Atemwegserkrankungen

Beiträge zum Thema Atemwegserkrankungen

LK-Gemeinschaft

Bewegung neu erleben

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 3. Februar 2025 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 3. Februar 2025 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Bewegung neu erleben“ ein. Ernährungsberaterin Martina Brackmann (Examinierte...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.25
LK-Gemeinschaft

Richtige Ernährung bei COPD

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 2. Dezember 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 2. Dezember 2024 (17-19 Uhr) Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Richtige Ernährung bei COPD“ ein. Ernährungsberaterin Martina Brackmann (Examinierte Krankenschwester, Diabetesassistentin DDG) aus dem Sankt...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.24
LK-Gemeinschaft

Offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 4. November 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 4. November 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde ein. Dr. med. Christoph Tannhof, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen, steht gemeinsam mit Werner Broska, dem Vorsitzenden...

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.24
LK-Gemeinschaft

Rippenfraktur – Wann sollte operiert werden?

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 7. Oktober 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 7. Oktober 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Rippenfraktur – Wann sollte operiert werden?“ ein. Bei dieser Veranstaltung steht das Thema Rippenosteosynthese im Blickpunkt. Frau Dr. Margarete Härting,...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Atmungstherapie und offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 2. September 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 2. September 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde rund um die Atmungstherapie ein. Wesentliche Schwerpunkte dieser Zusammenkunft sind Fragen rund um Themen wie Sekretmanagement, Inhalationstherapie und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.08.24
LK-Gemeinschaft

Obstruktive Atemwegserkrankungen: Nichtmedikamentöse Therapie und Achtsamkeit

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 3. Juni 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 3. Juni 2024 Betroffene und Interessierte zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Obstruktive Atemwegserkrankungen: Nichtmedikamentöse Therapie und Achtsamkeit“ ein. Neben der Therapie mit Medikamenten spielen bei der Behandlung der...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 6. Mai 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 6. Mai 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde ein. Dr. Paul Bürger, Oberarzt in der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen, steht gemeinsam mit Werner Broska, dem Vorsitzenden der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.24
LK-Gemeinschaft

Asthma und COPD

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 8. April 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 8. April 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Asthma und COPD“ ein. Was unterscheidet Asthma von einer COPD? Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Erkrankungen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Chirurgie bei Lungenkrebs

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 4. März 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 4. März 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Chirurgie bei Lungenkrebs“ ein. Lungenkrebs stellt hierzulande eine der häufigsten Krebserkrankungen dar. Wenn die Diagnose gestellt wird, kommen viele Fragen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Obstruktive Schlafapnoe

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 5. Februar 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 5. Februar 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Obstruktive Schlafapnoe“ ein. Die Schlafapnoe ist ein bis heute unterschätzter Risikofaktor für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.24
Vereine + Ehrenamt
Selbsthilfegruppe Atemlos und Lebensfroh zeigen bei Seniorenmesse in Dorsten Präsenz | Foto: Foto: privat

Dorstener Selbsthilfegruppe hat neuen Namen
Aus der Deutschen Sauerstoffliga Dorsten wird Atemlos und Lebensfroh

Die Deutsche Sauerstoffliga hat sich im April 2023 aufgelöst. Der Leiter der Dorstener Gruppe, Heinz Stockhoff verkündete bereits kurz darauf: „Wir machen weiter, aufgeben ist keine Option!“ Der eigenständige Fortbestand war jedoch mit einigen Unsicherheiten verbunden.Mit seinen Stellvertretern Günter Nowak und Norbert Zelger klärte Stockhoff die organisatorischen Rahmenbedingungen für den Fortbestand der Gruppe. Gemeinsam mit den Mitgliedern wurde ein neuer Name für die Gruppe gesucht und...

  • Dorsten
  • 30.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
 Der Krankenstand ist in Gelsenkirchen im ersten Halbjahr 2023 weiter gestiegen. Besonders Atemwegserkrankungen sorgen für steigende Fehlzeiten.  | Foto: Foto: AOK/Colourbox/hfr.
2 Bilder

Krankenstand steigt
Atemwegserkrankungen sorgen weiterhin für steigende Fehlzeiten in Gelsenkirchen/ Krankenstand auch 2023 weiter im Aufwärtstrend

Atemwegserkrankungen sorgen weiterhin für steigende Fehlzeiten in GelsenkirchenKrankenstand auch 2023 weiter im Aufwärtstrend Gelsenkirchen, Der Krankenstand bei den rund 27.800 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Gelsenkirchen ist im ersten Halbjahr 2023 weiter gestiegen. Danach betrug er 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 6,7 Prozent. Im ersten Halbjahr 2021 lag der Krankenstand noch bei 5,6 Prozent. Am höchsten war der Krankenstand im März...

  • Gelsenkirchen
  • 28.10.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Tag der Lungengesundheit

Informationsveranstaltung des mhg am Samstag, 28. Oktober 2023 im Augustinushaus Ein Expertenteam aus dem Marienhospital Gelsenkirchen wird am kommenden Samstag, 28. Oktober 2023 von 10 bis 15 Uhr im Augustinushaus (Ahstraße 7, 45879 Gelsenkirchen) die Möglichkeiten moderner Diagnostik und Therapien rund um die Lunge präsentieren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßen Dr. Christoph Tannhof (Chefarzt der Klinik für Pneumologie) und Dr. Margarete Härting (Leitende Ärztin Thoraxchirurgie) die Gäste...

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.23
LK-Gemeinschaft

Beatmung zu Hause bei COPD

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 6. November 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 6. November 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Beatmung zu Hause bei COPD“ ein. Nach einem rund 20-minütigen Erfahrungsaustausch erwartet die Teilnehmenden ein Vortrag von Marcus Kostell,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.23
LK-Gemeinschaft

COPD und Begleiterkrankungen

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 2. Oktober 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 2. Oktober 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „COPD und Begleiterkrankungen“ ein. Neben dem Erfahrungsaustausch erwartet die...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.23
LK-Gemeinschaft

Atemtechniken und Hilfsmittel

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 19. Juni 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 19. Juni 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Atemtechniken und Hilfsmittel“ ein. Neben dem Erfahrungsaustausch erwartet die...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.23
LK-Gemeinschaft

Nikotinabhängigkeit – Möglichkeiten der Entwöhnung (Teil 2)

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 15. Mai 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 15. Mai 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Nikotinabhängigkeit – Möglichkeiten der Entwöhnung“ ein. Nikotinkonsum gilt als das...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.23
LK-Gemeinschaft

Nikotinabhängigkeit – Möglichkeiten der Entwöhnung

Am 17. April 2023 informiert die Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen über Nikotinabhängigkeit und Möglichkeiten der Entwöhnung Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Nikotinabhängigkeit – Möglichkeiten der Entwöhnung“ ein. Dass Nikotinkonsum das größte...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.23
LK-Gemeinschaft

Treffen der SHG Atemwegserkrankungen GE
Atemnot durch Kollaps eines Lungenflügels

Am 6. Februar 2023 informiert die Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen über Pneumothorax Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Pneumothorax“ ein. Ein Pneumothorax, also der Kollaps eines Lungenflügels kann Patient*innen ereilen, bei denen bereits...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.23
LK-Gemeinschaft
Luftverschmutzung kostet Lebenszeit: In Deutschland sterben jährlich mehr als 100.000 Menschen wegen gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe wie Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid vorzeitig - ihre Le-bensdauer verkürzt sich im Schnitt um 2,4 Jahre. | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK- Gelsenkirchen
Schadstoffe in der Luft belasten auch in Gelsenkirchen die Gesundheit/ Menschen mit Atemwegserkrankungen sind besonders gefährdet

Luftverschmutzung kostet Lebenszeit: In Deutschland sterben nach Angaben der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie jährlich mehr als 100.000 Menschen wegen gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe wie Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid vorzeitig. Die Lebensdauer der Betroffenen verkürzt sich im Schnitt um 2,4 Jahre. Die meisten Todesfälle gehen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zurück, gefolgt von Lungen- und Atemwegserkrankungen. In...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.22
LK-Gemeinschaft

Atmen üben mit Kutschersitz und Lippenbremse

Am 14. November 2022 informiert die Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen über Atemtechniken und Hilfsmittel Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Atemtechniken und Hilfsmittel“ ein. Eine optimale Atmung kann nicht nur Lungenentzündungen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.22
LK-Gemeinschaft

Sauerstofftherapie bei chronischem Sauerstoffmangel

Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am 4. Oktober 2022 mit der Klinik für Pneumologie Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen Patientenliga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Sauerstofftherapie“ ein. Die Langzeitsauerstofftherapie ist eine verbreitete Behandlungsmethode bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie)....

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.22
Ratgeber
Dr. med. Christoph Tannhof, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen hält am Montag, 1. August, einen Vortrag zum Thema Lungenfibrose. Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Wenn die Lunge vernarbt
Infoveranstaltung der Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“

Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen - DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Lungenfibrose – Diagnose und Therapie“ am Montag, 1. August, von 17 bis 19 Uhr ein. Neben dem Erfahrungsaustausch erwartet die Teilnehmenden auch ein Vortrag von Dr. med. Christoph Tannhof, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen zum Thema. Gelsenkirchen. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.22
LK-Gemeinschaft
 Der Krankenstand bei den AOK versicherten Arbeitnehmern ist in Gelsenkirchen im Jahr 2021 auf 5,8 Prozent gesunken.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Starker Rückgang bei Atemwegserkrankungen
AOK-Gesundheitsbericht 2021 für Gelsenkirchen: Krankenstand gesunken

Gelsenkirchen, Der Krankenstand bei den rund 31.399 versicherten Arbeitnehmern der AOK NordWest ist im Jahr 2021 auf 5,8 Prozent gesunken, in 2020 betrug der Wert 6,2 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. „Damit sind die Fehlzeiten in Gelsenkirchen leicht gesunken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock bei der heutigen Vorstellung des Berichts für Gelsenkirchen.Der Rückgang bei den Fehlzeiten in Gelsenkirchen in 2021 ist vor allem auf deutlich...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.