Atomkraft als neue Change
Atomkraft kann eine Lösung sein

Alternative Wind, Sonne, Raps  | Foto: umbehaue
3Bilder
  • Alternative Wind, Sonne, Raps
  • Foto: umbehaue
  • hochgeladen von Thomas Umbehaue

Atomkraft nein danke!
Das war ein berechtigter Slogan in den späten 70er Jahren.
Der hat auch noch immer seine Berechtigung, wie es die Zeit gezeigt hat.
Nur um Wasser zu erhitzen, wird Atommüll produziert, bei dem man immer noch nicht weiß wie man damit umgehen soll.

Ausstieg vom Ausstieg ist der Slogan dieser Tage.

Politiker versuchen die Atomkraft zu retten und reden die Gefahr und die Probleme klein, wie in den 70 er.

Nun könnte die Atomkraft aber zu einer Lösung eines bestehenden Problems genutzt werden.

Sie soll nur noch zu 6%, zur Energieversorgung von Deutschland beitragen.
6% Hört sich wenig an, sind aber doch einige Mega Watt.
Die aber sicher auch nicht zur Strompreisreduzierung Reduzierung der Bürger beitragen.

Besonders laut Argumentiert Markus Söder in den Heute Nachrichten, für die weitere Nutzung der Atomkraft, in den drei letzten Werken in Deutschland.

Besonders in Bayern braucht man die Energie.

Bayern, dass sich allen Möglichkeiten verweigert, wie die Stromtrassen aus dem Norden nach Bayern.

Strom wird immer teurer | Foto: umbehaue

Aber das ist doch nun mal eine Change!

Gebt Markus Söder sein AKW in Bayern!
Als Gegenleistung, muss aber dann auch ein Endlager in Bayern gebaut werden.
Ich glaube dann ist diese Diskussion schnell vorbei.

Alternative Wind, Sonne, Raps  | Foto: umbehaue
  • Alternative Wind, Sonne, Raps
  • Foto: umbehaue
  • hochgeladen von Thomas Umbehaue

Der Rest der Republik kann Alternativen  nutzen.

Autor:

Thomas Umbehaue aus Essen-Süd

Thomas Umbehaue auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.