einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Ratgeber
Das Foto wurde 2021 gemacht und zeigt Mitglieder des Teams Marktcafé.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Gemeinde lädt zum Marktcafé in Meiderich
Frühstücken und Klönen

Zu Kaffee und lecker Frühstück mit Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum Schlemmen und Klönen gibt es am 5. April. Geöffnet ist das Marktcafé der Gemeinde ab 9.30 Uhr und somit zu der Zeit, in der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee, Brot, Brötchen, Wurst- und...

Kultur
Kinderleicht: Ostern auf die Umwelt achten!
3 Bilder

Tipps der Verbraucherzentrale
Ostern - kreativ, fair, nachhaltig

Um das Osterfest ranken sich viele Traditionen und Bräuche. Spätestens dann zieht bei den meisten auch der Frühling zuhause ein, mit Blumen und anderer Deko. „Ohne auf Liebgewonnenes zu verzichten, kann man dabei mit einigen einfachen Maßnahmen Umwelt und Ressourcen schonen”, sagt Jutta Eickelpasch, Nachhaltigkeitsexpertin der Verbraucherzentrale Kamen. Ob beim Eierfärben, dem Ostermenü oder dem Osterspaziergang – mit ein wenig Kreativität wird Ostern 2025 nicht nur grün, sondern auch...

Politik

Kornharpen:
UWG: Freie Bürger setzt sich für bessere Nahversorgung ein

Die UWG: Freie Bürger zeigt sich besorgt über die Nahversorgung in Kornharpen. Nach der Schließung des REWE-Marktes fehlt es insbesondere älteren und weniger mobilen Menschen an einer Einkaufsmöglichkeit für den täglichen Bedarf. "Aktuell bieten zwei Bauernläden mit mobilen Verkaufswagen eine Grundversorgung an, doch dieses Angebot reicht nicht aus, um die Versorgungslücke zu schließen. Daher möchten wir anregen, diesen Service gezielt auszubauen", erklärt Anja Hagelganz, Mitglied der UWG:...

Ratgeber
Jutta Eickelpasch, Rüdiger Büscher (beide von der Fairen Steuerungsgruppe) und Bürgermeisterin Elke Kappen präsentieren die erste Fuhre fairer Wahlhelfer-Tüten.
4 Bilder

Fair ist besser!
Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Der 20. Februar ist der "Welttag des sozialen Gerechtigkeit".  Ein wichtiges Thema, was nicht nur innerlandes Bedeutung hat, sondern auch global. So werden im globalen Süden die Menschen oft ausgebeutet um den billigen Konsum in den reicheren Industrienationen zu ermöglichen. Prädikat: Ungerecht! "Hier können Verbraucher:innen mit kleinen Kaufentscheidungen gegensteuern, indem sie zu für Fairtrade-Produkten greifen", so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen. So gibt...

Ratgeber
Diese und das nächste Foto vom jüngsten Ökumenischen Frauenfrühstück verdeutlicht den stets guten Besuch in Duisburg Wedau. Zu sehen sind hier Uta Fischer, Elke Jäger) und Sabine Kandel (v.l.).
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Wedauer Frauenfrühstück ist sehr beliebt
„Leckeres“ und tolle Themen

Wo im evangelischen Gemeindehaus in Duisburg Wedau liebevoll die Tische eingedeckt und dekoriert werden und der frisch aufgebrühte Kaffee duftet, da gibt es doch sicher ein Treffen der Frauenhilfe. „Nö“, sagt die Initiatorin des Wedauer Frauenfrühstücks, Elke Jäger, „wir haben für unser Angebot die Perspektive verändert und erweitert.“ Elke Jäger und Uta Fischer bieten gemeinsam mit einem achtköpfigen, ökumenischen Vorbereitungsteam einmal im Quartal ein etwas anderes Format an. Gemeinsam...

Ratgeber
Das Foto wurde 2021 gemacht und Mitglieder des Teams Marktcafé.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Gemeinde lädt zum Marktcafé in Meiderich
Schlemmen und Klönen

Zu Kaffee und lecker Frühstück mit Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum Schlemmen und Klönen gibt es am 18. Januar. Geöffnet ist das Marktcafé der Gemeinde ab 9.30 Uhr und somit zu der Zeit, in der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee, Brot, Brötchen, Wurst- und...

LK-Gemeinschaft
Spaziergang in der Natur (Foto Privat) | Foto: Siegmund Walter, 09.02.2020

Deutschlandweite Gesundheitsaktion
Stadt Land zu Fuß: Vom 1. bis 21. November Kilometer sammeln

14.10.2024, Pressemitteilung. Im November startet im Kreis Wesel die dritte Ausgabe von "Stadt Land zu Fuß". Bei der Aktion geht es darum, im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. November 2024 möglichst viele Kilometer im Alltag zu Fuß zurückzulegen. „Die Aktion ‚Stadt Land zu Fuß‘ ist geradezu wie gemacht für unseren schönen Niederrheinkreis. Sie bietet eine tolle Motivation, auch in der dunklen Jahreszeit vor die Tür zu gehen, sich in unserer einmaligen Natur oder den liebevollen Städtchen und...

Politik

Mehr Doppelstreifen rund um die Rathausgalerie

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im Ordnungsausschuss, zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen und fordert sofortige Maßnahmen zur...

Ratgeber

ERSTE STILLE STUNDE IN XANTEN
Großer Schritt Richtung Inklusion im REWE Karlen Xanten

Xanten, Das Netzwerk Stille Stunden Kreis Wesel freut sich, die Umsetzung der ersten Stillen Stunde bekannt zu geben. Ab dem 19. Juni 2024 bietet REWE Karlen in Xanten jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr eine Stille Stunde an. Dieses besondere Einkaufserlebnis richtet sich an , Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Hochsensible oder Hochaltrige Menschen. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit ADHS oder mit einem chronischen Erschöpfungssyndrom können von der...

Ratgeber

ERSTE STILLE STUNDE IN XANTEN
Großer Schritt Richtung Inklusion im REWE Karlen Xanten

Xanten, Das Netzwerk Stille Stunden Kreis Wesel freut sich, die Umsetzung der ersten Stillen Stunde bekannt zu geben. Ab dem 19. Juni 2024 bietet REWE Karlen in Xanten jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr eine Stille Stunde an. Dieses besondere Einkaufserlebnis richtet sich an , Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Hochsensible oder Hochaltrige Menschen. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit ADHS oder mit einem chronischen Erschöpfungssyndrom können von der...

Ratgeber
2 Bilder

Erste Stille Stunde in Xanten
Großer Schritt Richtung Inklusion im REWE Karlen Xanten

Xanten, Das Netzwerk Stille Stunden Kreis Wesel freut sich, die Umsetzung der ersten Stillen Stunde bekannt zu geben. Ab dem 19. Juni 2024 bietet REWE Karlen in Xanten jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr eine Stille Stunde an. Dieses besondere Einkaufserlebnis richtet sich an , Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Hochsensible oder  Hochaltrige Menschen. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit ADHS  oder mit einem chronischen Erschöpfungssyndrom können von der...

Ratgeber

Feiertage
Änderungen bei Wochenmärkten

Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 30. Mai 2024, werden die Wochenmärkte in Schmachtendorf und Alt-Oberhausen auf Mittwoch, 29. Mai 2024, vorverlegt. Die Wochenmärkte in Sterkrade am Mittwoch, 29. Mai 2024, und am Samstag, 4. Juni 2024, entfallen aufgrund der Fronleichnamskirmes ersatzlos.

Politik

Verhandelt die EMG mit Filmproduzenten?
Hollywood in der Essener City?

Zombieapokalypse in der City? Gespenstische Leere auf den Straßen, verlassene Geschäfte und verrammelte Schaufenster. Kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor? Dem Vernehmen nach verhandelt die EMG gerade intensiv mit einem Hollywood-Produzenten, der einen Zombie-Apokalypse Film in der Essener-City drehen möchte. Sie merken: Stillstand zahlt sich also doch aus! Die PARTEI hatte in der Vergangenheit einige Vorschläge gemacht, um unsere City etwas aufzumöbeln. 1. Ein „Walk of Fame“ mit bekannten...

Ratgeber
Das Foto wurde 2021 gemacht und zeigt Mitglieder des Teams Marktcafé.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Vor oder nach dem Einkauf geht's zum Schlemmen
Wieder Marktcafé in Meiderich

Zu Kaffee und lecker Frühstück mit Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum Schlemmen und Klönen gibt es am 20. April 2024. Geöffnet ist das Marktcafé der Gemeinde ab 9.30 Uhr und somit zu der Zeit, in der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee, Brot, Brötchen, Wurst- und...

Politik

Vollsortimenter Dreiecksparkplatz Kaiserswerth
Wann endlich geht es wie weiter?

2016 wurde der Rahmenplan Einzelhandel vom Rat der Stadt Düsseldorf als gesamtstädtisches Entwicklungskonzept beschlossen. Für den Stadtbezirk 5 wird seit langer Zeit über einen Vollsortimenter auf dem Dreiecksparkplatz in Kaiserswerth gesprochen. 2019 und 2021 hat der Fachausschuss für Planung und Stadtentwicklung Beschlüsse gefasst. Die kommunale Politik wurde von der Verwaltung umfassend informiert, konkrete Pläne gezeigt, erläutert, Fragen beantwortet und Detailfragen zur weiteren...

Ratgeber
Ab dem 25. April eröffnet hier das Woolworth Kaufhaus.

Eröffnung soll am 25. April sein
Auf H&M folgt bald Woolworth

In der letzten Woche hat der Modehaus H&M seine Filiale in der Steeler Fußgängerzone geschlossen. Das schwedische Unternehmen beendet damit nach 12 Jahren sein Engagement an der Hansastraße.  Ein Nachfolger wurde aber glücklicherweise schnell gefunden. Auf 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche zieht das Unternehmen Woolworth in die ehemaligen Räumlichkeiten von H&M. Die Eröffnung soll schon am 25. April sein. Für Steele ist das sehr positiv ,verfügt Woolworth bekanntlich über ein sehr breites...

Ratgeber

Wem nützt es
Wenn das Bargeld abgeschafft wird?

Wäre das nicht schön? Immer und überall per Karte oder gar mit dem Handy zahlen können ohne lästiges Zählen von Kleingeld oder das Problem, wie man selbiges wieder los wird? Doch halt: Die bargeldlose Zahlung hat auch ihre Tücken. Man hat für einen Versuch drei Personen mit einer Einkaufsliste in einen Supermarkt geschickt. Die eine hatte Bargeld dabei, die nächste eine EC-Karte und die dritte sollte mit ihrem Handy zahlen.  Dabei kaufte die Person mit dem Bargeld am wenigsten und hielt sich zu...

Politik

Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof.
Essen – Unfassbar peinlich.

Essen – Unfassbar peinlich. Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof. Die PARTEI ist FASSUNGSLOS! Sie erinnern sich. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, sollte wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes gefunden werden. Die Verwaltung hat sich zur finalen Sloganfindung ein komplexes Verfahren ausgedacht. Zunächst sollen Vorschläge von Bürger:innen gemacht werden, die eine 9köpfige Jury...

Politik

Bedürftigkeit steigt unaufhaltsam!
Tafeln am Rande des Zusammenbruchs!

Die Zahl der Bedürftigen in Deutschland steigt, während die Ressourcen der Tafeln knapper werden. Über 960 Tafeln unterstützen mittlerweile zwei Millionen Menschen, doch der Bedarf wächst. Gleichzeitig gibt es weniger Personal und Lebensmittel, und Aufnahmestopps sind weit verbreitet. Die Tafeln begannen als Mittel gegen Lebensmittelverschwendung, doch mit den sozialen Veränderungen wurden sie auf Bedürftige beschränkt. Inzwischen haben sie eher einen Wohlfahrtscharakter angenommen. Uwe...

Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Blog: Blume im Revier
Drei Concept-Stores in Bochum

Auch außerhalb der Innenstadt gibt es tolle Läden zum Schmökern und Stöbern. Der Blog „Blume im Revier“ hat drei Concept-Stores in den Stadtteilen Weitmar, Ümmingen und Gerthe besucht: Woonwinkel, das Uemminger Hoflädchen und Blumenglück. Den Besuch hat das Blogteam zum Nachlesen festgehalten. Der Blog „Blume im Revier“ stellt Geheimtipps, Erfahrungsberichte und vieles mehr in Bochum aus den Bereichen Lifestyle, Food, Outdoor und Kultur vor. Jeder Beitrag bietet neue Anregungen und Inspiration....

Ratgeber
Auf dem Foto sind Mitglieder des Teams Marktcafé zu sehen, die sich ehrenamtlich und vor allem gerne engagieren.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Wieder Marktcafé in Meiderich
Frühstücken und Einkaufen

Zu Kaffee und lecker Frühstück mit Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum Schlemmen und Klönen gibt es am 2. September, den darauf folgenden am 16. September.   Geöffnet ist das Marktcafé der Gemeinde zwischen 9.30 und 12 Uhr und somit zu der Zeit, in der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach kurzem Fußweg lässt sich im...

Politik
2 Bilder

Ideenwerkstatt I Innenstadt I
Ideenwerkstatt der B/G/L Fraktion "Langenfelder Innenstadt"

Die B/G/L Fraktion lädt alle interessierten Bürger zur 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭 am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟏𝟗.𝟖.𝟐𝟎𝟐𝟑 𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝟏𝟎.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝟏𝟑.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 in die Langenfelder Schoppengasse ein. Wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Meinung zum Thema 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 erfahren. Hier würden wir gerne Ihre Ideen und Vorstellungen z.b. zur 𝐠𝐫ü𝐧𝐞𝐧 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭, dem 𝐍𝐚𝐡𝐯𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫, vorrangiger 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠, 𝐄𝐯𝐞𝐧𝐭𝐤𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫 und der Schaffung eines 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐎𝐫𝐭𝐞𝐬 - wo Sie sich also selbst gerne und...

WirtschaftAnzeige

35 Jahre Media Markt Mülheim
35 Jahre Kundenmagnet: MediaMarkt Mülheim feierte großes Jubiläum

Er war der erste MediaMarkt in Nordrhein-Westfalen und der fünfzehnte in ganz Deutschland – als der MediaMarkt Mülheim 1988 an den Start ging, war das der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte. Mülheim an der Ruhr, 28. Juli 2023 Der MediaMarkt in Mülheim an der Ruhr feierte sein 35-jähriges Bestehen. Dem perfekten Mix aus Produktauswahl, kompetenter Beratung und zugeschnittenem Service ist es zu verdanken, dass der Kundenstamm im Laufe der Zeit immer größer geworden ist. Und so gehört der Markt...

Politik

Offener Brief
Was sagen Geschäftsleute und Immobilienbesitzer zum Zustand der Innenstadt?

Immer lauter beklagen sich die Menschen in Bochum über die Entwicklung der Innenstadt. Die STADTGESTALTER fragen bei den Geschäftsleuten und Immobilienbesitzern nach, wie sie die Lage einschätzen und was sie tun wollen, damit die City wieder in die Spur kommt Liebe Geschäftsleute und Immobilienbesitzer der Innenstadt, die Klagen der Menschen über die Entwicklung der Innenstadt werden immer lauter. In der City fehle es an guten Geschäften. Euroshops, Billigketten und Discounter würden die Stadt...