Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Natur + Garten

Mit Rollstuhl und Begeisterung über die Laga
Oh what a day!

Einen Ausflug zur Landesgartenschau unternahmen 20 Bewohner des Friederike-Fliedner Hauses. Von Helfern wurden sie in ihrem Rollstuhl über das große Gelände begleitet. Bei einer Führung erfuhren die Teilnehmer Interessantes von den ersten Planungen bis zur Umsetzung. Viele kannten das Gelände noch als aktives Zechengelände, das von Außenstehenden nicht betreten werden durfte. Fast alle haben Verwandte und Freunde, die auf „Fritzen Henn“ gearbeitet haben. Umso erstaunter waren sie über das, was...

LK-Gemeinschaft
SPD-Vor-Ort Termin in der Rollmannstraße in Ennepetal mit vielen Siedlern und Ratskandidaten. | Foto: H. Heuer
2 Bilder

Unermüdlich dabei
Projekt Rollmannstraße erledigt, nun kommt die Breckerfelder Straße

Einige Dinge erledigen sich manchmal schneller, als man glaubt. Die WAP hatte über die zerbröselnden Pflastersteine in der Rollmannstraße in Ennepetal berichtet. Bei einem Gespräch mit dem Voerder SPD-Ratskandidaten Harald Heuer hatten Uwe Schulte und Rolf Barstadt von der Siedlergemeinschaft der Rollmannstraße ihren Unmut geäußert, dass sie seit Jahren auf den Austausch der Betonsteine warten. Zwei Tage nach der Ankündigung zu einem SPD-Vor-Ort in der Rollmannstraße besserte die Stadt die...

Blaulicht

Krankenfahrstuhl gestohlen / Polizei sucht Zeugen
Rücksichtslose Langfinger sind auch in den Tiefgaragen privater Wohnanlagen unterwegs

Die kriminellen Vorfälle der jüngsten Zeit nehmen immer krassere Färbungen an: So steht ein 95 Jahre alter Mann aus Wesel steht jetzt ohne seinen Krankenfahrstuhl da. Die Polizei schreibt: In der Zeit von Mittwoch, 10 Uhr, bis Donnerstag, 7.45 Uhr, hatten Unbekannte das Hilfsmittel aus einer Tiefgarage an der Rohleerstraße entwendet.Die Tiefgarage gehört zu einem Wohnkomplex und ist über mehrere Treppenhäuser zugänglich. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wesel, Tel.: 0281 / 107-0.

Ratgeber
Neuartige faltbare Elektro-Rollstühle erleichtern Menschen mit Behinderungen das Transportieren und Verstauen ihres Fortbewegungsmittels. Herr Schneiders von der Fa. Ergoflix stellte sie vor. | Foto: Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf
2 Bilder

Contergan-Geschädigte testen faltbare Elektro-Rollstühle
Klappbare Elektro-Rollstühle begeistern Contergan-Stammtisch

Die durch das Medikament "Contergan" Anfang der 1960er Jahre im Mutterleib schwer körperlich geschädigten Mitglieder des als Selbsthilfegruppe vor 10 Jahren in Bad Sassendorf gegründeten Contergan-Stammtisches waren bei ihrem letzten Treffen am Samstag, dem 22. Februar 2020 begeistert. Zahlreiche Firmen in Deutschland arbeiten an Verbesserungen von Hilfsmitteln, um Menschen mit Behinderungen mehr Lebensqualität zu geben und ein selbständigeres Leben zu ermöglichen. So auch die Firma Ergoflix...

Politik
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Behindertenparkplätze müssen behindertengerecht sein!

- Langenfeld - Eine Zumutung für Menschen mit Behinderung sind die neuen Parkplätze Solinger Straße/Ecke Johannesstraße. Die Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) hat sich die Situation vor Ort angeschaut und ist der Meinung, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Die Bordsteine sind nicht abgesenkt und Menschen mit Rollstuhl müssen gut 25 Meter bis zur nächsten, abgesenkten Möglichkeit fahren. Rollstuhlfahrer stehen nach dem Aussteigen aus ihrem Fahrzeug direkt im Gegenverkehr, da die...

Vereine + Ehrenamt

Aktionstag für Menschen mit Handicap in der ENNI Eiswelt
Im Rollstuhl aufs Glatteis

Ein großes Getümmel herrschte am Wochenende beim dritten Aktionstag für Menschen mit Handicap in der ENNI Eiswelt. Gemeinsam hatten die ENNI Sport & Bäder (ENNI) und die Sportjugend des Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW KiJu) dazu eingeladen und das Feed-back war Feedback groß. „Die Teilnehmerzahl wächst mit jedem Jahr und viele Familien kommen von weither. Auch das ist ein Beweis dafür, dass diese Veranstaltung etwas ganz Besonderes ist“, freut sich...

Blaulicht

Rollstuhlfahrer an der Gronaustraße Handy gestohlen
Zeugen nach Raub gesucht

Nach einem Raub an der Gronaustraße am Sonntag, 5. Januar, gegen 14.35 Uhr sucht die Polizei Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge telefonierte ein 62-jähriger Dortmunder auf seinem motorisierten Rollstuhl nahe der Kleinen Kielstraße, als ihm von hinten ein schmaler, schwarzer Unbekannter das Handy entriss. Der Räuber trug  eine schwarze Wollmütze und einen grauen knielangen Mantel und flüchtete über die Kleine Kielstraße in die Lauenburger Straße.

Kultur

Lesung 'Familienleben mit einem behinderten Kind'

Unter dem Thema: „Familienleben mit einem behinderten Kind“ präsentiert Doris Hesseler, Verlegerin und Autorin im Doris-Verlag Ruppichteroth eine Lesung aus ihren Büchern „Ein Lächeln vielleicht“ und „In mir ist Freude“. „Ein Lächeln vielleicht“ wurde von Doris Hesseler und ihrem Sohn Björn Stommel gemeinsam geschrieben. Björn ist seit seiner Geburt von einer starken Spastik betroffen und auf einen Rollstuhl angewiesen. „In mir ist Freude“ lädt ein, vielen wertvollen Menschen in diesem Buch zu...

RatgeberAnzeige

Teilhabeberatung unterwegs
EUTB zu Besuch auf der REHACARE Düsseldorf 2019

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Kleve besuchte die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Integration. Im Rahmen der „Peer-Beratung“ besteht in der EUTB die Möglichkeit, sich durch selbst Betroffene beraten zu lassen. Teilhabeleistungen stellen sich von Behinderung betroffenen Menschen oft anders dar als nicht betroffenen. Wünsche, Ansprüche und Probleme werden in der Peer-Beratung aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Hier testet...

Kultur
Der fast 80jährige blinde Manfred Glaser ist nach über 13 Jahren das letzte Mal im Einsatz. Er zeigt den Kindern, welche Hilfsmittel blinde Menschen haben und wie sie im Alltag zurechtkommen.
4 Bilder

Der ganz normale Tag der Weik-Stiftung war Teil einer Projektwoche.
Im Förderzentrum Süd, Standort Monheim, waren die Sinne gefragt.

Monheim/Langenfeld. „Erst klettert ihr auf den Sattel, dann wird euch die Augenbinde (Schlafbrille) umgetan. Hier könnt ihr die Füße abstellen, oder, wer groß genug ist, darf auch mittreten.“ Tandempilot Günter Erven gibt eine kurze Anleitung für das Mitfahren auf dem Tandem als Sozius mit verbundenen Augen, das zeigen soll, wie man sich als „Blinder“ fühlt. Der Schüler D. (10) sagt nach der Tandemfahrt: „Das war sehr spannend. Du musst Vertrauen haben, sonst wäre das nicht möglich, und...

Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Mit Rollator mittendrin!
FS 98 mit Rollator beim Run & Roll

Mit elf Rollatorsportlern war der Freie Sportverein von 1898 Dortmund dabei - beim 4. Dortmunder "Rollstuhlrun – Run & Roll" im Rombergpark. Laufen, Gehen oder Rollen für den guten Zweck! Von den Aktiven musste eine Strecke von 1,5 km bewältigt werden. Bei optimalen Wetterbedingungen gingen die Aktiven mit Rollator zweimal um den kleinen See. Dank des neuen, einheitlichen Outfits - schwarzes Funktionshirt mit gelben Vereinsnamen - waren die Teilnehmer des FS 98 gut zu erkennen. Durch die...

Vereine + Ehrenamt

Aktiv und mobil mit Rollator
Mit dem Rollator beim 4. Dortmunder Rollstuhlrun!

Am 15. September 2019 heißt es im Dortmunder Rombergpark wieder Laufen, Gehen oder Rollen für den guten Zweck! 11 Aktive der Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. sind beim 4. Dortmunder „Rollstuhlrun – Run & Roll“ mit dem Rollator dabei. Der Lauf findet um 14 Uhr statt. Dabei muss von den Aktiven eine Strecke von 1,5 km bewältigt werden. Die Trainerinnen Anja Schulze und Andrea Faust sind guter Dinge. Schließlich wurde in den Sommerferien im Fredenbaumpark für dieses...

Sport

Entspannung und Beweglichkeit für die ältere Generation
Senioren-Yoga auf dem Stuhl oder Rollstuhl

Am Dienstag, 10. September, 15.45 Uhr beginnt im Katholischen Bildungsforum ein Yoga-Kurs, der für den älter werdenden Menschen gut geeignet ist, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Körperliche Einschränkungen werden berücksichtigt und die Übungen entsprechend geplant: Mitzubringen sind: warme Socken. Die Kursgebühr für 10 Kurstage beträgt 45 Euro. Anmeldung: Kath. Bildungsforum, Martinistraße 9,  02 81/2 45 81 oder www.kbf-wesel.de

Vereine + Ehrenamt

Dirk Meiske verkauft süße Stärkungen an BVB-Fans und spendet Erlös für krebskranke Kinder
Im Rollstuhl durchs Stadion

Nervennahrung für Borussia-Fans: Der Rollstuhlfahrer Dirk Meiske hat in der letzten Saison bei jedem Heimspiel Süßigkeiten an die BVB-Fans im Stadion verkauft und so insgesamt 2.500 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt. Zusammen mit seiner Freundin Corinna Giesler verteilte er Gummibärchen, Schokolade und Co., für die die Käufer bezahlen konnten, was sie wollten. Beladen mit zwei Koffern voller Süßigkeiten ziehen Dirk Meiske und Corinna Giesler bei jedem Heimspiel...

Ratgeber

Zoobesuch und Freibad
Starke „Rollidays“: Ferien-Aktion mit 1:1-Betreuung der Stiftung Volmarstein

Für Kinder mit schwerer Behinderung, die nicht beim Bauspielplatz mitmachen können, gibt es in der Stiftung Volmarstein die „Rollidays“. „Rollidays“ – so heißt ein spezielles Ferien-Angebot für Kinder, die in der Evangelischen Stiftung Volmarstein wohnen. Zwei Wochen lang gibt es für diese Mädchen und Jungen, die aufgrund einer mehrfachbehinderung im Rollstuhl sitzen, täglich eine besondere Aktion. „Die ,Rollidays‘ haben wir uns als Event für Kinder ausgedacht, die aufgrund ihres schweren...

Ratgeber

Plötzlich ist alles anders
Was die Diagnose MS für ein Langenfelder Ehepaar bedeutet

Anneliese und Hans-Wilhelm Hartung sind seit 1973 glücklich verheiratet. Die beiden leben in einem kleinen Reihenhaus im beschaulichen Langenfeld - Düsseldorf auf der einen, Köln auf der anderen Seite. Eigentlich schien im Leben der Hartungs alles perfekt zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, als Ehemann Hans-Wilhelm im Jahr 1996 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt. Anneliese Hartung und ihr Ehemann Hans-Wilhelm sitzen bei einer Tasse Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen im hellen Esszimmer...

Ratgeber

Ein Leben mit Handicap
Tobias Tripp ist seit seiner Kindheit an den Rollstuhl gebunden

Tobias Tripp kennt eigentlich fast jeder in Kleve. Der heutige 33-jährige ist 1985 mit einer Lebenserwartung von nur sechs Wochen geboren worden. Heute ist das Gute-Laune- und Energiebündel in vielen Vereinen aktiv und regelt sein Leben größtenteils selbstständig. Kleve. Seit seiner Geburt ist Tobias Tripp an Spina Bifida und Hydrocephalus erkrankt. "Zum einen habe ich eine leichte Form eines Wasserkopfes und eine Querschnittslähmung, die es mir nicht ermöglicht zu laufen," erklärt Tobias. So...

Natur + Garten
Foto: Copyright (c) rConceptz / pixabay.com
6 Bilder

Ein Versuch zur Nachhaltigkeit
Auf dem Holzweg

Fridays for Future klagen mehr Umweltbewußtsein ein, von jedem. Und wer wollte das nicht, möchte nicht Nachhaltigkeit. Das aber zu leben, ist im Detail garnicht so einfach. Die Idee Anfang diesen Jahres kam ich auf die Idee, meine Gartenwege zukunfsgerichtet zu sanieren. Sie sollten problemlos mit dem Kinderwagen, Rollator oder auch Rollstuhl befahrbar sein. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für Pflasterklinker als Belag. Er hält bis zu 100 Jahre lang, Schäden kann man leicht...

Vereine + Ehrenamt

Klischeefreie Vielfalt in KiTas
Anders? Ist doch voll normal!

Bundesweiter Aktionstag: Klischeefreie Vielfalt in KiTas - VKJ-FamZ SimSalaGrim aus Kray war dabei "Ahhhhhmet...", rufen die SimSalaGrim-Kids, die am Mittwochnachmittag im Außengelände des VKJ-Kinderhauses SimSalaGrim an der Grimbergstraße 30 spielen. Ahmet Dogan kommt sofort - allerdings in seinem Rollstuhl. Dem Toben im Außengelände tut das Hilfsmittel allerdings keinen Abbruch. Das Bündnis für "Klischeefreie Vielfalt in KiTas" hat am Mittwoch zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen. Vor...

Ratgeber

„Informativer Donnerstags“ in Herten
Sicher mit dem Rollator unterwegs

Wie man sich mit Rollator/Rollstuhl und sonstigen Gehhilfen im Straßenverkehr sicher bewegt, das erfahren die Teilnehmer des „Informativen Donnerstags“ am Donnerstag, 13. Juni, um 18.30 Uhr im Café „Zunftstube“ des Wally-Windhausen-Seniorenzentrums, Dr.-Loewenstein-Str. 1. Worauf ist zu achten, welche Tricks gibt es, was kann man üben, darüber berichten die Referenten, das Ehepaar Christel und Jürgen Uhlmann von der Verkehrswacht Wanne-Eickel und Günther Hans vom MS-Stammtisch „Kabelbrand“ aus...

LK-Gemeinschaft
In das neue Auto kann Andrea Fuchs ihren Sohn mit seinem Rollstuhl hineinschieben. Zuvor musste sie den 10-Jährigen immer hineinheben. Für die zierliche 41-Jährige eine echte körperliche Herausforderung.  | Foto: cHER
3 Bilder

Die Hilfe anderer anzunehmen, musste Andrea Fuchs erst lernen
10-jähriger Fynn leidet unter dem seltenen Angelman-Syndrom

 Wenn Fynn seinen beiden Hasen beim Spielen zuschauen kann, ist der kleine Borbecker rundum glücklich. Streicheleinheiten für Mathilda und Flo, die gibt es im Hause Fuchs allerdings nur von Mama Andrea. "Fynn könnte die beiden verletzen, er fasst oft viel zu fest zu", erklärt die 41-Jährige. Grund dafür ist ein seltener Gendefekt auf dem 15. Chromosom, unter dem der 10-Jährige leidet, das sogenannte Angelman-Syndrom. Die Diagnose erhielten die Eltern früh. "Fynn konnte einfach nicht trinken",...

Vereine + Ehrenamt

Event von "Pro Mobil"
Aktionstag mit Rollstuhl-Wettlauf

Mit Sport, Spiel und Spaß für alle feierte der Verein "Pro Mobil" den bundesweiten Aktionstag der "Aktion Mensch". Neben inklusivem Klettern unter der Betreuung des Deutschen Alpenvereins, zeigte die Velberter Sportgemeinschaft (VSG) Sport- und Selbstverteidigungs-Angebote. Dazu gab es eine Hüpfburg und ein Memory-Spiel über Inklusion und Vielfalt im Alltag. Eine weitere Attraktion war der Rollstuhl-Wettlauf, bei dem die Teilnehmer kräftig angefeuert wurden.

Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Entwendeter Rollstuhl in Wengern entdeckt

Am zurückliegenden Wochenende wurde über einen Rollstuhl berichtet, der am Freitag, 22. März, zwischen 6 und 7 Uhr, aus einer Garage an der Bottermannstraße in Witten entwendet wurde. Dieser motorisierte Krankenfahrstuhl, an dem sich ein Versicherungskennzeichen befindet, wurde am Montag, 24. März, gegen 21.45 Uhr an der Schmiedestraße in Wetter-Wengern von einer Anwohnerin entdeckt und von der Polizei sichergestellt. Die Ermittler aus dem Wittener Kriminalkommissariat (KK 33) bitten unter Ruf...