Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ratgeber
Babywatching - ein Projekt für Kita oder Schule | Foto: freepic.diller / Freepik

Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung

Das Ev. Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Seelsorge und Beratung des Ev. Kirchenkreises Dortmund am 11.09.19 von 10:00 bis 17:00 Uhr eine Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. B.A.S.E.®- Babybeobachtung wurde von Bindungsforscher PD Dr. med. Karl Heinz Brisch an der Kinderklinik und Poliklinik der Universität München als Präventionsprojekt für Kindergarten und Schule entwickelt. Dahinter steht die Idee, dass ein Elternteil...

Kultur
Von ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße verabschiedeten sich die 10er.   | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule verabschiedete ihre 10er
10. Gesamtschul-Jahrgang feiert Erfolge im Dreierpack

Einen besonderen Abschluss feierte an der Anne-Frank-Gesamtschule die Jahrgangsstufe 10: Im feierlichem Rahmen nahmen die Schüler 10 ihre Abschlusszeugnisse in Empfang und gleichzeitig wurden die Absolventen der Bildungsprojekte „Ausbildungspakt“ und „Bildungsbande“ geehrt. Ebenfalls wurden die zukunftsweisenden Erfolgszahlen dieser Projekte präsentiert. Der 10. Jahrgang brachte die ersten Absolventen des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ hervor. In diesem Projekt wurden die Schüler über...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Care-Paket für die Hertener Rosa-Parks-Schule

Vor 70 Jahren begann die Rettung von West-Berlin durch die „Luftbrücke“ (Airlift). Die West-Alliierten versorgten vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 die eingeschlossene Stadthälfte und retteten so die Bevölkerung vor dem Hungertod. Die sowjetische Besatzungsmacht hatte damals alle Land- und Wasserwege während der Berlin-Blockade gesperrt. Zu diesem Jubiläum konzipierte die US-Botschaft in Kooperation mit dem AlliiertenMuseum in Berlin und CARE Deutschland ein Projekt, um mit einem...

Kultur
Da das Schuljahr bald endet, wollen die Schüler ihre Eindrücke der gemeinsamen Kursfahrt nach Auschwitz in einer Abschlusspräsentation darstellen. | Foto: privat

"Ein paar Schritte bis zum Tod"
Projektkurses des Gymnasiums Voerde präsentiert seine Eindrücke aus Auschwitz

Der Projektkurs „Gegen das Vergessen“ des Gymnasiums Voerde lädt am Sonntag, 16. Juni, ab 18 Uhr zu einer Abschlusspräsentation in die Aula der Schule, Am Hallenbad 33, ein. Ein Jahr lang hat sich der Kurs mit dem Thema Holocaust beschäftigt. von Emiliy Kobinger (Q1, GV) Die 25 Schüler befassten sich ausgiebig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Machtergreifung und darüber hinaus. Im Rahmen von verschiedenen Projekten erarbeiteten sie sich Wissen...

Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

Ratgeber
Jugendliche können ein Hörbuch gestalten, damit die Erwachsenen endlich erfahren, was zum Teil unter den Jugendlichen in Schule und auf der Straße abgeht. Das kostenlose Projekt des "singe lache lebe e.V." ist für interessierte 12- bis 16-Jährige. Es findet statt am Sonntag, 14. April, von 12 bis 16 Uhr beim Vocal Coach Niederrhein (Hauptstraße 30 a) und möchte Jugendlichen eine Stimme geben. | Foto: Archiv

Was bringt Dich auf die Palme? / Anmelden und Hörbuch mitgestalten
Kostenloses Hörbuch-Projekt für Teenies in Hamminkeln am Sonntag, 14. April

"Es wird Zeit, dass man von Euren Sorgen und Problemen hört. Gestalte ein Hörbuch mit uns, damit die Erwachsenen endlich erfahren, was zum Teil unter den Jugendlichen in Schule und auf der Straße abgeht. Was macht Dich unzufrieden? Was bringt Dich auf die Palme? Was macht Dich traurig? Was macht Dich wütend?", heißt es in der Ankündigung des kostenlosen Projektes für interessierte 12- bis 16-Jährige. Das Projekt des "singe lache lebe e.V." findet am Sonntag, 14. April, von 12 bis 16 Uhr beim...

Kultur
15 SchülerInnen der Real– und der Hauptschule hatten von November bis März an dem Projekt teilgenommen.  | Foto: Antje Bücker
6 Bilder

Halterner Schüler erhielten "Soziale Kompetenz"-Zertifikat
Kompetenztraining war ein voller Erfolg

Stärken fördern und Schwächen erkennen – darum ging es beim Projekt "Soziale Kompetenz stärken", das vom Caritasverband Datteln und Haltern am See für SchülerInnen der neunten und zehnten Klassen ins Leben gerufen worden war. In Haltern hatten sich 15 SchülerInnen der Real– und der Hauptschule von November bis März an dem Projekt beteiligt. Für die SchülerInnen der Joseph Hennewig-Schule und der Alexander Lebenstein- Realschule war die Präsentation ihrer "SoKo" am Donnerstag der krönende...

Kultur
Foto: Foto: Fachschule für Sozialpädagogik
4 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Sozialpädagogik
„Pimp your Shirt“

T-Shirts „pimpen“, Graffitis sprühen, Badesalz herstellen. Vielfältig ging es wieder bei den Projektpräsentationen der Studierenden im zweiten Ausbildungsjahr der Fachschule für Sozialpädagogik zu. Unter dem Motto „Wir versuchen, das Unmögliche möglich zu machen!“ oder „Jede Stärke macht Mut“ präsentierten die angehenden Erzieher auf einem Markt der Möglichkeiten den Studierenden des 1. Ausbildungsjahres, Vertretern der Praxiseinrichtungen und den Lehrkräften ihre Ergebnisse aus der...

Politik
Kreativ bearbeiteten Stadtgymnasiasten das Thema Vielfalt. | Foto: Stadtgymnasium
3 Bilder

Schüler am Stadtgymnasien erforschen in Projekten Wege und Herkunft
Eine Woche bewegte Vielfalt

Eine ganze Woche stand am Stadtgymnasium in Dortmund „Vielfalt bewegt“ auf dem Stundenplan. Mit Scherenschnitten, Karten, Plakaten und Umfragen setzen sich die Gymnasiasten kreativ mit vielfältigen Themen auseinander.  Die Projektgruppe „Gut ankommen am Stadtgymnasium“ beschäftigte sich anhand von Karten und Statistiken mit den Schulwegen ihrer Mitschüler. Auf „vielfältigen“ Wegen bewegte sich eine weitere Projektgruppe in der Innenstadt, besuchte Denkmäler und visualisierte ihre Ergebnisse mit...

Reisen + Entdecken
Schulleiter Thomas Urner, Olivia Kühne (stellvertretende Projektleiterin „Make Your School“), Beigeordneter Claus Arndt und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über die guten Ergebnisse bei „Make Your School“ an der Heinrich-Pattberg-Realschule.  | Foto: Stadt Moers

Bundesweites Projekt "Make Your School"
Schüler verbessern durch Technik den Lernalltag

Gebastelt, gelötet und nicht zuletzt programmiert haben mehr als 40 Schüler der 9. Klassen der Moerser Heinrich-Pattberg-Realschule in den letzten Tagen. Und das alles auf freiwilliger Basis. Hintergrund der Aktion ist das bundesweite Projekt „Make Your School“. Ziel ist es dabei, durch Kreativität, Spaß und digitales Wissen den Schulalltag zu verbessern. Acht Prototypen sind entstanden, die verschiedene Herausforderungen lösen könnten. Dazu zählen ein Handy-Tresor für den Unterricht, ein...

Kultur
Asmaa El Bakali (12), Zeyneb Samdanli (11) (vorne, v. l. n. r.), Lina Had-Daui (11), Lorena Buttkus (12), Lilly Meurer (11) und Harin Pektas (11) vom Team "The tasty donots". | Foto: Christian Schaffeld
9 Bilder

Mobilitätsspiel
110 Schüler treten in Schnitzeljagd gegeneinander an

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit gefragt - das gilt vor allem für Kinder. Daher nahmen 110 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf an einem Mobilitätsspiel teil, bei dem es darum ging, acht Lehrer zu finden, die sich im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet versteckten. Um zu wissen, wo sich der jeweilige Lehrer gerade aufhält, wurde eine Telefonzentrale in der Schule eingerichtet. Lehrer und Eltern informierten die Kinder dann über den aktuellen Standort des Lehrers. Es ist 8.30...

Kultur
Gemeinsam mit den Gästen bastelten Schüler und Kindergartenkinder ein funktionierendes Wasserspiel. Foto: Stadt
2 Bilder

Gladbeck: Gemeinsames Projekt mit den Gästen aus Sambia

Ein Kindergarten, eine Schule und die Gäste aus Sambia gemeinsam im Einsatz: Das Thema „Erneuerbare Energien“ steht nicht nur beim Städtische Naturkindergarten im Frochtwinkel 11 auf dem Lehrplan, sondern auch in der „Sambia AG“ und der Technikunterricht der Ingeborg Drewitz Gesamtschule (IDG). Anlässlich des Besuches der Austauschschüler aus Sambia führte die IDG nun gemeinsam mit der Kindertagesstätte ein Kooperationsprojekt durch. Die afrikanischen Austauschschüler (mehr zum Besuch hier),...

Überregionales
Mit den 11.-Klässlern diskutierten: (v.l.) vom Spar- und Bauverein Ulrich Benholz, Marcel Rehrmann, und der Vorstandsvorsitzende Franz-Bernd Große Wilde, Esther Okunick, sowie die stellvertretende Schulleiterin Miriam Rychter. | Foto: Stephan Schütze

Schüler stellen Ideen für das Westfalenhütten-Gelände vor

Das Kooperationsprojekt zwischen der Spar- und Bauverein eG und des Reinoldus- und Schillergymnasium geht in die nächste Runde: Der Leistungskurs Erdkunde erstellte eine Projektarbeit zu den Chancen und Risiken der Stadtteilentwicklung. Ergebnisse der letzten Projekte wurden bereits umgesetzt. Mit dem Strukturwandel auf dem ehemaligen Areal der Westfalenhütte in der Nordstadt steht ein großes, sehr wichtiges Projekt, auf dem Programm, gespickt mit vielen Ideen und Visionen, die diskutiert...

Ratgeber
Ziel des Projekts war das Kontakteknüpfen zwischen neu zugewanderten und einheimischen Mädchen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. | Foto: Schule
3 Bilder

Projektwoche ist "voll mädchenmäßig" - Begegnung, Integration und Freundschaft im Fokus

„Voll mädchenmässig! Begegnung – Integration – Freundschaft“ lautet die Überschrift der Fotoausstellung des Multiprofessionellen Teams (Bezirksregierung Arnsberg/Frühe Hilfen Stadt Witten). Zur Eröffnungsveranstaltung am Dienstag, 5. Juni, im Forum der Holzkamp-Gesamtschule waren circa 50 Besucher anwesend, um zu erfahren, was sich genau hinter diesem Titel verbirgt. Angelika Goldschmidt, Sozialpädagogin des Teams erklärte in ihrer Eröffnungsrede, dass die 15 ausgestellten Bilder acht...

Überregionales
. In einer großen, vom ehrenamtlichen Engagement getragenen, Aktion konnte die Anne-Frank-Gesamtschule zwei Schulen im Kosovo unterstützen. Im Bild Schulleiter Bernd Bruns mit vielen helfenden Händen. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule
3 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit Möbeln

Die Umbauarbeiten der Anne-Frank-Gesamtschule sind erfolgreich abgeschlossen worden, so dass das Oberstufenstufengebäude an der Burgholzstraße 150 aufgegeben werden konnte und geräumt werden muss. Damit geht eine Ära zu Ende und die Schüler werden in Zukunft nur noch an der Burgholzstraße 120 in den neu sanierten Gebäuden unterrichtet. Da das Mobiliar nicht mehr mit umzog, haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern überlegt, was damit passieren soll. Schnell beschlossen sie, dass die Möbel...

Politik
An der Vormholzer Grundschule wurden Elemente des Projektes "Mut tut gut" vorgestellt. Foto: Schule

Sozialprojekt an Grundschule - Vorgestellt wurden Elemente "Mut tut gut"

Die Vormholzer Grundschule hatte den Leiter der Marketingabteilung der Volksbank Sprockhövel eingeladen, um ihm Elemente des Projektes "Mut tut gut" vorzustellen. Durch die Unterstützung der Mitgliederstiftung der Volksbank Sprockhövel kann dieses Projekt in einigen Klassen der Schule durchgeführt werden. "Mut tut gut" ist ein Projekt zur Stärkung der Kinder zum Nein-Sagen - nein zu allen Dingen, die nicht gut tun. Es geht um die „kleinen“ Übergriffe, denen sich schon junge Kinder hilflos...

Überregionales
Raj Kesavan und Bastian Schlierkamp engagieren sich für effiziente Integration. Foto: PR

„Sprache als Schlüssel“ - gelebte Integration

Interaktiv e.V. aus Ratingen und Integrationshelfer e.V. aus Heiligenhaus realisieren in einem gemeinsamen Projekt „Sprache als Schlüssel“ erfolgreiche und effiziente Integrationsmaßnahmen. Die aktive und sinnvolle Integration von Flüchtlingen gehört (nicht nur) in Deutschland aktuell zu den vordringlichsten Aufgaben der Gesellschaft. Dabei hat sich herausgestellt, dass diese Aufgabe vielerorts nur bedingt mit Erfolg durchgeführt wird. Im Großraum Mettmann, genauer gesagt in Heiligenhaus und...

Kultur
Foto: Privat

„Herzschlag des Dschungels“ in der Don-Bosco-Schule

"Eine mutige Kinderforschergruppe um Dr. Knox rettet den Dschungel durch Klugheit und Zivil-courage vor dem Abholzen. Eine Firma will mit einer seltenen Pflanze Millionen verdienen. Die Tiere bitten um Hilfe und die Forscherkinder bewahren ihren Lebensraum." Auch in diesem Schuljahr haben wieder 43 Viertklässler im Rahmen eines Theaterprojektes, gefördert aus dem Landesförderprogramm „Kultur und Schule“, mit ihrer Theaterpädagogin Alice Aischa Knuf an der Don-Bosco-Schule eine Theateraufführung...

Überregionales
Der Schulgarten der Goetheschule wird mit dem Label "Projekt im Hertener Klimakonzept 2020+" ausgezeichnet.

Fleißiges Buddeln im Schulgarten der Goetheschule

In den Beeten im Schatten der Goetheschule wird fleißig gebuddelt. Ein paar Meter weiter surrt der Rasenmäher über die Wiese. Am Rand stehen schon die nächsten Blumen parat: Dreimal in der Woche ist AG im Schulgarten. Stück für Stück entwickeln die Schülerinnen und Schüler das Gelände weiter. Im vorderen Bereich entsteht zurzeit ein Sinnesparcours. Am Eingang spannt sich ein frisch gepflanzter Weidenbogengang über den Weg. In den Hochbeeten sprießen Kräuter und Gemüse. Wenn die Früchte reif...

Kultur
2 Bilder

Förderprojekt der Wittenbrinkschule

Begabte Schüler der Wittenbrinkschule werden durch Förderprojekt gefordert und gefördert. Die Wulfener Wittenbrink Grundschule fördert bereits seit einigen Jahren mit einem speziellen Projekt Kinder die eine besondere Begabung bzw. eine Hochbegabung haben. „Die Aufgabe jeder Schule ist die individuelle Förderung aller Kinder. Ein bestimmendes Element dabei ist die Breite der Leistungsfähigkeit der Kinder. Durch die Anpassung des Forder-Förder-Angebotes an den Forder- und Förderbedarf dieser...

LK-Gemeinschaft
Während der Projektwoche vom 20. bis 25. Juni gastiert der Mitmach-Zirkus RuhrpottEvents für eine Woche auf dem Schulgelände. Foto: Schule | Foto: Grundschule Lichte Kammer

Mitmach-Zirkus in der Grundschule Lichte Kammer

Während der Projektwoche vom 20. bis 25. Juni gastiert der Mitmach-Zirkus RuhrpottEventsfür eine Woche auf dem Schulgelände im Ortsteil Heide/Hombruch. In diesem Jahr feiert die Grundschule Lichte Kammer ihr 50-jähriges Bestehen. Eine Eventreihe aus der jüngeren Geschichte der Schule ist in besonders positiver Erinnerung der Schüler, Eltern und Verwandten geblieben: Die Zirkus-Projektwoche, die zuletzt vor vier Jahren veranstaltet wurde. In diesem Jahr wird der familiengeführte Manegenbetrieb...

Überregionales
Normalerweise hält man sich in der Bahnhofshalle in Borbeck nicht lange auf. Dabei ist die schön gestaltete Halle durchaus nicht nur einen Blick wert. Am vergangenen Freitag ging es aber nicht um die schönen Deckenmalereien. Da wurde getanzt, Interviewer und Fotografen waren auf der Suche nach den Lieblingsplätzen der Borbecker. die Klasse 3a der Dionysiusschule hatte den Aktionstag gestaltet. Fotos (2): Debus-Gohl
4 Bilder

Aufforderung zum Tanz im Bahnhof Borbeck - Freitag sind dort die Hühner los

Schnee auf den Bergen, Sonne am Meer, Reiseziele gibt es viele. Doch reimt sich Reise auch auf Preise, ist die Reisekasse leer, geht’s durch Borbeck, nicht ans Meer – IST AUCH GANZ SCHÖN. Das Spruchband, das die Schüler der Klasse 3a der Dionysiusschule für ihren Aktionstag im Bahnhof Borbeck gestaltet haben, weist schon auf das Thema des Projektes hin: „Vom Kommen und Gehen“. Seit November haben sich die Kids zusammen mit Projektleiterin Irmgard Freischlad im Unterricht mit dem Thema...

Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...