Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Überregionales
Friedliche Stille | Foto: Uwe Künkenrenken
2 Bilder

Fotogalerie vom historischen Eichholz-Friedhof in Arnsberg

Uwe Künkenrenken hat mit seiner Kamera den Besuch der Akademie 6 bis 99 auf dem historischen Eichholz-Freidhof in Arnsberg begleitet. Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder...

  • Arnsberg
  • 15.11.11
Überregionales
Carl  Herbert - Züchter der Apfelsorte - Renette | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Akademie 6 bis 99 findet Äpfel auf dem Friedhof.

Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder die Dämmerung einsetzt? Der letzte Garten für die letzte Ruhe – der Friedhof ist zweifellos ein ganz besonderer Ort, der oft auch...

  • Arnsberg
  • 12.11.11
  • 2
Überregionales
Annelie Meyer leitet das Gesprächscafé für Trauernde an jedem letzten Montag im Monat im Seniorencafé am Neumarkt.

Trauerarbeit: ...ich habe fertig?

Seit einem Jahr gibt es bereits das Gesprächscafé für Trauernde, das an jedem letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Seniorencafé am Neumarkt stattfindet. Hier finden Menschen, die einen Abschied von einem lieben Menschen zu verkraften haben die Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Diese Initiative gehört zum Angebot der Hospizgruppe Emmerich, hier steht Trauerbegleiterin Annelie Meyer den Besuchern des Gesprächscafés kostenlos für Gespräch zur Verfügung. Den Begriff der...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.11.11
Überregionales
Ein Bild der Verwüstung! Wo ist unsere Gedenkstätte?
4 Bilder

Dringender Aufruf *Teil 2*-erst Erfolg nun Schock- Pflänzchen der Hoffnung im Brunnenstraßenviertel am 4.Juli 2011(Bericht aus der Dortmunder Zeitung)

Dieser Bericht schockierte viele Bewohner des Brunnenstraßenviertels.Genau aus diesem Grund möchte nun auch ich, im Namen der ganzen Beteiligten, mich zu Worte melden. Eine Gedenkstätte als nicht würdig finden nur weil Sie Angst haben das andere ihre Hunde von nun an dort begraben wollen ist für mich eine unverständliche Aussage...dies waren nur ein Teil meiner Worte zu dem Bericht den ich am 08.Juli 2011 geschrieben hatte. Nun hat sich folgendes ergeben: Wir durften im allgemeinen die...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
  • 2
Natur + Garten
Nicht nur Hund, Katze und Wellensittich wachsen einem ans Herz. Kinder trauern auch um eine tote Maus. | Foto: Struck
3 Bilder

Tschüss, kleine Biene: Insekten-Friedhof macht Wambeler Europaschülern den Tod begreiflich - Tag der offenen Tür auf dem Tierfriedhof

Schüler, die sich andächtig um einen Insekten-Friedhof scharen, Diamanten aus Haustier-Haaren und viel Verständnis für menschliche Gefühle – all das konnte man letzten Samstag auf dem Gelände des Dortmunder Tierfriedhofs am Rennweg erleben. „Du bist und bleibst eine nette Biene“, versichert der Fünftklässler und seine Mitschüler nicken zustimmend. Alle Blicke ruhen auf einem kleinen Grab. Der letzten Ruhestätte einer Biene. Liebevoll angelegt von Kinderhänden. Schauplatz ist der...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.11
Ratgeber

Singen, kochen und wandern für die Seele

Drei neue Angebote bietet das Bestattungshaus Geismann allen Trauernden an. „Singen für die Seele“, „Kochen für die Seele“ und „Wandern für die Seele“. Singen für die Seele: „In der Trauer hat man oft das Gefühl, sich selbst fremd zu sein“, erklärt Karin Geismann. „Im Singen liegt die Chance, sich wieder zu spüren und die Sehnsucht nach innerem Frieden zu stillen. Es werden kurze einfache Lieder gesungen, meditative, kraftvolle, tröstliche.“ Dieses Angebot findet am Freitag, 21. Oktober, in der...

  • Dorsten
  • 12.10.11
Ratgeber

Thema: Tod - Welche Unterlagen sind jetzt wichtig?

Ein lieber Mensch ist gegangen. Jetzt müssen viele Dinge geregelt werden, der Todesfall z.B. muss spätestens am nächsten Werktag beim Standesamt beurkundet, die Dreimonatsrente beantragt werden und vieles mehr. Vieles kann der Bestatter des Vertrauens übernehmen. Doch welche wichtigen Unterlagen benötigt der Bestatter unbedingt um tätig werden zu können? Neben dem Totenschein, den der Arzt im Krankenhaus, der Hausarzt bzw. Notarzt ausstellt, braucht der Standesbeamte bei Verheirateten das...

  • Kamen
  • 16.09.11
  • 1
Natur + Garten

<b>Zwei Blätter am Ast</b>

Von der großen Eiche am Wiesenrand fiel das Laub. Es fiel von allen Bäumen. Ein Ast der Eiche stand hoch über den anderen Zweigen und ragte weit hinaus zur Wiese. An seinem äußersten Ende saßen zwei Blätter zusammen. „Es ist nicht mehr wie früher“, sagte das eine Blatt. „Nein“, erwiderte das andere. „Heute Nacht sind wieder so viele von uns davon … wir sind beinahe schon die einzigen hier auf unserem Ast.“ „Man weiß nicht, wen es trifft“, sagte das erste. „Als es noch warm war und die Sonne...

  • Essen-Steele
  • 30.07.11
  • 3
Überregionales
Baum des Lebens

Verschließe nicht die Augen vor dem Weltgeschehen

Verschließe nicht die Augen vor den vielen Opfern, deren Leben in Kriegen des Glaubens, der Unmenschlichkeit und Habsucht für immer ausbluteten. Nicht das Herz vor den vielen Seelen, deren Augen im Hunger der Katastrophen, Hoffnungslosigkeit und Gier für immer brachen. Nicht das Weinen um die vielen Zukunftsträger, derem Atem im Hass des Wahnsinns, der Selbstgerechtigkeit und Blutrausch für immer stockte. Schließ die Augen und stell Dir vor, der Mensch würde Nächstenliebe und die Worte Gottes...

  • Wattenscheid
  • 26.07.11
  • 1
Politik
Zum Gedenken an die vielen Opfer des Attentäters in Norwegen zündeten Jusos und Passanten am Fuße der Katharinentreppe Kerzen an. | Foto: JUSOS
2 Bilder

Tiefe Trauer angesichts der Opfer in Norwegen

Angesichts der schrecklichen Attentate in der norwegischen Hauptstadt Oslo und im Jugendcamp der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF gedachten die Dortmunder Jusos Sonntag an der Katharinentreppe den vielen Opfern. Sie zündeten Kerzen an, pflanzten eine Blume und legten eine Schweigeminute ein. Denn viele Jungsozialisten und Falken aus der Regionzu fuhren Sonntag einem solchen Jugendcamp, dem Jugendcamp der International Union of Socialist Youth, am Attersee. Sie trafen sich vor ihrer...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
  • 1
Überregionales
Rettungskräfte legen für jedes der 21 Opfer eine Sonnenblume in ein nach unten offenes Blumenherz. Foto: Preuß

Loveparade-Tragödie: bewegende Gedenkfeier

Eine würdevolle, eine bewegende Gedenkfeier erleben rund 7000 Teilnehmer, so die Angabe der Staatskanzlei NRW, am Jahrestag der Loveparade-Katastrophe in der MSV-Arena. 20 Familien der insgesamt 21 Opfer waren aus dem In- und Ausland nach Duisburg gekommen, etwa 400 Angehörige und Freunde, um gemeinsam mit Vertretern von Kirche, Polizei, Rettungskräften und vielen Bürgern der Stadt der Toten, der Verletzten, der immer noch Traumatisierten zu gedenken, aber auch den vielen Helfern zu danken....

  • Duisburg
  • 24.07.11
  • 7
Überregionales

"Löwes Lunch": Terroristisch-islamistisch-fundamentalchristlich-nationalistisch...

Nach der aktuellen Nachrichtenlage sind gestern in und um Oslo 91 Menschen von einem Einzeltäter getötet worden. Bombenexplosion im Regierungsviertel, Jagdszenen auf einer Ferieninsel. Unser Mitleid gilt Opfern und Angehörigen, die unfassbares Leid durchleben müssen. Die Bluttat in Oslo mahnt aber auch zur Wachsamkeit. Norwegen ist ein demokratisches Land. Also verbreitete sich die Nachrichtenlage vom Tatort schnell wie ein Lauffeuer. Noch gestern Abend wurde im Gespräch am Grill und an der...

  • Essen-Steele
  • 23.07.11
Kultur
3 Bilder

Es war Juli 2010 nun haben wir 2011 und alles ist anders!

Gedanken und Gedenken Fühlen und Mitfühlen Es ist jetzt ein Jahr her ----- ein Jahr? Eigentlich eine lange Zeit und doch, ist es so, als wäre es erst gestern gewesen. Ein grausamer Unfall. Für viele ----- für viel zu viele---- NEIN!!! für jeden einzelnen der sein Leben dort gelassen hat. Jeder einzelne Mensch ist zu viel! Ein Unfall, der bei besserer Planung und besserer Kontrolle hätte vermieden werden können. Ein Unfall, der noch heute bei vielen Menschen Wut-- und --Verzweiflung auslöst. Ein...

  • Duisburg
  • 21.07.11
  • 5
Politik
Oberbürgermeister Sierau würdigte bei der Trauerfeier die großen Verdienste des verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe.
4 Bilder

Abschied von einem großen Dortmunder

„Er war wie ein Vater für diese Stadt“, mit diesen Worten nahm Oberbürgermeister Ullrich Sierau vor rund 500 Trauergästen im Schaupielhaus Abschied vom verstorbenen Alt-OB und Ehrenbürger Günter Samtlebe. „So leb‘ dein Leben“, sang George Major auf der mit weißen Rosen geschmückten Bühne, nachdem auch der ehemalige SPD-Vorsitzende, Franz Müntefering, Genosse und Weggefährte, seine Rede mit den Worten geschlossen hatte: „Wir sind stolz, dass er Sozialdemokrat war.“ In seiner Trauerrede nannte er...

  • Dortmund-City
  • 14.07.11
Überregionales
Alt-Oberbürgermeister Günter Samtlebe verstarb am Donnerstagmorgen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Trauerfeier für Günter Samtlebe

Die Beisetzung des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe findet im engsten Familienkreis statt. Im Rahmen einer Trauerfeier will die Stadt von dem Sozialdemokraten, der lange Jahre das Gesicht unserer Stadt prägte, Abschied nehmen. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 14. Juli, um 11 Uhr im Schauspielhaus am Hiltropwall statt. Anstelle von Blumen- und Kranzspenden bittet Günter Samtlebes Familie um eine Spende für die Arbeiterwohlfanhrt oder den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.11
Ratgeber
Zufrieden mit dem kompakten Überblick (v. li.): Christina Thieringer-Bonk (Friedhofsmeisterin), Andreas Riedel (Leiter Verwaltungsabteilung) und Heinz-Jürgen Kuhl (Leiter Fachbereich Stadtgrün).Foto: Erler

Friedhofswegweiser hilft bei drängenden Fragen

Antworten und Infos rund um Thema Friedhof und Bestattung finden interessierte Bürger im kompakten Friedhofswegweiser. Im Trauerfall müssen die Hinterbliebene viele Dinge regeln, nach denen einem so gar nicht der Kopf steht. Doch auch schon vor dem Ableben eines geliebten Menschen können Fragen vorhanden sein. Zudem sind Friedhöfe nicht nur Ruhestätte für die Verstorbenen. Für die Hinterbleibenen sind sie ein Anlaufpunkt, um ihre Trauer zu verabeiten. Dank der zahllosen Blumen, Sträuchern...

  • Herne
  • 24.06.11
Überregionales
OB Dagmar Mühlenfeld überreicht die Bundesverdienstmedaille

Bundesverdienstmedaille für Martina Haucke-Fritsche

Am 13.01.2011 ist Martina Haucke-Fritsche die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit für verwaiste Eltern und Geschwister bei "Leben ohne Dich" verliehen worden. Die Verleihung nahm die Mülheimer OB Dagmar Mühlenfeld vor: „Wer selbst betroffen ist, kann anderen Eltern am ehesten helfen, mit ihnen trauern, sie auf ihrem Weg begleiten und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.“ Nähere Informationen zu den Hilfeangeboten und Foren:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.11
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

FUSTERNBERGER SCHÜTZEN TRAFEN SCHWERE SCHICKSALSSCHLÄGE

Wir Trauern um unseren Kameraden Dominik Nagels (21) Wesel Fusternberg: Wie sicherlich jeder bereits erfahren hat, trafen den Schützenverein Fusternberg schwere Schicksalsschläge. Nicht nur der Tod unseres neuen Schützenkönigs Horst Voß (59) am Schützenfest Sonntag, sondern auch der Tod unseres Jungschützen Kameraden Dominik Nagels, am frühen Dienstagmorgen (07.06.2011), riss uns den Boden unter den Füßen weg. Am Donnerstag, den 16.06.2011 um 10:00 Uhr nehmen wir Abschied von unserem Kameraden...

  • Hamminkeln
  • 11.06.11
Vereine + Ehrenamt

Fusternberger Schützen trauern um König Horst Voß

Wesel Fusternberg: Der Schützenverein Wesel-Fusternberg trauert um seinen Kameraden und amtierenden König Horst Voß. Am Freitag den 10.06.2011 findet um 11 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Sankt Antonius Kirche in Obrighoven statt. Auf Befehl des Präsidenten und des Geschäftsführers, tritt das gesamte Bataillon in Uniform ( ohne Nelken ) am Freitag den 10.06.2011 um 11.30 Uhr an der Friedhofshalle am langen Reck an. Die Beerdigung findet um 12 Uhr statt. Weitere Infos auf der Vereinshomepage:...

  • Hamminkeln
  • 07.06.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Umkehrung - Gleiche Antwort

Damals fragte Ilka 'Warum willst du ausgerechnet mich?' Ingos Antwort: 'Weil du bist wie du bist.' Kürzlich fragte Ilka 'Warum verlässt du mich?' Ingo antwortete: 'Weil du bist wie du bist.'

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.11
  • 14
Ratgeber

Neuer Einführungskurs für Sterbebegleiter

Neuer Einführungskurs für Sterbebegleiter Der Hospizkreis bietet in diesem Jahr einen neuen Einführungskurs für Sterbebegleiter an. Jeder der sich mit den wichtigen Fragen des Lebens befassen will, wer über sich selbst und sein Verständnis von Leben neue Erkenntnisse gewinnen will, kann das in diesem Einführungskurs erreichen. Der Kurs wird Themen wie Leben, Sterben, Tod, Kommunikation und Trauer zum Inhalt haben. Auch eigene Erfahrungen und Einstellungen zu Sterben und Tod werden Thema sein....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.04.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Ein Rotkehlchen trauert!

Meine damalige Arbeitsstelle war nur ca. 7 Minuten von meiner Wohnung entfernt. Deshalb konnte ich es mir erlauben mein Mittagessen zu Hause einzunehmen. An einem dieser Tage erzählte mir meine Frau folgende Begebenheit. Als sie die Flurtreppe zum Dachboden hochging um ihre Wäsche abzunehmen, kauerte in einer Ecke neben der Eingangstür zum Trockenboden ganz verängstigt ein kleines Rotkehlchen. Es musste wohl durch das kleine offene Flurfenster hereingeflogen sein und hatte nicht mehr hinaus...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.11
  • 6
Ratgeber

Hendrik Luicke spricht beim Hospizkreis Menden zum Thema: Kondolenz und Beerdigung - Erfahrungen eines Vikars

Der Referent ist Vikar in der St.-Vincenz-Gemeinde Menden. Nach seinem theologischen Studium hat sich Herr Luicke in seiner Diplomarbeit mit dem Thema ´Begräbnis und Liturgie´ beschäftigt. Am 04.02.11 im Jochen-Klepper-Haus Menden erzählte er aus seiner Praxis: In den letzten Lebensstunden eines Menschen ist die Krankensalbung ebenso wichtig wie das Gespräch mit den Angehörigen; auch Riten wie z. B. Gebete oder das Entzünden einer Kerze können hilfreich sein. Der Tod tritt im Krankenhaus oft...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.