Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Blaulicht
RIP. 
Es blutet ein das Herz ein weiterer Anschlag. 
Foto:
Pixabay.
2 Bilder

Trauer und Entsetzen.
Todesopfer nach Anschlag in München.

Trauer und Entsetzen: Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein gerade einmal zweijähriges Mädchen und ihre 37-jährige Mutter starben. RIP. Anschlag in München: Eine Tat bei der 39 Menschen verletzt wurden, einige davon schwer. Jeder dieser Menschen hat mein tiefstes Mitgefühl, und wir alle hoffen das es keine weiteren Todesopfer geben wird. Das Herz wird ein schwer bei diesen Gedanken noch mehr Menschen zu verlieren. Meine aufrichtige...

  • Bochum
  • 16.02.25
  • 20
  • 3
LK-Gemeinschaft

Zum Anschlag in München
Unfassbarer Schmerz

Die Mutter und ihr zweijähriges Kind sind an den schweren Verletzungen gestorben Es ist unfassbar. Gerade erfahre ich erst davon und kann es nicht glauben. Eine Mutter, ein kleines Kind, verbunden in Liebe, nun vereint in der Ewigkeit. Es kann einem, mir, das Herz brechen. Mit tiefstem Bedauern und schwerem Herzen denke ich an die Mutter und ihr kleines Kind, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurden. Es gibt keine Worte, die diesen Schmerz lindern können, keine Erklärung, die das...

  • Bochum
  • 15.02.25
  • 9
  • 5
Vereine + Ehrenamt
So erinnert der SkF an Edith Bohnen. | Foto: SkF Ratingen

Ehrenvorsitzende mit großen Verdiensten
SkF Ratingen trauert um Edith Bohnen

Mit tiefer Trauer und großem Respekt nimmt der Sozialdienst Katholischer Frauen Ratingen (SkF)  wir Abschied von Edith Bohnen, die am 18. Januar 2025 verstorben ist. "Über vier Jahrzehnte hinweg prägte sie als Vorsitzende und später Ehrenvorsitzende den SkF Ratingen und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das bis heute Bestand hat", heißt es in einem Nachruf. Die Trauer dürfte aber weit über den Verein hinaus gehen, denn Edith Bohnen war über viele Jahre quasi das "soziale Gewissen"...

  • Ratingen
  • 28.01.25
Politik

Psychisch kranke Täter
Für mehr Sicherheit in Deutschland – Es ist Zeit zu handeln!

Das gestrige Attentat in Aschaffenburg beschäftigt mich sehr -und ganz sicher nicht nur mich, es hat uns alle erschüttert. Es zeigt uns einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam für unsere Sicherheit einstehen. Wir dürfen solche Vorfälle nicht einfach hinnehmen – wir müssen handeln, laut werden und Veränderungen fordern!!!! Sicherheit ist ein Grundrecht, das uns allen zusteht – egal, wo wir leben oder welchen Hintergrund wir haben. Doch in den letzten Jahren fühlen sich viele Menschen...

  • Bochum
  • 23.01.25
  • 68
  • 4
Ratgeber

Veranstaltung
Und plötzlich allein: Hilfe zur Selbsthilfe

Der Verlust des eigenen Kindes ist das Schlimmste, was im Leben eines Menschen passieren kann. Die Trauer überwältigt sehr lange – irgendwann verlangt jedoch die Gesellschaft, dass man möglichst schnell wieder in den Alltag findet. Oftmals helfen Erinnerungen an schöne gemeinsame Momente und Erlebnisse, um den Schmerz schrittweise zu verarbeiten. Doch was ist, wenn man die Chance, gemeinsame Augenblicke zu schaffen, nie wirklich bekommen hat? Was ist, wenn dein Kind, noch bevor es geboren wird,...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Politik
Rudolf Dreßler geb. 17.1Noveber.1940 in Wuppertal, †08. Januar 2025 in Königswinter. war ein deutscher Politiker (SPD) und Diplomat. Er war 1982 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, von 1980 bis 2000 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2000 bis 2005 deutscher Botschafter in Israel.

 | Foto:  (Foto: spdfraktion.de)

SPD NORDRHEIN WESTFALEFN
Die nordrhein-westfälische SPD trauert um Rudolf Dreßler

Am 08. Januar 2025 ist Rudolf Dreßler, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär, deutscher Botschafter in Israel und langjähriges Mitglied des SPD-Präsidiums, im Alter von 84 Jahren verstorben. Dazu erklären Achim Post und Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD: »Die nordrhein-westfälische SPD trauert um Rudolf Dreßler. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Sozialpolitiker, einen Kämpfer für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, einen herzlichen Genossen und einen guten...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.25
  • 1
Kultur
Die Mülheimer trauern um Klaus „D.“ Schiemann. In der Galerie Dickswall 4 wird seine langjährige Wegbegleiterin Ulrike Berkenkopf  die Erinnerung an ihn lebendig halten.
Foto: Archiv Berkenkopf

Mülheim trauert um einen ganz besonderen Menschen
Klaus „D.“ Schiemann verstorben

Am 27. Dezember ist der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Mülheimer Künstler Klaus „D.“ Schiemann plötzlich gestorben, knapp einen Monat vor seinem 70. Geburtstag. Er wird im engsten Familienkreis beigesetzt und findet seine letzte Ruhe in einer „Oase der Ewigkeit“, still und ohne Aufhebens, wie der Verstorbene es sich immer gewünscht hatte. Schiemann sprühte nur so vor Kreativität, die er in seine großformatigen akribisch gezeichneten Bilder einfließen ließ. Ein Bürojob wäre für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.25
  • 1
Ratgeber
In der evangelischen Kirchen Obermeiderich an der Emilstraße beginnt und endet die diesjährige Internationalen Gebetswoche.
Foto: Tanja Pickartz

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden
Hoffnung für die Welt

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Miteinander Hoffnung leben“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert, diesmal am Montag, 13. Januar 2025 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Obermeiderich, Emilstraße...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Sport
BVB trauert um Wolfgang de Beer | Foto: BvB Nachruf

Nachruf
BVB trauert um Wolfgang de Beer

Borussia Dortmund trauert um eines seiner Aushängeschilder der vergangenen Jahrzehnte: Wolfgang „Teddy“ de Beer ist am 30. Dezember 2024 im Alter von nur 60 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Tod macht uns alle sprachlos. Die BVB-Familie ist mit ihren Gedanken bei „Teddys“ Frau Jutta, den Kindern Jana und Lea und allen, die ihm nahestanden. Borussia Dortmund, Deutschlands erster Europapokal- und auch Champions-League-Sieger, hat 16 „große Titel“ gewonnen. Wolfgang de Beer war bei...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.25
Kultur
Essen- Herbst 2024
11 Bilder

Familie Gedenktage Trauer
Deep´ dark´ and light(ning´) Feelings ....

ESSEN/HEIMAT ---- MEMORIES----HERBST 2024 Gedanken zu Gedenktagen und mehr Jetzt, im DEZEMBER, an diesen Weihnachtlichen´ Tagen, diesen zwischen den Jahren´.... da gehen mir ab und an wieder diese eigentlich für den NOVEMBER so typischen Gedanken durch den Sinn .... November. Langsam treiben meine Beine mich voran, Füße rascheln durchs´ Herbstlaub, der ganze Körper schwingt ein wenig mit, mit der gesamten Bewegung. Nicht so schwungvoll beschwingt wie vielleicht im Frühjahr, und auch nicht so...

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.24
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
RIP.
Symbolfoto:Pixabay
2 Bilder

Fünf Tote darunter auch ein Kind 🖤
Tränen und Trauer 🖤

Entsetzen: Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste ein Auto durch die Menschenmenge und brachte unendliches Leid. Knapp 70 Menschen wurden verletzt fünf Menschen starben darunter ein Kind. Hilfe: Die Polizei hat eine Telefonnummer für Angehörige und Betroffene geschaltet. Es gibt viele Hilfsangebote: die Polizei Präsenz wird erhöht. Aber wir alle wissen es gibt keine Sicherheit,überall ist Magdeburg.Keine noch so hohe Barriere kann aufhalten- solange es Menschen gibt- die Mauern einreißen...

  • Bochum
  • 21.12.24
  • 17
  • 2
Blaulicht
Bild - Pixabay

Weihnachtsmarkt - Anschlag...
Aktuell - Anschlag auf Weihnachtsmarkt - Furchtbar... bis jetzt 5 Tote (ein Kleinkind)

INFO...Attentat in Magdeburg Derzeit 5 Menschen verstorben! Darunter ein Kleinkind. Circa 60 Verletzte... bis 80... Einzeltäter (50) Arzt aus Saudi-Arabien Schreckliche Tat! Aktuelle Informationen (X) Bitte hier für Näheres klicken Wird immer aktualisiert Auszug MDRSaudi-Arabien warnte vor Magdeburger Attentäter Saudi-Arabien hat Deutschland saudischen Sicherheitskreisen zufolge vor dem mutmaßlichen Täter der Attacke auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gewarnt. Das Königreich habe seine...

  • Düsseldorf
  • 20.12.24
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Trauercafé
Die Hospizbewegung Ratingen e.V. lädt Trauernde zum Cafè ein

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist es für Trauernde nicht einfach, ihren Alltag zu bewältigen. Möglicherweise lehnt sich alles in ihnen gegen den Verlust auf. Die Hospizbewegung Ratingen bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um am gedeckten Kaffeetisch Menschen in ähnlicher Lebenssituation zu begegnen, Erlebtes mitzuteilen und über Trauer zu sprechen. Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizbewegung...

  • Ratingen
  • 18.12.24
  • 1
Ratgeber
Im Gedenkgottesdienst werden Kerzen für die verstorbenen Kinder entzündet und Sterne mit ihrem Namen aufgehängt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

8. Dezember
Gottesdienst spendet verwaisten Eltern Trost

Auch in diesem Jahr findet in Rellinghausen am Sonntag, 8. Dezember, dem weltweiten Gedenktag für verwaiste Eltern, ein besonderer ökumenischer Gottesdienst statt: In der Feier, die um 19.30 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 beginnt, können Eltern und Angehörige, Freundinnen und Freunde eine Kerze für verstorbene Kinder entzünden und Kraft für die kommenden Weihnachtstage sammeln. Organisiert wird der Gottesdienst von der Essener Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, dem...

  • Essen
  • 07.12.24
  • 1
  • 1
Kultur

Gottesdienst für Trauernde
Weihnachten - du fehlst!

Am 24.12.2024 laden wir zum zweiten Mal zu einem Heilig-Abend-Gottesdienst ein, der anders ist als andere Weihnachtsgottesdienste. Wir feiern einen Gottesdienst für alle, die um jemanden trauern. Immer wieder hören wir in Trauergesprächen den Satz: „Weihnachten fällt bei mir in diesem Jahr aus!“ Das Gefühl, dass es bei diesem glitzernden, funkelnden und fröhlichen Familienfest keinen Raum für Trauer gibt, ist weit verbreitet. Darum laden wir dich ein, wenn du an Weihnachten noch einmal...

  • Essen
  • 04.12.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Unser Symbolbild zeigt Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma (li.) und Daniel Stender mit einer Urne auf dem Platz, wo zurzeit der neue Bestattungswald entsteht. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Borbeck
Auf dem Matthäusfriedhof entsteht ein Mini-Bestattungswald

Auf dem Matthäusfriedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim entsteht zurzeit ein besonderes Grabfeld für die Beisetzung von Urnen – ein Tiny Wald. In diesem Mini-Bestattungswald können Angehörige einen Familienbaum“ erwerben oder auch gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern pflanzen. Außerdem sind Grabstätten an Gemeinschaftsbäumen, ein ‚Sternschnuppenbaum‘ mit einem Gedenkstein für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben, und...

  • Essen
  • 22.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

zum Totensonntag
kommenden Sonntag gedenken wir der Verstorbenen

Und darunter fallen nicht nur Menschen aus Familie oder Umfeld, nein auch der Toten, welche der VERDAMMTEN Kriege/Auseinandersetzungen zum Opfer gefallen sind!! Betet, dass die Verantwortlichen sich mal besinnen, was für ein Leid und Elend sie der Menschheit zufügen! Vielleicht gibt der "Dialog zwischen Gott und Mensch" (siehe Foto) nachdenkliche Impulse!!! Da der Text auf dem Foto nicht gut lesbar ist, hier 'ne bessere Auflösung: Dialog zwischen G O T T und M E N S C H GOTT: Nimm deinen...

  • Oberhausen
  • 22.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Karin Becker hat ihrem Programm am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben.
Foto: Jana Tillmann

Klaviermusik von Bach bis Piazolla in Hamborn
Trauer und Trost in der Musik

Am Sonntag, 24. November, erwartet Fans der Klaviermusik ein besonderes Erlebnis in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174: Ab 15 Uhr sind in dem Gotteshaus Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Schubert, F. Chopin, Paula Szalit, A. Piazzolla und anderen zu hören. Zum Klingen bringt sie auf dem Klavier Karin Becker, die ihrem Programm den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben hat. Die Terminauswahl für das Konzert ist gut getroffen, denn am 24. November ist...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur

Fest der Toten
Gemeinschaft erleben. Essen teilen. Segen erfahren.

Eine lange Tafel. Kerzen. Essen, das eine Geschichte erzählt. Freude und Trauer teilen. Gemeinsam schmecken und erinnern. In diesem Jahr wollen wir rund um den Totensonntag etwas Neues ausprobieren – und laden dich herzlich dazu ein! Trauer kann einsam machen. Vielleicht hast du den Eindruck, dass in deinem Umfeld kein Raum für deine Gefühle ist. Um so wichtiger ist es, Orte zu finden, in denen Platz für deine Trauer ist. Und in denen du gestärkt und gesegnet wirst. Wir von Segen45 möchten...

  • Essen
  • 13.11.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder von „Soul, Heart & Spirit“ mit ihrem Chorleiter Lothar Rehfuß in der evangelischen Kirche in Wanheim.
Foto: Chor „Soul, Heart & Spirit“

Große Konzertmusik in der Rheingemeinde Duisburg
Trostmusik in trüber Zeit

In der „Missa brevis“ C-Dur für Chor und Orgel von Charles Gounod kommt ein Stimmungsspektrum von Jubel und Freude bis zu großem Ernst und Trauer zum Ausdruck. Das erhebende Gefühl, welches das Werk des französischen Komponisten vermittelt, können Musikbegeisterte in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg am Sonntag, 17. November, um 17 in der Gnadenkirche Wanheimerort, Paul-Gerhardt-Straße 1, erleben. Aufgeführt wird es von einem Projektchor, der aus Mitgliedern des Chores „Soul, Heart &...

  • Duisburg
  • 12.11.24
Kultur

Auch nach einem Jahr bleibt sie!
Zeit der Trauer - Trauerzeit

Zeit der Trauer - Trauerzeit Trauer vergeht auch nach Jahren nicht - unter der Oberfläche sie weiterlebt. Trauer kann erwachen durch ein einziges Wort, in der Öffentlichkeit packt man sie schnell wieder fort! Doch ist man allein dürfen die Tränen fliessen, die sich in die Einsamkeit ergiessen. Es ist als sei das ganze Leben nur ein verblasster Traum gewesen. Immer wieder holt man die Erinnerung hervor, schreitet rückwärts durch das große Tor und erlebt, dass dies immer mehr sich schliesst, wenn...

  • Schwelm
  • 10.11.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Jahrestrauerfeier 2024 des Hospizkreises | Foto: I. Düppe

Jahrestrauerfeier 2024

Auch in diesem Jahr führte der Hospizkreis im November eine Jahrestrauerfeier durch. In dieser Feier wurde der Verstorbenen gedacht, die im laufenden Jahr begleitet wurden, aber auch der vom Ordnungsamt bestatteten Menschen, für die der Hospizkreis monatlich eine Trauerfeier durchführte. Mitglieder des Hospizkreises und Angehörige erinnerten in einem würdevollen Rahmen, unterlegt mit musikalischer Begleitung und entsprechenden Texten, noch einmal an ihre lieben Verstorbenen und zündeten ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.24
  • 1
Politik

Friedhofsgebühren
Sterben wird in Bochum zum Luxus

In Bochum kostet Sterben nicht nur das Leben, sondern auch jede Menge Geld. Die Bochumer Verwaltung möchte mal wieder eine Satzung ändern, genauer gesagt handelt es sich dabei um die „Friedhofsgebührensatzung“. Es ist immer schwer einen Familienangehörigen, Freund oder Partner zu verlieren. Nach so einer schockierenden Nachricht läuft man meist nur noch im „Automodus“, man funktioniert einfach nur noch. Oft kommt die Trauer auch etwas zu kurz, da so ein Todesfall viel Bürokratie auslöst. In...

  • Bochum
  • 03.11.24
  • 4
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ intoniert in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm, satirisch, ernst und tröstlich Lieder über den Tod.
Foto: www.orlandos-erben.de

„Orlandos Erben“ zu Gast in Meiderich
Satirisch, ernst und tröstlich

Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Samstag, 2. November, zu Gast in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, und hat mit seinem Programm „Abgesang“ Werke verschiedenster Komponisten im Gepäck, die das Sterben in all seinen Facetten thematisieren: Die Trauer, das Leid, das Ringen und die Erlösung - die makabre Seite, die Mystik, die Not und das Unerklärliche. Es geht um Abschiede und Neuanfänge, Schwebendes, Tröstliches, Satirisches und Endgültiges. Einlass ist um 18 Uhr,...

  • Duisburg
  • 27.10.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Trauertreff des Hospizkreises

Der nächste Trauertreff des Hospizkreises Menden findet am Samstag, den 22.02.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Altbau des Vincenz-Altenheims, Hauptstr. 13 (Fußgängerzone), statt. Eingeladen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Sich mit anderen Trauernden zu treffen und in seiner Trauer gehört und verstanden zu werden, kann Erleichterung verschaffen. Es ist jedem freigestellt, zu reden oder zu schweigen, je nachdem, wie es persönlich gut tut. Wir bitten um tel. Anmeldung unter...