Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam gegen Hunger und Armut
"Lebensmittelpaten" – Ein Zeichen der Solidarität

In einer Zeit, in der viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, gibt es einen Ort in Oberhausen, der Hoffnung schenkt: der Grünlandstaudenhof. Mit der Aktion "Lebensmittelpaten" setzt der Hof ein kraftvolles Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Das Ziel ist klar: bedürftige Menschen in Deutschland mit frischen, gesunden Lebensmitteln zu versorgen – und dafür braucht es jede Unterstützung. Viele von uns können sich kaum vorstellen, was es bedeutet, den Einkauf...

  • Oberhausen
  • 02.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Aktuelles im Verein
Aktuelles beim Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen.

Sommerzeit ist Urlaubszeit? Nicht so bei uns im Zentrum. Ukrainische Kriegsgeflüchtete und andere Menschen mit aber auch ohne Migrationshintergrund sind auch in der Sommerzeit (August/September) zu uns gekommen. Mit unseren Veranstaltungen und Workshops haben wir wieder viele Interessierten Neubürger begrüßen dürfen. Auch in den letzten zwei Monaten hatten wir zwei Gesundheitsseminare, sowie einen Workshop zur Datensicherheit im Internet. Dazu kam ein Seminar über Fallen bei Türgeschäften....

  • Hattingen
  • 25.09.24
  • 1
Politik

Merz ist kein X-Man
CDU: ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT

Die Zukunft der Union ist eigentlich Vergangenheit. Eine Art politisch Untoter aus der Zeit der ewig Gestrigen, quasi von der früheren Bundeskanzlerin Merkel aus dem politischen Spiel genommen: die sogenannte „Sauerländer Tanne“: …Merz wurde am 11. November 1955 in Brilon, Nordrhein-Westfalen, geboren. Er begann seine politische Karriere in den 1980er Jahren, als er das erste Mal in den Bundestag und später ins Europäische Parlament gewählt wurde. In den 1990er Jahren kehrte er wieder in den...

  • Schermbeck
  • 21.09.24
  • 6
  • 2
Politik

Chance vertan
Ein schlechter Tag für Suchtkranke und Stadtgesellschaft

„Wir hätten Suchtkranken helfen können, wir hätten die öffentliche Sicherheit stärken können. Dass Bürgerinnen und Bürger, Kinder liegengelassenes Drogenbesteck im öffentlichen Raum finden oder sogar sehen müssen, wie sich ein Suchterkrankter in der offenen Drogenszene am Recklinghäuser Bahnhof eine Spritze setzt, hätte bald vorbei sein können. Ja, wir sind enttäuscht“, findet Regina Weyer von GRÜNEN Kreistagsfraktion deutliche Worte nach dem Aus für den Drogenkonsumraum im Sozialausschuss. Das...

  • Recklinghausen
  • 13.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Ein segensvoller Dienst"
Besuch von Weihbischof Dr. Schwaderlapp beim SKFM Düsseldorf e.V.

Düsseldorf / Derendorf Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp besuchte am 05. September die neue pastorale Einheit von Derendorf/Pempelfort und Flingern/Düsseltal. Er wollte sich über die Situation vor Ort informieren, mit Menschen ins Gespräch kommen und Einrichtungen besuchen. In Begleitung von Pastoralreferentin Regina Arndt, Diakon Andrés Cornejo und Msgr. Markus Bosbach der Pfarre Heilige Dreifaltigkeit führte ihn seine Visitation auch zum SKFM Düsseldorf e.V. Die Vorstandsvorsitzenden...

  • Düsseldorf
  • 06.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

11. Rather Kulturwoche
Rather Kulturwoche vom 08. bis zum 15. September

Die Reihe „Rather Kulturwoche“, die nun bereits 10 Mal stattgefunden, hat sich im Stadtteil fest etabliert. Deshalb wollte das Organisationsteam auch in diesem Jahr nicht darauf verzichten und feiert vom 08. bis 15. September wieder die Rather Kulturwoche und am Sonntag, den 15. September zum Abschluss das Fest der Kulturen. Das Fest wird getragen vom SKFM Düsseldorf, der Gemeinde Zum Heiligen Kreuz, der Kindertagesstätte, der ASG und der Caritas. Entnehmen Sie das vielfätige Programm dem...

  • Düsseldorf
  • 03.09.24
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Wie ein Hofverkauf Bedürftige unterstützt

Walter Reißner: Ein Mann des Herzens In einer Zeit, in der die Lebensmittelpreise in die Höhe schießen und viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, gibt es einen Lichtblick in Oberhausen: Walter Reißner. An seinem Hofverkauf an der Forststraße 256 setzt er ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung, das seinesgleichen sucht. Reißner betreibt hier einen kleinen Hofverkauf, der sich durch gnadenlos günstige Preise auszeichnet und so besonders Menschen in prekären...

  • Oberhausen
  • 17.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Diakonie
Neue Öffnungszeiten der Diakonie Mülheim

Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr hat ab 01.08.2024 seine Öffnungszeiten geändert: Künftig steht das Hauptgebäude in der Mülheimer Altstadt, Hagdorn 1a, montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr allen Ratsuchenden offen. Damit entspricht die Mülheimer Diakonie dem Wunsch Mülheimer Bürger:innen nach einer Erreichbarkeit am Mittwochnachmittag. Während der offenen Sprechzeiten kann zudem ein Termin ausgemacht werden, der abseits dieser...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.24
  • 1
Ratgeber

Senioren in Moers
Anke Saatkamp berät Senioren – auch zu Hause

Moers. (pst) „Manchmal sind es kleine Dinge, zum Beispiel die Begleitung in ein Begegnungszentrum oder Hilfe beim Einkaufen. Für die Betroffenen werden die Probleme allerdings groß, wenn im Alter ganz einfach niemand mehr da ist.“ Und für diese Menschen ist Anke Saatkamp im Moerser Rathaus eine wichtige Anlaufstelle. ‚Aufsuchende Seniorenberatung‘ heißt ihre Aufgabe offiziell. „Ich kann in solchen Fällen zum Beispiel Kontakte vermitteln. Aber natürlich nur, wenn ich Kenntnis davon habe und eine...

  • Moers
  • 02.08.24
  • 1
  • 1
Politik

Obdachlosigkeit bekämpfen
Hilfsangebote für Wohnungslose in Iserlohn

Wohnungs- und Obdachlosigkeit soll bis zum Jahr 2030 überwunden werden – so das Bestreben eines Nationalen Aktionsplans des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Damit dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. Ein Schwerpunkt muss die Erschließung und Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums in Iserlohn sein. Nach den Sozialgesetzbuch (§§ 67–69 SGB XII) müssen Hilfen und Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten zur...

  • Iserlohn
  • 26.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Handtaschenverkauf
Großer Handtaschenverkauf zugunsten von RAHAB des SKFM Düsseldorf e.V.

"Ich komme hier nicht weiter ohne eine neue Handtasche!" Aufgrund der großen Erfolge in den letzten Jahren, wird die Charity Aktion von RAHAB des SKFM Düsseldorf e.V. auch dieses Jahr wiederholt! Wir hoffen bei dem diesjährigen Handtaschenverkauf wieder auf ihre Unterstützung zählen zu können und mit ihnen gemeinsam etwas Gutes zu tun! Die Unterstützung von zahlreichen Düsseldorfer*innen hat uns letztes Jahr berührt und sprachlos gemacht. Am 05. und 12. Juli können jeweils von 11.00 bis 18.00...

  • Düsseldorf
  • 19.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Freiwillige und Minijobber
Herner Tafel sucht helfende Hände

Die Herner Tafel ist auf der Suche nach Mithelferinnen und Mithelfern. Gefunden werden sollen sie im Rahmen des Bundesfreiwilligenprogramms und bei Minijobbern. Wer Interesse hat, möge seine Unterlagen an die Tafel schicken – per Post (Bielefelder Straße 145, 44625 Herne), per Mail (kontakt@herner-tafel.de) – oder (vormittags) abgeben.

  • Herne
  • 14.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Social Black Friday
Wir sehen schwarz für die soziale Arbeit in NRW!

Personalnot, Überlastung, Unterbesetzung und Unterbezahlung: All das sind Probleme, die in vielen sozialen Einrichtungen bekannt sind. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, haben die freien Wohlfahrts- und Sozialverbände in Nordrhein-Westfalen zu einer Aktionswoche aufgerufen unter dem Titel „Black Week“, vom 10. - 14. Juni 2024, an der sich der SKFM Düsseldorf e.V. gerne beteiligt - insbesondere an dem heutigen Social Black Friday, der die Kitas in den Mittelpunkt stellt. Wir schließen...

  • Düsseldorf
  • 14.06.24
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Tag des Ehrenamtes
Ein dicht gewebtes, stabiles Netz, das unser Land stützt und hält

Es ist mehr als nur eine gute Tradition, dass der SKFM Düsseldorf e.V. (SKFM) alle Ehrenamtler*innen einlädt, um für ihr Engagement für die Klienten*innen des SKFM zu danken und dieses zu würdigen. Somit fand am Nachmittag und Abend des 06. Juni 2024 mit über 50 anwesenden Gästen im Saal des SKFM ein geselliger Abend statt – im Mittelpunkt ehrenamtliche Unterstützer*innen und Jubilar*innen. Elmar Borgmann, Vorstandvorsitzender des SKFM, begrüßte alle Anwesenden herzlich und in Anlehnung an die...

  • Düsseldorf
  • 07.06.24
  • 1
  • 3
Politik
Heinz Lipski stand fast 29 Jahre lang als Geschäftsführer an der Spitze der Nülheimer Diakonie | Foto: Thomas Emons

Diakonie
Heinz Lipski wird 90

Viele Mülheimerinnen und Mülheimer kennen ihn noch als den Geschäftsführer des Diakonischen Werkes. Am 9. Juni feiert er mit seiner Frau Karin und seinen vier Kindern seinen 90. Geburtstag, Der aus Ostpreußen stammende und in Norddeutschland aufgewachsene Sozialpädagoge übernahm 1972 die Geschäftsführung des Diakonischen Werkes, das er fast 29 Jahre leiten sollte. Unter seiner Führung wurden Sozialstationen, eine sozialpädagogisch-therapeutische Wohngemeinschaft, die Obdachlosenhilfe und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Förderverein organisiert Jubiläumsaktion
Marathonlauf fürs Frauenhaus

Emmerich/Kleve. 42 – 42 – 42 dreimal 42. Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre setzten sich engagierte Frauen insbesondere in Kleve und Emmerich für die Errichtung eines Frauenhauses ein. An zahlreichen Infoständen sammelten sie Unterschriften und stellten die notwendigen politischen Anträge. „Nach langer, kontrovers geführter Diskussion konnte im Jahr 1982 das AWO Frauenhaus im Kreis Kleve seinen Betrieb aufnehmen und besteht somit seit 42 Jahren“, erinnert sich die Vorsitzende des...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.05.24
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“
Das Caritas-Mitmachtheater mit den TV-bekannten Schauspielern Fug & Janina begeisterte die Kinder im Familienzentrum St. Bruno.

Am 22. Mai 2024 machte das musikalische Mitmachtheater „Katze und Hund, na und?“, das gerade durch die katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Köln tourt, halt im Familienzentrum St. Bruno auf der Oldenburger Straße in Unterrath. Das Theaterstück ist Teil der bundesweiten Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ und wurde eigens für den Diözesan-Caritasverband entwickelt. Die Schauspieler Fug & Janina – bekannt aus der „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“ – nahmen die Kinder mit...

  • Düsseldorf
  • 23.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Offener Mittagstisch im Paulusviertel
Gemeinsames Essen und Beisammensein für alle

Keiner is(s)t allein. Wir laden SIE ein! Das Stadtteilbüro Paulusviertel lädt herzlich zum offenen Mittagstisch ein, der jeden Mittwoch um 12:00 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung findet im Treffpunkt Wildermannstraße (DKSB) in der Wildermannstraße 53 statt. Mit dem Motto "Keiner is(s)t allein. Wir laden SIE ein!" möchte das Stadtteilbüro eine herzliche Einladung an alle Bewohner:innen des Stadtteils und der umliegenden Region aussprechen. Der offene Mittagstisch bietet nicht nur die...

  • Recklinghausen
  • 15.05.24
  • 1
Sport
Als Teil des Teams "Fanprojekt" unterstützt Jana Freesmann die Kollegen Sascha Bonack und Stefan Kalisch bei der Arbeit mit den jungen Fans des Sportclubs Rot-Weiß Oberhausen (RWO). | Foto: CVJM/Lisa Peltzer

Jana Freesmann verstärkt CVJM-Fanprojekt
Fußball ist meine Leidenschaft

Wenn es um den Fußball geht, ist Jana Freesmann im besten Sinne ein alter Hase. Im Team unseres Fanprojektes dagegen ist sie noch relativ neu: Seit Herbst vergangenen Jahres unterstützt sie die Kollegen Sascha Bonack und Stefan Kalisch bei der Arbeit mit den jungen Fans des Sportclubs Rot-Weiß Oberhausen (RWO). Sechs Jahre lang arbeitete Jana Freesmann als Erzieherin in der Mädchen-Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo); zuletzt studierte sie nebenberuflich Soziale Arbeit an der...

  • Oberhausen
  • 08.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Titel: Soziale Unterstützung

Foto aus Artikel vom Lokalkompass: "Soziale Unterstützung. Gemeinsam stark: Eine Reise der Unterstützung." | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Soziale Unterstützung
Gemeinsam stark: Eine Reise der Unterstützung

Als ich nach einem neuen Thema für meine nächste Geschichte suchte, stieß ich auf etwas, das mich tief berührte - die Bedeutung sozialer Unterstützung für das menschliche Leben. Ohne diese Unterstützung müssen viele Menschen unermessliche Leiden ertragen. Die Abwesenheit von sozialer Unterstützung ist eine Krise, die viele Menschen in eine verzweifelte Lage bringt. Sie müssen alleine gegen die Herausforderungen des Lebens kämpfen. Diese Einsamkeit und Isolation können eine unüberwindbare Last...

  • Iserlohn
  • 15.04.24
  • 2
Politik

Antragsstau
Bürger warten bis zu einem Jahr auf Wohngeld

In Bochum sind viele Haushalte auf Wohngeld angewiesen. Durch die Wohngeldreform ist die Zahl in Bochum von 5500 auf 13500 Haushalte gestiegen. Das ist natürlich ein enormer Anstieg. Dass die Wohngeldreform kommt, war aber schon länger klar und man hätte sich darauf vorbereiten können und müssen. Dass es anfangs zu Schwierigkeiten und Verzögerungen kommen wird, war abzusehen. Aber nach über einem Jahr scheint da noch keine Besserung eingetreten zu sein, das ist völlig unverständlich. Es handelt...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
  • 1
Politik
Die Stadt Dinslaken wird weiterhin das Dinslakener Netzwerk für glückliches und gesundes Aufwachsen "Unser DINgg" aufrechterhalten. Weitere Infos gibt es hier: https://www.dinslaken.de/bildung-gesellschaft/kinder-jugendliche/unser-dingg#content-downloads | Foto: Stadt Dinslaken

glückliches & gesundes Aufwachsen
Gemeinsame Rettung von „Unser DINgg“

In einer überfraktionell einstimmigen Entscheidung ist es in der zurückliegenden Ratssitzung gelungen, die Präventionskette in Dinslaken (Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien entlang des Aufwachsens) auf eine sichere Basis zu stellen und die koordinierenden Stellen zu verstetigen. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, Die LINKE und Die PARTEI. Die Jugendhilfeausschuss-Vorsitzende Annette Berger erklärt dazu: “Wir freuen uns, dass alle Fraktionen die Bedeutung...

  • Dinslaken
  • 02.04.24
  • 1
Politik

CDU sammelt für Tafel
Erfolgreicher Auftakt der Lebensmittelsammelaktion

Die CDU Ortsunion Kirchhörde hat am letzten Wochenende getreu dem Motto „Ein Teil mehr im Wagen“ für die Dortmunder Tafel Lebensmittel gesammelt. Bei der ersten Sammelaktion, die beim REWE in Lücklemberg stattfand, kamen gut neun Stapelkisten zusammen. „Vielen Dank an alle Supermarktkunden, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt haben. Wir hatten viel Spaß und haben es gemeinsam geschafft, viele Lebensmittel für Bedürftige zu sammeln“, so der Vorsitzende der Ortsunion, Ricardo Hoffmann....

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Leitungen der SKFM - Einrichtungen auf der Metzer Straße.

v.l. Jutta Ferlings (MUKI), Gabriele Krys (Famiienzentrum), Bettina Stotko (esperanza), Gudrun Rasink (Tageseinrichtungen für Kinder und Familien)
4 Bilder

„Alles unter einem Dach – ein Haus der Familie“
Jubiläumsfeier der SKFM- Einrichtungen Metzer Straße 18/20

Unter Beteiligung zahlreicher Gäste feierte der SKFM Düsseldorf am 20. März 2024 auf der Metzer Straße 18/20 in Düsseldorf - Derendorf das Jubiläum „10+1 Jahre“ der sich dort befindenden SKFM - Einrichtungen esperanza – Schwangerschafts-, Väter- und Kurberatung, MUKI – Mutter/Vater Kind Wohnen, Fachberatung Kindertagespflege und dem Familienzentrum / Kindertagesstätte. Gudrun Rasink, Leiterin des Fachbereiches Tageseinrichtungen für Kinder und Familien, begrüßte gemeinsam mit der Leiterin des...

  • Düsseldorf
  • 21.03.24
  • 1
  • 2