Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Überregionales
Verbindende Ringe?

Versprechen

Sie gaben sich ein Versprechen. Vor vielen Jahren schon. Sie versprachen sich zu achten, in guten wie in schlechten Tagen. Es war ganz leicht, damals, dieses Versprechen zu geben. Einfach, nur aussprechen, vielleicht dachten sie nicht drüber´nach, nicht wirklich. Vielleicht war es ja nur so ein Spiel, mal´zwischendurch. Was sollte ein solches Versprechen auch mit tiefer Liebe und vorallem Achtung zu tun haben? Machten sie es doch wie Viele Andere auch, einfach JA sagen, ohne genau zu wissen,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.12
  • 5
Überregionales
Das Oktoberfest neben dem Friedhof? Ein echter Aufreger oder eher nicht? | Foto: Magalski

Protest gegen Feier am Friedhof

Trauernde Menschen am Grab, dazu fröhliche Kirmesmusik - das ist das Horrorszenario für Friedhofsgärtner Klaus Georg. Er startet eine Unterschriftenaktion, um genau das in Lünen-Süd zu verhindern. Im Herbst, wenn im Lüner Süden das traditionelle Oktoberfest steigt, sollen zwei Fahrgeschäfte auf dem Friedhofsparkplatz stehen. Für Klaus Georg ein echtes Unding. Seit 30 Jahren ist er Friedhofsgärtner mit einem kleinen Laden direkt am Eingang, aber so etwas habe es hier noch nie gegeben. "Ich habe...

  • Lünen
  • 24.07.12
  • 11
Überregionales
Friedrich Wingler | Foto: Stadt Bocuhm

SPD-Ratsfraktion trauert um Friedrich Wingler

"Junge Menschen, junge Familien standen immer im besonderen politischen Interesse von Friedrich Wingler", beschreibt SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes seinen Fraktionskollegen. "Für Friedrich Wingler war dabei die Chancengleichheit der Dreh- und Angelpunkt seiner Überlegungen. Und als Ingenieur bei ThyssenKrupp war es für Friedrich Wingler selbstverständlich, Probleme zu erkennen und dazu passende Lösungen zu entwickeln. Dieser Ansatz aus Chancengleichheit als Ziel und Pragmatismus bei...

  • Bochum
  • 19.06.12
Kultur

Der Künstlertreff WAT trauert um seinen Freund und Mitstreiter Wolfgang Schlott.

Wolfgangs Stärke lag in der Vielseitigkeit. Aquarelle vermochte er ebenso ausdrucksstark auf Papier wie Ölfarbe auf die Leinwand zu bringen. Den Bleistift führte er genauso sicher, zur geheimen Liebe aber entwickelte sich die Tuschefeder. Der Stil seiner Zeichnungen überrascht den Betrachter durch Präzision sowie meisterhafte Genauigkeit. Mit seiner Serie "Ruhrgebietszeichnungen" zeigte er uns allen, dass der von vielen verkannte "Pott" immer wieder Motive bietet, die es verdienen, nostalgisch...

  • Wattenscheid
  • 18.06.12
Kultur

Trauriger Geburtstag: Ein Stuhl bleibt leer.

Ihr kennt es auch: da naht Euer Geburtstag und Ihr wisst, diesmal wird ein Stuhl leer bleiben. Ein Stuhl, auf dem jahrzehntelang ein Mensch saß, mit dem Ihr in Freundschaft verbunden ward. Ihr spürt noch die Umarmung, seht das Lächeln, seht die herzlich geschenkte Gabe – und wisst, das wird nie mehr so sein, erinnernd schreitet Ihr die Jahre durch, in denen die Freundschaft Teil Eures Lebens war, manches gegenseitige Abladen des Kummers, doch auch das Teilen der Freuden - vorbei. Man verwahrt...

  • Oberhausen
  • 07.06.12
  • 12
Kultur
2 Bilder

VENAVIS - gezeichnete KINDER - Wenn Trauer von Kindern und Trauer um Kinder fassbar wird.

Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule haben eine Ausstellung in der Stadtbücherei Haltern am See möglich gemacht Seit dem 22. Mai präsentiert die Stadtbücherei in Haltern am See in ihren Ausstellungsräumen eine höchst sehenswerte Ausstellung. VENAVIS - gezeichnete KINDER, so lautet der bewusst zu doppelnde Blick, der da einmal westafrikanische Objekte zeigt, jene Venavis, die anlässlich des Todes eines Kindes geschnitzt werden; der dann aber vor allem auch Zeichnungen von Kindern zeigt, die...

  • Haltern
  • 27.05.12
  • 1
Natur + Garten
Springbrunnen-Anlage am Haupteingang Westfriedhof in Lirch

TrauerCafé / Exkursion am 16. Mai 2012

"TrauerCafé" Ein Café für Trauernde aber kein trauriges Kaffeetrinken! TrauerCafé Oberhausen Süd – in der Evangelische Tagesstätte Dorotheen-straße 17 in 46049 Oberhausen bleibt am Mittwoch, den 16. 05. 2012 geschlossen! Am dritten Mittwoch im Mai (16.05.2012) machen wir eine Exkursion. Unser Ausflug wird uns nach dem von der Geschichtswerkstatt Oberhausen e. V. 2007 erarbeiteten Konzept an 21 Stationen über den Westfriedhof in Lirich führen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Haupteingang, das...

  • Oberhausen
  • 10.05.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Deutsche Küste
4 Bilder

Gedanken Gefühle Erinnerungen Visionen Träume Hoffnung Seelenleben Kinder
Schönste Erinnerungen...

.... woran hat der Mensch seine schönsten Erinnerungen??? Nun, da kommen sicher Tausende von Antworten in Frage... mag hier nun nicht alle Möglichkeiten aufzählen... Ihr alle habt selbst genug schöne Erinnerungen. Und, las ich erst kürzlich in einer Psychologie-Zeitschrift... jeder erinnert sich anders, und allein besser als in Gesellschaft. Auch mir sind einige Sachen eingefallen, an die ich immer wieder denke und sicher auch im hohen Alter noch denken werde... meine Erinnerungen haben viel...

  • Essen
  • 13.04.12
  • 9
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Haben auch für 2012 Projekte und Aktionen für „Sternenkinder“ geplant (von links): Marc Frese (Schatzmeister), Michael Richter (stellv. Vorsitzender), Melanie Richter (Vorsitzende) und Martina Plum (stellv. Vorsitzende).

"Das Thema geht uns alle an"

Viel getan hat sich seit der Vereinsgründung vor einem Jahr bei „Sternenkinder Vest“. Von der großen Unterstützung der Bevölkerung bestätigt, plant der Vorstand auch in diesem Jahr Projekte und Aktionen. Den verstorbenen Kindern zu gedenken, Eltern zu helfen und das Thema zu enttabuisieren, stehen dabei wieder im Fokus. Mit Aktionen, wie dem im Dezember stattgefundenen Weihnachtskonzert und dem Pflanzen von Bäumen, machte der Verein im vergangenen Jahr auf sich aufmerksam. „Das Thema geht uns...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.04.12
Sport
Kommentiert Woche für Woche exklusiv das große Fußball-Geschehen: Holger Flossbach, Trainer des TSV Marl-Hüls. Foto: Stadtspiegel

Flossbachs Querpass: Fußball nur Nebensache

Das Fußball etwas Nebensächliches ist, wurde uns am Sonntag beziehungsweise Samstag wieder einmal bewusst. Tatsächlich gab es nur ein Thema in unserer Kabine, und ich denke, es wird in allen Räumen rund um den Marler Fußball so gewesen sein. Die Explosion im Chemiepark Marl mit den tragischen Vorfällen. Ein Unglück in der Nähe seiner liebsten Sportstätte und dann seiner Lieblingssache nachgehen, fällt äußerst schwer. Die Gedanken sind halt bei den Betroffenen. Die Bundesliga lässt sich von...

  • Marl
  • 04.04.12
Ratgeber
Buntes am Straßenrand - NEUBEGINN

ABSCHIED? Ein NEUER ANFANG?! Teil Zwei

Abschied Abschied beschäftigt oft lang, länger, als man glaubt! Oder?! Ist man nach einem Abschied nicht schon längst mit dem (Neu-) Anfang beschäftigt!? Es blüht was´Neues nach jedem Winter... Bunt, auch wenn man zunächst kaum Augen dafür hat...?! Geht das Leben nicht weiter, automatisch, ohne, dass man es will, merkt...?! Es muss weitergehen! Und auch, wenn es oft sehr weh tut, dem Einem mehr, dem Anderen weniger... ist es wahr, in jedem Abschied, jeder Trauer, in jedem Unglück... liegt auch...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.12
  • 8
Überregionales
Wo führt es hin?

ABSCHIED

Abschied nehmen ist nicht immer leicht! Es ist auch nicht immer gleich. Wo führt er uns hin, Abschied?! Wo geht es dann lang, wie weiter, NACH einem Abschied?! Ein Abschied am frühen Morgen von seinen Lieben, ein Abschied von den Kollegen, wenn man in den Urlaub geht, die Freundin, die sich mal´wieder für längere zeit einigelt...sind "Abschiede", die wir alltäglich erleben, hinnehmen und selten wirklich "wahrnehmen". Abschied vom Winter; von Vielen begrüßt... doch auch ein Abschied... "Tschüss...

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.12
  • 13
Überregionales

CDU trauert um Anton Becker - Ein Leben lang für Bochums Norden engagiert

Die CDU-Ratsfraktion und der CDU-Kreisverband trauern um ihr langjähriges Mitglied Anton Becker. Der 76-jährige starb am Donnerstag, 16. Februar, plötzlich und unerwartet. In die CDU hat er sich stets mit ganzer Kraft eingebracht – sowohl als Vorsitzender des Ortsverbandes Riemke in der Zeit von 1979 bis 1989, als Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte von 1975 bis 1982 sowie des Rates von 1982 bis 1989. In seine Zeit als Orstverbands-Vorsitzender fiel die Entscheidung über die Deponie...

  • Bochum
  • 21.02.12
Natur + Garten

Der treue Begleiter

Die Regenbogenbrücke An einer Stelle der Ewigkeit gibt es einen Platz, den man die Regenbogenbrücke nennt. Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es Wiesen und Hügel für all unsere speziellen Freunde, damit sie laufen und zusammen spielen können. Es gibt immer zu fressen und zu trinken, es ist warmes schönes Frühlingswetter, und unsere...

  • Gevelsberg
  • 12.02.12
  • 1
Überregionales

Trauer in Haltern: „Wiehnachtsarzt“ starb mit 98 Jahren

Diese Nachricht sorgte für Trauer und Bestürzung in der Seestadt. Am vergangenen Donnerstag starb der Halterner Mediziner Dr. Wilhelm Schlüter im Alter von 98 Jahren. Seine Sprechstunde auf der Rekumer Straße war legendär, sein Bekanntheitsgrad kaum zu toppen, sein Humor unvergesslich. Damit habe er sogar im Wartezimmer für Unterhaltung gesorgt, erinnert sich seine frühere Mitarbeiterin Renate Meussen. Der gebürtige Waltroper promovierte 1939, ließ sich 1946 als praktischer Arzt in Haltern...

  • Haltern
  • 31.01.12
  • 2
Überregionales

Bedburg-Hau Trauer um Josef Ries

Viele Menschen waren gekommen, um Abschied zu nehmen. Es ist so schwer, für das unfassbare Worte zu finden: kaum vorzustellen, ihm jetzt nicht mehr begegnen, nie mehr sein lachendes Gesicht sehen zu können. Mitten aus dem Leben gerissen, aus dem Kreise der Familie, der Freunde, der Bekannten, der Gemeinde... Heute nachmittag haben wir Josef Ries zu seiner letzten Ruhestätte begleitet. Er liegt nun auf dem Moyländer Friedhof an der Moyländer Schlosskirche, nahe dem Ort, wo er oft weilte und wo,...

  • Bedburg-Hau
  • 26.01.12
Ratgeber
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Kultur
Eisige Ostsee

ostsee nordsee winter spaziergänge
EISIGER Tag

WINTER Erinnerungen.... Ein normaler Tag, so scheint es. Er wacht auf und spürt gleich, es ist nicht gut. Ihm ist nicht gut. Sowas hat man ja mal´, das geht gleich wieder, denkt er so bei sich. Mechanisch, ohne großen Antrieb startet er in seinen Tag. Nicht ganz so wie immer, heute mal´nicht ins´Büro, aber er muss raus, rüh, muss in die Kälte des Winters hinaus und Erledigungen machen. Noch dunkel. Es ist frisch, es ist Winter. Die Dunkelheit drückt, ihm ist nicht gut. Er denkt, immerzu. An...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.12
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Tobias Weskamp

Trauer um Brackeler Sozialdemokraten Friedhelm Hellmann

Trauer herrscht in Brackel, speziell beim SPD-Ortsverein Brackel/Wambel, um Friedhelm Hellmann. Der langjährige Sozialdemokrat ist bereits am 25. Dezember 2011 im Alter von 77 Jahren nach langjähriger Krankheit und dennoch überraschend verstorben. Friedhelm Hellmann war unter anderem lange Jahre Vorsitzender des damaligen SPD-Ortsvereins Brackel-Ost und von 1984 bis 1994 direkt gewähltes Mitglied des Rates der Stadt Dortmund. Seine Verdienste wurden vom Rat mit der Verleihung des Ehrenrings der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.01.12
Überregionales

WAS BLEIBT...

Was bleibt, wenn die Liebe geht, wenn man schwer erkrankt, wenn Freunde oder Verwandte sich zurückziehen, erkranken oder gar versterben? Was bleibt einem, wenn man tief enttäuscht, verzweifelt, kritisch, gekränkt und vielleicht auch noch selbst stark angeschlagen zurückbleibt!? Was bleibt, wenn Einem der Boden unter den Füßen weggezogen wurde, wenn man gehofft hatte, Vertrauen hatte, wenn man an einem Tiefpunkt im Leben angekommen ist und dann von einem Schicksalsfall hart getroffen wird? Wenn...

  • Essen-Ruhr
  • 22.12.11
  • 7
Kultur
Da steht viel drin! Frank Sichau (links) und Dr. Joachim Wittkowski präsentieren mit Genuss den neuen „Emscherbrücher (2011/12)“.      Foto: Detlef Erler

"Einige benahmen sich unsittlich"

„Einige küssten sich und benahmen sich unsittlich.“ So heißt es in den „Notizen zur Geschichte der Cranger Kirmes“. Autor Manfred Hildebrandt hat in historischen Quellen gegraben und dort auch einen Bericht der Wanner Zeitung vom 12. August 1911 gefunden. „Das rechte Kirmesleben begann eigentlich erst am Nachmittag. Da kamen die Vergnügungssüchtigen. . . Unheimlich wurde an manchen Stellen und zu mancher Zeit das Gedränge“, heißt es da. „Leider muss auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von...

  • Herne
  • 16.12.11
Überregionales
Ein Papa, wie er im Buche steht: Marc Engel. WB-Foto: B. W. Pleuser

Engel schreibt Engel

Was für eine wunderbare Geste: Marc Engel hat sein erstes Kinderbuch geschrieben – für seine kleine Tochter Lily. Geschenkt hat er es ihr schon zur Geburt. Veröffentlicht hat er „Ein Engel auf der Wolke“ jedoch erst jetzt, sieben Jahre später. „Meine Ehefrau Nadine hat mich auf die Idee gebracht“, berichtet Marc Engel, „und meine Tochter hat sie natürlich unterstützt. Sie macht sogar Werbung in ihrer Schulklasse und enpfiehlt mein Buch mit den Worten: ‚Das muss man gelesen haben!‘“ „Ein Engel...

  • Herne
  • 09.12.11
Kultur

Zu spät...

Lichterglanz und Kerzenschein, Plätzchen naschen, Tannenduft. Ach wie herrlich war die Zeit wenn der Hl. Abend nicht mehr weit. Wie immer habe ich Karten geschrieben, diesmal sind recht viele übrig geblieben. Wie kann das sein, wie geht denn das, glaubt mir, das ist gar kein Spaß. Ich blättere im Büchlein schau durch die Adressen, und frage mich 'hab ich wohl jemand vergessen?' Dann denke ich an das Jahr zurück, mir fällt ein, es brachte nicht nur Glück. Viele liebe Menschen sind gegangen, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
Kultur

Im Advent - auch jetzt - Traurigkeit

Die einen sind voll erwartungsvoller Freude, andere noch betrübter und trauriger als sonst. Gerade jetzt werden sie von großer Traurigkeit erfasst. Denken wir an Arbeitslose, Obdachlose z. B. die kein Dach über dem Kopf, keine Familie, keine Freude, nichts zu essen nicht genügend warme Kleidung haben, keine heimelige Wärme in der sie sich wohl und geborgen fühlen. Verächtlich werden sie sogar oft betrachtet mit geringschätzigen flüchtigen Blicken von vorüber hetzenden, eiligen Menschen. Niemand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.