Strompreise

Beiträge zum Thema Strompreise

Politik
Foto: IWR
2 Bilder

Windenergie-Leistung in Europa überspringt 100 GW-Marke

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Brüssel, Belgien – In der Europäischen Union (EU) sind mittlerweile Windenergieanlagen mit einer Leistung von über 100 Gigawatt installiert. Nach Angaben der European Wind Energy Association (EWEA) hat die installierte Leistung kürzlich diese Marke überschritten. Mit 100 GW Windenergie lasse sich in einem Jahr genügend Strom erzeugen, um 57 Millionen Haushalte komplett zu versorgen. Das entspreche der Energieproduktion von 39...

Politik
2 Bilder

Bundesnetzagentur darf Ausbauplanung der Netzbetreiber nicht eins zu eins übernehmen

Quelle: BUND Alternativen-Prüfung unabdingbar für Akzeptanz. Erneuerbare Energien müssen Tempo der Energiewende bestimmen Berlin: Der BUND hat die Bundesnetzagentur aufgefordert, den von den Betreibern der Stromnetze angegebenen Ausbaubedarf an Hochspannungsleitungen nicht in den Bundesbedarfsplan zu übernehmen. “Der von den Netzbetreibern vorgeschlagene Netzausbau soll auch Kohlekraftwerken und dem europäischen Stromhandel dienen. Überzogene Ausbauplanungen sind jedoch Gift für die Akzeptanz...

Politik
2 Bilder

EU lässt 30 Prozent CO2-Reduktionsziel fallen – BUND: Verrat am Klimaschutz

Quelle: BUND Berlin: Der BUND hat die Aussage der Europäischen Union, ihre Klimaziele bis auf weiteres nicht verschärfen zu wollen, als inakzeptabel kritisiert. “Das ist Verrat am Klimaschutz. Der Klimawandel schreitet ungebremst voran, doch die EU lehnt sich zurück und will weitermachen wie bisher”, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die EU hatte zum heutigen Ende der kleinen Klimakonferenz in Bangkok verlautbart, ihr CO2-Reduktionsziel vorerst bei minus 20 Prozent bis 2020 zu belassen...

Politik
Foto: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
2 Bilder

EEG-Umlage: Immer mehr Firmen wollen raus

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stapeln sich die Anträge von Firmen auf Befreiung von der EEG-Umlage. Nach einer IWR-Anfrage vom 23. August 2012 haben 2024 Unternehmen einen Antrag auf Befreiung von der EEG-Umlage für das Jahr 2013 gestellt. Für das Jahr 2012 lag die Zahl der Antragsteller bei 820. Grund für den Anstieg ist eine gesetzliche Änderung zum 01.01.2013, wonach Unternehmen mit einem...

Politik
2 Bilder

Erneuerbare Energien werden subventioniert – Staat zahlt keinen Cent

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Trend-Meinung Regenerative Energien werden durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) subventioniert und vom Staat mit Staatsmitteln gefördert. Fakten Fakt ist, dass der Staat bei der EEG-Umlage keinen Cent aus Steuergeldern zahlt bzw. mit Steuermitteln fördert. Der Staat legt, wie im Fall der Mindest-Lohndebatte, die Preise für den Strom aus erneuerbaren Energien als Mindestpreise lediglich fest. Das EEG-Umlageprinzip...

Ratgeber

Stromabrechnung; Spekulieren die Stadtwerke Witten mit den Zahlungen?

Viele Bürger aus Witten haben am Freitag Ihre Strom-Abrechnung der Stadtwerke Witten erhalten. Einige Bürger sind nun etwas verwirrt, so auch ich. Im Vergleich zum Vorjahr haben viele erhebliche kWh weniger Strom verbraucht. Dadurch ist ein schönes Guthaben bescheinigt worden. Aber gleichzeitig ist die Monatliche Abschlagszahlung bei einigen Verbrauchern trotz Guthaben etc. erheblich gestiegen! Warum? Bei einigen Verbrauchern ist auch eine s.g. Maschinelle Schätzung im Dezember 2010 erfolgt....

Ratgeber
Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier.

Gas und Strom werden teurer

Unna. Zweieinhalb Jahre hielten die Stadtwerke Unna die Gaspreise stabil, ein Jahr die Strompreise. Jetzt muss das kommunale Energieunternehmen bei beiden Energiearten steigende Kosten und Abgaben an die Kunden weitergeben. Zum 1. Januar 2012 erhöhen die Stadtwerke den Erdgas-Preis um netto 0,84 Cent pro Kilowattstunde. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies eine monatliche Mehrbelastung von brutto 16,67 Euro, d.h. eine prozentuale...

Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Strompreiserhöhung: Nicht mit der CDU-Fraktion

Die drei Mitglieder der CDU-Fraktion im Aufsichtsrat der Stadtwerke Herne, Ulrich Finke, Jürgen Hausmann und Markus Schlüter, haben die Erhöhung des Strompreises um 1,79 Cent/kWh brutto, sowie um 50 Cent/Monat beim Grundpreis nicht mitgetragen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter zeigt sich enttäuscht, über das gestrige Abstimmungsverhalten der im Aufsichtsrat vertretenen anderen Fraktionen. Schlüter: "Eine Erhöhung um fast 8 Prozentpunkte ist den Herner Bürgerinnen und Bürgern nicht...

Politik

Echter Ökostrom - ... und wie entsteht der Strompreis tatsächlich

BUND-Arnsberg: Ist mein Strom tatsächlich echter Ökostrom? – Oft wird Atomstrom umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Das legale Umetikettieren wird durch das „RECS-Siegel“ möglich. Das „Renewable Energy Certificate System“ erlaubt es, konventionellen Strom als Ökostrom zu verkaufen. Damit man sicher gehen kann, dass man statt Ökostrom keinen Atom- oder Kohlestrom bezieht, empfehlen wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter...

Politik
Norbert Röttgen | Foto: Pressefoto4, freigegeben für Berichterstattung
2 Bilder

Röttgen: "Kein Anlass zur Strompreiserhöhung"

Heute im Bundestag sagte Minister Dr. Norbert Röttgen: „Erneuerbare Energien sorgen dafür das die Energiepreise sinken. Es gibt keinen Anlass zur Strompreiserhöhung.“ Herr Röttgen, Sie haben doch alles in der Hand. Sorgen sie dafür das die Strompreise angemessen an die Verbraucher weiter gegeben werden. Und sorgen Sie dafür, dass Ihre Aussage auch bei den Energiekonzernen ankommt. Da Sie nun auch zu der Erkenntnis gekommen sind, dass die Erneuerbaren Energien für Preisstabilität sorgen, könnten...

Politik
Volker Bunte, Bereichsleiter Vertragsabschluss bei den Stadtwerken, und ein Forstamts-Mitarbeiter beim Einpflanzen im Stadtwald.
2 Bilder

Stadtwerke-Aktivitäten: Buddeln, sparen, feiern

Äußerst aktiv zeigen sich in diesen Wochen die Verantwortlichen der Iserlohner Stadtwerke, die buddeln, sparen, Tarife entwickeln und eine Pool-Party feiern lassen. 100 Rotbuchen für Stadtwald Iserlohn. Die Stadtwerke lassen aufforsten. Auch bei schlechtem Wetter. Wie am vergangenen Samstag, als Volker Bunte, Bereichsleiter Vertragsabschluss bei den Stadtwerken, zu Spaten und Spitzhacke griff, um eine der Rotbuchen zusammen mit Mitarbeitern des Forstamtes sicher in die Erde zu platzieren. 100...