Obdachlosigkeit bekämpfen
Hilfsangebote für Wohnungslose in Iserlohn

Wohnungs- und Obdachlosigkeit soll bis zum Jahr 2030 überwunden werden – so das Bestreben eines Nationalen Aktionsplans des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Damit dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich.

Ein Schwerpunkt muss die Erschließung und Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums in Iserlohn sein. Nach den Sozialgesetzbuch (§§ 67–69 SGB XII) müssen Hilfen und Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Das entsprechende Angebot für Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten gibt es bereits seit 1995. Eine vergleichbare Hilfe für Männer besteht derzeit nicht.

Die SPD-Fraktion beantragt die Schaffung eines entsprechenden Hilfsangebotes für Männer. Hierzu sollen Gespräche mit den sozialen Trägern in Iserlohn über die Ausarbeitung eines Angebotes für Männer geführt werden. Weiter soll die Verwaltung Verhandlungen mit dem LWL aufnehmen, um die derzeitigen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen. Nur gemeinsam können wir einen positiven Wandel schaffen und Menschen in Not helfen, ein sicheres Zuhause zu finden.

Weitere Informationen sowie den Antrag finden Sie auf der Website der SPD-Fraktion.

Autor:

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn aus Iserlohn

Schillerplatz 7, 58636 Iserlohn
+49 2371 2171080
fraktion@spd-iserlohn.de
Webseite von SPD-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn auf Facebook
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.