Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt
Sofarunde im Projektbüro: In der Mitte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung (rote Jacke) mit Vertreter:innen des Netzwerkes. | Foto: Kerstin Bögeholz

Kultur umgestalten: gemeinsam und inklusiv
Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, besucht und lobt Netzwerk für inklusives Kulturleben.

Mehr Teilhabe, mehr Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung haben Teil am vielfältigen Kulturleben in Oberhausen. Und sie möchten noch mehr – sei es als Zuschauende oder selbst als Akteure. Deshalb lobte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, bei einem Besuch den Fortschritt und das Engagement des Projektes „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen.". Noch stehe Vieles am Anfang, doch zahlreiche Kulturveranstaltende hätten sich...

Vereine + Ehrenamt
Beim Osterferienzirkus der Caritas erleben Kinder ab sieben Jahren eine Woche lang Spiel, Spaß und sportliche Herausforderungen. | Foto: Caritas/H. Richartz

Ferienangebot
Caritas-Osterferienzirkus in Ratingen: Spiel und Sport für Kinder

Ratingen. Der Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann bietet im Rahmen der Kampagne vielfalt. viel wert. wieder sein Spiel- und Sportangebot „Osterferienzirkus“ für Kinder aus Ratingen an. Der Mitmachzirkus Düsseldorf betreut von Osterdienstag, 22. April, bis Freitag, 25. April, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr bis zu 30 Teilnehmende ab sieben Jahren. Insbesondere Kinder aus Geflüchteten- und Zuwanderungsfamilien, aber auch alle anderen Interessierten...

Kultur
Foto: © Celtic Dreamtime Trio

Keltische Klänge im Jederman
Celtic Dreamtime Trio am 21. März zu Gast im Caritas-Bistro

Passend zum alljährlichen St. Patrick‘s Day geht die Kneipenkunst des inklusiven Bistros der Caritas Oberhausen in die nächste Runde. Am Freitag, den 21. März sorgt das Celtic Dreamtime Trio um 19:30 Uhr für keltische Klänge. Die Gäste dürfen sich auf eine Mischung von passioniertem Storytelling und gefühlvollen Songs freuen. Das Bistro Jederman sorgt mit leckeren Gerichten und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das Bistro und die Band...

Kultur
Foto: wellcome / Erik Hartung

Caritas Oberhausen sagt „Wellcome“
Verband übernimmt ehrenamtlichen Hilfedienst für Familien

Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, stellt junge Familien aber auch oft vor große Herausforderungen. Nicht immer stehen Eltern oder Freunde zur Unterstützung bereit. Hier setzt der wellcome-Dienst in Oberhausen an, der seit über zehn Jahren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Familien vermittelt, um im ersten Lebensjahr des Kindes praktische Hilfe zu leisten. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk getragen – und seit neuestem...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt, Gemeinschaft, Sommer, Begegnung, Spaß
Ehrenamtliche Helferin und Helfer für "Urlaub ohne Koffer 2025" werden

Für das Projekt "Urlaub ohne Koffer" vom 30. Juli bis 01. August 2025 im Gemeindezentrum Hl. Kreuz, Wilhelmstraße 56 in 44575 Castrop-Rauxel, sucht der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (falls Sie nicht an allen drei Tagen dabei sein können, ist das kein Problem - jede Unterstützung zählt. Egal ob es für ein oder zwei Tage oder nur für ein paar Stunden ist). Das Projekt ermöglicht Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr in der Lage sind zu...

Vereine + Ehrenamt
Beim Richtfest des Pankratiusviertels (v.r.): Bürgermeister Werner Nakot, GE-WO Vorstand Wolfgang Hoffmann, Stadtdechant André Müller, Wilfried Lanfermann - Vorsitzender Förderverein Christlicher Hospizdienste, Rolf-Günter Kleine-Vogelpoth und Ulrike Schachner - GE-WO, Michael Kreuzfelder - Geschäftsführer Christliche Hospize Oberhausen, Wilhelm Bauer - GE-WO Aufsichtsrat.

 | Foto: © GE-WO / Gert Wallhorn

Richtfest des Pankratiusviertels
Hospiz und GE-WO feiern Richtfest

Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungs-genossenschaft eG in den Himmel wachsen zulassen. Namensgeber des Projektes ist die gleichnamige katholische Kirche, deren beeindruckender Backsteinbau sich direkt gegenüber der Baustelle erstreckt. Es entstehen nicht nur 21 Genossenschaftswohnungen, sondern auch das stationäre Hospiz Vinzenz Pallotti wird künftig im...

Kultur
Foto: Klient:innen und Mitarbeitende der Caritas vor den selbstgestaltenen Schildern für den Karnevalswagen. © Caritasverband Oberhausen e.V.

Kinderkarnevalszug in Osterfeld am 1.März 2025
100 Superhelden machen Karnevalszug inklusiv. Caritas geht mit eigener Lauftruppe an den Start

Die Caritas Oberhausen läuft am Samstag, 1. März, beim Kinderkarnevalszug in Osterfeld mit. Passend zum diesjährigen 100-jährigen Jubiläum des Verbandes konnten mehr als 100 Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Kinder und Klient:innen gewonnen werden, die den jecken Zug begleiten. Die Fußtruppe folgt dem Wagen der SG Bernhardiner, den Caritas-Mitarbeitende und Menschen mit Behinderung dank des Karnevalsvereins zu einem inklusiven Wagen mitgestalten durften. Auf einer Seite prangt dann der...

Kultur
In der Duisburger Salvatorkirche gibt es am Freitag um 17.30 Uhr ein „Ökumenisches Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“. Anschließend geht es zur Menschenkette mit Lichtermeer in den Innenhafen.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenisches Friedensgebet in Duisburg
Menschenkette und Lichtermeer

Evangelische und katholische Kirche sind zusammen mit Caritas und Diakonie Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen deshalb mit zur Menschenkette am 14. Februar am Innenhafen auf, die dort ein Lichtermeer bilden wird. „Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt“ sagen Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Andreas Brocke. Sie laden die Gläubigen im...

Politik
Am Montag, 03.02.25, diskutieren die zwei GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und Dr. Franziska Krumwiede-Steiner mit Alexandra Schwedtmann (Diakonie) und Deniz Ost (Caritas) im Ledigenheim Lohberg ab 19:00 Uhr. | Foto: GRÜNE Dinslaken

Podiumsdiskussion
Zwei GRÜNE Bundestagsabgeordnete zu Gast im Ledigenheim, 03.02.

“Zusammen wachsen: Kinder stärken” lautet das Motto, unter dem die Dinslakener GRÜNEN alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr ins Ledigenheim in Lohberg einladen. Zu Gast sind die Bundestagsabgeordnete und Frauen- und Familienpolitische Sprecherin Ulle Schauws sowie die Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin im Wahlkreis Oberhausen – Dinslaken Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, die sich gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Diakonischen Werks in...

Vereine + Ehrenamt

100-jähriges Jubiläum der Caritas Oberhausen
Menschen stärken. Zukunft gestalten.

Allen Grund zum Feiern hat der Caritasverband Oberhausen dieses Jahr: Sein 100-jähriges Jubiläum begeht der Verband mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. Das biblische Alter heiße aber nicht, dass der katholische Wohlfahrtsverband stehen bliebe: „Unser Antrieb ist, jeden Tag die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Mit Nächstenliebe und Professionalität unterstützen wir Menschen, damit sie ihren eigenen Weg finden und gehen können“, sagt Caritas-Vorstand Michael...

Vereine + Ehrenamt
Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Foto: Nicole Cronauge | Caritas Essen
2 Bilder

2. Februar: Caritas-Opfertag
"Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“

Am ersten Sonntag im Februar wird in allen katholischen Kirchengemeinden im Bistum Essen um Spenden für die Arbeit der Caritas gebeten. Mit den Einnahmen wird die haupt- und ehrenamtliche Arbeit der Caritas unterstützt. Die offene Tür ist das Leitmotiv der Jahreskampagne 2025 des Deutschen Caritasverbandes: "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen." lautet das Motto. "Das nehmen wir wörtlich", bekräftigt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, "jede und...

Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Björn Enno Hermans (Caritasdirektor des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V., links), Assessorin Monika Kindsgrab (stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Mitte), Domvikar Bernd Wolharn (Cityseelsorge am Essener Dom, rechts) überbrachten Glück- und Segenswünsche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche für den Dienst in der Telefonseelsorge beauftragt

„Herzlich willkommen in der Dienstgemeinschaft unserer Ökumenischen TelefonSeelsorge Essen!“ In einem Gottesdienst in der Marktkirche haben der Kirchenkreis Essen und der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. am Montag 14 neue Ehrenamtliche für den Dienst in der Telefonseelsorge und beauftragt. In ihrer Ansprache erinnerte sich Assessorin Monika Kindsgrab, stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, an ihren eigenen ersten Einsatz für die Telefonseelsorge und würdigte das Engagement...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

Weihnachtsfreude im Familienzentrum Birkenlund – Schoko-Weihnachtsmänner für die Kleinsten

Als letzte Aktion vor Weihnachten hatte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. die große Freude, das Familienzentrum Birkenlund der Caritas SkF Essen / cse in der Stinnesstraße zu besuchen. Für die 65 KITA-Kinder brachten wir Schoko-Weihnachtsmänner mit, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Weihnachtszeit ein bisschen süßer zu machen. „Es ist uns als Verein eine Herzensangelegenheit, gerade in der Weihnachtszeit ein Zeichen der Gemeinschaft und Freude zu setzen – besonders für die...

Vereine + Ehrenamt

Caritas-Angebote an den Feiertagen
Da – auch zu Weihnachten

Gerade die anstehenden Feiertage verbringen viele Menschen mit Familie. Aber was ist mit den Menschen, die keine Familie haben, keinen, der ihnen Gehör geschenkt oder ein freundliches Wort übrig hat? Die Caritas Oberhausen ist auch zu den Feier-tagen erreichbar und hilft, wo es möglich ist. Telefonisch erreichbar ist die Caritas über die Telefon-Nummer 940 410 auch an den Feiertagen und nimmt Hilfeanfragen auf. Nach den Feiertagen werden Mitarbeitende der Beratungsangebote ab dem 27. Dezember...

Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche haben die Auszubildenden Emmanuel Akanno und Emilie Buchmann gemeinsam mit Simone Schildgen aus dem Sitzungsmanagement einen Weihnachtsbaum mit Wünschen geschmückt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Kirche
Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für Raum 58 und Haus Immanuel!

Nico wünscht sich ein Buch 📖, Klaus braucht neue Socken🧦 und Annette freut sich über Badelaschen🩴... Auch in diesem Jahr wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreises Essen Menschen, die derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten und haben im Haus der Evangelischen Kirche (III. Hagen 39) einen mit Wünschen dekorierten Weihnachtsbaum🎄 aufgestellt. Männer und Frauen, die derzeit im Haus Immanuel des Diakoniewerk...

Vereine + Ehrenamt

Soziales Engagement wird fortgeführt – Caritas SkF – Essen gGmbH erhält 200 € Spendenscheck!

In diesem Jahr habe ich es geschafft mit meinem Rad zwischen Moers und DO in 17 Touren 763 Km zu fahren. Ich habe mich dazu entschlossen je gefahrenen Kilometer 0,65 € an einem sozialen Projekt bzw. Verein zu spenden. Das macht bei 763 gefahrene Kilometer eine Summe von 495,95 Euro. Diese werde ich aufrunden. Bereits zu Beginn des Jahres habe ich mich dazu entschlossen zwei Projekte zu unterstützen. Ein Projekt wird der Kinder- und Familientisch in Karnap, der Caritas SkF – Essen gGmbH sein....

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Weihnachtliche Fußgängerzone
Weihnachtlich geht es weiter

🎁 🎄Am heutigen 23.11.2024 haben der LVR, die Begegnungsstätte der Caritas, die Karnevalsfamilie, der HTV und der Homberger Bürgerverein ihre Bäume geschmückt. Am morgigen Sonntag folgen noch das Seniorenheim und die Karnevalszunft. Damit sind erstmalig bis auf einen Baum, alle Bäume mit wunderbarem individuellen Schmuck verschönert! 🎀 Nicht nur die Kinder haben mit großer Begeisterung daran teilgenommen, sondern auch die Senioren waren mit vollstem Einsatz und großem Elan dabei! Die...

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Marl Posum 16. November 2024
Eine Million Sterne

Veranstaltungshinweis 16. November 2024 Dorfstrasse Polsum Bistum Münster Suche „Eine Million Sterne“ der Caritas bezeugt weltweite Solidarität Aktion „Eine Million Sterne“ der Caritas bezeugt weltweite Solidarität CaritasSozialesBistum MünsterNordrhein-Westfalen Von Datteln bis Duisburg, von Kevelaer bis Saerbeck – am kommenden Wochenende leuchten tausende Kerzen für soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Kolumbien und Caritas-Hilfen im Bistum Münster. Haupt- und ehrenamtliche...

Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

DER HANDWERKERMARKT DER CARITAS
NOVEMBERLICHTER 2024

Am 8. und 9. November fand auf dem Außenelände vom Zentrum Altenberg wieder der Handwerkermarkt der Caritas statt: Novemberlichter.   Bereits zum 13. Mal gab es in dieser besonderen Kulisse Allerlei an Deko- und Geschenkartikeln, Köstlichkeiten für Leib und Seele und natürlich auch ein Zeichen für Solidarität, Hoffnung und ein inklusives Zusammenleben. Aufgrund der Baustelle auf dem Altenberg Grundstück gab es in diesem Jahr einen anderen Zugang zum Gelände, der aber wirklich gut ausgeschildert...

Vereine + Ehrenamt

Caritas in Gladbeck
„Freude schenken“ geht ganz leicht

An St. Martin startet die Caritas im Bistum Essen erneut ihre Paketaktion „Freude schenken“. Auch die Caritas in Gladbeck beteiligt sich. Rund um Weihnachten sollen diejenigen beschenkt werden, die es sich entweder nicht leisten können, zu schenken, oder selbst niemanden haben, der sie beschenkt. „In unseren Diensten und Einrichtungen erleben wir täglich, wie die Not vieler Menschen immer größer wird“, sagt Caritasvorstand Wieland Kleinheisterkamp. „Gerade für Menschen, die darüber hinaus noch...

Ratgeber
Michael Denzin (re.) und Peter Toussaint vom Vorstand des Fördervereins Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) nahmen sich Zeit und beantworteten die Fragen der Besucherinnen und Besucher, die sich für ein Ehrenamt bei diesem wichtigen Notruf-Angebot interessierten. | Foto: Kirchenkreis Essen/FETS e.V.

Ehrenamtstag
Warum rufen Telefonseelsorger nicht zurück?

„Wie lange dauert die Ausbildung?“ – „Arbeiten Sie alle ehrenamtlich?“ – „Muss man jeden Monat eine Nachtschicht übernehmen?“ – „Rufen Telefonseelsorger auch zurück?“ ... Das Interesse an der Arbeit der Ökumenischen Telefonseelsorge war groß beim Info-Tag des Ehrenamts am Samstag (12.10.) im Grillo-Theater. Rund 20 Organisationen – vom Roten Kreuz bis zum Lesebündnis – präsentierten sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die ein passendes Ehrenamt für sich suchten. Michael Denzin...

Vereine + Ehrenamt

Tannenbaumaktion - Bürgerverein Homberg
Der Bürgerverein informiert

⛄✵•.¸,✵°✵ Der Bürgerverein informiert ✵°✵,¸.•✵⛄ Kaum ist es Herbst, müssen wir auch schon an die Weihnachtszeit denken! Der Bürgerverein übernimmt vom Werbering die schöne Tradition für unsere Fußgängerzone und 𝐬𝐩𝐞𝐧𝐝𝐢𝐞𝐫𝐭 wieder die Bestückung mit Weihnachtsbäumen🎄 ! Am 16.11. ab 10 Uhr werden unsere Mitglieder und freiwilligen Helfer die Bäume aufstellen. Am 20.11. werden, wie üblich, die Schulen und Kindergärten mit ihren Gruppen die Bäume schmücken.🎄 🎄 🎄 Für die Kinder gibt es Kakao und Kekse...

Kultur
Vordere Reihe v.l.n.r.: Konrad Göke, Vors. Sozialausschuss,  Brunhild Demmer, Vorstand Caritas, Bettina Engel-Albustin, Fotografin,  Sergey Zorin, AFG (Anne Frank Gesamtschule), Mateusz Sekula, AFG, Anna Maria Lichtenwald, AFG, Irem Karabiyik, AFG, Ebu Yaruz, AFG, Ecrin Yalcin, AfG Hintere Reihe v.l.n.r.: Florian Nick, Caritas, Anke Prumbaum, Pfarrerin, Verena Michael, komm. Schulleitung AFG, Daniela Zeybek, SV-Lehrerin AFG, Sebastian Abel, Lehrkraft AFG, Stella Louise Göke, Sängerin, Marko Kassl, Akkordeon Foto: Klaus Dieker

Stadtkirche Moers
Ausstellungseröffnung "Unser Leben liegt auf der Straße..."

Anke Prumbaum, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Moers begrüßte zur Ausstellungseröffnung „Unser Leben liegt auf der Straße“ mit Fotografien von Bettina Engel-Albustin. Brunhild Demmer, Vorstand der Caritas, erzählte von der Entstehung der Ausstellung: „Diese Bilder holen Mitmenschen aus dem Schatten, an denen wir achtlos vorüber gehen, heraus ans Licht, damit wir Ihnen von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen.“ Schüler* innen der Anne Frank Gesamtschule gestalteten dann gemeinsam...

Kultur
v.l.n.r.: Bettina Engel-Albustin, Fotografin, Konrad Göke, Vorsitzender Sozialausschuss der Stadt Moers, Anke Prumbaum, Pfarrerin an der Stadtkirche, Florian Nick, CARITAS Foto: Klaus Dieker

Stadtkirche Moers
„Unser Leben liegt auf der Straße…“

…heißt eine Ausstellung, die am Dienstag 08. Oktober, um 18.00 Uhr, in der Moerser Stadtkirche eröffnet wird. Gezeigt werden Fotografien von Bettina Engel-Albustin. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von dem Akkordeonisten Marko Kassl aus Österreich, Dozent für Akkordeon am Conservatorium van Amsterdam und der Sängerin Stella Louise Göke. Der Eintritt ist frei. „Denn die einen sind im Dunkeln und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. “...