Verbraucher

Beiträge zum Thema Verbraucher

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Persönliche Beratung
Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Iserlohn wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. Zwar haben Ratsuchende den „Pandemie-Modus“ mit Beratung auf Distanz übers Telefon und über Online-Zugangswege gut und dankbar angenommen. Gerade bei komplexen Rechtsproblemen, fehlender technischer Ausstattung oder Sprachbarrieren sei eine persönliche Beratung aber von großer...

  • Iserlohn
  • 07.06.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale Iserlohn ist auch im Lockdown erreichbar und berät Ratsuchende am Telefon und per E-Mail.
 | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Iserlohner erhalten weiterhin Hilfe
Verbraucherzentrale berät am Telefon und per E-Mail

Die Verbraucherberatungsstelle in Iserlohn ist zwar für persönliche Beratungen im Moment geschlossen, aber weiterhin bei Problemen für die Iserlohner zu erreichen. Per Telefon und E-Mail gibt es Hilfe bei Ärger mit Onlineshops, Fragen zu Mobilfunkverträgen, überhöhte Handwerkerrechnungen oder abgesagte Reisen und Veranstaltungen. "Zwar können wir im Moment aufgrund der Kontaktbeschränkungen keine persönlichen Beratungstermine anbieten, aber telefonisch und schriftlich lassen sich oft schon...

  • Iserlohn
  • 25.01.21
Ratgeber
Guter Rat muss nicht teuer sein, wenn man weiß, wer Bescheid weiß. | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
6 Bilder

Foto der Woche 10: Weltverbrauchertag

Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Verbraucherorganisationen aller Welt machen an diesem Tag auf die Bedürfnisse und Interessen der Verbraucher aufmerksam. Doch wie läßt sich das fotografisch umsetzen? Die Idee des Weltverbrauchertags geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy. Er forderte im Jahr 1962, dass Verbraucher vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung ebenso geschützt werden wie vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten. Und: jeder Konsument solle...

  • Essen-Süd
  • 10.03.14
  • 1
  • 3
Kultur

Rund um`s Ei bei Bauer Emde

Rund um`s Ei bei Bauer Emde Osterhase hoppelt über Land Vom 1.-3.März findet auf dem Hof Emde, Schirrnbergstr.50 in Iserlohn-Leckingsen ein Ostermarkt mit einer Auswahl von Fremdständen statt. Am Freitag öffnen sich die Scheunentore von 10.00 – 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 -17.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr. Höhepunkt ist die größte Eierfärbemaschine des Märkischen Kreises, die pro Stunde bis zu 3000 Eier bearbeiten kann. Nach einem 10 minütigen Kochvorgang rollen die Eier durch...

  • Iserlohn
  • 18.02.13
Überregionales
4 Bilder

Verlosung: Verbrauchermesse "Mode Heim Handwerk" - wir verlosen Wellnesstage und mehr!

Unter dem Motto „Einfach schöner leben“ laden auf der "Mode Heim Handwerk" rund 700 Aussteller in vielfältigen Themenbereichen zum Stöbern, Shoppen und Entdecken ein. Vom 3. bis 11. November wird die Messe Essen zu einer einzigartigen Einkaufs-Erlebniswelt: In elf Hallen finden Besucher ein reichhaltiges Einkaufs- und Informationsangebot – von Mode, Beauty & Wellness über Wohnen, Freizeit, Bauen & Technik bis hin zu Kulinarischem & Praktischem. Highlights sind eine Sonderschau mit faszinierend...

  • Essen-Süd
  • 30.10.12
Politik

Verbraucherinformationsgesetz-Novelle kommt im Herbst

Informationsfreiheit ist ein Bürgerrecht zur öffentlichen Einsicht in Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung. Neben den Landespresse- bzw. -mediengesetzen, die ausschließlich Journalisten zur Verfügung stehen, gibt es weitere Gesetze, die es prinzipiell jedermann gestatten, gegenüber öffentlichen Stellen nach Maßgabe des einzelnen Gesetzes das Recht auf freien Informationszugang auszuüben: das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG), die Informationsfreiheitsgesetze der Länder,...

  • Iserlohn
  • 09.04.12
Ratgeber

"Mein Geld bleibt im Haus"

Anhaltende Turbulenzen auf den globalen Finanzmärkten und die Ungewissheit, was mit dem eigenen Geld passiert, bringt viele Kleinanleger ins Grübeln, wie und wo sie ihr Erspartes am besten investieren sollen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt deshalb eine alternative Investition. Statt die Spargroschen in eine Geldanlage bei der Bank zu stecken, sollte ein Teil des persön-lichen Vermögens ins eigene Haus investiert werden. „Wer ins eigene Haus investiert, profitiert unmittelbar vom Ertrag, weil...

  • Iserlohn
  • 16.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.