Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vereine + Ehrenamt

72-Stunden-Aktion in Duisburg
Die Sozialaktion läuft vom 18. bis 21 April.

Innerhalb von drei Tagen können Kinder und Jugendliche ein eigenes soziales Projekt umsetzen. Das Ziel ist es Duisburg dabei schöner und lebenswerter zu machen. „Die 72 Stunden Aktion ist eine bundesweite Sozialaktion, die auch in Duisburg stattfindet und bei der sich alle gemeinsam für etwas Gutes einsetzen können“ sagt Projektreferentin Samantha Martin und ergänzt „Einzelpersonen oder Gruppen, die sich der Aktion anschließen möchten, können sich hier informieren und bei mir melden:...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
  • 3
Sport
Foto: Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

50 Jahre und immer noch am Brett!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

Liebe Schachfreunde, die Saison 2019/2020 ist nun beendet. 2019/2020? Ja genau, da aufgrund der Coronapandemie die Saison sich so lange hingezogen hat. Ab dem 01.09.2021 starten wir wieder in eine neue Schachsaison. Vorab zwei Informationen!! Die erste und zweite Mannschaft sind aufgestiegen!! Die erste Mannschaft spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga, die Zweite in der Verbandsbezirksliga. Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch!! Ein besseres Geburtstagsgeschenk zum 50.jährigen...

  • Essen
  • 25.08.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Die Nacht der Jugendkultur
Vier Projekte in Sundern

„Die Stadt Sundern hat schon drei Mal an der Nacht der Jugendkultur teilgenommen“, verrät Verwaltungsmitarbeiterin Uta Koch. „Auch in diesem von Corona geprägtem Jahr bieten wir vier tolle Projekte an.“ Seit 2013 veranstaltet die „Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit“ mit der Förderung des NRW-Ministeriums für Kinder und Familie dieses Event, welches sich von Ausgabe zu Ausgabe steigert. Waren es zu Beginn noch 62 Städte und Gemeinden, die im Boot saßen, beteiligen sich landesweit...

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.09.20
Politik
Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe sind das Gebot der Stunde, betonten Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Mülheim, uns Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz, in einem Pressegespräch.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Qualifiziertes Netzwerk gewährleistet bestens aufgestellten Kinderschutz in Mülheim
Mehr miteinander reden als übereinander

Die Wogen sind geglättet, der Blick nach vorne in Sachen Kinderschutz wird auf eine breite Basis gestellt. Das kann zur Zufriedenheit vieler Beteiligter nach einem Pressegespräch bei Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz sowie der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend festgehalten werden. In der vergangenen Woche hatte der Mülheimer Kinderschutzbund in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Mülheim die Schießung der Beratungsstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
  • 1
Politik
Marc Buchholz ist am Donnerstagabend zum neuen Beigeordneten der Stadt Mülheim an der Ruhr gewählten. Mit 34 Ja-, 19 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung konnte er - was anfangs nicht klar war - eine große Mehrheit auf sich vereinigen.    Fotos: privat
4 Bilder

Die Mülheimer Woche besuchte den neuen Mann im Rathaus und seine Familie „ganz privat“
Marc Buchholz freut sich auf seine neue Aufgabe

Die Spatzen pfiffen es längst von den Dächern. Der gebürtige Duisburger Marc Buchholz, der im März seinen 51. Geburtstag feiert, ist am Donnerstagabend mit großer Mehrheit vom Stadtrat zum neuen Dezernenten der Stadt am Fluss gewählt worden. Marc Buchholz wirkt ausgeglichen. Und das bereits vor seiner Wahl. Wir besuchen ihn im Vorfeld zuhause im Duisburger Norden, In Neumühl, einem Stadtteil mit (überschaubaren) Problemen, aber mit vielen schönen Seiten und einem breit aufgestellten Netzwerk an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Heranwachsenden erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland.

Helfende Hände für Rumänien

GE. Die Stimmung im Raum ist angespannt. Die Jugendlichen rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her, wirken aufgeregt. Dann geht es nach einer kleinen Verspätung endlich los. Das aktuelle forum e.V. stellt das internationale Handwerksprojekt “young workers for romania” vor. Drei Jahre lang lief das Angebot, offiziell endet es im Februar 2019. “Man muss aber nicht zwingend Handwerker sein”, betonen die Projektleiterinnen Miriam Jusuf und Verena Reichmann. “Wir würden uns auch freuen, wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.18
Politik

CDU-Landesregierung spielt Azubis gegen Hartz IV-Empfänger aus

Wie die schwarz-gelbe Landesregierung mitteilte, soll es erhebliche Kürzungen der Zuschüsse des Sozialtickets geben. Davon sind in NRW ca. 180.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen. Die geplanten Sparpläne sehen vor, dass die Zuschüsse gestaffelt über zwei Jahre um die Hälfte reduziert und die Schwerpunkte der Verkehrspolitik neu ausgerichtet werden sollen. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Juso-Vorschlag des „Azubi-Tickets“ aufnimmt und umsetzen will. Es ist nur gerecht, dass...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 2
Politik

Junge Liberale besuchen Jobcenter

Hattingen. Am Donnerstag, den 26.10 besuchte der Vorstand der Jungen Liberalen Hattingen die örtliche Regionalstelle des Jobcenters Ennepe-Ruhr und suchten gemeinsam mit dem Team der Behörde nach Möglichkeiten, um arbeitssuchenden jungen Menschen und Flücht-lingen den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. „Uns Jungen Liberalen liegt die berufliche Zukunft der Menschen besonders am Herzen, da Arbeit ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens ist,“ so die Ortsvorsitzende,...

  • Hattingen
  • 31.10.17
Sport

Sporttreff Gruppe Hilden

Die Sporttreff Gruppe Hilden ist eine Gruppe innerhalb Facebook wo man sich Privat zu Sportlichen Aktivitäten verabreden und austauschen kann. Gerne dürfen hier auch alle Sportvereine der Stadt Ihre Angebote posten. Die Gruppe ist nicht gewerblich und rein gemeinnütziger Art.  Mit freundlichen Grüßen Eure Sozialen Netzwerke Hilden Hier geht es zur Gruppe Sporttreff Hilden

  • Hilden
  • 11.09.17
  • 1
Sport

BoxTeam Essen - vom Freizeitprojekt zum Erfolgsverein!

Es ist schon eine bemerkenswerte Entwicklung, welche das BoxTeam Essen in kürzester Zeit durchlebt hat: Angefangen hat es 2012, als "Anti-Aggressions-Workshop" für Kinder und Jugendliche, welche beim Boxen in den Räumen des Don Bosco Clubs in Essen Borbeck ihre Kräfte und Emotionen in den Griff kriegen und an ihrem sozialen Umgang arbeiten sollten. Um das Projekt als feste Einrichtung zu manifestieren, gründete sich im Juli 2013 das "BoxTeam Essen" als feste Abteilung des DJK Eintracht Borbeck....

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.17
  • 1
Sport
4 Bilder

BoxTeam Essen - Neujahrsboxen 2017 in Marburg

Gleich zu Beginn des Jahres wurde das Sportlerherz des BoxTeam Essen auf die Probe gestellt: Die erste Veranstaltung 2017 war das Neujahrs-Boxturnier am 7. Januar im hessischen Marburg, ausgerichtet vom 1. BC Marburg. Vier Borbecker Boxer, Kati, Zalgai, Mo und Baris, der hier sein Debüt als Wettkampfteilnehmer im Ring geben sollte, machten sich auf den langen Weg nach Marburg. Leider stand das Wochenende unter keinem guten Stern - so wurde schon allerlei Verwirrung unter den Sportlern...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.17
  • 1
Sport

BoxTeam Essen - Verdienter Sieg für Zalgaj

Halbfinale der NRW-Meisterschaften im Amateurboxen 2016 in Wesel. Damit hätte der kampferprobte Steelenser Stewart Nasrat wohl nicht gerechnet: Im Viertelfinalkampf der diesjährigen NRW-Meisterschaften musste er sich ausgerechnet von einem "Nachbarn", unserem Borbecker Nachwuchstalent Zalgaj vom BoxTeam Essen schlagen lassen. Der verwies ihn nach einer eher verhaltenen ersten Runde deutlich in seine Schranken, dominierte klar die Runden zwei und drei und bewies mit einem Sieg nach Punkten...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.16
  • 2
Kultur
91 Bilder

Kinder- und Jugendgala im Parktheater Iserlohn mit Living Rhythm

An diesem Sonntag fand die Kinder- und Jugendgala für Frieden und soziale Gerechtigkeit präsentiert von Lebenswert Iserlohn im Parktheater Iserlohn statt. Neben Living Rhythm Iserlohn mit Ulf Heße, traten noch andere junge Künstler auf. Durch die Moderation führte Daniel Schneider vom WDR. Dr. Peter Paul Ahrens begrüßte als Schirmherr die mehr als 60 beteiligten Kinder und Jugendliche.

  • Iserlohn
  • 28.02.16
Politik
2 Bilder

Offener Brief: Einwohnerfragestunde nach § 11 der Kreis-Geschäftsordnung

Kreishaus Recklinghausen Sehr geehrter Herr Landrat, Bürgerinnen und Bürger berichten in Herten und weiteren Kreisstädten, dass sozialschwache Menschen u.a. mit Altersarmut eine Mietkürzung hinnehmen müssen obwohl die Mieten kontinuierlich steigen. Frage 1 Was unternehmen Sie dagegen, Herr Landrat, dass o.g. betroffene Menschen u.a. mit Altersarmut eine Mietkürzung hinnehmen müssen? Die Missstände über die Situation der Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland werden täglich in den Medien...

  • Recklinghausen
  • 15.02.16
  • 9
  • 12
Ratgeber
Wenn die Belastung in der eigenen Familie zu groß wird, dann können Kinder in akuten Krisen eine zusätzliche, eine Zweitfamilie aufsuchen, um Ruhe zu gewinnen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: Markus Hunke
5 Bilder

Recht auf Kindheit - Ein neuer Kamener Verein bietet Kindern in Krisen übergangsweise eine zweite Familie an

Wenn die Bedrängnisse in der eigenen Familie aufgrund von Problemen zu groß werden, dann kann eine sogenannte Zweitfamilie aushelfen. Das ist zumindest die Idee des neuen Vereins „Co-Familie“, die von Pädagogen aus dem Umfeld der Kamener „Jugendhilfe für Familien“, Lünener Straße 212, gegründet worden ist. Die Zweitfamilie soll dabei in Krisenzeiten helfen und ergänzen und nicht die ursprüngliche Familie ersetzen. „Ein zweiter Lebensort im Sinne eines weiteren Ansprechpartners für das Kind oder...

  • Kamen
  • 28.09.15
Ratgeber
JKC-Leiter Ferit Altas (l.) schätzt den Austausch, die Solidarität, die Vielfalt der Geschichten und Geräte sowie das Helfen und Zusammentreffen der Generationen beim Reparatur-Café. | Foto: privat
7 Bilder

Aus Alt mach Neu und mehr! - Solidarität und Hilfe im Kamener Reparatur-Café

Gerade wenn die Brieftasche nicht so locker sitzt, ist der Defekt eines technischen Gerätes im Haushalt mehr als ärgerlich. Wegwerfen ist umweltschändlich, die Neuanschaffung teuer - aber was tun wenn man selber für das Reparieren handwerklich zu ungeschickt ist? Abhilfe bietet das „Reparatur-Café“ jeden dritten Samstag im Monat im JKC Kamen, Poststraße 20, zwischen 10 und 18 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen können sich Bürger von ehrenamtlichen Reparaturexperten gratis helfen lassen. Werktzeuge und...

  • Kamen
  • 31.08.15
Politik
Antonia Landa hilft bei Ausbildungen für Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

2.621 neue Azubis im Handwerk - Auch 14 junge Flüchtlinge bringen sich ein und starten ins Berufsleben

2.621 junge Frauen und Männer (+10,7 Prozent im Vgl. 2014) starten in den unterschiedlichsten Handwerksberufen in eine Karriere mit Lehre. Das Interesse am Handwerk ist spürbar gestiegen. Zuwächse bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen gäbe es laut Handwerkskammer im gesamten Kreis. Besonders erfreulich sei, wie Präsident Schröder anfügt, dass gerade auch Berufe, die in der Vergangenheit Rückgänge hinnehmen mussten, nun wieder Steigerungen verzeichnen könnten. Das treffe beispielsweise zu...

  • Kamen
  • 11.08.15
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Politik
Möchten auf die Missstände in der Bezahlung sozialer Arbeit aufmerksam machen, engagieren sich beim bundesweiten Streik und gehen dafür die Straße: Kamener Sozialarbeiter bei einer Aktion auf dem Markplatz.
3 Bilder

Was ist Jugendarbeit wert? - Auch Kamen streikt in sozialen Bereichen weiter

Im bundesweiten Streik der Gewerkschaft ver.di wird eine Neueinordnung der sozialen Berufe ins Tarifsystem gefordert. Die Arbeit von Erziehern und Sozialarbeitern soll mehr wert sein. Zur Zeit seien sie die schlechtbezahltesten Berufsgruppen in den Kommunen. Seit dem 11. Mai sind städtische Jugendzentren, Kitas und weitere soziale Einrichtungen geschlossen. Ein Ende des Arbeitskampfs ist nicht in Sicht. Da es nur in Bergkamen städtische Kitas gibt, sind es in der Region mit 70 Prozent der...

  • Kamen
  • 26.05.15
Ratgeber

Wenn Eltern Hilfe brauchen - Familienpaten gesucht: Infoabend am 13. April in Bergkamen

Das Bergkamener Projekt „Familienpaten“ sucht wieder Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, etwas Zeit mitbringen und Spaß am Umgang mit anderen Menschen. Konkret geht es um die Unterstützung von Kindern, deren Familien in eine Notlage geraten sind. Keine Bange: Hier sind keine Sozialpädagogen gefragt und „Haushaltshilfen“ schon gar nicht. Familienpaten sollen sich um die schönen Dinge kümmern, für die die Eltern oft keine Zeit oder auch nicht die Möglichkeit haben. Ein Kinobesuch wäre...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Politik
Wilhelm Jasperneite hob hervor, dass die beiden Fraktionen nunmehr über eine breite Mehrheit im Kreistag verfügen und sie auch nutzen wollen, um dem Kreis Unna mehr Spielraum, aber auch mehr Gehör in der Region sowie auf Landes- und Bundesebene zu verschaffen. | Foto: Mira Hampel

Neue Chancen für den Kreis Unna - SPD und CDU vereinbaren engere Zusammenarbeit im Kreistag

Angesichts der großen Herausforderungen, die sich für die Zukunft des Kreises Unna auftürmen, haben die Fraktionen von SPD und CDU im Kreistag eine engere Abstimmung und die Erarbeitung von gemeinsamen Positionen auf zentralen politischen Feldern bis zum Ende dieser Wahlperiode vereinbart. „An Zukunftsfragen, die eine kraftvolle Antwort brauchten, fehlt es nun wahrlich nicht“, formuliert SPD-Fraktionsvorsitzende Brigitte Cziehso. Der Reigen reiche von der prekären Finanzausstattung über die...

  • Unna
  • 07.04.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur

Benefizkonzert mit Herner Gospelchor in Bochum-Linden:

Der Herner Gospelchor "Ray of Hope" wird am 14.03.2015 in der Neuapostolischen Kirche Bochum-Linden an der Axstraße 18 um 17.00 Uhr ein Benefizkonzert veranstalten, dessen Erlös an den gemeinnützigen Förderverein Villa Kunterbunt e.V. geht, der die Absicht hat, auf dem Gelände der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eine Spielanlage zu errichten. Die neupostolische Gemeinde in Bochum-Linden pflegt ein gutnachbarschaftliches Verhältnis zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die sich...

  • Hattingen
  • 04.02.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.