Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Blaulicht

Gefahr durch Rolltreppenbenutzung mit einem Rollstuhl
Schwere Verletzungen nach Sturz am Hauptbahnhof

Zwei erhebliche verletzte Personen sind nach einem schweren Unfall am vergangenen Sonntag, 17. März, um kurz nach 15 Uhr an den Rolltreppen des Busbahnhofs am Hauptbahnhof zu beklagen. Nach Absetzen des Notrufs und Eintreffen der Rettungskräfte wurde eine schwer verletzte Person an der Rolltreppe, eine weitere verletzte Person auf der Rolltreppe vorgefunden. Beide wurden umgehend vom Rettungsdienst erstversorgt, der Patient auf der Rolltreppe wurde auf Grund der schwere der Verletzungen...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Von "Fußis" und "Rollis": Tanzen kann wirklich jeder!
STADTSPIEGEL-Serie "Die geschenkte halbe Seite": Die Rollstuhltanzgruppe Iserlohn

Im Rahmen der beliebten STADTSPIEGEL-Aktion "Die geschenkte halbe Seite" stellt sich im Folgenden die Rollstuhltanzgruppe Iserlohn vor. Iserlohn. Als vor 15 Jahren die heutige Gruppensprecherin Antje Will an den Vorstand von Tanzen Inklusiv herantrat mit der Bitte, in Iserlohn eine Rollstuhltanzgruppe zu gründen, war die Sache schnell klar. Es wurde nach einem Raum und zukünftigen Mitgliedern gesucht. Das Angebot wurde von vielen Personen mit Begeisterung angenommen und schon bald trafen sich...

Vereine + Ehrenamt
DRK Fachtagung Betreuungskombi 2.0 im Logistikzentrum Nottuln des DRK Landesverbandes Westfalen Lippe e.V.
23 Bilder

Fachtagung Betreuungskombi 2.0
Gladbecker Rotkreuzler unterwiesen 70 ehrenamtliche DRK Helfer und Helferinnen aus 17 Kreisverbänden über die richtige Sicherung von mobilitätseinschränkten Personen im Rollstuhl

Am Samstag, 19.01.2019 fand eine Fachtagung Betreuungskombi 2.0 im Logistikzentrum in Nottuln (Kreis Coesfeld) statt. Im DRK Landesverband Westfalen Lippe e.V. wurden 10 Betreuungskombi 2.0 der neuen Generation im November 2018 durch den Innenminister des Landes NRW Herr Reul an das DRK in Westfalen Lippe offiziell übergeben. Das Gladbecker Rote Kreuz war einer der DRK Kreisverbände die sich über das neue Einsatzfahrzeug im medizinischen Bevölkerungsschutz freuen konnten. Insbesondere können...

Blaulicht

Kollision mit Pkw
80-jährige Rollstuhlfahrerin schwer verletzt

Am Montagmittag gegen 11.50 Uhr befuhr ein 18-jähriger Moerser mit seinem Auto von der Augustastraße kommend in den Kreisverkehr Essenberger Straße/Homberger Straße ein.Dabei übersah er eine 80-jährige Rollstuhlfahrerin, die die den Zebrastreifen in Richtung der Fußgängerzone Homberger Straße befuhr. Durch die Kollision kippte der Rollstuhl mit der Seniorin um. Die Frau erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass sie mit dem Rettungswagen ins  Krankenhaus gebracht werden musste.

Überregionales

100 Rollstühle für die Bergkamener Partnerstadt Silifke

Derzeit befindet sich eine vierköpfige Delegation, angeführt von Bekir Sami Burkut dem Leiter des städtischen Seniorenbüros, aus der türkischen Partnerstadt Silifke in Bergkamen, um den Transport von rund 100 Rollstühlen und Rollatoren zu planen. Bergkamen. Unterstützt wird diese Lieferung, wie schon einmal im Jahre 2009, vom Sanitätshaus Tingelhoff in Dortmund. Nach Klärung aller notwendigen Details kann der Transport per Spedition im Dezember durchgeführt werden, sodass die Übergabe in...

Vereine + Ehrenamt
Klein und bunt sind die Rampen, die Nicolai Zimmermann (von rechts), Bereichsleiter der Jugendhilfe bei "Pro Mobil", aus Lego-Steinen gebaut hat. Wie wertvoll sie als Hilfe sind, um kleine Barrien zu überwinden, zeigte er nun Andreas Haaf, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Brummbär", Rollstuhlfahrer Andreas Heidel und "Pro-Mobil"-Geschäftsführerin Margit Benemann.
3 Bilder

Die Grund-,Steinchen' sind gelegt: Lego-Rampen für Velbert und Heiligenhaus

Städte sollen barrierefreier, bunter und inklusiver werden Manchmal ist es nur eine kleine Stufe, die Rollstuhlfahrer alleine nicht überwinden können. Dann sind sie auf aufmerksame, engagierte Bürger angewiesen, die ihnen helfen. Oder sie müssen im schlimmsten Fall sogar draußen bleiben. Ein Problem, das leider nicht selten vorkommt, nun aber in Velbert und Heiligenhaus minimiert werden soll. Denn der Verein "Pro Mobil" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden Städte mit kleinen Lego-Rampen...

Überregionales
Die Hemeraner Bürgerstiftung "Wenn's im Leben brennt" und die "Hardcore Help Foundation" aus Lüdenscheid haben eine Kooperation gestartet. In einem ersten Projekt sollen gebrauchte Rollstühle gesammelt werden, die per Container nach Kenia verschickt  werden.
4 Bilder

Hemeraner Bürgerstiftung und die Hardcore Help Foundation rufen zu Rollstuhl-Spenden für Kenia auf

Kampf gegen die soziale Ausgrenzung von Behinderten in dem afrikanischen Land In hinteren Teil der Deilinghofer KEA am Apricker Weg hat seit einigen Tagen ein riesiger, orangener Überseecontainer seinen Platz gefunden. Von Christoph Schulte Hemer. Dabei hat die überdimensionale "Blechkiste" nur indirekt etwas mit die der Kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zu tun. Das Bindeglied ist der städtische Flüchtlingskoordinator Daniel Braun, der seit kurzem auch den Vorsitz der...

Überregionales

Hochwertiger Rollstuhl aus Wohnheim gestohlen

Am Montag, 23. Juli, rief ein 58-jähriger Hagener die Polizei. Er meldete den Diebstahl seines Rollstuhls, welchen er am vergangenen Donnerstag, 19. Juli, im Keller seines Wohnheims in der Lange Straße abgestellt hatte. Als er ihn am Montag benutzen wollte, war der Rollstuhl verschwunden. Es handelt sich um einen mit Elektromotor betriebenen Rollstuhl der Marke "Invacare" in blauer Farbe. Er hat einen Wert von zirka 4.000 Euro. Wie die Täter in den Kellerbereich des Wohnheims eindringen und mit...

Überregionales

Schwerer Unfall: Lkw erfasst Rollstuhlfahrer - Uedemer musste in Spezialklinik

Am Donnerstag Abend kam es an der Kreuzung Boxteler Bahn / Kervenheimer Straße zu einem folgenschweren Zusammenstoß. Ein 40jähriger BMW-Fahrer aus Mechernich befuhr die Kervenheimer Straße und wollte die Boxteler Bahn in Richtung Uedem überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 50jähriger aus Uedem mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl den Radweg der Boxteler Bahn. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge. Der Uedemer wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort in eine...

Überregionales

Joelle möchte gerne eine tierische Hilfe auf vier Pfoten

Freundlich lächelnd öffnet uns eine junge Dame im Rollstuhl die Türe. Es ist die 25-jährige Joelle Herzberg, die hier in einer der offenen Wohngruppen der Lebenshilfe Unterer Niederrhein in Rees wohnt. Joelle kann weder stehen noch laufen, ist vom Unterschenkel an querschnittsgelähmt. Ihren Alltag meistert sie so gut wie sie kann. Doch eine Hilfe auf vier Pfoten würde ihr vieles erleichtern. Joelle ist eine junge Dame, die bereits seit frühester Kindheit mit einem Loch in der Wirbelsäule lebt....

Sport

Basketball auf Rädern: Ballers' Paradise lädt zu besonderem Turnier ein

Der Basketballverein Ballers‘ Paradise veranstaltet gemeinsam mit der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Langenfeld am Samstag, 30. Juni, von 10.15 bis 15.45 Uhr in der Wilhelm Würz Halle, Jahnstraße 113, in Langenfeld ein Rollstuhl-Basketball-Turnier. In dem Turnier messen sich die Teams Ballers‘s Paradise mit ihrem Integrationsprojekt "One World. One Team.", die BSG Langenfeld und der Verein Handicap Sport Wuppertal in einem Freundschaftsturnier. Teamgedanke noch stärker ausgeprägt Baller‘...

Kultur
Volker Rosin (Mitte, neben Schulleiterin Gritli Diaubalick) freut sich, wenn er „seine“ Schule besuchen kann.
21 Bilder

Projektwoche in der Volker Rosin-Gemeinschaftsgrundschule.

Namensgeber besucht die Schule beim „ganz normalen Tag“ der Weik-Stiftung. Düsseldorf/Langenfeld. „Heute findet der ‚ganz normale Tag‘ der E & B Weik-Stiftung Langenfeld statt, das ist ein besonderer Tag, und hinterher werdet ihr sehen, warum das so ist“, begrüßt Schulleiterin Gritli Diaubalick die 255 Schüler, das Team der Weik-Stiftung, zahlreiche Eltern-Helfer und das Lehrerkollegium der Gemeinschaftsgrundschule Volker Rosin am Arnstadter Weg in Düsseldorf. Dieser Tag ist in die Projektwoche...

Politik

Jusos untersuchen Lüner Innenstadt auf Barrierefreiheit

Mit Zollstock und Wasserwaage bewaffnet waren die Jusos Lünen am Samstag in der Innenstadt unterwegs. Ihre Mission: Sie untersuchten die Lüner Innenstadt auf Barrierefreiheit. Als Experte begleitete sie der 35-jährige Dennis Jantoss, der bereits im Rahmen seines Rehabilitationswissenschafts-Studiums an der TU Dortmund öffentliche Einrichtungen auf Barrierefreiheit testete. „Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rollatoren, Menschen mit Behinderungen — für viele Menschen ist eine...

Kultur
Die blinde Susanne Winther list aus einem Buch in Blindenschrift vor und zeigt, welche Hilfsmittel blinden Menschen zur Verfügung stehen.
7 Bilder

In der Friedrich-Fröbel-Gemeinschaftsgrundschule wird die Inklusion täglich gelebt.

Eine individuelle Förderung für jedes Kind gehört zum Schulalltag. Langenfeld. „Wir unterrichten schon seit den 90er Jahren behinderte Kinder in allen Förderschwerpunkten. Körperbehinderte Kinder, auch Rollstuhlkinder, waren Teil der Schul-klassen“, erklärt Rektorin Anke Weber, die seit 1994 an der Friedrich-Fröbel-Grundschule un-terrichtet und 2014 die Leitung übernommen hat. „Für die Kinder ist es normal, verschieden zu sein wie „im Land der Buntgemischten“. Mit großem Enthusiasmus singen die...

Überregionales

Auf (mit) Rollen mobil sein

Hattingen hat Rollkultur – und das in höchst unterschiedlicher Art und Weise! Nicht nur die Skater sind in Hattingen unterwegs – auf Rollen ist man sehr verschieden unterwegs: Entweder mit dem Kinderwagen oder als Senior mit dem Rollator oder als Behinderter mit dem Rollstuhl. Was auch immer: Manchmal fällt es aber schwer, in Hattingen mobil zu sein. Treppen und Kanten erschweren den Weg und nicht immer findet man Hilfe. Das soll sich ändern: Der Arbeitskreis Rollkultur, der regelmäßig im...

Ratgeber

Feuerwehr befreit Rollstuhlfahrer aus missliger Situation

Am Samstagmorgen, 17. Februar, bat ein älterer Herr die Feuerwehr um Hilfe. Er war aus seinem Rollstuhl so unglücklich unter einen Heizkörper gerutscht, dass er sich selbst nicht mehr auf die fahrbare Hilfe bringen konnte. Weil er ein Hausnotrufgerät bei sich trug, konnte ihm schnell geholfen werden. Um kurz nach halb zehn erreichte die Leitstelle der Feuerwehr eine Meldung der Zentrale der Johanniter Unfallhilfe (JUH), dass ein Hausnotrufteilnehmer Hilfe benötige. Auf das Stichwort "hilflose...

Überregionales
Man hatte in 50er Jahren erheblichen Bedarf!
2 Bilder

Rollstuhl im Museum

Vergangene Zeiten von Rollstühlen nach dem Krieg bis - ? heute wenn man diese beiden sieht, das muß doch eine erhebliche Arbeit gewesen sein damit umzugehn! Selbst das abstellen dieser war ja schon nicht so einfach, man hat sie teilweise in Parterre im Hausflur abgestellt, das war für alle ein Hinderniss, oder in Garagenwenn man eine hatte! Die Beweglichkeit der Menschen die sie benutzt haben, meistens Kriegsversehrte,waren immer auf die Mithilfe anderer angewiesen! INFO zum Krieg Stell dir mal...

Sport

Bahn frei für die Rennrollstühle! Erfolgreicher Start für das DRS-Nachwuchs-Team „Go for Tokyo!“

Für elf junge Rennrollstuhl-Athleten, unter ihnen auch Dennis Schmitz aus Bönen, ging es im Rahmen des neuen Teams„Go for Tokyo!“ zum ersten Mal gemeinsamauf die Trainingsbahn. Nach dem Erfolg des Vorgängerteams „Rio ruft!“ riefder Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS), Fachbereich Leichtathletik,mit der Unterstützung der Firma Invacare® ein neues Nachwuchsprojekt insLeben. Unter der Leitung des Trainerteams Heini und Gudrun Köberleabsolvierten die jungen Sportler ihren ersten gemeinsamen...

Überregionales

1. Langenfelder Rollstuhlhunderunde auch für Mütter mit Kinderwagen am 11.11 17 10 Uhr

Treffpunkt: Langenfeld Parkplatz Haus Gravener Str. Ecke Schwanenmühle. Gegenüber vom Segelflugplatz Lockere Hunderunde. Bitte bei gemeinsamen Runden keine Spielzeuge, wie Bälle oder Dummys mitbringen, da es da auch mal unter den Hunden Streit geben kann. Wenn ihr mit Leckerchen arbeiten und einem anderen Hund was abgeben wollen, bitte fragt den Halter vorher, andere Hunde können Allergien oder Unverträglichkeiten haben oder dürfen von Fremden nichts annehmen. Sollten Streitigkeiten oder...

Überregionales

Unbekannte beraubte 63-Jährigen / Polizei sucht Zeugen

Dinslaken. Am Mittwochabend, 11. Oktober, in der Zeit von 20.30 bis 22.00 Uhr, hielten sich ein 63-jähriger Dinslakener und eine unbekannte Frau in einer Wohnung in an der Friedrich-Ebert-Straße auf. Die Unbekannte hatte dem 63-Jährigen, der in einem Rollstuhl saß, zuvor beim Einkaufen geholfen und ihn anschließend in die Wohnung begleitet. Hiernach kam es zum Streit zwischen beiden Personen. Die Unbekannte schlug plötzlich auf den Dinslakener ein, der daraufhin aus dem Rollstuhl fiel. Danach...

Überregionales
Fahrdienstleister Markus Eisenhuth und DRK-Präsident Thorsten Junker präsentieren das neue Fahrzeug stolz
3 Bilder

Förderung der Aktion Mensch sorgt beim Roten Kreuz für Ausbau des Fahrdienstes

Ab sofort wird ein neues von der Aktion Mensch gefördertes Behindertenfahrzeug auf den heimischen Straßen in Wattenscheid und Bochum unterwegs sein, um das erhöhte Fahrtaufkommen der Rollstuhlfahrer zu bewerkstelligen. Der DRK-Kreisverband erweitert seinen behindertengerechten Fuhrpark damit auf sieben Autos und steht für die Bevölkerung jederzeit parat. Die Anschaffung des fast 60.000 Euro teuren Fahrzeuges wird zu 70 Prozent von der Aktion Mensch gefördert. Bis zu vier Rollstuhlfahrer oder...

Überregionales
Ein Zugführer der Nordwestbahn (Der Coesfelder) leitete eine Notbremsung ein und meldete den Zusammenstoß mit einem Rollstuhlfahrer. | Foto: Bludau
2 Bilder

Mysteriöser Unfall: Zugführer meldet Zusammenstoß mit Rollstuhlfahrer

Wulfen. Ein mysteriöser "Unfall" ereignete sich gestern in Wulfen. Ein Zugführer der Nordwestbahn meldete den Zusammenstoß mit einem Rollstuhlfahrer. Am Dienstagnachmittag (20. Juni) wurde die Feuerwehr Dorsten mit dem Einsatzstichwort "Person unter Zug" in den Ortsteil Wulfen alarmiert. Ein Zugführer hatte nach eigenen Aussagen an dem Bahnübergang an der Munastraße auf der Bahnstrecke zwischen Dorsten Hervest und Wulfen Berührungskontakt mit einem Rollstuhlfahrer. Allerdings konnte trotz...

Überregionales

Baugruben: Seit vielen Wochen sind Gehwege in Butendorf unpassierbar

Butendorf. Die Anwohner sind "stinkig", haben sich auch schon an offizieller Stelle beschwert, doch die Lage vor Ort ist unverändert: Seit mehreren Monaten schon klaffen in den Gehwegen entlang der Bergmannstraße nahe des Festplatzes zwischen Stadtmitte und Butendorf Baugruben. Und das auf beiden Seiten in Höhe der Bushaltestelle "Wilhelm-Olejnik-Straße". Natürlich ordnungsgemäß abgesichert, damit auch niemand in die Gruben hineinfällt und dabei zu Schaden kommt. An Fußgänger wurde auch gedacht...

Kultur
5 Bilder

Jeder ist anders – und das ist ganz normal.

In der Grundschule Witzhelden wurde der „ganz normale Tag“ der Weik-Stiftung veranstaltet. Leichlingen-Witzhelden/Langenfeld. „Jeder ist unterschiedlich, einer zu groß, zu klein, zu alt oder zu jung, manche haben ein Handicap und für die ist das normal. Es ist eine tolle Sache, dass ihr probieren wollt, dass nicht alle gleich sind“, rief die Rektorin der Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden, Birgit Jürgens, den 162 Schülern zu. Sie hatten sich mit den zahlreichen Helfern, dem Team der Elisabeth...