Trump

Beiträge zum Thema Trump

Politik

Atomwaffen in Deutschland
DEUTSCHLAND IM FADENKREUZ

Gedanken von Stephan Leifeld Von der nuklearen Teilhabe zum strategischen Risiko einer Eskalation  Während sich die weltpolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und insbesondere den USA weiter zuspitzen, gerät ein brisantes Thema erneut in den Fokus: die Stationierung von US-Atomwaffen in europäischen Ländern – allen voran Deutschland. Die sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass einige NATO-Mitgliedstaaten, obwohl sie keine eigenen Atomwaffen besitzen, US-amerikanische...

Politik
Aus Pixabay zusammengebastelt

Satire
Alice for Donald (AfD)

"Make America's showers great again" macht eine Mitteilung des Weißen Hauses deutlich. US-Präsident Donald Trump hat per Dekret ein Limit für Wasserdurchfluss in Duschköpfen abgeschafft. Der damalige demokratische Präsident Barack Obama hatte die Vorschrift aus Umweltschutzgründen eingeführt "Ich dusche gern und pflege mein schönes Haar",sagt Mr. Präsident. Alice Weidel zeigte ihre Loyalität und präsentiert sich nun im Partnerlook

Politik
Foto: Pixabay
3 Bilder

Politische Betrachtungen
Die Welt in Unruhe, doch wir, die deutschen Bürger, vielleicht auf einer Insel der relativ Glückseligen?

1. In Deutschland scheint sich ein Zustandekommen einer schwarz-roten Regierungskoalition zu verdichten. Man muss abwarten, mit welcher Agenda sie ins Regieren startet. Man mag ihr Tatkräftigkeit und eine Zustimmung der Bevölkerung wünschen. 2. In der Ukraine eigentlich nichts Neues. Der Krieg geht weiter mit Leid, Zerstörung und Tod. 3. In den USA irrlichtert weiterhin ein Präsident, dessen Versprechen eines schnell von ihm durchgesetzten Endes des Ukrainekrieges sich inzwischen als hohles...

Politik
"Anstatt auf Trumps Zollkrieg mit der Rückkehr zu preiswerterem und klimafreundlicherem Pipelinegas aus Russland zu antworten, wollen Union und SPD an der ruinösen Sanktionspolitik festhalten. Damit droht das dritte Rezessionsjahr in Folge und eine weitere Vernichtung von Arbeitsplätzen, denn die Industrie leidet unter den hohen Energiekosten. ", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Sahra Wagenknecht
"Trump beginnt einen Handelskrieg und Europa hat keinen Plan"

"Trump beginnt einen Handelskrieg und Europa hat keinen Plan. Deutschland und Europa sollten auf Trumps Zollpolitik mit einem Kurswechsel in der Energiepolitik reagieren, der die Verbraucher und Unternehmen hierzulande deutlich entlastet. Weniger teures und klimaschädliches US-Frackinggas und mehr preiswertes und klimafreundliches Pipelinegas, das wir aktuell allerdings fast nur aus Russland erhalten können, wäre die sinnvollste Antwort. Preiswerte Energie ist die beste Medizin für unsere...

Politik
Foto Pixabay

Trumps Zölle Hölle
Handelskrieg mit den Pinguinen

Nun hat es auch eine Pinguin Kolonie erwischt. Sein Zollwahn treibt ihn noch in eine Paranoia Was ist Paranoia? Wiki sagt: Patienten mit paranoider Persönlichkeitsstörung verdächtigen andere, dass sie sie ausnutzen, täuschen oder ihnen schaden. Sie haben das Gefühl, dass sie jederzeit angegriffen werden können und ohne Grund. Die antarktische Inselgruppe der Heard- und McDonaldinseln dient als Rückzugsort für Vögel, Robben und Kaiserpinguine – ein Naturschutzgebiet weitab jeglicher...

Politik

Das Schweigen der Lämmer
Das Leben ist doch großartig, aber ...

Die Welt steckt im Umbruch, wir spüren noch keine persönliche Betroffenheit, Aussichten allerdings ungewiss. Trumps Angriff auf die Weltwirtschaft, auf die Globalisierung und den sich damit weltweit ausgebreiteten Wohlstand beherrscht momentan die Schlagzeilen, Ukrainekrieg, Gazakrieg, Zukunft der Herrschaftssysteme, Zukunft von Bündnissystemen, Bildung einer deutschen Regierung, Klimawandel u.v.m.: Nebensache! Die Hauptsache, uns, die wir als Menschen den Mund auftun könnten, ob im realen oder...

Politik
Aus Pixabay zusammengebastelt

Alaska
30. März 1867 - Russland verkauft Alaska an die USA

Am 30. März 1867, verkaufte Russland seine Kolonie auf dem amerikanischen Kontinent an die USA. 7,2 Millionen Dollar standen auf dem Scheck der US Treasury, des Finanzministeriums, nach heutigen Maßstäben gut 120 Millionen Dollar - zweifellos ein Schnäppchenpreis. Der amerikanische Außenminister William Seward, der den Deal eingefädelt hatte, ist damals von den eigenen Landsleuten verspottet worden: Er habe einen Kühlschrank erworben. Heute sehen das die Amerikaner anders. Allein schon wegen...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Gedanken zur Politik: Deutschland, Ukraine, USA, Europa, Menschheit

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Politik

Kriegsrhetorik, Schulden, moralische Hybris
Wer schützt Deutschland vor den Kriegstreibern?

Meinung von Stephan Leifeld In der deutschen Öffentlichkeit dominiert seit Monaten ein Ton, der an die dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte erinnert. Politiker wie Annalena Baerbock, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Lars Klingbeil oder Anton Hofreiter überbieten sich in martialischen Appellen: Mehr Waffen, mehr Entschlossenheit, mehr „Führung“. Der politische Diskurs wird nicht mehr von kluger Außenpolitik getragen, sondern von Haltung – und die Haltung ist inzwischen so kompromisslos wie...

Kultur
Aus Pixabay zusammengebastelt

Eierknappheit in den USA
Ist jetzt das Osterfest in Gefahr?

Das Osterfest in den USA ist dem deutschen Ostern sehr ähnlich. Der Osterhase versteckt für die Kinder bunt bemalte Eier, Leckereien aus Schokolade und kleine Geschenke. Besonders der Ostersonntag wird gerne genutzt, um mit der gesamten Familie in die Kirche zu gehen, bevor man dann ein opulentes Essen serviert. Oft gibt es Lammbraten oder geschmorten Kochschinken mit Kartoffeln, Preiselbeeren und Gemüse. Nun herrscht aber wegen der Vogelgrippe in Amerika Eierknappheit. Die Eier sind nicht nur...

Politik
Foto: Copyright pixabay

Brauchen wir Sondervermögen und Wehrpflicht?
KEIN BISSCHEN FRIEDEN

Gedanken von Stephan Leifeld Braucht Deutschland ein Sondervermögen für die Bundeswehr, wenn es nur auf Landesverteidigung setzt? …Die Diskussion um ein Sondervermögen für die Bundeswehr ist eines der zentralen sicherheitspolitischen Themen der letzten Jahre. Bereits mit der Einführung eines 100-Milliarden-Euro-Pakets hat die Bundesregierung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 versucht, die Bundeswehr zu modernisieren und ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Doch wenn...

Politik
Aus Pixabay zusammengebastelt

Bilanz nach zwei Monaten Amtszeit
Der Widerstand gegen Trump wächst

Der US-Präsident hat eine selbstzerstörerische Dynamik in Gang gesetzt Sechs Wochen nach dem Amtsantritt von Trump wächst der Widerstand unter Arbeitern und jungen Menschen. Trump ist dabei, eine Präsidialdiktatur zu errichten, die Angriffe auf die Arbeiterklasse zu verschärfen und massenhaft Zugewanderte abzuschieben. Die massiven Angriffe auf Bundesbedienstete sorgen für wachsende Empörung, und der umfassendere Angriff auf Sozialprogramme, darunter Pläne zur Aushöhlung von Medicaid, wird...

Politik

Frieden schaffen ohne Waffen
Bürgerreporter-Meinung: Deutschland und Ukraine

Chancen vertan: Da am Aschermittwoch ja angeblich alles vorbei ist, dachte auch ich, dass alle wieder nüchtern sind und die Gehirne wieder eingeschaltet werden. Doch weit gefehlt, genau das Gegenteil fand statt, denn allen voran Deutschland und die EU, wollen Frieden schaffen mit noch mehr Waffen. Anstatt die Chance zu nutzen, sich für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen in der Ukraine einzusetzen, will man die Bundeswehr noch stärker aufrüsten und die Ukraine weiterhin mit Waffen...

Politik
Foto Pixabay

Reaktionen auf neue US-Zölle
USA Strom weg - Präsident Trump weg wäre mir lieber

Ontario droht mit Stopp von Stromexporten: Die US-Regierung hat Importzölle auf Waren aus Kanada verhängt. Sollten die US-Zölle nicht eingestellt werden, werden Gespräche mit Provinzen und Territorien notwendig sein. Tippe auf Öl-Exporte in die USA-eine Maßnahme die hart treffen würde.   Drastisch: Der Premierminister der wirtschaftlich mächtigsten Provinz Ontario,Doug Ford, meldete sich zu Wort. Wörtlich sagte der konservative Politiker: Wenn die US-Regierung Ontario vernichten will, werde er...

Politik
Foto: Pixabay

Glaskugeln - soll man was drauf geben?
Politische, weitgehend pessimistische Thesen - die Menschheit lebt in bedrohlichen Zeiten

Eine spontane und subjektive Zusammenstellung politischer Thesen: 1. Wenn auch nicht im Kleinen, so doch im Großen umso mehr: Homo homini lupus. 2. Das Zusammenrücken der Staaten dieser Erde hat seinen Höhepunkt überschritten. 3. Isolationismus und Autokratie werden Bündnispolitik und Demokratie sukzessive zurückdrängen. 4. Abrüstung, Vertrauen und Annäherung weichen Aufrüstung, Argwohn und Ablehnung. 5. Die Vorstellung geschlossener Gesellschaften ist dabei, die Vorstellung offener...

Politik
"Es wird nunmehr argumentiert von High Tech Rüstung bzw. Rüstungs-Keynesianismus gingen wirtschaftliche Impulse aus. Mal abgesehen davon, dass mir angesichts der Höhe unserer Rüstungsausgaben (Europäische NATO-Staaten drei Mal soviel wie Russland) sinnvollere Dinge einfallen. Die Impulse gibt es eben nicht für Deutschland sondern für die USA.", erklärt Fabio de Masi (BSW). | Foto: Philippe Buissin/ European Union 2025

Fabio de Masi
800 Milliarden für Rüstung? - "Frage für einen Freund!"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) möchte die Rüstungsausgaben in EU-Europa extrem um bis zu 800 Milliarden Euro erhöhen. Von der Leyen schlägt einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vor. "Frau von der Leyen, wann geht die SMS an Lockheed Martin raus? Von der Leyen: "Ära der Wiederbewaffnung" und 800 Mrd für Rüstung in der EU! Kommen die in Deutschland diskutierten 400 Mrd, da nochmal oben drauf? Frage für einen Freund? Ich frage mich welche Abgeordneten...

Politik
Die Würfel sind gefallen. Foto Pixabay.
2 Bilder

Die Würfel sind gefallen
USA: setzt Militärhilfe für Ukraine aus

Die US-Militärhilfe wird ab sofort pausieren - bis Selenskyj den Fokus auf Frieden legt so heißt es aus dem Weißen Haus. Wenige Tage nach dem Besuch (Eklat) des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi dürfte dieser Schritt nicht ohne Folgen für die Ukraine bleiben. Eine Anordnung von jetzt auf gleich und das obwohl Waffen und Munition im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar so gut wie auf den Weg waren. Die New York Times berichtete unter Berufung eines Regierungsbeamten, das eine...

Politik

Kommt endlich der Frieden?
Trump passt wohl der ganze Ukrainekrieg nicht

Der neueste Krach im Weißen Haus, den Ukraine-Präsident Selensky erleben musste, zeigt vermutlich, dass Präsident Trump - und, wichtiger: seinem Vize und kommenden Mann - der ganze Ukrainekrieg nicht passt. Er will da raus und die Europäer mit allen Lasten beladen und zurücklassen. Keine schöne Aussicht für den Hauptlastenträger Deutschland. Aber man wird sich fragen können, ob höchst verschuldete Staaten wie Italien, Frankreich und Großbritannien eine Hunderte Milliarden- Aufstockung der...

Politik
Foto: Pixabay

Unsichere, womöglich gefährliche Zeiten
Ein umfassender europäischer Krieg - er würde vielleicht auch uns in unseren Gemeinden direkt betreffen

Trump wirft Selenskyj vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren bzw. heraufzubeschwören. Und fordert mit seinem Vize von ihm Dank an die USA, anscheinend nicht an seinen Vorgänger Biden, der stets ein sicherer Unterstützer der Ukraine war anders als Trump zurzeit, den dieser immer wieder im Gespräch mit Selenskyj beleidigt, nein, er verlangt Dank an ihn. Aber, wer das Gespräch verfolgt hat, er verlangt nicht nur Dank und darüber hinaus nicht nur einfach Respekt vor ihm, nein, das ist zu wenig....

Politik

Eklat im Weißen Haus
Trump verschärft die weltweite politische Krise und Weltkriegsgefahr sprunghaft!

Am Freitagabend hat Trump gezeigt, er will sein "Amerika first" mit allen Mitteln durchsetzen. Dafür geht er im wahrsten Sinne des Wortes auch über Leichen - und schiebt die Schuld dafür auf Selenskyi, weil der sich nicht Trumps Diktat dankbar unterordnet! Mit einer unglaublichen Demagogie schob er die ganze Schuld an der akuten Weltkriegsgefahr einzig der Ukraine zu. Kein Wort der Kritik an dem Überfall des neuimperialistischen Russlands auf die Ukraine. Das ist ja jetzt auch Deal-Partner...

Politik
"Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine "wertegeleitete" Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht
BSW einzige konsequente Friedenspartei im Bundestag

"Nur weil Trump und Putin jetzt einen Deal aushandeln, ist die Gefahr eines großen Krieges in Europa nicht gebannt. Das Wettrüsten wird sogar noch verrückter. Denn schon jetzt ist klar: Die USA wollen Europa und allen voran Deutschland die Kosten und die Risiken für die Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine überhelfen. Die Kosten werden für die deutschen Steuerzahler gigantisch sein. Eigentlich sollte das vor der Wahl geheim gehalten werden. Aber Baerbock hat sich verplappert. Ein...

Politik
Symbolbild: Nix für ungut, Kaiser Karl! | Foto: Pixabay

Eine neue hierarchische Weltordnung?
Putin alias Waleri, Trump, neues Gesicht von Dick, Xi alias Wei - ein Gleichnis für das, was sich da gerade anbahnt

Eine Schulklasse in irgendeiner Schule. Waleri, Dick und Wei, sich einander alles andere als grün, sind die Stärksten in der Klasse, sind als Chefs der Klasse, wenn auch nicht alleinige, anerkannt und bestimmen bei allen Disharmonien, wo's in der Klasse lang geht oder quer läuft. Einvernehmlichkeit ist kein Charakteristikum der Klassengemeinschaft, die diesen Namen überhaupt nicht verdient hat. Permanent eine angespannte Atmosphäre. Jeder der drei hat so seine Follower in der Klasse, der eine...