Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

LK-Gemeinschaft

Blasenentfernung und Neoblase aus Darm – minimalinvasiv roboterassistiert mit DaVinci

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. April 2025 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 30. April 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr Schauplatz: St. Barbara-Hospital, Konferenzsaal, Barbarastraße...

LK-Gemeinschaft

Tabuthema Inkontinenz: Botox bei Blasenschwäche und Harndrang

Informationsveranstaltung am 17. April 2025 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Unkontrollierter Urinverlust ist keine Bagatelle. Leider behalten viele Betroffene dieses Problem für sich, obwohl Inkontinenz die Lebensqualität reduziert und bis zur sozialen Isolation, sogar zu Depressionen führen kann. Rund acht Millionen Frauen fast aller Altersstufen bundesweit, aber ebenso sechs Millionen Männer leiden unter Blasenschwäche. Dabei können mittlerweile die allermeisten Betroffenen je nach Ursache...

LK-Gemeinschaft

Marienhospital begrüßt neuen Urologie-Chefarzt Dr. med. Alexander Göll

Klinikverlagerung von Buer nach Gelsenkirchen planmäßig abgeschlossen Der Impuls zur Verlagerung der Klinik und medizinischen Leistung stammte aus dem MAGS in Düsseldorf – die Herausforderung war nicht alltäglich: Wie durch die Krankenhausplanung NRW vorgegeben, ist zum 01.04.2025 das komplette Team der Klinik für Urologie vom Bergmannsheil Buer zum Marienhospital Gelsenkirchen (MHG) umgezogen – mit allen Ärzten, sowie dem gesamten Funktions- und Sekretariatspersonal. Unter der Leitung von...

LK-Gemeinschaft

Stellenwert der Blasendruckmessung und künstlichem Schließmuskel bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 2. April im St. Barbara-Hospital Gladbeck Termin: Mittwoch, 2. April 2025, 15 Uhr Ort: St. Barbara-Hospital (Konferenzraum), Barbarastraße 1, 45964 Gladbeck Harninkontinenz kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb sind zunächst eine fachkompetente Beratung und Diagnostik wichtig, bei der die Patientinnen und Patienten in ihrem Leiden ernst genommen werden und Ängste vor Untersuchungen, die in der Regel harmlos sind, angebaut werden können. Hierzu möchte...

Ratgeber
Im Rahmen der Führung durch die Urologische Ambulanz im EvK Witten stellt Prof. Dr. Wiedemann auch die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit dem GreenLight-Laser vor.

Im EvK Witten am 3. April
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten veranstaltet am Donnerstag, 3. April, eine Führung durch die Urologische Ambulanz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen können sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Chefarzt Prof. Dr. Wiedemann zeigt dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellt die wichtigsten technischen Geräte vor, zum Beispiel...

LK-Gemeinschaft

Roboterassistierte Chirurgie bei Nierenerkrankungen

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 26. März 2025 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 26.03.2025, 15 bis 16 Uhr Ort: St. Antonius-Krankenhaus (Konferenzsaal), Gartenstraße 17, 46244...

LK-Gemeinschaft

Patienten fragen – Urologen antworten

Wenn der Urin tröpfelt – Was tun? Im Rahmen der Kneipp-Gesundheits-Vortragsreihe im großen Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals haben Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz und Fachärztin Ellen Bubenzer einen Vortrag zum Thema „Roboterassistiere Sakropexie / Bruch bei Blasenvorfall und Inkontinenz" gehalten. Urinverlust ist weiterhin ein Tabuthema, mit dem die meisten Betroffenen schlecht umgehen können. Acht Millionen Frauen fast aller Altersstufen bundesweit, aber ebenso Männer leiden unter...

LK-Gemeinschaft

Stellenwert der Blasendruckmessung bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert Urinverlust kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb ist zunächst eine fachkompetente Beratung und Diagnostik wichtig. Jeder Patient erhält im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der KKEL nach Einweisung in die urologische Klinik einen eigens dafür entworfenen Beratungs- und Therapieordner Die Symptome und Ursachen sind vielschichtig. Urinverlust kann auftreten bei bestimmten körperlichen Tätigkeiten (Husten, Heben,...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Kneipp-Gesundheitsvortrag mit St. Barbara-Hospital
Roboterassistierte (DAVINCI) Sakropexie/Bruch bei Blasenvorfall Inkontinenz"

Gesundheitsvortrag am 19.03.2025 beim Kneipp-Verein in Kooperation mit dem St. Barbara-Hospital zum Thema "Roboterassistierte (DAVINCI) Sakropexie/Bruch bei Blasenvorfall Inkontinenz" Der Kneipp-Verein Gladbeck lädt zum Vortrag am Mittwoch, 19. März 2025 über „Roboterassistierte OP (DAVINCI) Sakropexie/Bruch bei Blasenvorfall und Inkontinenz“ mit Herrn Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt und Ellen Bubenzer, Fachärztin der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie ein....

LK-Gemeinschaft

Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut bei Kindern und Erwachsenen

Patientenveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck am 12. März 2025 Die Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut ist ein wichtiger und zunehmend gefragter Bestandteil im Leistungsspektrum der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Gemeinsam werden Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Planz und Oberarzt Dr. med. Mirko Maek, Facharzt für Urologie in der Klinik für Urologie und Kinderurologie und ein Spezialist auf diesem Gebiet, im Rahmen des Treffens in...

Ratgeber

Medizin konkret im EvK Witten
Wenn Mann nicht mehr kann – Ursachen und Wege aus der Impotenz

Erektionsstörungen sind ein sensibles, aber weitverbreitetes Thema. Bei der Informationsveranstaltung „Medizin konkret“ informierte Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten, über Ursachen sowie moderne therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung. In Deutschland ist jeder fünfte Mann von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen, wobei die Häufigkeit bei Männern ab einem Alter von 60 Jahren deutlich zunimmt. Oft spielen...

Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann erklärt bei seiner Führung durch die Urologische Ambulanz unter anderem, wie eine gutartige Prostatavergrößerung mit dem GreenLight-Laser behandelt werden kann.

Am 13. Februar im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr ein. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucherinnen und Besucher sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen Geräte vor, zum Beispiel den GreenLight-Laser, der bei der Behandlung der gutartigen...

LK-Gemeinschaft

Inkontinenz: Tipps, Tricks und praktische Übungen

Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital am 30. Januar 2025 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Urin- und Stuhlverlust. Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck-Gelsenkirchen lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Donnerstag, 30. Januar 2025, 15 bis 16 Uhr Ort: St. Barbara-Hospital, Barbarastr. 1, 45964 Gladbeck (großer Konferenzraum, erreichbar über die Mittelstraße) Unkontrollierter Urinverlust ist keine Bagatelle. Leider behalten...

LK-Gemeinschaft

Blasenentfernung bei Blasenkrebs – minimalinvasiv roboterassistiert mit DaVinci

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 29. Januar 2025 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard. Planz) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr Schauplatz: St. Barbara-Hospital, Konferenzsaal,...

Ratgeber
Informierten Patienten über urologische Krebserkrankungen (v. l. n. r.): Priv.-Doz. Dr. Karl Tully, Oberarzt der Klinik für Urologie, Prof. Dr. Lars Schimmöller, Direktor des Instituts für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Burkhard Schadomsky, Leiter der Selbsthilfegruppe Bochum / Herne, Prof. Dr. Joachim Noldus, Direktor der Klinik für Urologie, Dr. Peter Bach, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Priv.-Doz. Dr. Rein-Jueri Palisaar, Leitender Arzt der Abteilung für roboterassistierte Urologie der Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Von Niere bis Prostata – Experten des Marien Hospital Herne informierten Patienten über urologische Krebserkrankungen

Am vergangenen Mittwoch, dem 15. Januar 2025, informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Patientenveranstaltung „Prostata, Blase und Co. – Urologische Krebserkrankungen im Fokus“ Betroffene, Angehörige und Interessierte über moderne Diagnose und Therapiemethoden von Prostata-, Nieren-, Blasen- sowie Hodenkrebs. Urologische Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. „Allein an Prostatakrebs...

LK-Gemeinschaft

Ursachen und Behandlung von Harnsteinen

15. Urologischer Steinworkshop im St. Barbara-Hospital Gladbeck Im Rahmen des 15. Steinworkshops in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck referierten Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz, der Leitende Oberarzt Dr. Sven Hauser und die Oberärzte Dr. Mirko Maek und Cajetan Nzeh mit weiteren Experten über die Ursachen und die Behandlung von Harnsteinen. Noch im 15. Jahrhundert war es gängige Praxis, dass die Steine mit martialischen Instrumenten aus der Blase...

Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann bietet seine Führungen durch die Urologische Ambulanz im EvK Witten auch im neuen Jahr an.

Führungen gehen im neuen Jahr im EvK weiter
Chefarzt stellte die Urologische Ambulanz vor

Mit einem Vortrag zum PSA-Wert in der Prostatavorsorge rundete Prof. Dr. Andreas Wiedemann seine Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten ab. Zuvor hatte der Chefarzt der Klinik für Urologie in den Behandlungsräumen der Klinik eine Harnleiter- und Nierenspiegelung simuliert. Die Teilnehmenden konnten dabei selbst testen, wie beweglich das Untersuchungsgerät (Ureteroskop) ist. Außerdem stellte Prof. Dr. Wiedemann den GreenLight-Laser vor, mit dem sich bei einer...

LK-Gemeinschaft

Diagnose und Behandlung von Erektionsstörungen

Informationsveranstaltung der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gladbeck Im Rahmen eines Treffens der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gladbeck (Leitung: Vorsitzender Hans-Peter Kock) informiert Oberarzt Dr. Mirko Maek (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) am Mittwoch, 6. November 2024 um 15:30 Uhr über die Diagnose und Behandlung von Erektionsstörungen. 53 Prozent der Männer in der siebten Lebensdekade sind von einer Erektionsstörung betroffen. Im Rahmen dieser...

LK-Gemeinschaft

Neue Immuntherapeutika zur Lebensverlängerung bei Blasenkrebs mit und ohne Blasenentfernung

Informationsveranstaltung am 31. Oktober 2024 Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte zu einer Patientenveranstaltung mit dem Thema „Neue Immuntherapeutika zur Lebensverlängerung bei Blasenkrebs mit und ohne Blasenentfernung“ ein. Termin: Donnerstag, 31....

Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann erläuterte unter anderem die Behandlungsmöglichkeiten der gutartigen Prostatavergrößerung.

EvK Witten
Spannende Einblicke in die Urologische Ambulanz

Häufiger Harndrang, ein verminderter Harnstrahl und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung: Diese Symptome können auf eine gutartige Prostatavergrößerung hindeuten. Wie sich dieses typische Männerleiden behandeln lässt, erläuterte Prof. Dr. Andreas Wiedemann bei seiner jüngsten Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten. Der Chefarzt der Klinik für Urologie stellte unter anderem den Grünlicht-Laser vor, mit dem sich das überschüssige Gewebe der...

Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann lädt zur nächsten Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein.

Am 10. Oktober im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucher*innen sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen...

LK-Gemeinschaft

URO-Konzept des MAGS und der KERN GmbH „denkt“ lokal und über Stadtgrenzen hinaus

Behandlungsqualität und Patientenwohl stehen im Mittelpunkt der geplanten Standortverlagerung und Zentralisierung Zum Januar 2025 wird die urologische Fachkompetenz in Gelsenkirchen an einem Krankenhausstandort zusammengeführt und damit auch gestärkt, wie Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, wenige Tage nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit der Knappschaftsgeschäftsführung erklärt: „Wir haben in den vergangenen und...

Blaulicht
„Das Siegel ist ein Ansporn für uns, unsere leistungsstarke Medizin auszubauen und auch in Zukunft das Beste für die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten zu geben“, sagt Prof. Dr. Andreas Wiedemann.

EvK Witten
Klinik für Urologie erhält erneut „stern“-Siegel

Das Magazin „stern“ hat das Evangelische Krankenhaus Witten in einer aktuellen Studie in die Liste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Krankenhäuser 2024/2025“ aufgenommen. Das EvK Witten ist auf regionaler Ebene mit seiner Klinik für Urologie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Andreas Wiedemann erneut ausgezeichnet worden. In Zusammenarbeit mit dem Institut Munich Inquire Media (MINQ) wurden nach Angaben des Magazins auf regionaler Ebene insgesamt 1239 Fachabteilungen in 469 Kliniken in...

Ratgeber
Die Gesundheitspässe waren bei der Seniorenmesse gefragt: Diabetesberaterin Anne Richter hat zusammen mit den Pflege-Azubis rund 80 Blutzuckermessungen durchgeführt.

EvK Witten bei der Seniorenmesse
Viele Gespräche und noch mehr Gesundheitspässe

Blutdruck, Blutzucker, BMI – am laufenden Band haben Mitarbeitende des Evangelischen Krankenhauses Witten diese Werte bei den Besucherinnen und Besuchern der Wittener Seniorenmesse ermittelt. Ein Angebot, das gut ankam bei den Seniorinnen und Senioren: „Unsere Diabetesberaterin Anne Richter hat zusammen mit unseren Auszubildenden rund 80 Gesundheitspässe ausgefüllt“, resümiert Pflegedienstleiter Dennis Ratzer. Gefragt waren auch die Patientenverfügungen, ebenso wie Gespräche mit...