Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Blaulicht

Frau aus Rollstuhl gezogen
Polizei sucht zwei Zeugen

Die Polizei sucht zwei Zeugen, die sich am Samstag, zwei gegen 17 Uhr/ 17.30 Uhr, in einem angrenzenden Park eines Hospitals an der Gartenstraße befunden haben. Bei den beiden dürften es sich um einen Mann und eine Frau handeln, die einer gehbehinderten 44-jährigen Bottroperin in ihren Rollstuhl geholfen hatten, nachdem sie sie auf dem Boden liegend aufgefunden hatten. Wie sich im Rahmen der Ermittlungen nun herausstellte, wurde die Frau zuvor vermutlich von zwei unbekannten Männern aus dem...

Vereine + Ehrenamt

Dankbar aufgenommen
Senioren-Generationen-Bank Nummer eins in Rumeln ist da

Senioren-Generationen-Bank Nummer eins in Rumeln ist da Es gibt Sitzmöglichkeiten wie Sand am Meer. Sie sind tiefer oder auch höher, haben plane oder nach hinten abfallende Sitzflächen, keine, schräge oder gerade Rückenlehnen. Seniorenbänke sind nichts anderes als Parkbänke mit angepasster Sitzgeometrie, die Menschen mit Bewegungseinschränkungen – egal ob alter- oder verletzungsbedingt - eine Erleichterung beim Sitzen und Aufstehen ermöglichen. Eine Fortentwicklung ist die Drei-Personen-Bank,...

Vereine + Ehrenamt
Auf TikTok erreichen manche von Till Martenkas Videos Tausende bis hin zu über eine Millionen Zuschauer. | Foto: Screenshot TikTok @till.martenka
Video 9 Bilder

TikToker, Sportler und Vorbild: Till Martenka
"Grenzen gibt es für mich nicht!"

Till Martenka ist ein echter Alleskönner. Der 30-jährige Programmierer engagiert sich im Lebenshilferat, er hat einen TikTok-Kanal mit über 54 000 Followern und sein erfolgreichstes Video hatte 1,3 Millionen Klicks, zudem spielt er in bei den Ruhr-Rollers von Tusem Essen in der 2. Bundesliga im Tor. Egal ob im Sport, in den Sozialen Medien oder bei seinem sozialen Engagement: Till kennt keine Grenzen - auch wenn er im Rollstuhl sitzt. Till Martenka hatte keinen leichten Start ins Leben. Bei...

Politik

SPD und Grüne wollen barrierefreie Wahllokale
Nach der Wahl ist vor der Wahl

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd hatten die Fraktion von SPD und den Grünen in einem gemeinsamen Antrag gefordert, mit Blick auf die im Frühjahr anstehende Landtagswahl alle Wahllokale auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Überraschend schnell, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, gab es jetzt eine erste Antwort. Das Ziel des Antrags, der einstimmig von der BV angenommen wurde, war klar. Im Zuge der Bundestagswahl wurde festgestellt, dass das Wahllokal in der Schule Böhmer...

Blaulicht

Rollstuhlfahrer geriet in Brand
Zeugenaufruf nach Vorfall in Katernberg

Dienstagnacht, 23. November, 1.30 Uhr, erhielten Polizei und Feuerwehr Kenntnis von einer Person, die in Brand geraten war. Dabei handelt es sich um einen 62-jährigen Rollstuhlfahrer, der sich an der Zufahrt des Aldi-Parkplatzes an der Katernberger Straße aufhielt. Passanten hatten gesehen, wie die Kleidung des Mannes aus bislang ungeklärter Ursache brannte und eilten zur Hilfe. Er soll bereits am Abend zuvor Anwohnern aufgefallen sein, da er sich aufgrund der kalten Temperaturen an einem Feuer...

Blaulicht

Rollstuhl eines Achtjährigen in Baerl gestohlen
Dreister Diebstahl

Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls am Uettelsheimer See: Unbekannte haben einem Achtjährigen am Samstagabend. 30. Oktober, gegen 19:30 Uhr, in Höhe des Parkplatzes an der Elisenstraße offenbar den Rollstuhl gestohlen. Der Junge war mit seinem Vater am See spazieren und hatte den Rollstuhl (Speichenschutz mit Weltraummotiv) kurz stehen gelassen, um ein paar Meter zu gehen. Als Vater und Sohn zurückkehrten, war der Rollstuhl verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0203/2800...

Sport

„Neue Sporterfahrung“ für Basketballvereine
Telekom ermöglicht Trainingsein­heiten im Rollstuhlbasketball in Dortmund

Am 29. September ab 13.30 Uhr finden drei Trainingseinheiten in der Europaschule Dortmund, Am Gottesacker 64 in Wambel, statt. Angeleitet werden die jeweils 90-minütigen Einheiten von professionellen und erfahrenen Übungsleitern und einem Rollstuhlbasketballer der Köln 99ers. Die Corona-Pandemie beeinflusst weiterhin weite Bereiche des Lebens in Deutschland. Aber es gibt positive Entwicklungen. Der Sport kommt wieder in Bewegung und auch bei der "Neuen Sporterfahrung" kann wieder auf Körbe...

LK-Gemeinschaft
Helene König ist mit 105 Jahren noch oft mit ihrem Elektro-Rollstuhl auf Tour. "Ich liebe die frische Luft und die Natur", sagt sie.
2 Bilder

Die "Ur-Oberhausenerin" Helene König feierte jetzt ihren 105. Geburtstag
Immer ein fröhliches Lied auf den Lippen

„Ich lass mich doch nicht hängen.“ Helene König lacht bei diesem Satz. Sie hat eine positive Lebenseinstellung, ergänzt aber etwas nachdenklicher: „Und wenn der liebe Gott mich morgen holt, dann soll es eben so sein.“ Jetzt feierte sie aber erst einmal ihren 105. Geburtstag. Corona-bedingt nicht mit großem Bahnhof, aber voller Rührung und Dankbarkeit. Das Oberhausener Urgestein ist ihrer Heimatstadt immer treu geblieben. Aufgewachsen in Buschhausen, wurde Sterkrade für Helene König schnell und...

Reisen + Entdecken

Komfortabler Aufenthalt
Unbeschwert Reisen am Niederrhein

Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen, die nicht mehr gut Treppen steigen können, oder Menschen mit Behinderungen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, können künftig verlässlich einen komfortablen Aufenthalt am Niederrhein buchen. Auf seiner Plattform „Unbeschwert reisen“ hat der Niederrhein Tourismus (NT) Gastgeber und Freizeiteinrichtungen zusammengetragen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen oder deren Betriebe nach den Kriterien „Reisen für alle“ zertifiziert sind....

Natur + Garten

Gehweg in Gladbeck-Mitte wegen Wurzelaufbrüchen kaum nutzbar
Also bleibt nur der gefährliche Weg auf die Straße

Wurzelaufbrüche durch große Bäume gibt es vielerorts in Gladbeck. Und das ärgert dann oft auch die Anwohner sowie Fußgänger als auch Radfahrer. Deutliche Spuren hinterlassen hat auch die Platane in Höhe des Hauses Hermannstraße 91 in Stadtmitte. Das Wurzelwerk des Laubträgers hat sich für den Weg nach oben entschieden und den Gehweg um die Baumscheibe arg in Mitleidenschaft gezogen. Das hat die Stadt Gladbeck auf den Plan gerufen, die rund um die Baumscheibe die Pflastersteine entfernen ließ....

Ratgeber

Aktionstag am 3. Juli
Sicher unterwegs - mit Rollstuhl und Rollator

KREIS WESEL. Kreissportbund Wesel lädt Bürger zum Aktionstag in Moers im ENNI-Sportpark ein. Am Samstag, 3. Juli, ist es soweit. Nachdem der erste Termin im November 2020 Corona-bedingt abgesagt werden musste, veranstaltet der Kreissportbund Wesel und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) mit organisatorischer Hilfe des Stadtsportverbandes Moers seinen gemeinsamen Aktionstag zum Thema Sicherheit im Umgang mit Rollstuhl und Rollator. Welcher Rollstuhl oder Rollator ist für...

Blaulicht

91-Jähriger schwer verletzt
Unfall mit Krankenfahrstuhl in der Dorsten Altstadt

Im Bereich Westwall/Lippestraße sind am Donnerstag (17. Juni 2021) , gegen 9.15 Uhr, ein Autofahrer und ein Mann auf einem Krankenfahrstuhl zusammengestoßen. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 91-Jährige aus Dorsten mit seinem dreirädrigen Elektromobil vom Westwall nach links in die Fußgängerzone/Lippestraße abbiegen und stieß dabei mit einem 40-jährigen Autofahrer aus Dorsten zusammen, der ihm auf dem Westwall entgegenkam. Der Senior hatte offensichtlich die rote Fußgängerampel nicht...

LK-Gemeinschaft
Für René Haßmann, Bewohner des Evangelischen Christophoruswerkes, waren die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen eine Herausforderung. Deshalb hat er stets gerne in den von Pfarrerin Esther Immer auf den Weg gebrachten Predigten zum Mitnehmen geblättert.  Eine Abwechslung mit Sinn.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Predigt zum Mitnehmen gibt es auch nach Corona
Bunte Zuversicht und Hoffnung

„Ich nehme die Predigt mit, und sie nimmt mich mit. Zeile für Zeile.“ René Haßmann hält ein paar zusammengeheftete Papierseiten hoch. Sofort fällt ein buntes Bild ins Auge. Der Mitt-Sechziger blickt darauf und sagt: „Das animiert doch direkt, den Text darunter zu lesen.“ Er freut sich richtig auf die neue „Predigt zum Mitnehmen“, die er nach einem kurzen Gespräch mit Pfarrerin Esther Immer auf sein Zimmer mitnehmen wird. Nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt, lebt Haßmann seit einem...

Politik

Düsseldorfer Ratssaal wird barrierefrei

Der Ratssaal, der in Zeiten der Corona-Pandemie auch für Sitzungen der Ausschüsse und weiterer Gremien genutzt wird, ist leider nicht barrierefrei. Menschen, die im Rollstuhl sitzen können das Rednerpult aufgrund der Stufen im Saal und aufgrund der Stufen zum Pult hin nicht erreichen. In diesem Zusammenhang fragte Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, die Verwaltung, ob sie bereits konkrete Überlegungen angestellt hat, den Ratssaal so umzubauen, dass er barrierefrei für alle...

Politik

Freude bei der Fraktion DIE LINKE+ in Dortmund:
„Barrierefreie Navigation wird zuverlässiger“

Der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün in Dortmund hat dem Antrag der Fraktion DIE LINKE + einstimmig zugestimmt, städtische Einrichtungen und insbesondere öffentliche Toiletten auf Wheelmap einzutragen. Wheelmap ist eine sehr häufig von auf Rollstühle angewiesenen Menschen eingesetzte App. Die kostenlose und werbefreie App ermöglicht ihnen, Fahrten barrierefrei zu planen. Lob für den Antrag kam unter anderem vom Behindertenpolitischen Netzwerk. „Wheelmap setzt auf Open Streetmap...

Ratgeber
Nein, dieser Herr in Bronze steht nicht in einer der Warteschlangen... [P.S.: Die Skulptur "Hüttenmann", Symbol für die Industriekultur in Hörde,  war 1953 von der Dortmunder Künstlerin Friedel Dornberg (1910-1989) geschaffen worden. Früher stand das Denkmal auf dem Hörder Neumarkt.  Seit 2009 "bewacht" der "Hüttenmann", ungefähr 300 Meter Luftlinie vom ehemaligen Standort entfernt, nun das Areal Phoenix-West.] | Foto: Erich Braun
4 Bilder

Glückliche Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun schreibt über ihren Termin im Impfzentrum
"Impfen macht nicht nur immun"

 "Impfen macht nicht nur immun, sondern manchmal auch glücklich!" - Das ist jedenfalls die Essenz für Bruni Braun nach ihrem Termin im Impfzentrum. Die Scharnhorster Künstlerin und Autorin beschreibt ihn ausführlich, aber auch überaus erheiternd... Von Bruni Braun In einem halben Jahr werde ich 80 Jahre alt. Das ist der Grund, weshalb ich die offizielle Einladung zur ersten Impfung gegen Corona erhielt. Da ich trotz aller Kunst auch ein Büromensch bin, wollte ich dem Impfgeschehen zuarbeiten....

LK-Gemeinschaft
Henny Thiele hat trotz ihrer schweren Behinderung nie den Lebensmut verloren. Das kann auch ihre „Wegbegleiterin“ Monika van Drünen bestätigen. Jetzt hat Henyy Thiele selbst bestimmt eine Entscheidung getroffen, die sie hoch motiviert in einen neuen Lebensabschnitt blicken lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Mutiger Schritt in neuen Lebensabschnitt trotz Schwerstbehinderung
„Nicht außen vor, sondern mittendrin“

Ihre Augen leuchten und blicken in ihre neue Wohnung. Mit ihrem Spezial-Rollstuhl fährt sie etwas weiter und bleibt vor einigen noch nicht ausgepackten Kartons stehen. Henny Thiele ist voller Optimismus und Zuversicht, hat sie doch trotz ihrer Schwerstbehinderung eine Entscheidung getroffen, die ihr Hoffnung auf einen neuen, selbst bestimmten Lebensabschnitt gibt und für andere Menschen Signale setzt. Fast 50 Jahre alt ist sie, seit nahezu einem Vierteljahrhundert nach einer Thrombose im Nacken...

Ratgeber
Die erste Corona-Impfung hat dieses Dortmunder Ehepaar schon hinter sich. Den zügigen Ablauf im Impfzentrum Phoenix-West lobten die Senioren.
9 Bilder

Dortmund: Am Impfzentrum loben über 80-Jährige die gute Organisation
Viele helfen auf dem Weg zum Impfen

Die gute Organisation lobten am Corona-Impfzentrum in Dortmund viele Besucher. Auf Phoenix-West in Hörde weitläufig  ausgeschildert ist das Zentrum in der Warsteiner Music-Hall. "Brauchen Sie einen Rollstuhl?" begrüßt ein Helfer schon vorm Parkplatz Autofahrer an der Konrad-Zuse-Straße. "Kein Problem", versichert er, "Sie werden den ganzen Weg geschoben." Helfer bringen nicht so mobile über 80-Jährige dann direkt über den Vorplatz ins Impfzentrum. Wer sich den geräumten Weg vom Parkplatz aus...

Ratgeber

Koordinationsausschuss Büdericher Vereine informiert Impfwillige aus Wesel-Büderich über kostenloses Angebot
Bürgerverein Büderich organisiert Fahrten zum Weseler Impfzentrum

Auf Anregung von Vorstandsmitgliedern des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine und in Abstimmung mit Vorstandsmitgliedern des Bürgervereines bietet auch Büderich seinen Senioren unter der Regie des Bürgervereines einen Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel an. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. Mit diesem Angebot möchte der Bürgerverein dazu beitragen, dass alle Büdericher...

Ratgeber

Moers: Aktionstag des KSB Wesel am 7. November
Sicher unterwegs mit Rollator und Rollstuhl

Der Kreissportbund Wesel lädt die Bürger zum Aktionstag "Sicher unterwegs - mit Rollstuhl und Rollator" in Moers ein.   Am Samstag, 7. November, ist es soweit: Der Kreissportbund und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) veranstalten einen gemeinsamen Aktionstag zum Thema "Sicherheit im Umgang mit Rollstuhl und Rollator" in Moers. Axel Görgens beantwortet FragenWelcher Rollstuhl oder Rollator ist für wen geeignet? Wie nutze ich ihn als Nutzer und Begleitperson richtig?...

Vereine + Ehrenamt
Eine starke Familie: Die Müllers geben nicht auf. | Foto: Familie Müller
13 Bilder

Dinslakener erfährt Schicksalsschlag
Wie Andy sich für seine Familie zurück ins Leben kämpft

Ein normaler Feriennachmittag in Dinslaken. Familie Müller sitzt gemeinsam am Küchentisch, Sohn Philipp (12) hat Kuchen besorgt. Dass die Familie so zusammensitzen kann, ist ein kleines Wunder. Denn im vergangenen Jahr erkrankte Familienvater Andy schwer und kämpfte lange um sein Leben. Familie Müller hat uns ihre Geschichte erzählt. Eine Reportage über eine starke Familie, die sich nicht aufhalten lässt.Von einem auf den anderen Tag war alles anders Durch eine Sepsis im April 2019, ausgelöst...

Wirtschaft

Bergmannsheil-Ärzte warnen vor dem Kopfsprung in Gewässer und Heim-Pools
Querschnittgelähmt nach Badeunfall

Sommerzeit ist Badezeit, doch der Freizeitspaß hat immer wieder tragische Folgen: Wer den Kopfsprung in unbekanntes und zu flaches Gewässer probt, bringt sich und seine Gesundheit in höchste Gefahr. Auch in diesem Jahr verzeichnet die Abteilung für Rückenmarkverletzte im Bergmannsheil wieder mehrere tragische Fälle von Menschen, die nach einem Kopfsprung einen Halswirbelbruch erlitten haben und seitdem querschnittgelähmt sind. Die Folgen sind dann oftmals ein Leben im Rollstuhl oder sogar an...

Reisen + Entdecken
5 Bilder

Alois Witte (76) kutschiert mit E-Kraft seine Gisela (80) durch den Kreis Unna
Starkes Gespann auf fünf Rädern

Zwei Blicke braucht es schon, bis man erkennt, dass es kein gewöhnliches Tandem ist, das mit stattlichem Tempo durch den Kreis Unna radelt. Radeln funktioniert auch mit Rollstuhl, Alois Witte(76) und seine Gattin Gisela (80) aus Unna, beweisen es. Eine Sonderanfertigung schafft die Verbindung zwischen E-Bike und Rollstuhl und schenkt den Senioren eine ordentliche Portion Frohsinn und Lebensqualität. Auf dem eigenen Drahtesel war das Ehepaar aus Unna immer viel unterwegs. Alois Witte, Sänger und...

Blaulicht

Rollstuhlfahrer droht in Hattingen in die Ruhr zu stürzen
Feuerwehr rettet 64-jährigen Mann

Die Feuerwehr hat am Samstag, 1. August, in Hattingen einen Rollstuhlfahrer aus Bochum gerettet. Der 64-Jährige wäre beinahe in die Ruhr gestürzt. Der Mann fuhr gegen 10 Uhr mit seinem Elektrorollstuhl auf dem Leinpfad in Richtung Niederwenigern. Im Bereich des Steinpfades geriet er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, stürzte mit seinem Fahrzeug den Hang herunter und drohte in die Ruhr zu fallen. Nach der Feuerwehr-Rettung wurde der 64-Jährige mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus...