Verbraucher

Beiträge zum Thema Verbraucher

Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Minister Guntram Schneider bei der Eröffnung der Ausstellung. Sie soll Verbraucher für das Thema Kinderarbeit sensibilisieren. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Augen öffnen

Sie schuften im Steinbruch oder in einer Näherei, oft zwölf bis 15 Stunden am Tag, dabei sollten sie eigentlich in der Schule sein und lernen - weltweit müssen mehr als 100 Millionen Kinder tagtäglich arbeiten. Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider hat jetzt im Kindermusem Mondo mio eine Wanderausstellung gegen Kinderarbeit eröffnet: „Wir wollen damit auf den unglaublichen Skandal aufmerksam machen, dass weltweit mehr als 100 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren unter...

Politik

Amazon, Lebensmittelbetrug: Erzählt mir keinen vom Pferd!

Geht es Euch/Ihnen auch so: Sobald das Wort Pferdefleisch in Radio, Fernsehen oder Zeitung auftaucht möchte man wiehern und davonlaufen. Kann ich verstehen. Nicht nur weil hier wieder das bekannte Medienritual abgespult wird: Thema in Talkshows, Brennpunkten so lange zerreden, bis es den Leuten zu den Ohren herauskommt. Was mich besonders an dieser Meinungsmache aufregt: Als hätten sich sämtliche Leitartikler, Kommentatoren und Talkmaster abgesprochen, benutzen alle penetrant dasselbe...

Kultur

Rund um`s Ei bei Bauer Emde

Rund um`s Ei bei Bauer Emde Osterhase hoppelt über Land Vom 1.-3.März findet auf dem Hof Emde, Schirrnbergstr.50 in Iserlohn-Leckingsen ein Ostermarkt mit einer Auswahl von Fremdständen statt. Am Freitag öffnen sich die Scheunentore von 10.00 – 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 -17.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr. Höhepunkt ist die größte Eierfärbemaschine des Märkischen Kreises, die pro Stunde bis zu 3000 Eier bearbeiten kann. Nach einem 10 minütigen Kochvorgang rollen die Eier durch...

Ratgeber

Wie echt sind unsere Lebensmittel ?

Was ist eigentlich in unseren Lebensmitteln drin? Und vor allem: Ist wirklich nur das drin, was auch darauf steht? Ist in meinem Erdbeerjoghurt wirklich Erdbeere drin? Und darf im Schafskäse gar Milch von der Kuh sein? Gerade wenn es um unsere Lebensmittel geht, haben viele ein komisches Gefühl. Und das nicht erst seit den jüngsten Skandalen. Nahrungsmittel aus der Fabrik sind Teil der Esskultur – ganz offensichtlich als Tütensuppe und Fertigpizza, besser versteckt als Analogkäse und Aroma....

Politik

Fleischskandal – Ich glaub', mich tritt ein Pferd!

Deutschland hat seinen nächsten Fleischskandal. Diesmal im Angebot: Pferdefleisch in der Tiefkühl-Lasagne, anstelle von edlem Rind. Und dann auch noch mit Medikamenten vollgespritzt… – Igittigitt!!! Das will nun wirklich keiner! Aber irgendwie wird mir gerade noch wegen einer ganz anderen Sache so richtig schlecht. Denn plötzlich betreten nun auch wieder jene Leute die Bühne, die uns vorrechnen, wie wenig wir Deutschen doch im EU-Vergleich für unser Essen ausgeben. Motto: Mehr Öko, nur noch...

Ratgeber

Der Winter ist da: Rechte und Pflichten der Verbraucher

Gladbeck. Frost und Schnee spalten derzeit auch in Gladbeck wieder die Gemüter: Während sich neben Schneemannbauern und Rodelfans auch viele passive Zeitgenossen an der weißen Pracht erfreuen, müssen Reisende und Pendler gegen spiegelglatte Fahrbahnen sowie mit verspäteten Bussen und Bahnen kämpfen. Auch Hausbesitzer haben jetzt alle Hände voll zu tun, um beim Freihalten der Gehwege nicht ins Schlingern zu geraten. Welche Rechte und Pflichten der Wintereinbruch in unseren Breitengraden Bürgern...

LK-Gemeinschaft

Dortmund erholt sich langsam vom Weltuntergang

Der Schock sitzt tief in den Knochen der Anwohner. Es ist früher Morgen. Die Sonne steigt am Horizont auf. Verkünder eines neuen Morgens. Vorsichtig wagen sich die ersten und mutigsten Anwohner aus ihren Schutzbunkern, freuen sich, dass sie zu den wenigen Glücklichen zählen durften, die vom Untergang verschont geblieben sind. Auf den Straßen herrscht Chaos und Verwirrung. Erste Aufräumarbeiten beginnen, den Schaden wieder zu beheben, die das Szenario am schlimmsten Tag der Menschheitsgeschichte...

LK-Gemeinschaft

Vorweihnachtsstimmung erhöht drastisch das Konsumverhalten der Besucher

Am Freitag, den 21. Dezember, geht die Welt unter. Das ist den meisten Mitbürgern bewusst. Auch den Handelsketten ist dies soweit bekannt. In Dortmund, einem der am besten besuchten Weihnachtsmärkte Europas, wurden die Preise auf Alles drastisch reduziert. "Es wird kein Weihnachten mehr geben! Deswegen haben wir die Preise zum Schleuderpreis herabgesetzt. Die Antwort auf die häufigste Frage lautet dabei, Ja wir haben etwas zu verschenken! Eigentlich auch egal. Wird eh keinen mehr interessieren....

Ratgeber

"Ich wollte unbedingt den Fernseher" - Neheimer Rentner Opfer dubioser Anbieter

Verbraucherzentrale und LKA setzen auf Prävention Geldgewinne, Geschenke, gutes Essen und weitere Attraktionen vor Ort - mit den immer gleichen Versprechen werden meist Senioren zur Teilnahme an einer Tagesfahrt gelockt. Rentner Karl Wiese (83) hat am eigenen Leib erfahren, was hinter diesen Angeboten tatsächlich steckt. Karl Wiese staunte nicht schlecht, als er den Brief öffnete. Im Rahmen eines Firmenjubiläums sollte er kostenlos einen LCD-Fernseher bekommen. Diesen würde man jedoch nicht...

Natur + Garten

Landwirte setzen auf Verbraucher-Informationen

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Mit diesem Werdegang hatte Bernd im Winkel sicherlich nicht gerechnet, denn eigentlich ist er ja seit vielen Jahren überzeugter Landwirt. Doch nun hat der Rentforter den Sprung in die „Model-Branche“ geschafft, denn sein Konterfei ziert eines der großen Plakate, mit denen die Landwirte im Vest nun eine große Werbeaktion für ihren Beruf gestartet haben. Mit dieser Werbeaktion, das Plakat mit Bernd im Winkel hat seinen Standort auf dem Gelände des Hofes...

Überregionales
4 Bilder

Verlosung: Verbrauchermesse "Mode Heim Handwerk" - wir verlosen Wellnesstage und mehr!

Unter dem Motto „Einfach schöner leben“ laden auf der "Mode Heim Handwerk" rund 700 Aussteller in vielfältigen Themenbereichen zum Stöbern, Shoppen und Entdecken ein. Vom 3. bis 11. November wird die Messe Essen zu einer einzigartigen Einkaufs-Erlebniswelt: In elf Hallen finden Besucher ein reichhaltiges Einkaufs- und Informationsangebot – von Mode, Beauty & Wellness über Wohnen, Freizeit, Bauen & Technik bis hin zu Kulinarischem & Praktischem. Highlights sind eine Sonderschau mit faszinierend...

Politik

Bürger schröpfen!

Ein ganz besonderes „Geschenk“ haben die Herner Bürger jetzt erhalten: Die Ökostrom-Umlage steigt definitiv im kommenden Jahr von 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf rund 5,3 Cent – das ist ein satter Aufschlag von 47 Prozent. Allein die Zusatzkosten für einen Durchschnittshaushalt steigen – so haben es Experten berechnet – von 125 auf etwa 185 Euro. Dabei hat man einen Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden zu Grunde gelegt. 60 Euro sind für nicht wenige Familien viel Geld. Was die Herner...

Überregionales

Öko-Umlage steigt auf Rekordniveau!

Jetzt ist es raus: Die Öko-Umlage steigt auf Rekordniveau! Im nächsten Jahr werden die Betreiber der Stromleitungen die Öko-Umlage um 47 Prozent (auf 5,277 Cent je Kilowattstunde) erhöhen. Auch Castrop-Rauxeler Verbraucher dürfen sich also auf saftige Stromrechnungen einstellen! Warum die Ökostrom-Umlage steigt? Weil die Netzbetreiber (vier große Unternehmen, die die Stromverteilung in Deutschland über Hochspannungsmasten regeln) verpflichtet sind, für die nächsten 20 Jahre den Ökostrom in die...

Ratgeber

Dubiose Gewinnspiele

Offene Forderungen der „Euro Gewinner Zentrale“ geistern derzeit durchs Land: Mit letzten Mahnungen versucht das „Mahnungs-Büro Ries“, vermeintliche Außenstände bei arglosen Verbrauchern einzutreiben. In den vertraulichen Schreiben wird behauptet, dass der Kostenbeitrag für die Teilnahme am Service der „Euro Gewinner Zentrale“ in Höhe von monatlich 49 Euro noch nicht beglichen worden sei. Werde die Gesamtforderung – für die dreimonatige Teilnahme mitsamt Mahnkosten und Auslagenpauschale 159,50...

Ratgeber

Auch bei Streik haben Flugpassagiere Rechte

Gladbeck. Die Flugbegleiter der Lufthansa bleiben – so die aktuelle Ankündigung – am Freitag, 31. August, erstmals am Boden. Welche Streikmaßnahmen darüber hinaus noch geplant sind, steht derzeit noch nicht fest. Es gibt aber eine Zusage, wonach sechs Stunden vor dem Beginn von Streikmaßnahmen Hinweise auf Ort und Dauer gegeben werden. Damit Reisende angesichts von streikbedingten Flugausfällen oder Verspätungen nicht aus allen Wolken fallen, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen...

Ratgeber

Dortmunder Herbst wird größer, bunter, schöner

„Der Dortmunder Herbst umfasst in diesem Jahr mehr Themen, mehr Aussteller und mehr Hallen als 2011“, verspricht Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen. Belegt sein werden die Westfalenhallen 3B bis 8. Aus der früher ganz allgemein „Verbraucherausstellung“ genannten Messe wird ein Zusammenschluss aus insgesamt neun Themenmessen mit klar verständlichen Inhalten. Gleichzeitig kehrt das Gesamtangebot zum vielversprechenden, weil traditionsreichen Namen zurück: Das Messedach heißt...

Ratgeber

Jahresbilanz 2011 der Verbraucherzentrale Wesel

Die Verbraucherzentrale Wesel in der Wilhelmstraße 5-7 hat ihre Bilanz 2011 vorgelegt. „Das Land NRW hat bis 2015 die Finanzierung zugesichert. So lange hat es das noch nie gegeben“ freut sich Ursula Möllmann, Leiterin der Beratungsstelle. Somit ist die Zukunft der Weseler Verbraucherzentrale vorerst gesichert. Plagten die Kunden noch vor einigen Jahren Probleme mit Reiserecht oder Qualität der Haushaltsgeräte, so sind inzwischen Energiefragen und das Internet Schwerpunkte. „Fragen zur...

Politik

Verbraucherinformationsgesetz-Novelle kommt im Herbst

Informationsfreiheit ist ein Bürgerrecht zur öffentlichen Einsicht in Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung. Neben den Landespresse- bzw. -mediengesetzen, die ausschließlich Journalisten zur Verfügung stehen, gibt es weitere Gesetze, die es prinzipiell jedermann gestatten, gegenüber öffentlichen Stellen nach Maßgabe des einzelnen Gesetzes das Recht auf freien Informationszugang auszuüben: das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG), die Informationsfreiheitsgesetze der Länder,...

Ratgeber

Werfen wir weniger weg, wenn die Lebensmittel teurer werden?

Obst mit kleinen Flecken, Joghurt kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums: Keiner kauft das, und auch die Tafeln erreicht nur ein Bruchteil dessen, was in den Märkten weggeworfen wird. Gestern diskutierten Experten im Bundesverbraucherministerium über Strategien zur Abhilfe. Verblüffende Erkenntnis: Vieles landet nicht wegen des Haltbarkeitsdatums im Müll, sondern weil es - auch im privaten Kühlschrank - schlichtweg vergessen wird. Höhere Lebensmittelpreise wurden vorgeschlagen, denn was mehr...

Ratgeber
Thermografie | Foto: dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Wärmedämmung hat beim Energiesparen Vorrang

Steigende Preise für Energie, zusätzliche Pflichten für Eigentümer von Wohnimmobilien und neue Förderrichtlinien: Hausbesitzer und solche, die es werden wollen, müssen sich auf verschiedene Änderungen einstellen. "Der Beratungsbedarf ist enorm gestiegen", sagt Thomas Drinkuth von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Als Projektleiter Energieeffizienz im Gebäude erlebt Drinkuth täglich die Fragen der Berliner und Brandenburger. Ein Schwerpunkt sind die erneuerbaren Energien. "Das Thema hat für...

Ratgeber

Warnung - Gesundheitsrisiko durch Haselnüssen von Dr. Oetker

Das Unternehmen Dr. Oetker ruft Vorsorglich seine 100-Gramm-Beutel mit der Aufschrift "Haselnüsse gehackt" (EAN-Code 4 00 521 007 188) zurück. In den Beuteln können sich Metallfäden befinden die ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. 13 Bundesländer sind Betroffen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die Ware kann gegen Erstattung des...

Ratgeber

Herr über Leben und Tod - Kommentar zur "Tierliebe"

Die Skandale in der Lebensmittel-Industrie reißen nicht ab. Jetzt hat ein großes Verbrauchermagazin Puten-Fleisch getestet und ist, übrigens auch bei sogenannten Bio-Produkten, zu erschreckenden Ergebnissen gekommen. Nicht nur der Einsatz von Antibiotika ist da ein Thema, auch Salmonellen und die Haltung der Tiere. Gerade vor letzterem verschließen wir nur allzu gern die Augen. Ist ja auch abartig, wie die gehalten werden, die ganze Massentierhaltung und so, das will man doch gar nicht sehen,...

Politik

Etwas dick aufgetragen?

Dänemark hat als erstes Land der Welt eine Steuer auf Fette in Nahrungsmitteln eingeführt, damit sich die Bevölkerung zukünftig gesünder ernährt. Da, wo Selbstbestimmtheit nicht klappt, jetzt von legislativer Seite einzugreifen, kommt auf der einen Seite - wenn man mal ehrlich ist - einem Armutszeugnis gleich. Also doch folgerichtig, jetzt die Besteuerung als „Druckmittel“ einzusetzen? Soll so die Lebensmittelindustrie zur vermehrten Produktion von günstigen, gesunden und auch noch gut...

Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Für Transparenz in der Verbraucherpolitik - gegen überbordende, wettbewerbsschädliche Informationsverpflichtungen

Die deutsche Wirtschaft unterstützt das Ziel der Bundesregierung für sachgerechte Verbraucherinformationen sorgen zu wollen. Die Wirtschaft selbst bietet bereits größtmögliche Transparenz durch die tagtäglichen direkten Kommunikationskontakte mit Verbrauchern – persönlich, per Post, E-Mails, Telefonhotlines oder über das Internet. Die jetzt vorgeschlagenen Änderungen im Verbraucherinformationsgesetz gehen jedoch nach Ansicht der Wirtschaft zum größten Teil in die falsche Richtung. 1. Für...