werden. Sie wird daher feucht, so dass schon nach einer kalten Woche Schimmelpilze wachsen können“, sagt Umweltberaterin...

Ratgeber

Solarstrom auf dem eigenen Dach erzeugen
Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten

Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei Angeboten für Solaranlagen zu achten ist  Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb, die meisten davon auf Dächern von Privathaushalten. Und das nicht ohne Grund: Hauseigentümer:innen können mit ihrer PV-Anlage Solarstrom in größeren Mengen erzeugen und selbst verbrauchen. Für eine effiziente technische und wirtschaftliche Nutzung der PV-Anlage sollten wichtige Rahmenbedingungen vorab geprüft werden. Was vor der...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle

Die Verbraucherzentrale NRW rät davon ab, Kredite über Restschuldversicherungen abzusichern / Ab Januar gelten strengere Regeln Für größere Anschaffungen nehmen viele Menschen einen Kredit auf, etwa bei einem Autokauf oder einer neuen Küche. Beim Vertragsabschluss bekommen Kund:innen dann oft eine Versicherung angeboten, die den Kredit absichern soll. Banken, Möbelhäuser oder Autohäuser versprechen damit, die Rückzahlung abzusichern, falls jemand die vereinbarten Raten im Fall eines...

Wirtschaft
Foto: adobestock-317058838_andrey gonchar

Schulden - und jetzt?
Informationsveranstaltung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Essen am 14. Januar

Wer dauerhaft mehr ausgibt, als er einnimmt, gerät schnell in finanzielle Schwierigkeiten. Wie solche Engpässe vermieden werden können, welche Folgen Überschuldung mit sich bringt und welche Wege es zur Schuldenregulierung gibt, ist Thema einer Veranstaltung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Essen/Verbraucherzentrale NRW. Am Dienstag, den 14. Januar, von 10 bis etwa 11 Uhr bietet der Vortrag in Raum 0910 der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10, wertvolle Informationen für...

LK-Gemeinschaft
Verbraucherzentrale NRW | Foto: © VZ NRW/adpic Silvester:

Verbraucherzentrale NRW
Silvester: Tipps für sicheres Feuerwerk

Verbraucherzentrale NRW rät zu einem umsichtigen Umgang mit Raketen, Böllern und Co. Vom 28. bis einschließlich 31. Dezember 2024 ist der Verkauf von Feuerwerks-Artikeln für Silvester offiziell erlaubt. Immer wieder kommt in der Neujahrsnacht zu Unfällen mit Böllern und Raketen. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und dabei besonders vorsichtig zu sein. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder-...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Versicherungsberatung: Passender Schutz fürs Wohnungseigentum

Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen nennt, braucht den passenden Versicherungsschutz. Allerdings: Sowohl bei den Preisen als auch bei den Leistungen der einzelnen Anbieter gibt es große Unterschiede – und nicht jede Police ist für alle Immobilieneigentümer sinnvoll. Die Verbraucherzentrale in Bochum bietet am Montag, den 16.12.2024, ab 14 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15 anbieterunabhängige Beratung, um den persönlichen Bedarf zu ermitteln, Preis-Leistungs-Verhältnisse richtig...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Mietrechtsberatung: Richtig kündigen – aber wie?

Neuer Arbeitsplatz, Familienzuwachs, Pflegebedürftigkeit oder ganz einfach der Wunsch nach einem „Tapetenwechsel“ – für einen Umzug gibt es vielfältige Anlässe. Doch nur wer Fristen und Modalitäten beim Kündigen der bisherigen Wohnung kennt, kann reibungslos und ohne finanzielle Verluste den Kehraus einläuten. Die Mietrechtsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum hat am Freitag, den 20.12.2024, von 12 bis 14 Uhr auch hierzu hilfreichen Rat. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Altersvorsorgeberatung: Anlageprodukte von A bis Z erklärt

Fonds, Versicherungen, Riester- oder Basis-Rente (Rürup)? Oder vielleicht doch besser der Erwerb einer Immobilie? Wer neben der staatlichen Rente fürs Alter vorsorgen will, muss sich zunächst über Vor- und Nachteile möglicher Anlagen informieren. Anbieterunabhängigen Rat hierzu gibt die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 19.12.2024, von 9 bis 15:30 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 0234 97473701. Die eineinhalbstündige...

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Unabhängige Energieberatung in Bochum

Am Montag, den 16.12.2024, beantwortet der Energieberater Fabian Kahmann von 9 bis 13 Uhr die Energiefragen der Bochumer Bürger:innen in der Große Beckstr. 15. Alternativ gibt es auch am Dienstag, den 17.12.2024, eine telefonische Beratung von dem Energieberater Martin Grampp. Die Experten für die Verbraucherzentrale NRW beraten unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Einladung zum Digitalen Solarstammtisch
12.12.2024 von 18.00 bis 19.30 Uhr

Rheinberg, 05.12.2024 Ziel dieser Initiative der Klimaschutzmanager*innen aus Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sowie der Verbraucherzentrale NRW und den Bürgersolarberatern der Region ist die Information und der Austausch zum Thema Photovoltaik Was sind die Vorteile von Solarstrom? Für wen rechnet sich die Installation einer Anlage? Was ist Stecker-Photovoltaik und wie kann ich diese nutzen? Lohnt sich ein Speicher oder ein E-Auto in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage? Was...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

Ratgeber
2 Bilder

Neuer Energieberater
Unabhängige Energieberatung in Recklinghausen

Wie lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Und: Welche Fördermittel kann man für die Modernisierung in Anspruch nehmen? Für all diese Fragen sind die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale die richtigen Ansprechpartner:innen. Der neue Energieberater Herr Schäfer für die Verbraucherzentrale in Recklinghausen berät unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Schnäppchen oder Schwindel?

Am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day verspricht der Handel große Rabatten – was es beim Shoppen zu beachten gilt Es ist wieder soweit: Der Handelt läutet das Weihnachtsgeschäft ein und lässt an Aktionstagen wie dem Singles Day, dem Cyber Monday und schließlich dem Black Friday die Preise purzeln. Doch was ist dran an den Sonderangeboten? „Nicht hinter jeder reißerischen Werbeaussagen steckt wirklich ein Schnäppchen“, sagt Wolfgang Henkel, Rechtsexperte bei der Verbraucherzentrale NRW....

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Altersvorsorgeberatung: Anlageprodukte von A bis Z erklärt

Fonds, Versicherungen, Riester- oder Basis-Rente (Rürup)? Oder vielleicht doch besser der Erwerb einer Immobilie? Wer neben der staatlichen Rente fürs Alter vorsorgen will, muss sich zunächst über Vor- und Nachteile möglicher Anlagen informieren. Anbieterunabhängigen Rat hierzu gibt die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 31.10.2024, von 9 bis 15:30 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 0234 97473701. Die eineinhalbstündige...

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Kostenlose Energieberatung in Bochum

Am 29.10.2024 findet die nächste telefonische Energieberatung von 9 bis 12:45 Uhr statt. Der Energieberater Martin Grampp beantwortet alle Energiefragen der Bochumer Ratsuchenden und berät unabhängig zum Beispiel zu Energiesparmaßnahmen für Dach und Wände, Lüftungs- und Heizungsanlagen, Fördermitteln für Neubau und Sanierung, erneuerbaren Energien und effizientem Heizen. Terminanfragen für die persönliche Beratung werden unter 0234 97473701 entgegengenommen.

Ratgeber

Infostand am 23.10.2024 im Marler Stern
Aktion "Reparieren - Na klar"

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Marl und die Werkstatt Brassert laden Sie und alle Verbraucher:innen herzlich zu unserer Aktion "Reparieren – Na klar" ein. In einer Welt, in der Konsumgüter immer schneller ausgetauscht werden, zeigen wir Ihnen, warum Reparatur eine lohnende Alternative ist – für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt. Oftmals können kaputte Geräte mit wenig Aufwand wieder funktionstüchtig gemacht werden, was nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Abfall reduziert....

Ratgeber

Digitaler Selbstlernkurs
Künstliche Intelligenz verstehen

Verbraucherzentrale NRW startet digitalen Selbstlernkurs zum Thema Künstliche Intelligenz Vor knapp zwei Jahren wurde ChatGPT vorgestellt, ein KI-Chatbot des Softwareunternehmens OpenAI, der in der Lage ist, mit seinen Nutzer:innen wie ein Mensch zu kommunizieren. Seitdem ist Künstliche Intelligenz gefühlt überall und hat sich rasant weiterentwickelt. In immer kürzeren Abständen werden neue KI-Anwendungen auf den Markt gebracht. Expert:innen gehen davon aus, dass KI immer mehr Einzug in unseren...

Ratgeber

Wussten Sie schon
…, wie man echte schwarze Oliven erkennt?

Schwarze Oliven kommen in vielen Rezepten der mediterranen Küche vor - doch nicht jede dunkle Olive auf der Pizza oder im Vorspeisenschälchen ist auch lange genug am Baum gereift und konnte ihr volles Aroma entwickeln. Denn nur bei der natürlichen Reifung verändert sich die Farbe von hellgrün über violett bis hin zu schwarz. Reife schwarze Oliven sind weich, schwer vom Kern zu lösen und haben ein typisches Aroma. Die Ernte und der Transport sind aufwändiger als bei unreifen, festen, grünen...