Strompreise

Beiträge zum Thema Strompreise

Ratgeber

Erdgaspreise waren fast sechs Jahre stabil
AVU muss Strom- und Gaspreise erhöhen

Die AVU muss die Preise für Strom und Erdgas erhöhen: Ab 1. September 2019 kostet die Kilowattstunde Strom brutto 0,34 Cent mehr, also 29,94 ct/kWh (bisher: 29,60 ct/kWh). Der Grundpreis beträgt 110,81 Euro pro Jahr (bisher 92 Euro). Bei einem typischen Mehr-Personen-Haushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch sind das 2,7 Prozent oder 2,56 Euro im Monat mehr. Beim Erdgas für einen Mehr-Personen-Haushalt mit 20.000 kWh Jahresverbrauch erhöht sich der Arbeitspreis um 0,4 Cent pro kWh auf brutto 6,7...

Politik
ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne (l.) und MdB Andreas Rimkus nehmen den ersten V2G-Stromspeicher persönlich in Augenschein. | Foto: ENERVIE

Hagen +++ ENERVIE an Meilenstein-Projekt beteiligt

Erstmalig in Deutschland wird in Hagen ein Elektroauto offiziell als mobiler Stromspeicher genutzt, um Strom nicht nur zu tanken, sondern auch zurück in das deutsche Stromnetz einzuspeisen („Vehicle-to-Grid“). Die „Vehicle-to-Grid“-Technologie könnte ein wesentlicher Baustein werden, um die Stabilität des Stromnetzes zu sichern. Diese ist insbesondere aufgrund der stetig steigenden Einspeisung erneuerbarer Energien immer schwieriger zu gewährleisten. In der vergangenen Woche stellten die...

Politik
Foto: Pixabay

Elektro-Autos: Noch viel zu viele offene Fragen

Der Dieselskandal und das weiter steigende Umweltbewusstsein machen es möglich: Auch viele Gladbecker interessieren sich verstärkt für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb. Doch so richtig kommt der Absatz von E-Mobilen nicht in Schwung. Das liegt sicher auch an den Preisen, die die Automobilindustrie für diese Fahrzeuge aufruft. Dazu gibt es aber auch viele Fragen, die nach einer Beantwortung verlangen. Wann gibt es endlich Akkus, die eine Reichweite von 500 Kilometer ermöglichen? Wann gibt es...

Ratgeber

Strompreise werden angepasst

Oberhausen. Zum Jahreswechsel sind die staatlich (EEG, KWK etc.) sowie regulatorisch (Netznutzungsentgelte) veranlassten Bestandteile der Strompreise gestiegen. Das macht nun auch eine Neukalkulation der Preise der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) erforderlich. Den vollen Umfang dieser externen Kostensteigerungen wird die evo jedoch nicht an ihre Kunden weitergeben. Insgesamt steigen die Preise zum 1. April 2017 um 0,54 Cent/kWh (brutto). Von der Preisanpassung betroffen sind die Kunden in...

Ratgeber

Steigende EEG-Umlage: Sonderkündigungsrecht für Verbraucher

Die Netzbetreiber haben die Erhöhung der Umlage für Ökostrom zum 01.10.2017 jetzt bekannt gegeben und zwar wird sie sich ca. um einen halben Cent / kWh von 6,35 C/ kWh auf 6,88 C/ kWh erhöhen. "Viele Stromanbieter werden deshalb die Preise anheben, " so Marion Löhring, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale in Marl. "Für einen Durchschnittshaushalt in Marl mit einem Verbrauch von 3500 kWh bedeutet dies rund 20,- Euro mehr pro Jahr." Da Verbraucher bei Preiserhöhungen ein...

Politik

Norbert Meesters: Land fördert Mieterstrom-Modelle und Energiespeicher - „Jetzt können auch Mieter von der Energiewende profitieren!“

Gute Nachrichten für Mieter: „Durch eine neue Förderung der SPD-geführten Landesregierung können zukünftig Mieterinnen und Mieter von der Energiewende profitieren. Die Förderung für sogenannte ‚Mieterstrommodelle‘ ist am 1. November 2016 in Kraft getreten. Seit dem 18. Oktober können zudem Batteriespeicher zur Speicherung von Strom aus größeren Photovoltaik-Anlagen in NRW gefördert werden“, so der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Meesters. Gefördert werden...

Ratgeber

Explodierende Energiekosten senken

Energie clever nutzen - Wohnkosten senken Ihre Stromrechnung ist gestiegen und Ihre Heizkosten sind explodiert?! Wenn Sie dagegen etwas tun möchten, bietet Ihnen dieser Vortrag nicht nur die notwendigen Informationen, sondern baut auch die Motivation zur Energie-Fitness auf. Sie erfahren wie man einen Energiecheck durchführt, zu Hause die heimlichen Stromfresser erkennt und zur Entlastung der Haushaltskasse zukünftig das Beste aus den teuren Energien heraus holt. Jeder Kursteilnehmer erhält...

Ratgeber
Verbraucherschutz - Was ändert sich alles im Jahr 2016?

Gesetzesänderungen 2016 – Was ändert sich alles?

Haben Sie bereits einen Rauchmelder in Ihrem Schlafzimmer angebracht? Dies ist nur eine der zahlreichen Änderungen, die im neuen Jahr auf uns Verbraucher zukommen. Während zum Beispiel bei Porto und Strom die Preise steigen, werden auch Bezüge wie Wohn- und Kindergeld erhöht. Was Bürger, Steuerzahler, Familien, Verbraucher und somit Du und ich wissen sollten. Das ändert sich alles für Verbraucher Ab dem 01.01.2016 treten einige Änderungen für Verbraucher in Kraft. Es kommen zwar finanzielle...

Politik

Rund 350.000 Haushalten wurde der Strom gesperrt (überarbeitet)

Am 15. November 2015 gab die Bundesnetzagentur neue Zahlen zur Auswertung von Stromsperren aus dem Jahr 2014 bekannt. Spiegel Online berichtete: Die sozialen Probleme bei der Energiewende vergrößern sich: Im vergangenen Jahr wurde so vielen Haushalten der Strom abgeklemmt wie nie zuvor. Grund sind die steigenden Preise für Elektrizität. Aber nicht nur die vollzogenen Sperren selbst zeigen das Problem auf. Insgesamt hatte es nach Angaben der Bundesnetzagentur insgesamt 6,3 Mill...

Ratgeber
6 Bilder

Ein schickes E-Auto auf dem "Mendener Herbst 2015"

Sonntag, 18.10.2015 So aus der Nähe betrachtet, unterscheidet sich ein E-Auto nicht von einem "normalen" Fahrzeug. Nur der "Tankstutzen" ist vorne und die Zapfsäule erheblich kleiner. Hier habe ich einen Link gefunden, was für und gegen ein Elektro-Auto spricht: http://www.grueneautos.com/2013/03/was-aktuell-fur-und-was-gegen-das-elektroauto-spricht/

Ratgeber
Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider (r.) und Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Scholz gaben die Geschäftszahlen der Stadtwerke Hilden bekannt. Foto: Michael de Clerque

„2014 war zu warm“: Stadtwerke legen Geschäftsbericht vor

Wegen des warmen Winters in 2014 sank der Gasverbrauch – im Vergleich zum Vorjahr – um ein Viertel. Auch die Freibadzahlen gingen aufgrund des nassen Sommers zurück, so die Stadtwerke Hilden. Dafür verbuchte das Hildorado die höchsten Besucherzahlen seit Öffnung des Bades. Stadtwerke Hilden legen die Zahlen für das vergangene Jahr vor Der milde Winter war schuld daran, dass die Stadtwerke Hilden im vergangenen Jahr deutliche Rückgänge im Strom- und Erdgasabsatz hinnehmen mussten. Die schlugen...

Politik

Wenn Armut lebensgefährlich wird – Stromsperre mit Todesfolge?

Wie Isabel Meixner von der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel Wenn Armut lebensgefährlich wird vom 18.03.2015 berichtete, wurde ein Ehepaar in Oberpframmern „möglicherweise Opfer seiner Armut geworden“. Das Ehepaar wurde vom Jobcenter betreut. Nach Zahlungsrückständen beim Energieversorger war der Strom abgeklemmt worden. Ob das Ehepaar beim Jobcenter überhaupt wegen eines Darlehens nachgefragt hatte, ist nicht bekannt. Möglich ist aber auch, dass ein solches Darlehen abgewiesen wurde. „Das...

Ratgeber

Stromsparhelfer kommen auch in Kreis Recklinghäuser Haushalte

Die Stromsparhelfer von RE/init e.V. kommen auf Wunsch auch in die Haushalte der Bürger im Kreis Recklinghausen. Kreis Recklinghausen | Stetig steigende Energiepreise bedeuten vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen hohe finanzielle Belastungen – manchmal zu hohe. Die Folge sind Stromsperren. Das Projekt „Stromspar-Check PLUS“ hilft Haushalten im gesamten Kreis Recklinghausen und damit vor der „Energiearmut“. In der Stromspar-Check-Werkstatt in der Recklinghauser Innenstadt (Am Steintor...

Ratgeber
Die Stromsparhelfer von RE/init kommen auf Wunsch auch in die Haushalte der Gladbecker Bürger.

Stromsparhelfer kommen auch in Gladbecker Haushalte

Stetig steigende Energiepreise bedeuten vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen hohe finanzielle Belastungen – manchmal zu hohe. Die Folge sind Stromsperren. Das Projekt „Stromspar-Check PLUS“ hilft Haushalten im gesamten Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck vor der „Energiearmut“. In der Stromspar-Check-Werkstatt in der Recklinghäuser Innenstadt (Am Steintor 3) steht das Telefon kaum still, die 15 Stromsparhelfer haben alle Hände voll zu tun. Sie beraten kostenlos Haushalte,...

Ratgeber

Frauen sparen Energie

Energiesparen ist modern. Wie frau bei steigenden Strompreisen konkret die Kosten senken kann, darüber informiert am Fr. den 28.03.2014 von 16 bis 17.30 Uhr Umweltberaterin Heike Herzig in der Verbraucherzentrale Kamen. Die Informationsveranstaltung zum Energiesparen und Stromanbieterwechsel ist ein spezielles Angebot für Frauen, denn Frauen treffen tagtäglich Entscheidungen im Haus, beim Einkaufen und unterwegs, mit Folgen für den Energieverbrauch. Nach einer fachlichen Einführung mit kleinem...

Politik
Das neue RWE-Braunkohlekraftwerk in Grevenbroich-Neurath: Symbol eines sturen Festhaltens an der Verbrennung fossiler Energieträger - mit verheerenden Folgen für das Klima (Bild: B. Urbat)

RWE verschnupft – Essen zittert

Seit 60 Jahren Gewinne, Jahr für Jahr im Milliardenbereich aus umweltschädlicher Energieerzeugung, aus der Leistung tausender Mitarbeiter, aus bequemen Verträgen mit unzähligen Kommunen und Stadtwerken – und jetzt das: "Milliardenverluste bei RWE", "RWE ruft nach staatlicher Hilfe". Geht Essens größter Konzern in die Knie wegen des steigenden Anteils von erneuerbaren Energien in Deutschland? Deshalb würde der Gewinn sinken, heißt es, weil dadurch die konventionellen Kohlekraftwerke nicht...

Politik

Strompreise steigen für jeden Bürger ins Unermessliche weiter an.

Unser Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel machte seine erste Aussage im Bundestag zur Strompreispolitik. Doch was der Minister zusagen hatte, ist alles andere als beruhigend für die Bürger in unserem Land gewesen. Zitat Sigmar Gabriel: „Ich kann und werde niemandem sinkende Strompreise versprechen!“ Allenfalls könne der Preisanstieg „gedämpft“ werden. Im Klartext heißt das für den Bürger: Der Strompreis steigt bestenfalls etwas langsamer. Zitat Bild vom 31.01.2014: Die Bild meint...

Ratgeber
Mit dem Jahreswechsel treten wieder für die Verbraucher zahlreiche Änderungen in Kraft. Die Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Foto: GG-Berlin/pixelio.de

Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Neuerung für 2014 zusammen

Das nächste Jahr bringt für Verbraucher gleich zu Beginn und in späteren Monaten zahlreiche Neuerungen. Die Verbraucherzentrale NRW hat wesentliche Änderungen zu Geld und Kredit, Energie und Verkehr, Pflege und Gesundheit, Lebensmittel und Ernährung, Internet und Kommunikation, Steuern und Recht sowie Einkommen und Abgaben zusammengestellt. Zum 1. Februar des nächsten Jahres enden europaweit viele nationale Zahlungssysteme. Das betrifft vor allem Überweisungen und Lastschriften; ab dem Stichtag...

Ratgeber
Ab dem 1. Januar 2014 müssen die Kamener, Bergkamener und Bönener mehr für Trinkwasser zahlen. Der Preis steigt nach Angaben der GSW um sieben Prozent.	 (Foto: johnnyb/pixelio.de)
2 Bilder

GSW: Kein Preisanstieg bei Strom und Gas - Wasser wird teurer!

Die Strompreise der GSW bleiben nach dem Jahreswechsel stabil. Auch die Erdgaspreise bleiben auf konstantem Niveau. Soweit die gute Nachricht, allerdings soll Wasser teurer werden. „Im Jahr 2014 wird der Strompreis der GSW nicht ansteigen. Wir werden in den nächsten Monaten die energiepolitischen und -wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter aufmerksam beobachten.“, so Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der GSW. Wermutstropfen: Aufgrund gestiegener Betriebs- und Bezugskosten erhöhen die GSW den...

Natur + Garten
Claas Jaguar 940 beim Maisgebiss falten....
7 Bilder

Mais Ernte ganz in Grün.......

Claas Jaguar 940 mit 10 Reihen. Claas 920 Axion mit 321 PS und Kaweco 50 Kubikmeter Tandem Silierwagen. Steyr CVT 6165 mit 167 PS und Kaweco 45 Kubikmeter Tandem. Claas Xerion mit 344 PS auf dem Haufen.