Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Vereine + Ehrenamt

Psoriasis und Psoriasis Arthritis
Regionalgruppentreffen des Deutschen Psoriasis Bundes in Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim, Essen, Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bundes lädt alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen herzlich zum nächsten Selbsthilfe-Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im „Winkhauser Treff“, Hügelstraße 34, 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Das Treffen richtet sich nicht nur an Mitglieder der Regionalgruppe, sondern ausdrücklich auch an neue Teilnehmer, die sich über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.25
  • 1
Ratgeber

Neumühl
Depressions-Selbsthilfegruppe für Frauen hat noch Plätze frei

Die Selbsthilfegruppe "Horizonte" ist ein Gesprächskreis für Frauen mit Depressionen und Ängsten in Neumühl. In einem „geschützten Umfeld“ treffen sich Gleichgesinnte einmal in der Woche zum gemeinsamen Austausch, spielen oder klönen. Hier muss man sich nicht erklären, weil die Anderen aus eigener Erfahrung wissen, wie man sich fühlt. Zusammen arbeiten die Teilnehmenden daran, wieder lachen zu können und das Leben zu genießen. Das geschieht in regelmäßigen Gesprächen, aber auch bei...

  • Duisburg
  • 17.01.25
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfe aktiv
Treffen und Austausch zur Psoriasis in Essen

Essen – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim-Essen-Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bund e.V. lädt alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten herzlich ein, am Samstag, den 18. Januar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr an einem besonderen Selbsthilfe-Frühstück teilzunehmen. Unter dem Motto "Eine Stulle mit ... Austausch, Unterstützung, Zuhören, Hilfe, Rat und Kraft" treffen sich Menschen mit Psoriasis im Café Puzzle, Aktienstraße 69, 45359 Essen. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle...

  • Essen
  • 13.01.25
Ratgeber
Foto: Alzheimer NRW

Gemeinsam statt einsam
Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven - Treffen 2025

Greven. Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen und stellt sowohl Erkrankte als auch ihre An- und Zugehörigen vor völlig neue Herausforderungen und komplexe Fragestellungen. Eine wertvolle Unterstützung bietet der Gesprächskreis für pflegen-de Angehörige in Greven. Dieser wird vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsdienst Home Instead organisiert und findet regelmäßig jeden dritten Dienstag im Monat statt. Das erste Treffen...

  • Düsseldorf
  • 13.01.25
Ratgeber

Förderphase beginnt
Selbsthilfegruppen können Fördergelder beantragen

Selbsthilfegruppen mit einem Gesundheitsthema können bei den Krankenkassen eine finanzielle Förderung beantragen. Die Förderphase für 2025 hat begonnen und endet für die Pauschalförderung am 31. März. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg des Paritätischen berät dazu und nimmt auch in diesem Jahr wieder die Förderanträge entgegen, die bis zum 31. März gestellt werden. Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg: 0203 – 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org

  • Duisburg
  • 07.01.25
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe sucht hat Plätze frei
Frauengruppe zu Prämenstruelle dysphorische Störung - PMDS

Die Selbsthilfegruppe für Frauen mit hormoneller Depression, Prämenstruelle dysphorische Störung, hat Platz für neue interessierte Frauen. Wenn einmal im Monat nach dem Eisprung die Psyche arg belastet ist durch Degression, kann es sich um die Erkrankung PMDS handeln. In der Gruppe gibt es gegenseitige Unterstützung in den belasteten Phasen, Austausch zu Problemen und den Umgang. Darüber hinaus möchte die Selbsthilfegruppe auf die Erkrankung aufmerksam machen. Kontakt über die...

  • Bochum
  • 02.12.24
Ratgeber
Foto: alex-radelich-408932-unsplash

Zeit des Umbruchs
Ein Gesprächskreis für Frauen in den Wechseljahren

Frauen, die diese (neue) Lebensphase auch als große Herausforderung empfinden, sich oft nicht ernst genommen fühlen, unter psychischen und körperlichen Symptomen und Einschränkungen leiden, denen der Austausch mit anderen betroffenen Frauen wichtig ist, sind in dieser monatlich stattfindenden Gesprächsrunde herzlich willkommen. Sich in der Gruppe gemeinsam zu unterstützen, zu begleiten und zu stärken, Mut zuzusprechen, sich gegenseitig Tipps geben - dieses trägt dazu bei, gut mit der Umstellung...

  • Bochum
  • 02.12.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Deutscher Psoriasis Bund e.V.

Psoriasis-Seminar in Mülheim
Experten klären auf und geben Tipps

Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, betrifft in Deutschland über zwei Millionen Menschen – doch die chronisch-entzündliche Erkrankung ist weit mehr als nur ein Hautproblem. Mit diesem Bewusstsein lädt die Regionalgruppe Mülheim-Essen-Oberhausen (M-E-O) des Deutschen Psoriasis Bundes am Samstag, den 30. November 2024 nach Mülheim an der Ruhr, zu einem kostenlosen Tagesseminar ein. Die Veranstaltung findet von 09:30 bis 17:30 Uhr im Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße 311 in Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Alltagshilfen für Menschen mit Demenz

Informationsveranstaltung im St. Antonius-Krankenhaus am 18. November 2024 Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt am Montag, 18. November 2024 um 17 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Alltagshilfen für Menschen mit Demenz. Referentin ist Sabine Prittwitz, Sprecherin der Selbsthilfegruppe Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten in Gladbeck. Mit Veranstaltungen wie dieser...

  • Bottrop
  • 06.11.24
Ratgeber

Selbsthilfegruppe sucht weitere Teilnehmende
Menschen in der Erwerbsminderungsrente

Vorzeitig und unfreiwillig aus dem Berufsleben auszuscheiden, kann eine große Herausforderung sein. Die bekannte Struktur fällt weg und es gilt die viele Zeit zu füllen. Es können Gefühle der Einsamkeit auftreten. Die meisten Menschen um einen herum stehen noch im Berufsleben und beneiden einen vielleicht dafür, dass man nicht mehr jeden Tag die Verpflichtung der Arbeit hat. Das kann eine Menge Druck verursachen. In der Selbsthilfegruppe für Menschen in der Erwerbsminderungsrente ist Raum für...

  • Duisburg
  • 05.11.24
  • 1
Ratgeber

Austausch für Epithesen-Träger
Selbsthilfegruppe Epithese in Gründung

Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die eine Epithese tragen wird gegründet. Die Gruppe richtet sich an alle, die aufgrund von Krebs, Unfällen oder anderen Gründen eine Epithese tragen oder denen eine Versorgung bevorsteht. Schwerpunktmäßig möchte die Gruppe Menschen nach einer Nasenamputation durch Krebs ansprechen. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit bieten, sich gegenseitige zu unterstützen und Erfahrungen im Berufs- und Familienalltag auszutauschen. Einen sicheren Raum zu...

  • Wesel
  • 16.08.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam
Neue Freizeitgruppe sucht nette Menschen für gemeinsame Aktivitäten

Eine neue Freizeitgruppe mit dem Namen Gemeinsam öffnet ihre Türen in Geldern für alle, die auf der Suche nach neuen Freundschaften und gemeinsamen Unternehmungen sind. Ins Leben gerufen von einem 38-jährigen Mann, richtet sich die Gruppe an alle netten Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren, die ihre Freizeit gerne in lockerer und flexibler Atmosphäre gestalten möchten. Gemeinsam bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an, die vorzugsweise an Wochenenden stattfinden. Ob gemütliche...

  • Kleve
  • 12.08.24
  • 1
Ratgeber

Lichen sclerosus: Betroffene gesucht
Selbsthilfekontaktstelle sucht Betroffene von Lichen sclerosus für Austausch

Die Selbsthilfekontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke lädt Betroffene von Lichen sclerosus ein, sich für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu treffen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich zu melden und an einem ersten gemeinsamen Kennenlernen teilzunehmen. Lichen sclerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem den Genital- und Analbereich betrifft. Sie kann zu Juckreiz, Schmerzen und Veränderungen der Haut führen und hat häufig einen...

  • Witten
  • 08.08.24
  • 1
Ratgeber

Entspannte Wege mit autistischer Begleitung
Aut-Walk

Eine spät diagnostizierte Asperger-Autistin möchte dabei unterstützen, das Anderssein zu verstehen und zu leben. Dazu lädt sie Gleichbetroffene und Angehörige zu entspannten Spaziergängen in der Natur in Duisburg ein. Interessierte melden sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg (Tel.: 0203 - 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org).

  • Duisburg
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Pflegende Angehörige

Zwei pflegende Angehörige gründen eine Selbsthilfegruppe rund um das Thema Pflege. Dabei soll es nicht nur um das Thema Pflege gehen, sondern auch darum, sich auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu planen und nicht zuletzt immer wieder neue Anregungen mittels Vorträge etc. zu erhalten. Die Treffen finden ab August einmal im Monat, freitags um 12:00 Uhr in den Räumen der Ladenkirche stattfinden. Das Kennenlernen-Treffen findet am 02.08.2024 um 12 Uhr statt. Interessierte können sich bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Vielfalt in der Selbsthilfe"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um „Vielfalt in der Selbsthilfe“. Was bedeutet diese Zuschreibung für das Miteinander in unseren Gruppen? Selbsthilfe lebt von der Unterschiedlichkeit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto privat

Mir darf es gut gehen - Ja, wirklich!
Selbstaufwertung - eine Gruppe für Frauen

Mir darf es gut gehen - Ja, wirklich!!! Falls Sie daran zweifeln, lesen Sie bitte weiter! Sie sind nicht alleine. Es gibt viele "Selbstmiesmacherinnen“, denn uns selbst abwerten können wir oft sehr gut. Kennen Sie das auch? Wir sind unsere schärfsten Kritikerinnen und schaffen es in vielen Situationen, uns selbst herunterzuziehen und vor allem das Negative an uns zu sehen. Wir schaffen es sogar, uns selbst zu blockieren. Wir fühlen uns nicht gut genug, vielleicht manchmal, aber meist eher...

  • Bochum
  • 08.07.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto alejandro-pinero-amerio-KBn4-lyqRgQ-unsplash

Chronische Schmerzen
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen

Leiden Sie an chronischen Schmerzen nach einem Unfall oder Trauma? Dann könnte diese neue Selbsthilfegruppe etwas für Sie sein. Der Fokus liegt auf Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen. - wie meistere ich meinen Alltag trotz Schmerzen? - wie gehe ich mit dem stetigen Schmerz um? - gibt es alternative Therapiemöglichkeiten? Es wäre schön, wenn diese Gruppe in Bochum zustande käme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Selbsthilfe Kontaktstelle Bochum. Kontakt: 0234-23 99 11 11...

  • Bochum
  • 08.07.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Adipositas in Xanten
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas sucht neue Mitglieder

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas in Xanten lädt herzlich zu ihrem nächsten Treffen am 9. Juli 2024 um 19:00 Uhr in der Marsstr. 70, 46509 Xanten ein. Die Gruppe bietet Unterstützung, Austausch und gegenseitige Hilfe für Betroffene, die sich den Herausforderungen von Adipositas stellen. Adipositas, eine chronische Erkrankung, die weit über das Thema Übergewicht hinausgeht, betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Die Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum...

  • Wesel
  • 04.07.24
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Patchworkfamilien

In Mülheim gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Patchworkfamilien. Diese existieren in vielen Varianten und stehen vor besonderen Herausforderungen. „Patchwork ist Champions League“, sagt Initiatorin der Gruppe und betont die alltäglichen Herausforderungen, die solche Familien bewältigen müssen. Die neue Gesprächsgruppe soll einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und gegenseitiges Zuhören bieten, um wertvolle Impulse und neue Lösungswege zu finden. Neben emotionaler Unterstützung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.24
  • 1
Ratgeber

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Neue Anlaufstelle der Selbsthilfe

Erste Sprechstunde der Selbsthilfe-Unterstützungsstellen aus Witten und Hagen Witten, 21.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke und das Selbsthilfe-Büro Hagen bieten im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke am 6. Juni von 16 bis 18 Uhr erstmals eine Selbsthilfe-Sprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Patient*innen, Angehörige und alle Interessierten. Während der Sprechstunde können sie allgemeine Informationen über Selbsthilfe erhalten oder gezielt nach...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1
Ratgeber

Witten
Neue Selbsthilfe-Sprechstunde im EVK Witten

Witten, 14.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke bietet seit mehreren Jahren im Evangelischen Krankenhaus in Witten Sprechstunden an, in denen allgemeine Informationen zur Selbsthilfe vermittelt werden. Bei Bedarf verweisen die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle Interessierte gezielt an Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch an andere Hilfsangebote, die über die Gesundheitsselbsthilfe hinausgehen. Im Rahmen dieser Sprechstunden haben auch bestehende Gruppen die...

  • Witten
  • 14.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Willkommen in der Selbsthilfegruppe!"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um „Willkommenskultur“ in Selbsthilfegruppen. Die Phase des Ankommens ist bekanntermaßen eine sensible Zeit für alle Beteiligten. Neuzugänge bringen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.24
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe Tinnitus
Ich höre was, was du nicht hörst!

Die Selbsthilfegruppe Tinnitus sucht neue Mitglieder! Wir sind Gleiche unter Gleichen und nehmen unsere Gesundheit selbst in die Hand. Wir lassen den Tinnitus nicht unseren Tagesablauf bestimmen. Wir tauschen uns aus, greifen medizinische Themen auf, erproben Entspannungstechniken und machen uns gegenseitig Mut in Krisensituationen. Die Treffen sind immer am 2. Montag im Monat, um 18.00 Uhr, im Haus der Begegnung, Alsenstraße 19a, 44789 Bochum. Kontakt und weitere Infos, bei der...

  • Bochum
  • 22.04.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Februar 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

🌟 Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! 🌟 Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! 💻🤝 Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. 📅 📞 Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

Foto: Alzheimer NRW
  • 18. Februar 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.