Putin

Beiträge zum Thema Putin

Politik

2021 war Tilly kein Narr, sondern ein Erfüller

Zu den von Jacques Tilly am Rosenmontag 2021 in Düsseldorf gezeigten Karnevalswagen äußert sich Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Karneval soll den Oberen der Spiegel vorgehalten werden. Das war bei Napoleon genauso, wie später in der Kaiserzeit, selbst in der Nazizeit oder auch in der DDR. Gestern war es leider anders. Ein Wagen zeigte Donald Trump, den ehemaligen Präsidenten der USA, wie ein Spanferkel aufgespießt, nackt grillend. Hier hat...

Politik

"Verbündeter des Lichts? Mörder sind sie alle!"
USA-Parteitag: Falsches Bild vom guten Amerika

Große Aufmerksamkeit findet der Parteitag der Demokraten in den USA. Clinton und Obama legten sich mächtig ins Zeug, um den Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zu loben. Biden selbst sagte: "Ich werde ein Verbündeter des Lichts sein, nicht der Dunkelheit." "Haben die US-Bürger wirklich eine Wahl? Dass Trump ein Kotzbrocken ist, wissen wir. Und dass Obama mehr Benehmen hat und geschliffener reden kann, sah man gestern wieder. Aber ob Clinton, Bush, Obama mit Vize-Präsident Joe Biden oder Trump:...

Politik

Russland wählt den kurzen Weg
Corona-Impfstoff "Hochriskant"oder der Durchbruch?

Russland lässt als erstes Land  einen Covid-19 Impfstoff zu. Zu voreilig, zu schnell ohne aussagekräftige Testergebnisse? Die Freigabe für ein vom Moskauer Camaleja - Institut entwickelten Impfstoff macht Hoffnung . Eine Freigabe die Hoffnung trägt oder eher bedenklich ist ? Staune: Zwei Monate Erprobung am Menschen reichen? Aus dem Ausland kommt inzwischen herbe Kritik. Ein neues Mittel auf dem Markt ohne dritte Testphase? Sieht für mich nach Propaganda-Erfolg aus oder?

Politik

Wir sind (immer) die Guten

Der Ansatz des Untertitels “Putinverstehers” geht von einem Gefühl der allgemeinen Diskreditierung aus, diesem kann nur mit nachvollziehbaren Argumenten begegnet werden. Der Leser wird am Schluss entscheiden, ob das Ziel einer Kriegsverhinderung durch Verstehen erreicht werden kann: Wer in Zukunft in Frieden leben will, muss Europa nicht nur im Blick haben, er sollte Zusammenhänge erkennen. Dieses Buch vermittelt neue Einsichten. Die beiden Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben ihr...

Politik

Überregionales
Kein Krieg in Europa

Zur rechten Zeit vor der Europawahl, dem Verfall der Volksparteien und der Suche nach einer Vision, erscheint die Mahnung und der Aufruf: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Die Witwe von Egon Bahr hat Politiker und politisch bewusste Persönlichkeiten für einen Beitrag im Sinne des politischen Handelns Egon Bahrs gewinnen können. Wer einen Nachruf erwartet, wird enttäuscht. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird aufgezeigt, dass wir uns seit Jahren im zweiten „Kalten“ Krieg...

Politik

Vienneze waltz for Russian president

As a matter of curiosity, who watched the festivities at the wedding of the Austrian Foreign Minister? It was a real disaster. Can't you just picture the bride who chose not the groom as her partner for the marriage dance but the Russian president - Vladimir Putin. I would like just to remind you we are talking about the person who made the decision to annex the territory of the Crimean Peninsula belonged to Ukraine. He is responsible for the occupation of certain territories of Donbas....

LK-Gemeinschaft

Glosse: Jamaika – Russland – Belgien

Man kann sie schon nicht mehr hören, diese Geographie-Metaphern: „Der Weg nach Jamaika ist lang.“ Oder: „Jamaika ist 8500 Kilometer entfernt.“ Wie wäre es mal mit: „Braucht Cem Özdemir nach Jamaika mal wieder Bonus-Meilen?“ Oder: „Die Parteien heben ab nach Jamaika – mit Air Berlin.“ Das trifft die Situation noch besser. Schuld an dieser zukünftigen Chaos-Koalition ist die AfD. Das ist die Ironie der Geschichte: Diejenigen, die am lautesten gerufen haben „Merkel muss weg!“, sorgen letztlich...

Kultur

Russland-Experte Andrey Gurkov in der VHS: Wohin führt Putin sein Land?

Die Volkshochschule lädt am 08. November um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Russland-Experten Andrey Gurkov ein. Der gebürtige Moskauer arbeitet bei der Deutschen Welle in Bonn und ist als Russland-Experte regelmäßiger Gast beim Fernsehsender Phoenix.In seinem reich bebilderten Vortrag zeichnet der Journalist ein facettenreiches Stimmungsbild der russischen Gesellschaft vor den Präsidentenwahlen im März 2018. Was die russische Gesellschaft von Monarchie, Revolution, Kommunismus und wie sehen...

Politik

Genosse der Bosse in Putins Diensten

Was hier in diesem Land abgeht, kann der normale Hirnbesitzer nicht mehr fassen. Ganz allgemein bekannt ist es ja schon, dass wir von den teuren Marionetten in Berlin nicht viel „Gewissenhaftes“ zu erwarten haben. Eingezwängt zwischen Parteiengehorsam, Wirtschaft, Bankenkonsortium und Lobbyflut kommen so Entscheidungen, Gesetze und Anträge zustande, die mit Volkeswohl und Volkeswille nicht mehr vereinbar sind. Das aber vernichtet mehr und mehr die Demokratie. Schon heute sorgt der ungehinderte...

Politik

Die Hochzeit des Jahres

Nach einem schon länger zurückliegenden Geheimtreffen zwischen der „schwarzen“ Frau Merkel und dem „grünen“ Herrn Kretschmann darf man sich schon einmal auf die Liebesheirat, also auf die CDU/Grünen-Koalition nach der nächsten Bundestagswahl freuen. Da Merkel das von ihr übernommene schwarze Parteibuch während ihrer langjährigen Kanzlerschaft inzwischen speziell linksseitig intensiver beschrieben hat als rechts, dafür die schwarze Schrift auf den rechten Seiten durch die Farben Rot, Grün und...

Politik
2 Bilder

Europäer müssen handeln

Der Einzug Trumps ins Weiße Haus bedeutet eine grundlegende Infragestellung aller Annahmen, auf denen die internationale Sicherheitspolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beruhte. Trumps Sieg und seine Regierung der Milliardäre könnte nun in einem wohlgesinnten Bündnis zwischen den USA und Putin münden. Nicht zu vergessen die Zeitenwende in der arabischen Welt von Marokko bis in den Iran. Die Krise der EU ist vielfältig und hat sich im letzten Jahr sichtbar vertieft. Das britische...

Sport

Russische Sportler bei Olympia: ein Politikum? JA oder NEIN ?

Am Sonntagnachmittag schlugen die Wellen der Sportredakteure wieder einmal hoch. Der Grund war kein sportliches Ereignis, sondern eine Entscheidung russischen Sportlern die Möglichkeit zu geben, doch noch an den Spielen von Rio teizunehmen. Wer die Kommentare verfolgt hat, egal ob in der Presse oder auch im Fernsehen, wird nicht übersehen haben, dass man sehr unzufrieden mit dieser Entscheidung ist. Während das IOC von Gerechtigkeit für alle Sportler sprach, sahen die Gegner eine Blamage selbst...

Politik

Frage der Woche: Was macht Erdogan mit der Türkei?

Ausnahmezustand – Nachdem am vergangenen Freitagabend in der Türkei Teile des Militärs einen Putschversuch unternommen hatten, sieht sich das Land mit weitreichenden Veränderungen konfrontiert. Zwar war schon am frühen Samstagmorgen klar, dass der Putsch gescheitert war, dennoch spricht Präsident Recep Tayyip Erdogan von einer anhaltenden Bedrohung für das Land. Nach Angaben von Spiegel Online sind in den Tagen nach dem Putschversuch rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes entlassen...

  • 21.07.16
  • 40
  • 3
Politik
Die Chaos Königin, Westendverlag | Foto: Ullstein Bild Reuters / Brian Snyder  Umschlagabbildung
2 Bilder

Clinton "Die Chaos-Königin"

Hillary Clinton ist neben Donald Trump die derzeit aussichtsreichste US-Präsidentschaftskandidatin. Beide sehen die USA als die allein führende Weltmacht. Trump zeigt unverhohlen seinen und den alleinigen Machtanspruch von Amerika. Welche Werte vertritt die ehemalige First Lady und Außenministerin? Während sie sich selbst als liberal, progressiv und feministisch präsentiert, zeichnet Diana Johnstone nicht nur ein Bild einer Frau, die sich innenpolitisch skrupellos opportunistisch zeigt. Sie...

Politik
ISBN 978-3-86489-120-5
2 Bilder

Kriegsgefahr im Osten

Die ukrainische Krise ist im Moment aus dem Blick der Öffentlichkeit geraten. Ist ein heraufziehender russisch - euroatlantischer Großkonflikt gebannt, der in eine Katastrophe münden kann? Wolfgang Bittner zeigt in seinem aktualisierten Buch „Die Eroberung Europas durch die USA Zur Krise in der Ukraine“ die Akteure auf. Die deutsche und europäische öffentliche Debatte, die sogenannte Ukraine-Krise, dreht sich meist um politische Ideen, völkerrechtliche Argumente und wirtschaftliche Interessen....

Politik
Buchcover  Westendverlag | Foto: Westendverlag
3 Bilder

Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte - Stanislaw Petrow -

Wer rettet uns das nächste Mal? Von Ingeborg Jacobs 26. September 1983:Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Dreiwochen zuvor hatte die UdSSR ein koreanisches Zivilflugzeug mit 269 Passagieren abgeschossen und Ronald Reagan sprach vom Reich des Bösen (evil empire). Die Autorin und Filmemacherin schildert nicht nur eine der dramatischsten Situationen des Kalten Kriegs, die erst 10 Jahre später öffentlich...

Politik

Europas Ausverkauf

Jean-Claude Juncker auf Tätschelkurs mit Recep Tayyip Erdogan - und das wird kosten! Was es heute erst einmal kostet, sind die Wertvorstellungen über Demokratie und Menschenrechte. Weil es Europa über Jahre nicht geschafft hat, eine für alle Euro-Länder verbindliche Asyl- und Flüchtlingspolitik mit einer entsprechenden Verteilungsquote zu errichten, soll Erdogan jetzt den "Ausputzer" spielen. Wahrscheinlich nach Putin der zweite "lupenreine Demokrat" für Gerhard Schröder, der sich zu seinem...

Politik

G7-Energiegipfel in Hamburg

Auf Einladung von Bundesminister Gabriel treffen sich die Energieminister der G7 am 11. und 12. Mai in Hamburg. Dort diskutieren sie über die Frage, wie eine nachhaltige Energieversorgung langfristig gesichert werden kann. Ein Einblick in die Szenarien gibt die Studie des SWP. Höhepunkt der deutschen G7-Präsidentschaft ist der G7-Gipfel am 7. und 8. Juni 2015. Die Staats- und Regierungschefs der G7 treffen sich dazu auf Schloss Elmau. Während der Präsidentschaft finden auch Beratungen auf...

Politik

Wilhelm Neurohr: Warum täuschen die Presse-Agenturen die Leser über schnelle Eingreiftruppe? (Leserbrief)

zum RZ-Artikel „Nato startet Speerspitze“ vom 15. Januar 2015 Angeblich nur als Reaktion auf Putins Fehlverhalten nach dem „Weckruf der Ukraine-Krise“ sei nunmehr die Einsetzung einer „schnellen Einsatztruppe als Speerspitze“ von NATO und EU „zur Abschreckung Russlands“ schnellstens eingerichtet worden - und zwar mit dem deutsch-niederländischen Korps in Münster unter deutschem Kom-mando. So wollten es uns unisono am 15. Januar die Presseagenturen und Leitme-dien vor dem Hintergrund einer...

Politik

MH17; Weiß unsere Regierung etwas, dass wir nicht wissen dürfen?

Wurden die ersten Sanktionen gegen Russland nicht wegen diesem Corpus Delicti ausgesprochen? Und nun äußert sich die Bundesregierung einen Tag bevor die ersten Zwischenergebnisse der Untersuchungskommission veröffentlicht werden sollen: „Die letzten Minuten des Fluges MH17 hatten Nato-Aufklärflugzeuge nicht mehr auf dem Radar, teilte die Bundesregierung mit. Über einen Beschuss mit Boden-Luft-Raketen gebe es "keine gesicherten Erkenntnisse", heißt es weiter.“...

Politik

Wir sind die Guten.

Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Heute am 1.9., dem 75.igsten Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges, erscheint im Westend Verlag GmbH Frankfurt das Buch der freien Journalisten Mathias Bröckers & Paul Schreyer. Sie packen das aktuelle Thema Ukraine an. Belegen mit Fundstellen die weltweiten Verflechtungen, Einflussnahmen und Beziehungen der Weltmacht USA und wollen zur Stärkung eines kritischen Bewusstseins beitragen. Der Untertitel „Ansichten eines...

Kultur

Grappa sieht rosa: Kein Pardon für Schwulenhass

Von wegen Fortschritt: Schwulenfeindlichkeit macht sich in unserer Gesellschaft breit. „Vollschwul“ ist gerade bei vielen jungen Leute im Revier ein gängiges Schimpfwort. „Du Opfer“ gehört auch dazu. Unerträglich! Maria Grappa zieht bei ihrem neuesten Krimi-Einsatz gegen menschenverachtendes Denken und Verbrechen zu Felde. Wie schön: Auch nach über 20 Jahren kann Gabriella Wollenhaupt ihre Leserinnen und Leser überraschen, amüsieren und auf die Folter spannen. In „Grappa sieht rosa“ rüstet sich...

Politik

Ruhrfestspiele: Putin verbreitet Angst - Interview mit Regisseur Vladimir Mirzoev

"Verrat" von Harold PinterKaum ein Tag ohne Nachrichten aus Russland und der Ukraine, durch die Putin Kontroversen auslöst. Einer, der als Künstler und politisch engagierter Mensch kein Blatt vor den Mund nimmt, ist der russische Regisseur Vladimir Mirzoev, der bei den Ruhrfestspielen gastiert. Interview mit Vladimir Mirzoev von Svetlana Müller Was halten Sie von den Gesetzen, die von der Duma in letzter Zeit verabschiedet wurden? Vladimir Mirzoev: Die reaktionären Gesetze der letzten Jahre...