Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Politik

Dein Draht zum Rat
Grüne Duisburg: Sprechstunde mit Felix Lütke

Am Donnerstag, den 24. August, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder persönlich beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

  • Duisburg
  • 22.08.23
  • 1
Politik

SPD-Besuch bei Werkstatt im Hinterhof
Drug-Checking hilft Prävention

Bei einem Antrittsbesuch vergangene Woche tauschten sich der Vorstand und die Sozialausschussmitglieder der SPD-Ratsfraktion mit Ute Przyklenk und Colin Westerweg, der neuen Leitung der Werkstatt im Hinterhof aus. „Die Werkstatt nimmt wichtige Aufgaben bei der Präventionsarbeit, Suchtberatung und Tagesstrukturierung wahr“, so Fraktionsvorsitzende Eva Kitz. Der Sozialausschussvorsitzende Michael Scheffler freut sich, dass das Angebot der Einrichtung sowohl angenommen als auch in der...

  • Iserlohn
  • 11.08.23
Wirtschaft
Foto: Foto: Diakoniewerk Duisburg

Barbara Montag wird neue Geschäftsführerin der Diakoniewerk Duisburg GmbH

Ende Oktober 2023 verabschiedet sich Geschäftsführer Udo Horwat in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt dann zum 1. November Pfarrerin Barbara Montag an der Seite der zweiten Geschäftsführerin Ruth Stratmann. Die Einarbeitung hat bereits im Juli begonnen. Mit Barbara Montag und Ruth Stratmann bekommen die Diakoniewerk Duisburg GmbH und ihr Tochterunternehmen Inwerk Duisburg GmbH eine weibliche Doppelspitze. Die beiden Geschäftsführerinnen tragen die Gesamtverantwortung für die konzeptionelle...

  • Duisburg
  • 07.08.23
Politik

Treffen mit dem MdB. Thomas Jarzombek
Zur Situation der Betreuungsvereine

Am 13.7.2023 informierten der SKFM Düsseldorf gemeinsam mit dem SKM Bundesverband und der Diakonie Düsseldorf den Bundestagesabgeordneten Thomas Jarzombek über die Situation der Betreuungsvereine in Düsseldorf.  Die erst für Ende 2024 anvisierte Anpassung der Vergütung in der Betreuungsführung, führe unweigerlich zu einem weiteren Sterben der Betreuungsvereine, so die Vertreter der Verbände. Die Strapazierfähigkeit der Zufinanzierung durch die Sozialverbände gerate durch die starken...

  • Düsseldorf
  • 17.07.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kümmern sich mit vereinten Kräften um ihre Patienten: PA Isabel Gesing und Dr. Sebastian Hohmann | Foto: KVWL
2 Bilder

die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen“
Modellprojekt untersucht den Einsatz von Physician Assistants in der ambulanten Versorgung

Dortmund, Die Uhr tickt. Immer und überall. Zeit ist bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu einer knappen Ressource geworden: Erhöhter Behandlungsbedarf, u.a. durch eine gestiegene Lebenserwartung bei den Patienten und das hohe Durchschnittsalter derjenigen, die zurzeit eine eigenständige Praxis betreiben – die Gründe sind bekannt. Einer der Lösungswege? Ärztliche Aufgaben müssen stärker delegiert werden. Ein Stützpfeiler könnten künftig Physician Assistants (PAs) sein. Um das...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.23
Politik

Flat Earth Society has members around the globe
WARUM SONNEBERG KEIN EINZELFALL BLEIBT

Meinung von Stephan Leifeld Es war wohl um das Jahr 1945, als Scharen von außerirdischen Flugobjekten, eine beinahe ebenso große Schar an Schergen von Hitler-Deutschland ins All entführen konnte. Vielleicht waren es auch vom Vatikan finanzierte U-Boote mit Ziel auf Latein-Amerika. Argentinien, Chile und andere südamerikanische Gebiete boten „Zuflucht“ einigen Deutschen, die zuvor anderen Menschen keine Zuflucht ließen. Genau werden wir das wohl niemals erfahren… Jedenfalls gefielen sich die...

  • Schermbeck
  • 27.06.23
  • 3
Ratgeber
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Obdachlosenhilfe
Hitzeangebote der Obdachlosenhilfe

Mit Beginn der Sommerferien werden auch die Temperaturen immer sommerlicher. Das Team der Ambulanten Gefährdetenhilfe, das wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen betreut, bereitet sich schon jetzt auf mögliche Hitze vor und hat ein Konzept erarbeitet, um die von ihnen betreuten Menschen zu schützen. Dabei nehmen die Fachkräfte der Ambulanten Gefährdetenhilfe, die eine Abteilung des Diakonischen Werkes ist, sowohl jene Menschen in den Blick, die ihre Angebote bereits jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.23
  • 1
Ratgeber

Vier Selbsthilfe-Kontaktstellen feiern Geburtstag!
20 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung an Rhein und Ruhr

Die Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen Bochum, Duisburg, Oberhausen und Kreis Wesel feiern Geburtstag! Weit über 8.000 Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig in Nordrhein-Westfalen – ehrenamtlich, kostenlos, selbst organisiert. Vermutlich sind die Anonymen Alkoholiker am bekanntesten. Aber auch Gruppen zum Thema Krebs, Rheuma, Diabetes oder seltene Erkrankungen tauschen sich aus. Besonders hohe Nachfrage gibt es nach Depressions-, Angst- und Einsamkeitsgruppen, für die sich auch immer...

  • Bochum
  • 23.05.23
Politik
Zum Diversity Day hat der Vorsitzende der Partei Freie Wähler in der Bezirksvereinigung Mittelrhein Torsten Ilg eine aktuelle Pressemitteilung verfasst. | Foto: Eigenes Foto frei von Rechten Dritter

Diversity Day
Partei Freie Wähler fordert Vielfalt durch mehr gemeinsame Werte

(NRW / Ruhrgebiet / Köln ) „Der heutige Diversity-Tag muss auch zum Anlass genommen werden, auf die wachsenden Probleme und Konflikte die im Zusammenhang mit Migration und gesellschaftlicher Diversität entstehen, aufmerksam zu machen.“ So die Forderung von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrein. Ilg möchte Diversität stärker an gemeinsame Werte binden: „Ziel muss es sein, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in...

  • Dortmund
  • 23.05.23
  • 1
Politik

Dein Draht zur Bezirksvertretung
Sprechstunde mit Birsel

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde für Bürger*innen ein. Am Montag, den 22. Mai 2023 von 13 bis 15 Uhr ist Birsel Katurman für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Birsel Katurman stammt aus dem Bezirk Hamborn und ist im Duisburger Norden bestens vernetzt. Ihre kommunalpolitischen Steckenpferde sind Arbeit, Soziales und Gesundheit. Interessierte Duisburger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen oder in der Geschäftsstelle der...

  • Duisburg
  • 17.05.23
  • 1
Ratgeber

Alleinerziehend in Mülheim an der Ruhr
Rat und Unterstützung in der Anlaufstelle für Alleinerziehende

Stadtmitte. An individuell vereinbarten Terminen oder spontan zur offenen Sprechstunde dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen der neuen Anlaufstelle für Alleinerziehende, Löhberg 72, 1. Etage, für Rat- und Hilfesuchende da. Frauen und Männer erhalten eine unbürokratische Beratung und können sich unkompliziert über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren. „Mit uns können Sie in Ruhe besprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Gemeinsam suchen wir nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
„Selbsthilfe neu gedacht“

Ist Selbsthilfe noch zeitgemäß? Um diese Frage und ähnlich kontroverse Positionen geht es beim Selbsthilfe-Café, das am 11. Mai zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Selbsthilfe-Erfahrung. Was bringt Selbsthilfe heute eigentlich noch? Was hält Menschen davon ab Selbsthilfegruppen zu besuchen und welchen Herausforderungen stellen sich Selbsthilfegruppen in der heutigen Zeit? Gemeinsam möchten wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.23
Vereine + Ehrenamt
Hüpfburg am Seeufer
2 Bilder

Tag der offenen Tür beim Schwimmverein
Das schöne Wetter lockte viele Besucher

Traditionell öffnen die Duisburger Schwimmvereine am 1. Mai ihre Tore auch für Nichtmitglieder und bieten einige Attraktionen, insbesondere für Kinder, an. So kann man mit der ganzen Familie einen schönen Tag am Wasser verbringen und Interessenten haben die Gelegenheit, sich umzuschauen und zu überlegen, ob sie dem Verein beitreten möchten. Und die Besucher kamen heute bei dem herrlichen Frühlingswetter reichlich und nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen mit alten und neuen Bekannten...

  • Duisburg
  • 01.05.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Bild von rawpixel.com auf Freepik

Energieberatung
Energieberatung der Diakonie Mülheim

In der täglichen Beratung erleben es die Fachkräfte des Diakonischen Werkes immer wieder: Die gestiegenen Kosten für Strom und Gas belasten Menschen zunehmend. Das gilt in ganz besonderem Maße für jene, die vorher schon ganz genau kalkulieren mussten. Die Mülheimer Diakonie bietet deshalb an vier Tagen in der Woche eine kostenfreie Energieberatung an. Diese findet im zentralen Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, Hagdorn 1a, in der Mülheimer Altstadt statt. Montags-, dienstags- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.23
Sport
Pater Tobias Breer läuft gerne in Duisburg. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 3 Bilder

Marathon
Pater Tobias startet bei Sponsorenlauf an der Abtei Hamborn

Der bekannte Pater Tobias Breer hat in den vergangenen Monaten bedeutende Marathons im Ausland gemeistert. Er bewältigte beim "Trail-Marathon des Papillons" in Togo 1220 Höhenmeter. Beim "Dead Sea Marathon" in Israel passierte der Ausdauersportler den tiefsten Ort der Erde auf trockenem Land. Und durch seine Teilnahme beim Tokio-Marathon sicherte er sich die Sechs-Sterne-Medaille und leistete seinen Beitrag für einen Eintrag im "Guinness Buch der Rekorde". Nun startet der 59-Jährige endlich...

  • Duisburg
  • 27.04.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ladies Circle Ruhrpott West - Ein Teil mehr für die Mülheimer Tafel

Am 11.02 fand unsere Ein Teil Mehr Aktion beim Edeka Paschmann im Hafencenter statt. Wir wollen uns noch mal an alle Unterstützer von ganzen Herzen bedanken und sind so gerührt von den ganzen Zuspruch und wünschen die Aktion zu wiederholen. Wir konnten 50 volle Kisten an haltbaren Lebensmittel, Hygieneartikel und Konserven sammeln für die Mülheimer Tafel. Unterstützt uns gerne am 01.04.23 wieder! Wir werden dann wieder bei Edeka Paschmann im Hafencenter stehen und für die Mülheimer Tafel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.23
Kultur
Stolz präsentierten Duisburger Kinder jetzt ihre Kunstwerke, die sie unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben.
Foto: Stadt Duisburg
,

Gelungene Kunstferien-Aktion
Duisburg wird bunt

In einem Ferienworkshop präsentierten Kinder jetzt unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ ihre Kunstwerke, die sie in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben. Betreut wurden sie dabei von pädagogischen Fachkräften, Künstlerinnen und Künstlern. Zwei Kunstworkshops unterstützten die Kinder in ihrem kreativen Schaffensprozess: die Kinder holten die „DUISBurg“ aus ihrem Winterschlaf. Das ehemalige „Reiseschloss Hellersdorf“, das von Berlin nach Duisburg transportiert wurde,...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Politik

Land NRW muss endlich beim SozialTicket liefern

Kreis der Bezugsberechtigten beibehalten – Nicht nur „Deutschlandticket“, auch SozialTicket muss günstiger werden Nächste Woche Freitag wird der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) über eine Vorlage zum DeutschlandTicket abstimmen. Danach soll es erst im Herbst in NRW ein NRW-weit einheitliches SozialTicket-Angebot geben, der Kreis der Bezugsberechtigten und der Preis sind unklar. Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverbund Ruhr (RVR) ist es völlig inakzeptabel, dass...

  • Essen-West
  • 14.04.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Martin Winterberg beim Besuch der Ökumenischen Bahnhofmission Duisburg. Im Gespräch mit ihm ist Frank Heller, der katholische Leitungspart der Duisburger Bahnhofsmission zu sehen. Dessen Gegenüber und Kollege aus dem Bereich der Duisburger Diakonie ist Bodo Gräßer, der beim Fototermin nicht dabeisein konnte.
Foto: Rolf Schotsch

Zusätzliche Aufgabe für Pfarrer Martin Winterberg
Ab Juni Leiter des Diakonischen Werks Duisburg

Als neuer Leiter des Diakonischen Werkes Duisburg wird Pfarrer Martin Winterberg ab Juni auch in engem Kontakt zur Ökumenischen Bahnhofsmission stehen, deren evangelischen Teil er dann mitverantwortet. Doch Winterberg, der vom Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg mit der Leitung des Diakonischen Werkes im Umfang einer halben Stelle betraut wurde, wird auch für den Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche die sozialpolitische Vertretung gegenüber Politik, Bürgerschaft...

  • Duisburg
  • 14.04.23
Vereine + Ehrenamt
Detlef Ester engagiert sich schon seit Jahren im Franz Sales Haus. Er trifft sich regelmäßig mit Martin Janisch (rechts). Die beiden sind sehr unternehmungslustig und gehen manchmal zusammen Schwimmen, Spazieren, Eis oder Schnitzel essen. | Foto: Andreas Buck, Dortmund
3 Bilder

Sinnvolles tun
Ehrenamtliche für Freizeitaktivitäten gesucht!

Ein schöner Frühlingsspaziergang, ein gemeinsamer Ausflug ins Museum oder ein spannender Kinobesuch… es kann sehr einfach sein, einem Menschen mit Beeinträchtigung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Nicht alle können nach der Arbeit einfach alleine losziehen, Freunde treffen oder an normalen Freizeitaktivitäten teilhaben. Im Franz Sales Haus gibt es einige Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel nicht ohne Unterstützung nutzen können, sich nicht trauen, alleine zu Veranstaltungen zu gehen...

  • Essen-Steele
  • 06.04.23
Vereine + Ehrenamt
Seit November 2022 bietet das Projekt LebensWert ein Sprachcafé an. | Foto: Carsten Walden / Projekt LebensWert
Video 4 Bilder

Sozialprojekt
Sprachcafé für ukrainische Frauen braucht Unterstützung

Als im vergangenen November das "Sprachcafé für ukrainische Frauen und ihre Kinder" erstmals seine Türen öffnete, war die Nachfrage überwältigend. Bereits in der zweiten Woche waren 90 Prozent aller verfügbaren Plätze vergeben. Mehr als 20 Teilnehmer aus der Ukraine kamen seitdem regelmäßig zusammen, um gemeinsam ihre Sprachfähigkeiten verbessern. Wegen des großen Erfolgs soll das zunächst als Testlauf angelegte Projekt nun fortgeführt und ausgeweitet werden. Um den Betrieb für das Jahr 2023 zu...

  • Duisburg
  • 04.04.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Stadtwerke-Sponsoring
Sponsoring-Beirat wählt weitere Bürgerprojekte aus

16 weitere Bürgerprojekte aus den Kategorien Sport, Soziales, Bildung und Kultur erhalten ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum. Das hat der unabhängige Sponsoring-Beirat des Energie- und Wasserversorgers entschieden. Der Beirat hatte nach Ende der Bürgerabstimmung die Möglichkeit, Projekte für eine Förderung auszuwählen, die im Voting nicht zum Zuge kamen oder nur eine Teilförderung erhielten. Der Beirat vergab insgesamt 150.000 Euro an folgende Projektträger: • Ronahi e.V. • Fibo e.V....

  • Bochum
  • 22.03.23
Politik

Sozialkonferenz
Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor

Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte deutlich erhöht. Heute geborene Mädchen werden im Durchschnitt 83 Jahre alt, Jungen 78 Jahre. Das bedeutet, immer mehr Menschen erreichen erfreulicherweise ein hohes Alter. In Bochum ist aktuell mehr als jede/r Vierte 60 Jahre oder älter und etwa 27.000 Menschen in unserer Stadt sind bereits über 80 Jahre alt. Wie gehen sie mit der zusätzlichen Lebenszeit um und wie können wir uns als Stadt auf die wachsende Zahl...

  • Bochum
  • 17.03.23
Politik

Armutsbekämpfung dringender denn je

Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes: Ruhrgebiet größte deutsche Armutsregion Für die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) macht die heute vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) vorgelegte überarbeitete Neuauflage des Armutsberichtes 2022 eindringlich deutlich, dass die bisherigen Anstrengungen zur Armutsbekämpfung im Ruhrgebiet völlig unzureichend sind. Das Ruhrgebiet ist danach die größte deutsche Armutsregion. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion...

  • Essen-West
  • 10.03.23