Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Elternkreis für Eltern psychisch kranker (erwachsener) Kinder

Neue Selbsthilfegruppe gründet sich Eltern von psychisch kranken (erwachsenen) Kindern haben meist nur noch wenige Sozialkontakte. Gefühle von Einsamkeit, Schuld, Enttäuschung und Verzweiflung bestimmen oft den Alltag der Eltern. Die Krankheitsgeschichte des Kindes wird maßgebend für das Leben der Eltern. Austausch, gegenseitige Unterstützung und vorwärts zu schauen sind Ziele in der neuen Gruppe. Die Gründerin des Elternkreises möchte beispielsweise folgenden Fragen nachgehen: „Wie finde ich...

Ratgeber
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum

Das ist Selbsthilfe - die Kontaktstelle in Bochum

Der Paritätische NRW Unser Film über Selbsthilfe, die Kontaktstelle und junge Menschen im Austausch! In Bochum gibt es rund 240 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen. Hier gilt es, den Überblick zu behalten. In diesem Film zeigen unter anderem junge Menschen, wie sie Selbsthilfe erleben und was der Austausch für sie bedeutet. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bochum berät themenübergreifend zum Thema Selbsthilfe: Wir beraten Einzelpersonen und vermitteln Kontakte...

Vereine + Ehrenamt

DRK gründet neue Selbsthilfegruppe „Leben mit Sauerstoff“

Das DRK Herne und Wanne-Eickel e.V. gründet eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Leben mit Sauerstoff“. Interessierte sind herzlich eingeladen am 23.07.2014 um 16.00 Uhr in das Altenhilfezentrum (Clubraum) an der Bergmannstraße 20 zu kommen und sich über die Arbeit der Selbsthilfegruppe zu informieren. „Betroffene sollen in unserer Selbsthilfegruppe mehr über Krankheitsbilder aber auch über nicht-medizinische Fragestellungen des Alltags informiert werden.“, so die Mitinitiatorin dieser Gruppe...

Vereine + Ehrenamt

Welt MS – Tag 28. Mai 2014

Welt MS – Tag 28. Mai 2014 Fachärztin spricht über das Thema Blasenstörung bei MS Über das Thema „Blasenstörung bei Multiple Sklerose" wird die Fachärztin für Urologie, Fr. Dr. med. Ute Grigoleit, beim Welt MS-Tag am 28. Mai 2014 im Haus der Begegnung (Alsenstraße 19a) um 18:00 Uhr sprechen. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Ortsvereinigung (O.V.) Bochum und Umgebung e.V. ist eine Selbsthilfegruppe und bietet Vorträge oder Diskussionsrunden mit Fachleuten über...

Vereine + Ehrenamt

DMSG Bochum Vorstand neu gewählt

DMSG Bochum Vorstand neu gewählt Am 12.05.2014 haben die Mitglieder der DMSG, Ortsvereinigung Bochum und Umgebung e.V., auf der 17. Mitgliederversammlung den geschäftsführenden Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Bei diesen Wahlen wurden als 1. Vorsitzende Margret Kaminsiki, Ihre Stellvertreterin Elke Lütgerhorst, der Schatzmeister Thomas Stemmer, der Schriftführer Andreas Purcz sowie die ärztliche Beraterin Fr. PD Dr. Kerstin Hellwig in Ihren Ämtern bestätigt. Margret Kaminski...

Vereine + Ehrenamt

Vereinskalender für die Zeit vom 4. bis 10. Mai

Sonntag, 4. Mai 10 Uhr: Treffen der Anonymen Alkoholiker, Backstein-Schule, Kettwiger Straße 66. 10 bis 13 Uhr: Tipps und Tricks rund um die Gartenarbeit beim Sonntagstreff im Biogarten, VHS, Bergstraße 1-3, Tel. 455-4356. 10 bis 13 Uhr: Gemeinsamer Hundetreff des SV Siemens und des DVG Mülheim Speldorf, Broicher Waldweg 79, Tel. 4563306. 11.30 Uhr: FahrradSternfahrt nach Düsseldorf mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Mülheim-Oberhausen ab Europapavillon am Schloß Broich. 16 bis 22...

Ratgeber

Jahresbericht 2013 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum

Neun neue Selbsthilfegruppen sind im vergangenen Jahr 2013 entstanden. Die Gruppengründungen Depressionen, Herzoperierte, Polyneuropathie und Adipositas wurden intensiv von der Kontaktstelle begleitet und unterstützt. Insgesamt gab es im letzten Jahr 4.254 Kontakte zu Selbsthilfe Interessierten, Selbsthilfegruppen und Fachleuten. Umfragen zufolge hat sich ein Zehntel der Bevölkerung schon einmal an eine Selbsthilfegruppe gewandt, das entspricht bundesweit immerhin acht Millionen Menschen....

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas

In Xanten trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat bei der Spix e.V. eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit krankhaftem Übergewicht, um sich über die eigenen Erfahrungen auszutauschen. Laut der Deutschen Adipositas Stiftung ist „Adipositas definiert als eine das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts. Der sogenannte BMI, Body Mass Index, stellt eine Richtlinie dar. Ein BMI von 18,5 bis unter 25 gilt als Normalgewicht, alles darüber ist Übergewicht. Liegt der BMI zwischen 25 und 29,9,...

Ratgeber
Der Morbus Menière entsteht durch einen Überdruck im Innenohr. Foto: Siegel

Druck im Ohr

Plötzlich ist einem schwindlig. Es wird einem schlecht und man muss sich erbrechen. Dazu kommt dieser schreckliche Tinnitus im Ohr, verbunden mit Höhrverlust. Wer solche Symtome hat, leidet möglicherweise unter Morbus Menière. Im Jahre 1861 beschrieb der französische Arzt Prosper Menière eine Krankheit, bei der die Patienten unter Schwindelgefühl, Schwerhörigkeit und Ohrengeräuschen leiden. Vor Menière glaubten die Ärzte, es handle sich dabei um eine Form der Epilepsie. Menière war der erste,...

Vereine + Ehrenamt
Sebstgebastelte Tischdeko
2 Bilder

Basteln bei der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V.

Basteln mit der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V. Einmal im Monat sind wir Kreativ und basteln wunderschöne Dinge. Da Ostern vor der Tür steht ist das Thema natürlich " Osterbasteln" .Wir waren auch schon fleißig und haben hübsche Ostereier als Tischdeko angefertigt. Das hat riesigen Spaß gemacht und ist auch für ungeübte zu meistern. Das tolle an dieser Sache ist, das man das an einen Bastelvormittag fertig bekommt. Selbstverständlich basteln wir auch andere Ostersachen. Zunächst gilt...

Ratgeber

Sauerstoff Langzeittherapie

Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Lungenfibrose Die Selbsthilfegruppe Lungenfibrose wendet sich an Patienten in der Region Essen, die an Idiopathischer Lungenfibrose (IPF) oder einer anderen Art der Lungenfibrose erkrankt sind, sowie deren Angehörige. Die meist tödlich verlaufende IPF kann nicht geheilt werden. Oft ist eine Sauerstoff-Langzeit-Therapie erforderlich, um mobil bleiben zu können. Wir laden zu dem Thema: "Sauerstoff-Langzeit-Therapie" am 1.April 2014 ab 17.00 Uhr recht herzlich...

Ratgeber
Simone Suwe, Gabriele Lau-Lüdke (beide Bürger-Selbsthilfe-Zentrum) und Katrin Linthorst (von links) sind sicher: bei diesem Programm wird jeder fündig! Foto. A. Thiele

Herner Gesundheitswoche sorgt für Bewegung in der Stadt

Von Zumba bis zum Gedächtnistraining, vom Lebertag bis zu Ernährungstipps. Weit über 100 Veranstaltungen locken bei der Herner Gesundheitswoche, um dem Motto „Bewegte Stadt Herne“ Leben einzuhauchen. 72 pralle Seiten ist das Programmheft zur 26. Auflage der Herner Gesundheitswoche dick. „Es ist wirklich für alle Zielgruppen etwas dabei“, verspricht eine bestens aufgelegte Katrin Linthorst, Leiterin der Abteilung Gesundheitsförderung und Planung im Fachbereich Gesundheit. Los geht es am 31. März...

Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfegruppen kooperieren

Viele Selbsthilfegruppen in Duisburg sind seid über 10 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen in Duisburg vernetzt. Die kostenlose Mitgliedschaft beinhaltet zwei Treffen jährlich, in denen Informationen fließen und gemeinsame neue Vorhaben geplant werden. Das nächste Treffen am 18. Februar um 16:30 Uhr ist für die Selbsthilfegruppe aus dem Gesundheitsbereich besonders spannend, da es unter anderen um Neuigkeiten rund um die Krankenkassenförderung geht. Wenn Sie Mitglied in einer...

Ratgeber

Nach einer Suchterkrankung wieder aktiv am Leben teilnehmen

Gruppengründung: Aktiv suchtfrei Nach einer Suchterkrankung wieder aktiv am Leben teilnehmen – das möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Selbsthilfegruppe „Aktiv suchtfrei“. „Durch die Suchterkrankung gerieten bei vielen Betroffenen die eigenen Interessen, Hobbies und Begabungen fast in Vergessenheit“, weiß Manfred Freund, ausgebildeter Drogen- und Suchtberater. Er möchte mit der neuen Gruppe Menschen dazu einladen, gemeinsam diese Aktivitäten wieder zu entdecken und zu beleben...

Ratgeber

Nicht dick, faul und gefräßig: Gründung einer Selbsthilfegruppe für Lip- und Lymphödeme

Nicht dick, faul und gefräßig Gründung einer Selbsthilfegruppe bei Lip- und Lymphödeme! An Lip- und Lymphödemen leiden in Deutschland ca. 4,5 Mio. Menschen. Das entspricht für den Kreis Recklinghausen einer Anzahl von über 35.000 Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden. Da es für die so Betroffenen noch keine Selbsthilfegruppe gibt, soll diese jetzt gegründet werden. Frau Britta Trenz, die Initiatorin dieser Selbsthilfegruppe, ist durch ihre eigene Erfahrung hoch motiviert. „Das Gefühl von...

Vereine + Ehrenamt
Erste Vorsitzende

Einladung zum Vortrag bei der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V. Thema DARM

Der Darm hat seinen eigenen Kopf!“ Der Darm ist das größte Immunorgan des Körpers. Wussten Sie, dass unser Darm mit ca. 400 m2 die größte Fläche zur Außenwelt darstellt!? Normalerweise schützt eine gesunde Darmflora unseren Organismus vor dem Eindringen krankmachender Erreger. Bei vielen Menschen finden sich nicht nur Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel, sondern auch andere Erkrankungen, wie beispielsweise chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, depressive...

Ratgeber
Initiator Manfred Freund möchte, das sich Suchtkranke gegenseitig helfen.

„Jedem Einzelnen wieder eine Perspektive geben“

Noch eine Selbsthilfegruppe? Wird die denn gebraucht? Und überhaupt: Wer will hier wem helfen? Der 62 Jahre alte Wittener Manfred Freund möchte eine solche neue Gruppe gründen. Im Gespräch mit Witten aktuell erläutert er sein Anliegen. Witten aktuell: Herr Freund, wie wird die neue Gruppe heißen, und wem soll sie helfen? Manfred Freund: „Die Selbsthilfegruppe heißt ,Aktiv Suchtfrei‘. Hier sollen sich Menschen treffen können, die es geschafft haben, aus einer Sucht zu entkommen. Dabei ist es...

Ratgeber
Wollen eine Selbsthilfegruppe für schwer übergewichtige Menschen in Hattingen ins Leben rufen: v.l. Michael Klüter von der Kontakt- und Informationsstelle für Sülbsthilfe (KISS), Chefarzt des Evangelischen Krankenhauses in Hattingen Dr. Helfried Waleczek und Andrea Steinbach. Sie war einmal selbst betroffen und 66 Kilogramm (!!!) abgenommen.
Foto: Pielorz

Erstes Treffen: Wenn Schwergewichte "lebensleicht" werden

Die Selbsthilfegruppe wird den Titel tragen „Lebensleicht“ und das wollen die Mitglieder der Gruppe mit Sicherheit werden: Sie richtet sich nämlich an schwer übergewichtige Menschen, die nicht nur ihre Kilos verlieren wollen, sondern auch ihre Einstellung zu sich selbst verändern müssen, um lebensleicht zu werden Andrea Steinbach weiß, wovon sie spricht. Die Hattingerin wurde vom STADTSPIEGEL vor fünf Jahren schon einmal vorgestellt. Damals hatte sie bereits viele Kilos abgenommen und wollte...

Ratgeber
Foto: Lokalkompass Dorsten

50+ und arbeitslos: Diese Gruppe will helfen

Wer seinen Arbeitsplatz als älterer Arbeitnehmer verliert, hat keine guten Karten bei der Jobsuche. Doch wer meint, dass dies nur Menschen ohne Berufsausbildung betreffe, irrt sich: Auch qualifizierte ältere Arbeitslose suchen zunehmend oft vergeblich nach einer neuen Beschäftigung. In Essen hat sich jetzt eine Selbsthilfegruppe gegründet. Als H. S. (Name der Redaktion bekannt) ihren Job verlor, rechnete sie nicht damit, allzu lange nach einer neuen Arbeitsstelle suchen zu müssen. Denn...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Treffen mit Christian Stratmann an der Hertener Heizzentrale

Vor der Industriekulisse der ehemaligen Zeche Ewald, traf sich unsere Gruppe vor der ehemaligen Heizzentrale, mit dem Prinzipal des Mondpalastes, Christian Stratmann. Dieser Treffpunkt wurde nicht zufällig gewählt. In der ehemaligen Heizzentrale, dem heutigen RevuePalast Ruhr erlebte unsere Gruppe vor einigen Jahren einen schönen Abend. Einen Abend, dem wir schon damals Christian Stratmann zu verdanken hatten. Daher war die Freude groß, dass sich der Prinzipal als Unterstützer der Kampagne...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Die „Stimme des Ruhrgebiets“ empfängt sportliche Bechtis

Im Rahmen unserer DVMB Kreis-Rucksacktour trafen wir in Datteln die "Stimme des Ruhrgebiets", den bekannten Rundfunkmoderator und Reporterlegende Manni Breuckmann. Die Radfahrer kamen aus Ahsen und die Nordic Walker vom Marktplatz in Datteln zum bekannten Schiffermast vor den Toren der Stadt. Hier wurde Manfred Breuckmann mit Dattelner Kanalwasser getauft. Auch seine Jugend verbrachte er in unmittelbarer Nähe dieses einmaligen Verkehrsknotenpunktes. Dem Anlass und dem Begegnungsort entsprechend...

Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle über Weihnachten geschlossen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist vom 19.12.2013 bis zum 05.01.2014 geschlossen. Ab dem 06.01.2014 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 12:00 Uhr | Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr | Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr | Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr … und nach Vereinbarung Kontakt: 02302 / 1559 oder selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org Wir wünschen allen Gruppenmitgliedern, Freunden, Freundinnen und Förderern der Selbsthilfe ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr. Das Team...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Weihnachtsausflug der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V.

Am 07.12.2013 war es wieder soweit. Die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Hilden e.V. ist auf ihrer jährlichen Weihnachtsfahrt. Einmal im Jahr geht es zu einen regionalen Weihnachtsmarkt mit unserer Selbsthilfegruppe . Da wir alle Krank sind und weite Fahrten für viele nicht zumutbar fahren wir immer auf einen Weihnachtsmarkt in der Nähe. Diesmal fuhren wir nach Altenberg. Dies ist ein Weihnachtsmarkt mit Nostalgieatmosphäre unmittelbar vor dem Altenberger Dom, viel Kunsthandwerk und...

Ratgeber
Kerstin Lohmann, Anke Steuer und die Leiter der Selbsthilfegruppen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke in der Dortmunder Str. 13 bedanken sich bei Ulrich Heinemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Witten, für die langjährige Unterstützung der Sparkasse.

Kücheneinweihung in der Selbsthilfe-Kontaktstelle

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Str. 13 freut man sich dieser Tage darüber, dass es dort nun eine richtige Küche gibt. Seit 1985 werden den Selbsthilfegruppen aus Witten, Wetter, Herdecke, sowie der Selbsthilfe-Kontaktstelle, von der Stadt Witten Räume zur Verfügung gestellt. Die Räume befinden sich in einen flachen Container-Bau – liebevoll auch „Baracke“ genannt. „Das liegt wohl auch an der Vorgeschichte, denn das Gebäude war früher mal eine Unterkunft für Mitarbeiter der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. April 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

? Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! ? Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! ?? Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. ? ? Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

Foto: Alzheimer NRW
  • 15. April 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.