Nachrichten - Essen-Ruhr

1.582 folgen Essen-Ruhr

Blitzermarathon
Runter vom Gas

Die Speed Week in Europa, organisiert vom European Roads Policing Network (ROADPOL), hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl schwerer und tödlicher Unfälle zu reduzieren. Während dieser Woche werden verstärkte Tempokontrollen durchgeführt, um das Bewusstsein für Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen und Raser zu bremsen. Die Aktion trägt dazu bei, die Straßen sicherer zu machen und die Einhaltung von Verkehrsregeln zu fördern. Besonders der sogenannte "Blitzermarathon"...

Feuerwehr im Einsatz
Die Wälder sind staubtrocken!

Gestern Abend hat es in einem Waldstück im Nachbarstadtteil Heisingen gebrannt. Nach Eintreffen der Feuerwehr um kurz nach 22 Uhr standen schon rund 300 Quadratmeter in Flammen. Die Löscharbeiten waren für die Feuerwehrleute eine Herausforderung, da die Topografie hier stark abfallend ist. Die Heisinger Straße blieb bis zu Montagmorgen gesperrt. Durch den Großeinsatz der Feuerwehr waren in der Nacht rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem...

Weihnachtsmärkte
Vorsicht und Augen auf!

Am 1. Dezember beginnt die Adventszeit aber schon heute öffnen die Weihnachtsmärkte. Beleuchtete Glühweinstände und duftende Futterkrippen laden die Besucher zum Verweilen ein. Für viele Menschen beginnt jetzt auch die Vorfreude auf Weihnachten, für einige auch der Ärger, weil sie trickreich beklaut wurden. Taschendiebe lieben Weihnachtsmärkte und besonders die arglosen Gäste darauf. Damit Ihnen dieses Ärgernis erspart bleibt, berücksichtigen folgende Tipps der Polizei: Besucher sollten...

Gute Vorsätze durchhalten: Fachleute geben Tipps
DAK-Gesundheit in Essen schaltet am 20. Februar kostenlose Hotline

Es ist und bleibt eine Tradition: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Wichtigstes Vorhaben für 2025 ist nach einer aktuellen Befragung der Wunsch nach weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Damit erhält der Vorsatz den höchsten Zustimmungswert seit 14 Jahren. Damit die Vorhaben auch nachhaltig in den Alltag integriert werden können, bietet die DAKGesundheit in «Ort» am 20. Februar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen...

57 Bilder

Noch`n Gedicht
Alltagsmenschen

Sie eilen hastig durch die Straßen, vergessen manchmal, kurz zu ruh’n. Ein Leben voller Pflicht und Zahlen, so scheint es ihnen zu vergeh’n im Tun. Sie stehen schweigend an der Kasse, die Blicke starr aufs Display kalt. Doch manchmal blitzt ein Lächeln leise, als wär ein Traum kurz aufgeknallt. Sie tragen Sorgen auf den Schultern, verborgen unterm grauen Tuch. Doch in den Pausen, zwischen Stunden, spürt man noch Lebensfreude genug. Alltagsmenschen, leise Helden, die ihre Tage schlicht verstehn....

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Mondo Chôro

Traditionelle Brasiliansche Musik im Ratssaal
Mondo Chôro im Heisinger Tongelage

Am Montag, den 5. Mai um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) wird es im Tongelage der Heisinger Bürgerschaft e.V. brasilianisch. Mondo Chôro ist ein Quartett von Musikern aus aller Welt mit Lebensmittelpunkt in Deutschland, die zusammen die Welt der brasilianischen Chôros erkunden. Chôro [portugiesisch: weinen] ist die traditionelle Musik Brasiliens, die im späten 19. Jahrhundert in Rio de Janeiro aus einer Mischung aus afrikanischen Rhythmen und europäischen Melodien und Tänzen entstand. Die Vielfalt...

RWE-Mittelfeldspieler Tom Moustier, hier im Laufduell mit Aues Mimes Pepic, erzielte sein erstes Drittliga-Tor für RWE. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

RWE siegt 4:2 gegen Aue
Klassenerhalt nur noch Formsache

Rot-Weiss Essen hat die Englische Woche in der Dritten Liga mit optimalen neun Punkten abgeschlossen. Nach dem 2:1 gegen Rostock und dem 1:0 in Cottbus besiegte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat Erzgebirge Aue mit 4:2. Bei 46 Punkten und noch fünf ausstehenden Spielen sollte der Klassenerhalt für das beste Team der Rückrunde nur noch Formsache sein. Die Rahmenbedingungen für den dritten Sieg in Folge waren gegeben. Bei fast sommerlichen Temperaturen feierten 17.000 RWE-Fans unter den...

Mit Uwe Koschinat kam der Erfolg. In Cottbus feierte RWE den achten Rückrundensieg. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

RWE siegt 1:0 in Cottbus
Frühes Tor von Safi reicht

Rot-Weiss Essen hat einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt getan. Am Mittwochabend gewann die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat beim Aufstiegsanwärter Energie Cottbus mit 1:0 und kletterte auf Rang zehn. Ramien Safi erzielte das Tor des Tages. Mit dem Heimspiel am Samstag (14 Uhr, WDR und MagentaSport) gegen Erzgebirge Aue endet die Englische Woche. Im Vergleich zum wichtigen 2:1-Erfolg am Sonntagabend gegen Hansa Rostock nahm RWE-Trainer Uwe Koschinat eine Änderung vor: Der zuletzt...

Rot für Rostock: Alexander Rossipal fällt dem durchstartenden Essener Ramien Safi aufs Bein. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

2:1 gegen dezimierte Rostocker
RWE feiert wichtigen Sieg im Abstiegskampf

Drittligist Rot-Weiss Essen hat zu Beginn der Englischen Woche einen ganz wichtigen Sieg eingefahren. Beim 2:1 gegen Hansa Rostock profitierte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat von einem frühen Platzverweis der Gäste. Ahmet Arslan erzielte beide Treffer. Schon am Mittwochabend (19 Uhr, MagentaSport) geht's beim Tabellenzweiten Energie Cottbus weiter. Mit Ausnahme von 1860 München hatten alle Konkurrenten im Abstiegskampf Federn gelassen, und dennoch rangierten die Rot-Weisse vor dem...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Prof. Tienush Rassaf bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde. | Foto:  Semmelweis Universität

Ehrung für Essener Prof. Tienush Rassaf
Doctor Honoris Causa

Ein Ehrendoktor für herausragende wissenschaftliche Leistungen und enge Kooperation: Prof. Tienush Rassaf wurde von der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest geehrt. Der 50jährige ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums. Von 2020 bis 2024 war er Prodekan für Forschung, vor kurzem wurde er zum Prodekan für...

Tim Rehbein (r.) und Noah Graf von der Betriebsleitung der Dampfe präsentieren das neue „Jubi Märzen“.
 | Foto: Dampfe

Veranstaltungen im Borbecker Brauhaus
Märzen zum Dampfe-Jubiläum

Seit nunmehr 40 Jahren ist die Dampfbier-Brauerei eine Institution der Geselligkeit. Ein guter Grund für Martin Grahl, seit einem Vierteljahrhundert Geschäftsführer des Borbecker Brauhauses, ein Jubiläumsbier einbrauen zu lassen. Standesgemäß wurde das erste Fass des neuen "Jubi Märzen" am "Tag des deutschen Bieres" im Hopfenlager angezapft. Das süffige Gebräu mit 5,3 Prozent Alkohol und zwölf Prozent Stammwürze ist vom Fass oder für Zuhause in der Flasche erhältlich. Weiter geht’s in der...

Kriegsgefahr
Steckt Eure Köpfe nicht in den Sand!

Wenn der Russe mit seinen Panzern schon am Brandenburger Tor steht, fachsimpeln unsere Damen und Herren in Berlin noch darüber, ob man die Innenstädte in Deutschland autofrei halten sollte! Wenn die Gefahr eines Krieges zunimmt, ist es wichtig, vorbereitet zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Familie zu schützen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten: Notfallvorräte anlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Lebensmittel, Wasser und Medikamente für mehrere Tage...

Prof. Martin K. Walz und Patient Burkhard Kress, der die Infoveranstaltung moderieren wird, nach der Operation. | Foto: KEM

Besondere Krebstherapie
Journalist wurde im Huyssensstift der Magen entfernt

Journalist Burkhard Kress hat sich für einen ganz besonderen Weg der Krebstherapie entschieden: Er hat sich nach einer Diagnose in einer aufwendigen Operation bei den onkologischen Experten aus dem Krebszentrum der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Magen entfernen lassen. Dahinter steckt ein besonderes Schicksal. Der Grund für den besonderen Eingriff bei Burkhard Kress ist tragischer Natur. Sein Sohn Damian starb 2023 an Magenkrebs. Ursache war, wie sich nach diversen Fehldiagnosen...

7 Bilder

Kirschblütenzeit auf der "RÜ"
Nakamura tadashi-san, arigato

Tadashi Nakamura hat einen bedeutenden Beitrag zur Verschönerung der Rüttenscheider Straße in Essen geleistet. Ende der 1980er Jahre spendete er 200 Kirschbäume, die heute jedes Frühjahr die Straße in ein zauberhaftes Blütenmeer verwandeln. Tadashi Nakamura war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die einen bleibenden Eindruck in Essen hinterlassen hat. Als einer der ersten Japaner, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen lebten und arbeiteten, kam Nakamura 1954 nach Deutschland. Zu Ehren von...

Große Freude: Von Anfang an unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen – auch in diesem Jahr wieder.
 | Foto:  DKSB Essen

25 Jahre Chancengleichheit für Kinder
Inner Wheel Club Essen-Nord fördert lernHÄUSER

25 Jahre alt werden die sogenannte lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen. Seit ebenso vielen Jahren unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord, der 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, das Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im also gemeinsamen Jubiläumsjahr fördert der Inner Wheel Club Essen-Nord die wichtige Bildungsarbeit der lernHÄUSER mit einer Spende über 8.000 Euro. Mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung tragen die Mitglieder des Service-Clubs seit Beginn...

Begrüßung der Sänger "Im Stiefel" zur "letzten Probe 2024" durch den Vorsitzenden Siegfried Rosenkranz
6 Bilder

Jahresausklang im Stiefel
Am Ende des Jahres 2024 ...

… trafen sich die Sänger zum Ausklang des Probenjahres in lockerer Runde noch einmal im Vereinslokal „Im Stiefel“. Zusammensitzen, in Ruhe ein Getränk genießen, reden und orakeln sowie sich auf das Plündern des angerichteten Grünkohl-Buffets freuen, lautete die Devise des Abends. Musikalisch eingestimmt hatte sich der Chor zwei Stunden zuvor bei einem Ständchen für das langjährige Fördermitglied Manfred Baumann zu dessen neunzigsten Geburtstag. Im Verlauf des Abends wurden die Ergebnisse für...

Sport Jubilare Ehrungen
MRV Essen Kupferdreh 1912 e.V. ehrt seine Jubilare

Am 14.12.2024 ehrte der MRV Essen Kupferdreh 1912 e.V. 5 langjährige Mitglieder*innen. Für den MRV, einen Segelverein am Baldeneysee mit über 110 jähriger Tradition, nahm der 1. Vorsitzende Hans Jeske die Ehrung vor. Die Ehrung fand im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier statt. Geehrt wurden die Mitglieder*innen (von links nach rechts, im Vordergrund mit Urkunde): Klaus Schlupkothen (30 Jahre), Monika Koch (30 Jahre), Roland Gräf (50 Jahre), Margret Dahlmann (30 Jahre) und Friedrich Koch (30...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Der Lenz ist da!

Die Luft erblüht in zartem Duft, ein Hauch von Wärme in der Luft. Ein Flüstern zieht durch grüne Wiesen, Wo sanft die ersten Blumen sprießen. Die Sonne malt in goldenem Schein, ein Funkeln auf das klare Sein. Ein Vogelchor, so lieblich rein, erwacht die Welt aus kaltem Sein. Der Frühling küsst mit sanfter Hand das müde Herz, das neu entbrannt. In jedem Blatt, in jedem Ast spürt man das Leben, das uns fasst. So tanzt die Zeit in buntem Kleid, der Frühling schenkt uns Heiterkeit. Ein Lied der...

Gedicht
ONLY SHE ALONE

Im stillen Beet, da steht sie allein, eine Tulpe, so zart, im sanften Schein. Der Morgen küsst ihr rotes Haupt, doch ihre Schwestern, der Frühling sie raubt. Die Erde ruht, noch schläft das Gras, ein leises Flüstern im Wind, das war's. Geduldig streckt sie ihr Herz der Sonne, erwartet den Chor, der Blumen Wonne. „Wann,“ fragt sie leise, „kommt ihr zu mir, wann teilen wir Düfte und Farben hier?“ Doch obwohl das Warten sie manchmal schmerzt, trägt sie die Hoffnung tief im Herz. Denn eines...

21 Bilder

Gedicht
Die Schöne Im Winterkleid

Die Kamelie, so zart, so rein, im Winterkuss, im Frostenschein. Ein Blütenkleid in Farbenpracht, erhellt den Garten in der Nacht. Mit stiller Anmut trotzt sie dem Sturm, wie ein Gedicht mit Epos und Ruhm. Die Kälte flüstert, doch sie erblüht, ein Zeichen, dass die Hoffnung glüht. Ihr Blattwerk grün, ein ewiger Schwur, von Leben, Kraft und der Natur. Oh Kamelie, so still, so fein, ein leuchtend Herz im Winterhain.

Zum Osterfest
Das Osterlämmchen und das verlorene Ei

Es war einmal ein kleines, flauschiges Lamm namens Lina, das in einem idyllischen Tal lebte, wo die Blumen in allen Farben blühten und die Vögel fröhlich sangen. Lina war ein besonderes Lamm, denn jedes Jahr zur Osterzeit half sie dem Osterhasen, die bunten Eier zu verteilen. Lina war nicht nur flink und klug, sondern hatte auch eine besondere Gabe: Sie konnte mit ihrer weichen Nase selbst das versteckteste Ei aufspüren. Eines Tages, kurz vor dem großen Osterfest, bemerkte Lina, dass ein...

80 Bilder

Tierwelt
Zoo Zajac

Zoo Zajac, das größte Zoofachgeschäft der Welt in Duisburg, hat Insolvenz angemeldet. Die finanziellen Schwierigkeiten, die zur Insolvenz führten, resultieren aus steigenden Betriebskosten, hohen Energiekosten, steigenden Sozialabgaben und wachsenden Lohnnebenkosten. Auch die Corona-Pandemie hat die Situation verschärft, da während der Lockdowns weniger Kunden das Geschäft besuchten. Ein weiterer wichtiger Faktor war der Tod des Inhabers Norbert Zajac im Jahr 2022, der das Geschäft seinen...

12 Bilder

Ein Jahr am See
Eine Runde um den Baldeneysee ist wie ein kompletter Urlaubstag!

Der Baldeneysee im Januar kann eine ruhige und friedliche Atmosphäre bieten, besonders wenn es kalt genug ist, dass der See zufriert. In der Vergangenheit, wie im Winter 1954, wurde der Baldeneysee sogar zur Eisbahn, auf der Menschen mit dem Fahrrad fuhren. Die Temperaturen können im Januar recht kalt sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Umgebung des Sees von einer Schneedecke bedeckt ist. Dies kann eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen bieten. Der Baldeneysee im...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Krieg oder Frieden
Die weiße Taube kommt wieder!

Die weiße Taube, ein Symbol des Friedens, flog hoch über die Stadt, ihre Flügel wie ein stilles Versprechen an eine bessere Welt. Doch an diesem Tag war der Himmel nicht ihr Verbündeter. Ein Schatten zog auf, ein aggressiver Raubvogel, dessen Augen von Gier und Machtlust glühten. Die Taube versuchte, dem Angriff zu entkommen, ihre Flügel schlugen verzweifelt gegen den Wind. Doch der Angreifer war unerbittlich. Mit einem einzigen, brutalen Stoß stürzte er sich auf sie. Ein Schrei, der die Luft...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Neben Geschäftsführer Markus Frieling (r.), waren auch Jörg Schäfer (Techn. Gesamtleiter KKRH), Dr. Christine Bienek (Chefärztin Zentrum für Altersmedizin, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern), Pater Binu Urumeese sowie Karin Rademacher (Pflegedienstleitung KKRH) bei der Einweihung anwesend.  Foto: privat

St. Josef-Krankenhaus: Verabschiedungsraum wurde eingeweiht

Kupferdreh. Eine friedvolle Atmosphäre in angenehmer Umgebung ist der Wunsch aller, um sich in Ruhe von einem geliebten Menschen für immer zu verabschieden. Diese Ruhe finden Angehörige im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh: Das Krankenhaus hat seinen neuen Verabschiedungsraum direkt neben der Kapelle eingerichtet. Beide Räumlichkeiten sind jetzt im Rahmen eines Gottesdienstes eingeweiht worden, denn auch die Kapelle mutet mit neuem Eingangsbereich größer und freundlicher an. Geschäftsführer...

Für das Fertigen von Adventskränzen benötigt das Tierheim-Team Bastelmaterialien.   Foto: Tierheim Essen

"Glitzerkram" gesucht: Tierheim bittet um Spenden für Adventsbastelei

Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit ist das Kreativ-Team des Essener Albert-Schweitzer-Tierheims auch nun wieder auf Spenden von tierlieben Mitbürgern angewiesen, um die beliebten Adventskränze zu basteln, die beim Adventsbasar des Essener Tierheims zugunsten der Tierheimtiere verkauft werden. Glitzerkram, Naturmaterialien, Schleifenbänder Benötigt wird "Glitzerkram" in allen Farben und Ausführungen sowie Naturmaterialien wie Zapfen, Moos, Zimtstangen und Früchte. Besonders gebraucht...

Abendliches Flohmarkt-Getümmel mit Live-Musik gibt's am 16. November im GEÜ. | Foto: GEÜ/Tim Husel

Herbstflohmarkt am Gymnasium Essen-Überruhr

Tradition wird weitergeführt – abendliches Shoppen und Verkaufen Nach dem gut besuchten Abendflohmarkt im Sommer führt das Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ), Langenberger Straße 380, nun mit seinem nicht weniger schönen und liebevoll vorbereiteten Herbstflohmarkt diese Tradition des Flohmarktes der Schule weiter. Am Freitag, 16. November, von 18 bis 22 Uhr haben alle die Möglichkeit, sowohl ungenutzte Sachen loszuwerden als auch Gebrauchtwaren zu erschwinglichen Preisen zu erstehen. "Dies trifft...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...