Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Ergebnisse der Landtagswahl
Witten wählt gegen den NRW-Trend

NRW hat gewählt. Die vorliegenden amtlichen Endergebnisse für den Wahlkreis Wahlkreis 106 ( Ennepe-Ruhr-Kreis II), zu dem neben der Witten auch die Stadt Herdecke gehört, liegen vor. Entgegen dem NRW-weiten Ergebnis wurde hier die SPD stärkste Kraft - wenn auch nur knapp. Erst gegen 23 Uhr stand fest, wer an diesem Abend das Kopf-an-Kopf-Rennen für sich entscheiden würde. Nadja Büteführ, die seit 2017 den Wahlkreis im NRW-Parlament vertritt, verteidigte für die SPD mit 32,36 % ihren Wahlkreis,...

  • Witten
  • 16.05.22
Politik
Foto: Molatta

NRW-Landtagwahl
Die Ergebnisse im Ennepe-Ruhr-Kreis stehen fest

NRW hat am Sonntag, 15. Mai einen neuen Landtag gewählt. Die vorläufigen amtlichen Endergebnisse für den Ennepe-Ruhr-Kreis mit seinen Wahlkreisen 104, 105 und 106 liegen jetzt vor - und es wird deutlich: Im Kreis konnten sich - entgegen den NRW-Trend - die Direktkandidaten der SPD durchsetzen.  Die Sieger stehen fest - und es sind drei Siegerinnen: Ina Blumenthal (SPD), Kirsten Stich (SPD) und Dr. Nadja Büteführ (SPD) werden in der kommenden Legislaturperiode den Ennepe-Ruhr-Kreis in Düsseldorf...

  • Witten
  • 16.05.22
  • 1
Politik
Frage der Woche: Welche Erwartungen habt ihr an die neue Landesregierung? Foto: Stadt Voerde

Frage der Woche
Welche Erwartungen habt ihr an die neue Landesregierung?

Am kommenden Sonntag stehen in NRW die Landtagswahlen an. Dann dürfen rund 13 Millionen Bürger entscheiden, wer im Düsseldorfer Landtag für die nächsten fünf Jahre regiert. Eine wichtige Entscheidung, denn unter anderem werden auf Landesebene die Kulturpolitik, die Bildungspolitik und die Landes- und Regionalplanung gemacht. Auch die Corona-Politik fiel in den Bereich der Landesregierung.  Kopf-an-Kopf-Rennen Während momentan Schwarz-Gelb in NRW regiert, ist noch unsicher, wer die Landtagswahl...

  • Essen
  • 13.05.22
  • 9
Politik
Düsseldorf: Mehr als 408.000 Bürger sind aufgerufen, bei der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, ihre Stimme abzugeben. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Landtagswahl NRW
Wahlräume am Sonntag, 15. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet

Mehr als 408.000 Bürger sind aufgerufen, bei der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, ihre Stimme abzugeben. Wie bereits zu den Kommunalwahlen 2020 und zur Bundestagswahl 2021 ist der Trend zur Briefwahl ungebrochen. Das Amt für Statistik und Wahlen hat bis zum 6. Mai bereits mehr Anträge bearbeitet (123.668) als 2017 insgesamt (76.912). Über 77.800 rote Wahlbriefe sind inzwischen auch wieder zurückgekommen. Von Sandra Bihn Die Woche vor der Wahl: Hinweise und Services Für alle...

  • Düsseldorf
  • 09.05.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: Friedlich und einvernehmlich in den meisten Punkten zum Thema Mobilität und Verkehr in NRW, so war die Grundstimmung bei der Podiumsdiskussion der fünf verkehrspolitischen Sprecher aller Parteien aus dem Landtag am 26. April über den Dächern der Stadt. | Foto: Sebastian Belz

Düsseldorf: Podiumsdiskussion
Mobilität der Zukunft

Friedlich und einvernehmlich in den meisten Punkten zum Thema Mobilität und Verkehr in NRW, so war die Grundstimmung bei der Podiumsdiskussion der fünf verkehrspolitischen Sprecher aller Parteien aus dem Landtag am 26. April über den Dächern der Stadt. Und mit etwa 60 Gästen war sie gut besucht. Von Gabriele Schreckenberg Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft mit Niederlassung Rhein-Ruhr-Westfalen war der Gastgeber der luftigen Runde, denn im sechsten Stock des Design Office auf...

  • Düsseldorf
  • 28.04.22
  • 3
  • 2
Politik
Düsseldorf: Radtour der Grünen mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur am Sonntag, 24. April, um 10.30 Uhr. | Foto: Die Grünen

Mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur
Radtour der Grünen

Der Radweg entlang der Kalkumer Schlossallee verbindet Ratingen und die Landeshauptstadt und ist laut ADFC einer der gefährlichsten auf Düsseldorfer Stadtgebiet. Grund dafür ist insbesondere die Brücke über die Eisenbahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, die für Radfahrer durch ihre schmalen Rampen viel zu wenig Platz bietet. Eine Verbreiterung wäre zwar möglich, genießt aber zurzeit keine Priorität, sondern soll erst im Rahmen des geplanten Ausbaus der darunter liegenden Bahntrasse für...

  • Düsseldorf
  • 19.04.22
Politik
Düsseldorf: Waldemar Fröhlich, der Fraktionsvorsitzende der Düsseldorfer BV5. | Foto: Die Grünen
2 Bilder

Grüne starten Dialog zwischen DU-Süd und DÜS-Nord
Interkommunaler Austausch

Im Dezember trafen sich zu einer ersten gemeinsamen Fraktionssitzung die Grünen aus den Bezirken Duisburg-Süd und Düsseldorf-Nord. Bisher waren beide Fraktionen lediglich mit den eigenen benachbarten Bezirksvertretungen (BV) vernetzt. Nun erscheint der Blick über die jeweilige Stadtgrenze hinaus konsequent. Duisburg/Düsseldorf. „Wir erachten es als selbstverständlich, dass zahlreiche Bewohner:innen aus Kaiserswerth und Wittlaer zum Einkaufen nach Duisburg fahren, und finden es genauso...

  • Düsseldorf
  • 13.01.22
Politik
Düsseldorf: Die Flächen nördlich der Kalkumer Schlossallee bieten eine Chance für innovative Stadtentwicklung.  | Foto: W. Fröhlich

Grüne und CDU in der BV5
Generationencampus transparent entwickeln

Die Flächen nördlich der Kalkumer Schlossallee, hinter dem Theodor-Fliedner-Gymnasium, dem Lindenhof und dem Tennisverein Kaiserswerth sind seit Jahren im Gespräch als eine städte-bauliche Erweiterung Kaiserswerths. Kaiserswerth. Zuletzt hat die Bezirksvertretung (BV) 5 dort einen Beschluss gefasst, der eine Gesamtschule zum Ziel hatte. Darüber hinaus sind die Flächen auch als Standort neuer Wohnungen im Fokus, wobei die BV5 sich seinerzeit vehement gegen die von der damaligen...

  • Düsseldorf
  • 16.12.21
Politik
Die grüne Verkehrswende kommt erstmal nicht. Wurden gute Kompromisse gefunden? | Foto: Wikimediaimages / Pixabay

Frage der Woche
Wahlversprechen Verkehrswende: Wie gut sind die Kompromisse der Ampel-Parteien?

Die Verkehrswende war eines der zentralen politischen Versprechen der Grünen im Wahlkampf. Was jetzt im Koalitionsvertrag von ihren Forderungen umgesetzt wird, ist kaum noch wiederzuerkennen. Haben die Grünen an den richtigen Stellen Kompromisse gemacht oder ändert sich jetzt zu wenig? Das Verkehrsministerium gaben sie an die FDP ab, genau wie viele Forderungen aus ihrem Wahlprogramm. Die Grünen haben in der Verkehrswende weniger Zugeständnisse bekommen als viele vorher vermutet hätten. Der...

  • Herne
  • 01.12.21
  • 7
LK-Gemeinschaft

Übrigens zu "So können Missverständnisse entstehen"
Grüne Spanner?

So spielt das Leben, und so kommt es zu Missverständnissen: Der Freund sitzt am Fernseher, schaut sich live die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestags an. Plötzlich schreit, ausgerechnet aus dem Schlafzimmer, seine Frau: „Weißt Du, wo die grünen Spanner sind?“ Der Freund ist verdutzt und irritiert. Er schaut auf den Bildschirm und hält Ausschau, ob die Grünen im Bundestag da etwas sehen, was im „Hohen Haus“ nicht zu sehen sein dürfte. Oder meint seine Frau einen Naturfreund, der...

  • Duisburg
  • 30.10.21
Kultur
25 Bilder

Freunde Wochenenden Kunst Kultur Museumsbesuche und vieles mehr
BEUYS...

2021 im 100. jährigen BEUYS JAHR DIE unsichtbare SKULPTUR -Joseph BEUYS- DU HAST DIE KRAFT zu Deiner SELBSTBESTIMMUNG! mittlerweile... leider... läuft diese Ausstellung schon nicht mehr... wollte aber einige Fotos, die ich im AUGUST dort in HALLE 8 auf ZOLLVEREIN gemacht hatte, nicht vorenthalten... An einem eher trüberen Spätsommertag beschloss ich zusammen mit Freunden ins Museum zu gehen. Vielleicht mal´ wieder RUHRMUSEUM auf Zollverein in Essen... doch dann... kam alles ein klein wenig...

  • Essen-Nord
  • 21.10.21
  • 12
  • 5
Politik

Fraktionen wollen Stadt zur Vorreiterin in NRW machen
Dortmund soll städtische Tierschutzbeauftragte(n) einsetzen

Grüne und CDU setzen sich für einen besseren Tierschutz in Dortmund ein:  Im zuständigen Ausschuss beantragen beide Fraktionen die Einrichtung der Stelle einer/eines kommunalen Tierschutzbeauftragten.    Verstöße gegen den Tierschutz wie zuletzt in Werne erschüttern. Doch auch in Dortmund kommt es zu Verstößen: Anfang des Jahres fand man tote Schafe in Mülltonnen in Dortmund-Oestrich und ein Schäfer ließ seine Schafe am Deusenberg im Winter festfrieren. Die Abteilung für Veterinärwesen ist...

  • Dortmund-City
  • 13.10.21
Politik
Das sind die Wahlergebnisse in Kamens Partnerstädten. Symbolfoto: lokalkompass.de

Bundestagswahlergebnisse in Kamens Partnerstädten
Verschiebung der politischen Landkarte

Kamen. Die Bundestagswahl hat bundesweit zu teilweise größeren Verschiebungen in der politischen Landkarte geführt. Dies zeigt sich auch an den Wahlergebnissen in Kamens Partnerstädten beobachten. SPD setzt sich durchIm Wahlkreis Frankfurt (Oder), dem auch die Partnerstadt Beeskow angehört, setzte sich die SPD durch. Sie gewann mit einem Erststimmenanteil von 29,2 Prozent und 30,6 Prozent bei den Zweitstimmen. Die AFD kam auf 22,5 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen konnten ihren Zweitstimmenanteil...

  • Kamen
  • 08.10.21
Politik
Die Bundestagswahl 2021 ist entschieden.  | Foto: Pixabay

Bundestagswahl 2021
Wahlergebnisse aus Hagen

HAGEN. Mit 33,1 Prozent, konnte der SPD-Kandidat Tino Schisanowski das Direktmandat im Wahlkreis Hagen/Ennepe-Ruhr I, für sich entscheiden. Gefolgt von Christian Nienhaus, der CDU der mit 23,9 Prozent, auf Platz zwei landete. Bündnis 90/Die Grünen erreichten mit dem Kandidaten Dr. Janosch Dahmen, 12,1 Prozent den dritten Platz. Alle weiteren ausführlichen und aktualisierten Ergebnisse finden Sie im laufe des Tages auf Lokalkompass.de. Stand: Stand: 27. September, 00.09 Uhr.

  • Hagen
  • 27.09.21
Politik
Zum zweiten Mal ist es Stefan Rouenhoff gelungen als Direktkandidat der CDU im Kreis Kleve in den Bundestag einzuziehen.  | Foto: CDU
3 Bilder

Bundestagswahl 2021
Stefan Rouenhoff geht für den Kreis Kleve nach Berlin

Im Kreis Kleve liegt die CDU meist vorne Am Wahlabend um 23.11 Uhr stand das endgültige Ergebnis fest: Stefan Rouenhoff von der CDU gewinnt mit 37,59 % der Stimmen das Direktmandat des Kreises Kleve für den Deutschen Bundestag. Auch wenn sich der Gocher Stefan Rouenhoff mit 9,18 % Vorsprung gegen den Reeser Bodo Wißen durchsetzen konnte, war dem alten und neuen Bundestagsabgeordneten nicht unbedingt zum Feiern zumute. Die CDU fuhr bei der Wahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein und auch...

  • Rees
  • 27.09.21
Politik
Die SPD kann die Wahl im Ennepe-Ruhr-Kreis klar für sich entscheiden. | Foto: Pixabay

Wahlen 2021
Die Wahl ist entschieden - Klarer Sieger im Ennepe-Ruhr-Kreis

ENNEPE-RUHR-KREIS. Die Bundestagswahl im Wahlkreis 139 Ennepe-Ruhr-Kreis II ist entschieden, kurz vor Mitternacht waren die letzten der insgesamt 136.697 abgegebenen Stimmen erfasst. Das Direktmandat geht an Axel Echeverria von der SPD. Er setzte sich mit 35,4 Prozent gegen zehn weitere Bewerber durch. Ebenfalls zweistellige Ergebnisse erzielten Hartmut Ziebs von der CDU, mit 24,6 Prozent und Ina Gießwein  von den Bündnis90/Die Grünen mit 16,1 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen entschieden sich...

  • Herdecke
  • 27.09.21
Politik
Düsseldorf-Nord: Als Bezirksbürgermeister Stefan Golißa um kurz vor 22 Uhr nach fast fünf Stunden die Sitzung der Bezirksvertretung (BV) 5 schloss, hatte sich diese den fragwürdigen Titel "Marathonsitzung" wahrhaftig verdient. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorfer-Norden: Marathonsitzung der BV 5 - wichtige Themen für den Norden
„Qualität vor Quantität“

Als Bezirksbürgermeister Stefan Golißa um kurz vor 22 Uhr nach fast fünf Stunden die Sitzung der Bezirksvertretung (BV) 5 schloss, hatte sich diese den fragwürdigen Titel "Marathonsitzung" wahrhaftig verdient. Düsseldorf-Nord. So hatten sich 65 Tagesordnungspunkte angesammelt, die es abzuarbeiten galt. Vor allem der Bericht des Leiters des Düsseldorfer Ordnungs- und Servicedienstes, Holger Körber, sorgte für positive Erregung. Dieser lobte die neue Linie des OB Stephan Keller (CDU) in Fragen...

  • Düsseldorf
  • 09.09.21
Politik
Düsseldorf:  Die Stadt rechnet mit deutlich mehr Briefwahlanträgen als zur letzten Bundestagswahl 2017.  | Foto: Pixabay

Bundestagswahl: 409.316 Wahlberechtigte in Düsseldorf
Der Countdown läuft

409.316 Düsseldorfer Bürger sind am 26. September zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages aufgerufen. Für die Durchführung der Wahl sind am Wahltag insgesamt rund 3.500 Helfer im Einsatz. Düsseldorf. Nach Angaben des Kreiswahlleiters Christian Zaum werden am Wahlsonntag in der Landeshauptstadt 315 Wahlräume für die Bürger offen stehen. Davon befinden sich 310 in Schulen und fünf in sonstigen Gebäuden (Bürgerhaus). Bei der Einrichtung von Wahlräumen ist das Amt für Statistik und Wahlen bemüht,...

  • Düsseldorf
  • 01.09.21
Politik
Online-Vortrag samt Diskussion mit Bruno Kern von der Initiative Ökosozialismus: "Kann der Green (New) Deal das Klima retten?" - Montag, 23. August, 19 Uhr | Foto: attac

Ökosozialismus
Online-Vortrag mit Diskussion: "Kann der Green (New) Deal das Klima retten?"

Die Welt befindet sich im Jahre 2021 in einer sich zuspitzenden Umwelt- und Sozialkrise. Die ökologische Krise: Starkregen in Deutschland, verheerende Brände im Mittelmeerraum, in den USA und in Sibirien, Auftauen der Permafrostböden, Überfischung der Weltmeere, Plastikmüll im Meer... Die soziale Krise: 2018 wuchs das Vermögen der Milliardäre um 12 Prozent an, das sind 2,5 Milliarden US-Dollar am Tag. Das Vermögen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung sank im gleichen Zeitraum um 11 Prozent....

  • Dortmund
  • 20.08.21
Politik
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Daniela Grobe bewirbt sich um die Position der Mülheimer Beigeordneten für Soziales, Gesundheit und Kultur. 
Foto: Bündnis 90 / Die Grünen Mülheim
2 Bilder

Mülheimer Grüne wollen Dr. Daniela Grobe als Beigeordnete
Den Herausforderungen stellen

Am Dienstag, 3. August, ist die Bewerbungsfrist für zwei neu zu besetzende Dezernentenstellen abgelaufen. Für die Nachfolge des als Beigeordneten ausgeschiedenen neuen Oberbürgermeisters Marc Buchholz bewirbt sich Dr. Daniela Grobe. Sie wird dabei von Bündnis 90 / Die Grünen unterstützt. Der Rat hatte am 1. Juli mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und Grünen beschlossen, zukünftig wieder fünf hauptamtliche Beigeordnete zu wählen. Damit wurde eine Ratsentscheidung vom 6. November 2011 wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.21
LK-Gemeinschaft
Ist das die Zukunft? Gesehen in Leverkusen. | Foto: umbehaue

Verkehrs-Revolution, ein alter Antrieb wieder Entdeckt
Durchgesickert vor der Wahl, Lösung für das Verkehrsproblem

Kommt das nach der Bundestagswahl? Ist da ein Fauxpas passiert und wurden die Maßnahmen zu früh veröffentlicht? Ein alter Antrieb wurde wieder entdeckt. Keine CO2 Immissionen und Fitness Programm. Haben die Grünen schon zu voreilig gehandelt? Erste Schilder sind schon im öffentlichen Bereich aufgehängt worden. Ich kenne diesen Antrieb noch aus der Trickfilm Serie Fred Feuerstein in den 70er. Dort wurde dieser Antrieb schon eingesetzt. Kommt er jetzt wieder?

  • Essen-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Politik
v.l.: Alexandra Kopetzki (Leiterin Verbraucherzentrale Witten), Verena Schäffer MdL, Udo Sieverding (Bereichsleiter Energie Verbraucherzentrale NRW). | Foto: Die Grünen

Beratung in Pandemie
Landtagsabgeordnete Verena Schäffer im Austausch mit Verbraucherzentrale Witten

Die parlamentarische Sommerpause im Landtag nutzte die heimische Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Verena Schäffer, zu einem Austausch mit der Verbraucherzentrale Witten. Von der Leiterin der Wittener Zentrale, Alexandra Kopetzki, und dem Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW, Udo Sieverding, ließ sie sich unter anderem über Veränderungen im Beratungsalltag informieren, die in den vergangenen 15 Monaten durch die Corona-Pandemie nötig wurden. Dazu...

  • Witten
  • 03.08.21
Politik

SPD beantragt
Schwammstadtkonzept für Schwerte

„Wir möchten, dass kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen ergriffen werden, damit Schwerte im ganzen Stadtgebiet gewappnet ist für die Klimaveränderungen, für Starkregen und auch Dürrephasen“, so die SPD-Fraktion Schwerte. Sie hat den Antrag auf den Weg gebracht, ein Regenwassernutzungskonzept im Sinne einer Schwammstadt  (Sponge-City) für Schwerte zu entwickeln. Hüfthoch stand das Wasser am 14. Juli 2021 in den Technikräumen, Duschen und auf den Liegewiesen im Elsebad. Dreckiger Schlamm und...

  • Schwerte
  • 26.07.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.