Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Politik

FDP: Pilotprojekt "Sozialticket" droht Bruchlandung

Deutlich teurer wird ab 01.01.2012 die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auch im Kreis Recklinghausen. Der Verwaltungsrat des VRR hat einer Tariferhöhung um im Schnitt knapp 4 Prozent zugestimmt. Und das ist nach Ansicht von Marc Liebehenz, FDP-Kreistagsmitglied für Dorsten und Sprecher der Liberalen im Kreis-Verkehrsausschuss, erst der Anfang. „Durch die politisch gewollte Einführung eines Sozialtickets für 29,90 Euro im Monat wird sehenden Auges ein weiteres, nicht unerhebliches...

  • Dorsten
  • 14.09.11
Ratgeber
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen und Werner Philipp von der Zentralen Schuldnerberatung der AWO im Kreis Unna

Pfändungsschutzkonto - Erfahrungen vor Ort

Seit 01.07.2010 gibt es die Möglichkeit bei Vorliegen einer Kontopfändung, das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen. Auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) können Schuldner automatisch über ihr Guthaben bis zu einem gesetzlich festgelegten Grundfreibetrag -1.028,89 Euro ab 1. Juli 2011 - verfügen. Arbeitseinkommen, Renten und Sozialleistungen sind dabei genauso geschützt wie beispielsweise Unter­stützungsleistungen Dritter. Über diesen Betrag hinaus können die meisten...

  • Kamen
  • 08.09.11
Politik

Änderung des Solidarpakts Gebot der Stunde

Der Solidaritätszuschlag war vor rund 20 Jahren nach der Wiedervereinigung eine richtige Maßnahme, um den neuen Bundesländern und ihren Kommunen den wirtschaftlichen Anschluss an die alten Bundesländer zu ermöglichen. Doch heute stellt sich die Situation anders dar. Eine Stadt wie Essen muss Kredite aufnehmen, um den Solidarbeitrag von 24 Mio € bezahlen zu können. Auch schuldenfreie Städte in den neuen Bundesländern profitieren davon. Damit erhöht sich die Schuldenlast der Stadt weiter ohne...

  • Essen-Süd
  • 18.08.11
Politik
Hans-Friedrich Schulz, Susanne Wolf und Markus Schlüter packen Geschenkbeutel für Menschen in Not (v. l. n. r.)

Erste Hilfe für Menschen in Not: Spendenaktion für die Schuldnerberatung

Mit großem Einsatz hat die CDU-Fraktion nicht nur im Rat der Stadt, sondern auch an einigen anderen Fronten gegen die Verschuldung vieler Hernerinnen und Herner gekämpft. Unter anderem wurde gemeinsam mit den Verantwortlichen der Kreispartei nach Lösungen für die betroffenen Bürger gesucht. „Bestürzt über die Berichterstattung der CDU-Fraktion über die Zustände in vielen Herner Familien, haben wir uns selbstverständlich umgehend entschieden, Hilfe zu leisten“, berichtet der stellvertretende...

  • Herne
  • 12.08.11
  • 1
Politik

Haushalt ist durch

Der im April vom Rat beschlossene Haushalt für das Jahr 2011 kann bekannt gemacht werden. Wie die Stadt Neukirchen-Vluyn mitteilt, hat der Landrat des Kreises Wesel den Etat ohne Auflagen genehmigt. Das Defizit für das Haushaltsjahr 2011 beträgt 7,6 Millionen Euro. Seit der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens im Jahr 2009 belasten Abschreibungen und Rückstellungen den städtischen Haushalt mit jährlich etwa drei Millionen Euro. Wegen rückläufiger Erträge aus der Einkommensteuer und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.08.11
Politik

FDP: Entlastung beim Solidaritätsbeitrag für die Kommunen gefordert

Der Bundesfinanzhof hat in einem Musterurteil eine Klage gegen die Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags Ost („Soli“) zurückgewiesen. Dessen Auswirkung auf die Kommunen bleibt weiterhin erdrückend. Nach der Niederlage des Kreises und der Städte vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster haben die Kommunen nun auch – zumindest mittelbar – eine weitere Schlappe zu verkraften: der Bundesfinanzhof hat eine Klage von Steuerzahlern gegen die Rechtmäßigkeit des Solidarbeitrag Ost („Soli“)...

  • Dorsten
  • 04.08.11
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Bekämpfung von Schuldnerkarrieren: CDU-Fraktion begeistert über breite Unterstützung im Rat

Als ein deutliches Signal an die Hernerinnen und Herner hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Markus Schlüter, auf den gestrigen Ratsbeschluss zum Thema "Verhinderung von Schuldnerkarrieren" reagiert. „Die CDU-Fraktion ist hocherfreut, dass ihr entsprechender Antrag von allen Ratsmitgliedern mitgetragen wurde“, zeigt sich Markus Schlüter begeistert. „Die Reaktionen der anderen Fraktionen, haben uns in unserem Kampf gegen die Verschuldung junger Menschen weiter bestärkt“, so der Vorsitzende....

  • Herne
  • 20.07.11
Ratgeber
Foto: MEV

Schwieiriger Weg zum Pfändungsschutz-Konto

Nach einem Jahr P-Konto ziehen die Verbraucherberater die Bilanz, dass es schwieirg ist, in Dortmund die notwendigen Bescheinigungen zu bekommen Auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) können Schuldner seit Juli 2010 automatisch über ihr Guthaben bis zu einem gesetzlich festgelegten Grundfreibetrag (1.028,89 Euro ab 1. Juli 2011) verfügen. Über diesen Betrag hinaus können die meisten Betroffenen, etwa durch Kindergeld oder Unterhaltsverpflichtungen, zusätzlich einen weitaus höheren Freibetrag...

  • Dortmund-City
  • 30.06.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Einmal die „Bankrottos-Platte“ mit Zaziki!

Heute ab 14 Uhr stimmt das griechische Parlament über das größte Sparpaket der Landesgeschichte ab. Es geht um 78 Milliarden Euro Einsparungen bis 2015. Indirekt ist das auch eine Entscheidung zur Zukunft der europäischen Währung. Doch das Hellenen-Volk tobt. Die Streikenden beschimpfen ihre Politiker. Der Vorwurf: Nur dem „kleinen Mann“ gehe es ans Leder. Doch eine Staatspleite Griechenlands würde laut Expertenmeinung in der weltweiten Aktien- und Devisen-Landschaft einen Flächenbrand ähnlich...

  • Essen-Steele
  • 29.06.11
  • 4
Überregionales

"Löwes Lunch": Hüte Dich vor Griechen, die Geschenke kriegen...

Oha, selbst der eher nüchterne Finanzminister Wolfgang Schäuble wirkt angesichts der Griechenland-Krise emotionsgeladen. Er hat für eine weitere finanzielle Unterstützung des maroden Euro-Landes geworben, erneut in Milliarden-Höhe. Würde man die Helenen in alte Drachmen-Zeiten fallen lassen, käme auf die ganze Welt eine Finanzkrise im doppelten Lehman-Brothers-Stil zu. Die Griechen, die derweil fast täglich gegen das von den EU-Rettungsschirmpartnern befohlene Sparpaket demonstrieren, mussten...

  • Essen-Steele
  • 10.06.11
  • 14
Politik
Hatten sich eine Menge zu erzählen: Die Geschäftsführerin der Schuldnerberatung Susanne Wolf, Susanne Fischer, Sozialarbeiterin Andrea Leyk, Markus Schlüter, Ulrich Finke und Hans-Friedrich Schulz (v. l. n. r.). 
(Foto: Jörg Rodeike)

Schuldenfalle: Viele Hernerinnen und Herner sitzen buchstäblich „im Dunkeln“

Kein Licht, kein funktionierender Kühlschrank, keine warme Dusche oder keine Heizung und auch keinen laufenden Fernseher oder ein Radiogerät! NEIN - es geht an dieser Stelle nicht um einen Erlebnisurlaub für gestresste Manager in der tiefsten Einöde, sondern um die Lebenssituation vieler Hernerinnen und Herner. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt geraten nach dem Erhalt ihrer Strom- und Gasabrechnungen in große Not. Das Geld für die Begleichung der Jahresabrechnungen sei einfach...

  • Herne
  • 19.05.11
Politik
Zahlreiche Bürger waren gekommen, um sich über den Stand der Dinge zu informieren. | Foto: Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Schulden steigen

Viele Besucher wollten sich informieren, kontroverse Themen waren aber eher rar bei der Bürgerversammlung in Neukirchen-Vluyn. Die Stadt zählte über 250 Teilnehmer allein bei den Versammlungen in Neukirchen und Niep-Luit. Die Verwaltungsleitung, der neben Bürgermeister Harald Lenßen der Beigeordnete Ralf Eccharius und Kämmerer Paul-Georg Fritz angehören, informierten über die Themen Niederberg, Dienstleistungsangebote der Stadt, Finanzen und Baumaßnahmen 2011. So sollen ab Frühsommer die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.02.11
Politik
Stadtkämmerer Johannes Rahmann und Bürgermeister Hans-Josef Vogel bei der Jahrespressekonferenz. Foto: Albrecht

Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise: Arnsberg drückt die Schuldenlast

Noch immer hat die Stadt Arnsberg - wie viele andere Kommunen im Land auch - mit den schädlichen Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise für die Stadtfinanzen zu kämpfen. Einzig die gute wirtschaftliche Entwicklung hat zu einer kleinen Milderung der Last geführt. Auf der Jahrespressekonferenz der Stadt machte Bürgermeister Hans-Josef Vogel in Begleitung seines Kämmerers Johannes Rahmann die Dimensionen klar. „Krisenbedingt fehlen der Stadt rund 131 Millionen Euro“, so Vogel, „und das bis in das...

  • Arnsberg
  • 25.01.11
Politik

Hilfe - Uns wachsen die Schulden über den Kopf

Rund 23.000 Euro Schulden hat jeder Staatsbürger in Deutschland, und die deutsche Staatverschuldung wächst rasant weiter. Heute lag sie bei insgesamt 1.874.804.412.882 Euro. Wohin soll das noch führen? Was läuft falsch? Ein Privatunternehmen hätte schon längst Insolvenz anmelden müssen. Da kann auch Schuldenberater Peter Zwegat nicht mehr helfen. In Unna beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung allein 1,531,32 Euro. Die Stadt mit rund 66.650 Einwohnern hat mit Stand vom 31. Dezember 2010...

  • Unna
  • 13.01.11
  • 9
Politik

Verheerendes Zeugnis

„Neue Regierungspräsidentin, neue rot-grüne Regierung, aber die alten Probleme!“ Mit diesen Worten reagierte der CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Schranz auf den Brief aus Düsseldorf, mit dem die Regierungspräsidentin Anne Lütkes (Grüne) der Stadt in Punkto Sparbemühungen ein „verheerendes Zeugnis“ ausgestellt habe. Düsseldorf habe keine andere Wahl gehabt, als das Haushaltssicherungskonzept abzulehnen, meinte Schranz vor dem Hintergrund des verschwindend geringen Konsolidierungsvolumen von 0,5...

  • Oberhausen
  • 23.11.10
Kultur

Fernsehen für Heulsusen

Manchmal will ich auch mitreden können, dann schalte ich RTL ein. Diesmal unter der Fragestellung: „Rach, der Restauranttester“ - was ist das eigentlich? Die Sendung läuft schon, gerade endet ein Werbeblock, dann folgen zwei Trailer. Der erste weist auf die nächste Super-Nanny-Folge hin: Mutter und Kind weinen. Im zweiten Trailer geht es um den Mann, der Leuten aus den Schulden helfen will. Diesmal steckt ein Handwerksbetrieb in der Krise. Erst schluchzt der Seniorchef, dann der Junior....

  • Essen-Nord
  • 05.11.10
  • 1
Politik
OB Jörg Dehm und Kämmerer Christoph Gerbersmann (r.).

"Hagen schaffts"

Jeden Tag steigen die Schulden der Stadt Hagen um 437.760 Euro - mittlerweile liegt die Gesamtverschuldung bei rund 1,2 Milliarden Euro . Oberbürgermeister Jörg Dehm und Kämmerer Christoph Gerbersmann legten vergangene Woche das Haushaltssicherungskonzept der Öffentlichkeit und dem Rat vor. Im nächsten Jahr sollen rund 90 Millionen Euro eingespart werden. Und das Sparpaket bringt empfindliche Einschnitte vor allem für die Bürger. Gespart wird in allen Bereichen - Verwaltung, Kultur,...

  • Hagen
  • 20.09.10
Politik

FBG-Fraktion fragt bei Moerser Geldinstituten wegen "Bürgerkrediten" an

-Volksbank Niederrhein begrüßt Initiative und hat konkrete eigene Vorschläge zur Umsetzung in Moers Vor rund einem Monat hat die Fraktion der Freien Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG) alle sieben Moerser Geldinstitute angeschrieben, mit der Bitte um Prüfung, ob ein Bürgerkredit-Modell nach Willicher Vorbild auch in Moers machbar wäre. D. h. die klamme Stadt leiht sich bei der Bürgerschaft Geld und eine Bank oder eine Sparkasse wickelt dieses günstiger sowie vermittelnd ab und alle profitieren...

  • Moers
  • 21.06.10
  • 1
Politik

Evolution - Vom Einzahler zum Mehrzahler

Evolutionstheorie ist eine feine Sache ... Alles Leben, vor allem das menschliche, begann mit einem Einzahler. Er brachte viele Ableger und Unterarten hervor, wie den Zuzahler oder den Ratenzahler, blieb indes in seiner grundlegenden Struktur erhalten und gilt bis heute als die weltweit am zahlreichsten verbreitete menschliche Spezies. Denn jeden Tag, an jedem Ort zahlt irgendwer, irgendwo, irgendwas ein. Und dennoch: In grauer Vorzeit gab es einen Einzahler, der sich - und es steht zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.