Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Schlafstörungen

Wer kennt das nicht? In stressigen Lebenssituationen und Lebenskrisen wälzt man sich im Bett hin und her und kann nicht ein- oder durchschlafen. Man findet einfach keine Ruhe, das Gedankenkarussell lässt sich nicht stoppen. Bei 10-20% der Bevölkerung ist dies jedoch nicht nur ein temporärer, sondern ein Dauerzustand. Sie leiden unter chronischen Schlafstörungen, d.h. sie liegen stundenlang wach und fühlen sich am nächsten Tag nicht nur erschöpft, vielmehr entwickeln sie dauerhaft auch Angst...

Ratgeber
30 Jahre alt wurde die Dortmunder Selbsthilfe-Kontaktstelle am Friedensplatz. Zur Feierstunde kam auch  die NRW-Gesundheitsmnisterin Barbara Steffens (2.v.r) | Foto: Schmitz

Hilfe zur Selbsthilfe

Von A wie Adoptivkinder bis Z wie Zwangserkrankungen: Die Selbsthilfe in Dortmund hat viele Gruppen-Angebote im Programm Was vor 30 Jahren in Dortmund als erste professionelle Selbsthilfe- Unterszützungsstelle dieser Art in NRW begann, hat sich bis heute als feste Institution etabliert: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle. Die Organisation in Dortmund ist die zentrale Stelle für alle Fragen rund um Selbsthilfe, Sie vermittelt in Selbsthilfegruppen, unterstützt Gruppengründungen und bestehende...

Vereine + Ehrenamt

Aktivitäten bei der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V,

Es ist immer wieder schön , etwas gemeinsam mit unserer Selbsthilfegruppe zu unternehmen. Oft kommen Vorschläge von Gruppenmitgliedern und wir sind immer bemüht diese Wünsche zu berücksichtigen und um zu setzten. Das ist nicht immer einfach, da wir ja alle selbst an Fibromyalgie erkrankt sind , aber wir machen fast immer alles möglich. Und ehrlich gesagt, es macht uns ja auch FREUDE ! Heute gehen wir ins Theater. Es tut gut mit gleichgesinnten etwas zu unternehmen. Denn hier fühlt man sich...

Politik
Selbsthilfe ist gefragt! | Foto: unbek.

ALTER ist keine Krankheit

INFOS nicht nur für Senioren WEG MIT DER CHEMISCHEN GEWALT GEGEN ÄLTERE MENSCHEN und mehr Lebensqualität durch weniger Pillen Im TV schaue ich mir oft medizinische Sendungen an. Für mich sind diese sehr informativ und interessant. Der Inhalt ist allgemein gut verständlich und wird an Beispielen optimal erklärt. Auch hat man als Zuschauer die Möglichkeit, nach Beendigung der Sendung mit medizinischen Experten zu sprechen. Als die PRISCUS – Liste vorgestellt wurde, bin ich als selbst Betroffene...

Natur + Garten

„ Ein Fluss beginnt zu Leben.“ Unsere Emscher

Die Emscher; Fluss oder Kloake? Das fragen sich bestimmt viele, denen die Emscher bekannt ist. Die meisten kennen Sie nur als Köttelbecke, im Rahmen der Industrialisierung des Ruhrgebietes wurde die Emscher zweckentfremdet und vom natürlichen Fluss in einen offenen Abwasserkanal verwandelt. Doch nun im 21´ten Jahrhundert wird unsere Emscher renaturiert, ein unterirdisch verlegter Kanal übernimmt ihre Aufgabe, unsere Emscher beginnt wieder zu leben und in wenigen Jahren wird sie wieder...

Ratgeber

Fortbildung für Ehrenamt und Selbsthilfe: Pressearbeit

Alle mal herschaun!“ Fortbildung für Selbsthilfe und Ehrenamt: - Öffentlichkeitsarbeit I - Pressearbeit - 15.Oktober 2013, 17:30 Uhr Anmeldungen erforderlich! Für Selbsthilfegruppen und andere Gruppen ehrenamtlich tätiger Menschen ist diese Fortbildung gedacht, die vom Netzwerk Bürgerengagement angeboten wird. Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit, Kenntnisse in der Pressearbeit, Pressemitteilungen, Kooperation mit der Presse sollen vermittelt werden, um eine erfolgreiche Pressearbeit zu...

Ratgeber

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann?

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann? Vortrag und mögliche Gründung einer Selbsthilfegruppe für depressiv Erkrankte am 29.10.2013 um 17:00 Uhr im Saal des Netzwerk-Bürgerengagement, Oerweg 38, 45657 Recklinghausen. Depressionen gehören zu den weltweit häufigsten Volkskrankheiten. Etwa jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Von Hausärzten wird die Depression bei mehr als 50% der Betroffenen nicht erkannt. Untersuchungen haben ergeben, dass...

Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe Herzoperierter

Die neue Selbsthilfegruppe trifft sich zum zweiten Mal am Donnerstag, dem 26. September um 16.00 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Alsenstraße 19a. Nach einer Herz-Operation stehen viele Betroffene und ihre Angehörigen oft vor bisher nicht gekannten Herausforderungen in Alltag und Beruf. Neue Anforderungen werden gestellt, die Lebensqualität kann sich verändern, viele Fragen tauchen auf. Eine Selbsthilfegruppe kann da ein geeigneter Ort sein, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen,...

Ratgeber

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Medizingeschädigte

Geschädigt durch die Medizin Schicksal, wenn die Ausnahme Wirklichkeit wird. Viele Menschen leiden unter den Ergebnissen falscher ärztlicher Diagnosen, falscher medizinischer Beratung oder Behandlungsfehlern und müssen sich aufgrund gravierender Einschnitte in ihr Leben vollkommen neu orientieren. Die Gruppe dieser Menschen nennt man Medizingeschädigte und Behandlungsopfer. Damit betroffene Menschen einen Ansprechpartner für ihre Probleme haben und ggf. Unterstützung, Informationen oder auch...

Überregionales

Spende aus dem AVU OldStarCup an Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz

2.000 Euro Spenden konnten im Schwelmer Rathaus Sonja Finke und Sascha Kron für die Arbeit der „Unterstützten Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz im frühen Stadium“ entgegen nehmen. 1.000 Euro kommen aus dem Erlös des AVU OldStarCup im vergangenen Jahr. Ergänzend spendete die Stadt Schwelm weitere 1.000 Euro. „Wir sind glücklich, aus den Erlösen unseres Turniers auch in Schwelm eine Institution, die sich um Demenzkranke kümmert, mit einer Spende zu unterstützen“, sagte Ralf Hoffmann vom...

Vereine + Ehrenamt

Unterstützung für die Tagesstätte des DRK Iserlohn gesucht

Seit Jahren betreibt das Rote Kreuz in Iserlohn eine Tagestätte für Senioren , Selbsthilfegruppen und Vereine. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht erhalten zu können, suchen wir für die Nachmittagsstunden ehrenamtliche Aushilfen für die Betreuung der Gäste. Eine Verteilung auf mehrere Personen ist möglich. Mittwochs und am Wochenende ist unsere Tagesstätte geschlossen. Interessierte können sich telefonisch unter 02371-81930 oder per Email: info@drk-iserlohn.de melden.

Überregionales

Spinale Ependymome im Erwachsenenalter

In Oldenburg gründet ein Betroffener eine überregionale Selbsthilfegruppe zum Thema "Spinale Ependymome im Erwachsenenalter". Im Rahmen der Gruppe können eigene Erfahrungen im Umgang mit anderen Betroffenen zur Sprache kommen. Gemeinsam kann nach innovativen Behandlungsmöglichkeiten im In- und Ausland gesucht werden und Folgen der Erkrankung wie z.B. körperliche Behinderung können angesprochen werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der BeKos (Beratungs- und Koordinationsstelle...

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe Burnout/Mobbing in Bochum:

In Bochum hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet, die Betroffenen den Austausch zum Thema "Burnout/Mobbing" ermöglicht. Sie trifft sich jeweils am Donnerstag um 17.30 Uhr im Haus der Begegnung, Raum 6, Alsenstr. 19a, 44789 Bochum. Nähere Informationen gibt es bei der Bochumer Selbsthilfe- Kontaktstelle (Tel. 0234-5880707) oder auf der Website www.bornout-bochum.de

Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten, Wetter, Herdecke verschickt Newsletter

Selbsthilfe-Kontaktstellen im Ennepe-Ruhr Kreis beteiligen sich am Projekt der Ersatzkassen zur Förderung der Kommunikation in der Selbsthilfe Eine Information über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, der Termin für ein interessantes Seminar oder eine tolle Veranstaltung – nicht immer erreichen solche Nachrichten die Menschen rechtzeitig. Ab 1. Juli 2013 wollen Selbsthilfe-Kontaktstellen und Selbsthilfegruppen dieses Problem lösen und allen Interessierten einen regelmäßigen Newsletter...

Ratgeber
Lungenemphysem - COPD  Definition, Diagnostik und Therapien

Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem - COPD Definition, Diagnostik und Therapien

Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 15. Patientenratgeber aus der Reihe "Betroffene schreiben für Betroffene" herausgegeben. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot (AHA-Effekt) anfänglich nur bei Belastung, im fortgeschrittenen Stadium auch im Ruhezustand gekennzeichnet sind....

Ratgeber
3 Bilder

Café Atempause - Frühstücktreff für Angehörige von Menschen mit Demenz

Einfach mal rauskommen und z. B. „schön Frühstücken gehen“ – das ist für viele demenzkranke Menschen und Ihre Angehörigen nur selten möglich. Mit der Erkrankung beginnt häufig auch der soziale Rückzug – der Erkrankten und der Angehörigen. Die Bewältigung des Alltags wird komplizierter, so dass Angehörige von Menschen mit Demenz häufig rund um die Uhr im Einsatz sind. Dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse im Blick zu behalten, ist nicht leicht. Der neue Frühstücktreff möchte den Angehörigen...

Überregionales
Kinderarzt Ingo Meyer (r.) und Marco Gerbert gehören zu den Gründern der Elterngruppe „Rumpelstilzchen“. 
Foto: Vera Demuth

ADHS betrifft die ganze Familie

„Rumpelstilzchen ist das klassische ADHS-Schicksal“, erklärt Kinderarzt Ingo Meyer. Deshalb hat er die Elterngruppe, die er zusammen mit einigen Eltern gegründet hat, deren Kindern die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung haben, nach der Märchenfigur benannt. Rumpelstilzchen hat die Begabung, Stroh zu Gold spinnen zu können. Man verspricht ihm eine Belohnung für seine Arbeit, aber als es diese trotz erfüllter Aufgabe nicht erhält, zerreißt Rumpelstilzchen sich, weil es sich ungerecht...

Ratgeber

Neue Broschüre: Der richtige Weg zum richtigen Hilfsmittel

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke bietet praktische Hilfestellung für Patientinnen und Patienten Witten, 24.04.2013 Orientierung und Rat bei der Beantragung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Hörgeräten bietet eine neue Broschüre des Paritätischen NRW. "Der richtige Weg zum richtigen Hilfsmittel" ist eine Handreichung für Patientinnen und Patienten, in der diese im Detail erfahren, welche Produkte als Hilfsmittel zählen, wie sie das passende Hilfsmittel beantragen und welche...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Morgenrunde bei der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V.

Von 10.00-12.00 Uhr findet morgen am Mittwoch den 24.04.2013 die Morgenrunde bei derFibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V. statt. Wie immer auf der Schulstrasse 35 in Hilden im AWO Haus. Gemeinsam beginnen wir den Tag bei einen reichhaltigen und gesunden Frühstück. Es wird gelacht, geredet , debattiert Jeder Fibromyalgie-Patient muss einen eigenen Weg finden, um mit der Krankheit fertig zu werden. Viele empfinden es als Erleichterung, wenn sie sich umfassend über die Krankheit informieren...

Ratgeber

Austausch von Frauen mit Fibromyalgie

Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) ist eine schwere chronische, nicht entzündliche bis jetzt noch nicht heilbare Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen mit wechselnder Lokalisation in der Muskulatur, um die Gelenke und Rückenschmerzen und auch Druckschmerzempfindlichkeit sowie Begleitsymptomen wie u. a. Müdigkeit, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit, Konzentrations- und Antriebsschwäche, Wetterfühligkeit, Schwellungen von Händen, Füßen und Gesicht und vielen weiteren Symptomen...

Vereine + Ehrenamt
Peter Wissing und Christa Grünbauer bieten eine Anlaufstelle für junge Menschen, die an Parkison erkrankt sind.

Neue Selbsthilfegruppe für junge Parkinson-Kranke

In Gerresheim existiert eine Gruppe für junge Parkinson-Kranke in Düsseldorf namens „Move on – trotz Parkinson!“ Sie soll Betroffenen eine gute Basis bieten, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und einander Mut zu machen. In der Öffentlichkeit gilt Parkinson immer noch als Krankheit, die erst im fortgeschrittenen Alter auftritt. Tatsächlich jedoch erhalten zehn Prozent aller von Parkinson betroffenen Menschen ihre Diagnose im Alter zwischen 30 und 40 Jahren. Die Parkinson-Krankheit ist...

Ratgeber
Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen

Neuer Patientenratgeber: Diagnostik …bei obstruktiven Lungenerkrankungen

Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 14. Patientenratgeber aus der Reihe "Betroffene schreiben für Betroffene" herausgegeben. Bevor das Bestehen sowie der Schweregrad einer Erkrankung festgestellt werden können, ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Die Untersuchungen beinhalten eine Reihe von standardisierten Methoden, die helfen, eine Diagnose zu stellen, auf der dann anschließend die therapeutischen...

Politik
Der BoSprInt-Beirat, v.l.: Astrid Platzmann-Scholten, Eckhard Sundermann, Britta Anger, Mara Eppinger-Hecking, Heike Timmen, Holger Schelte, Ulrich Kemner, Ute Würtz, Claudia Evers.

Dank BoSprInt verstehen sich Helfer und Migranten

Projekt zur Finanzierung von Übersetzungs- und Integrationsdienst im Gesundheitssektor startet in Bochum Wenn Helfer und Klient sich nicht verstehen, ist die gesundheitliche Versorgung von Migrantinnen und Migranten nur lückenhaft möglich. Das Bochumer Projekt BoSprInt steuert nun mit einem Sprach- und Integrationsmittlerdienst gegen. Ihn nutzen können künftig auch kleinste Hilfsorganisationen, Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen – dank Spendenfinanzierung gratis. „Bislang wird bei...

Ratgeber
6 Bilder

Sucht - Das geht mich nix an. Oder doch??

Berufs - und Privatleben, Familie und Hobby, alles ist schnelllebiger geworden und gefüllt mit unzähligen Reizen, Herausforderungen und Problemen. Schnell stößt jeder einzelne an seine Grenzen und ist gefühlt wie auch real überfordert. Jetzt wird es sicherlich ältere Generationen geben, die sagen werden, früher mussten wir auch viel arbeiten und die Familie versorgen. Wir hatten da aber auch Zeit für Fussball spielen, Schützenverein und vieles mehr und wir haben uns auch nicht beklagt. Das mag...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. April 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

? Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! ? Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! ?? Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. ? ? Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

Foto: Alzheimer NRW
  • 15. April 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.