Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Ratgeber
Azubis der Stadt Duisburg halfen auf dem Rheinhauser Tiergnadenhof.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Duisburgs Stadt-Azubis packten kräftig an
Hilfe beim Frühjahrsputz

Für mehrere städtische Auszubildende ging es kürzlich nicht ins Büro, sondern mit festem Schuhwerk, Greifern und Müllsack in die Rheinwiesen: sie engagierten sich ehrenamtlich für einen Social Day auf dem Gelände vom Verein Tiergnadenhof und Jugendfarm in Duisburg-Rheinhausen. Die Auszubildenden, darunter angehende Bachelor, Kaufleute für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte, packten tatkräftig an und befreiten die Weideflächen auf dem weitläufigen Gelände von alledem, was das...

Vereine + Ehrenamt
Der Startschuss zum großen Frühjahrsputz fiel im Olga-Park.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Engagement
Für ein sauberes Oberhausen: Frühjahrsputz bricht alle Rekorde

Oberhausen hat erneut gezeigt, wie groß das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Stadt ist. Denn beim 20. Frühjahrsputz vom 22. bis 29. März 2025 wurden alle Rekorde gebrochen: Mit insgesamt 8.701 Oberhausenerinnen und Oberhausenern packten so viele wie nie zuvor mit an, um die Stadt vom Müll zu befreien. Dabei sind laut WBO 37,2 Tonnen Müll zusammengekommen, ebenfalls ein Bestwert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 20,4 Tonnen und in 2023 30,19 Tonnen Müll. Lesen...

Natur + Garten
Foto: esv/Stadt Wetter

Ev. Stiftung Volmarstein
„Clean Up war angesagt“

Berufsbildungswerk Volmarstein und Stadt Wetter sorgten gemeinsam für Sauberkeit. Stoßstangen, Glasflaschen und ganz viel Abfall sammelten rund 90 Auszubildende und 15 Ausbilder*innen des Berufsbildungswerks Volmarstein (BBW). „Clean Up“ war angesagt. „Das war eine ganz tolle Zusammenarbeit“, sagte Jens Schabacker. „Nicht nur vom BBW haben ganz viele Ausbildungsbereiche mitgemacht. Auch der Stadtbetrieb Wetter hat die Aktion super unterstützt“, so der Teamleiter Garten- und Landschaftsbau und...

Vereine + Ehrenamt

Beirat gratuliert Heinz Peter Maas
Verdienst Kreuz am Bande

Beirat gratuliert Heinz Peter Maas Sein ‚besonderer‘ Tag war der 31. Januar 2025. Da erhielt mein Vater für sein langjähriges Engagement u. a. im Berufsförderwerk für Blinde und Sehbehinderte sowie im Blinden- und Sehbehindertenverein den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Zudem ist er Gründungsmitglied des damaligen Behindertenbeirats und seit 1998 dabei. Karl Rudolf Slavernik, Vorsitzender des heutigen Beirats für Menschen mit Behinderung, seine Stellvertreterin Fatime...

Ratgeber
Dreimal wurden insgesamt 50.000 Kebags an teilnehmende Schnellimbisse verteilt – die neue Verpackung verringert Verpackungsabfälle und erinnert im ansprechenden Design an die richtige Entsorgung.
Foto: WBD

Kampagne für bessere Mülltrennung
Duisburg ist „Voll im Trennt“

Zwei Jahre voller Engagement und kreativer Aktionen – die Mülltrennkampagne „Voll im Trennt“ der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) hat nach eigener Überzeugung und Bewertung von Ergebnissen viel erreicht. Mit dem Ziel, die Fehlwurfquoten in den Wertstoff- und Papiertonnen deutlich zu senken, konnten nach Auffassung der WBD wichtige Meilensteine erzielt werden. Rund 150.000 Sortierhinweise wurden verteilt, und zahlreiche Aktionen machten das Thema Abfalltrennung im Duisburger Alltag sichtbarer...

Ratgeber
Beim kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich geht es immer lecker-gemeinschaftlich zu.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

Politik
Foto: Kalksteinbruch Steltenberg in Hagen-Hohenlimburg (Bildnachweis: Klaus Bärwinkel, Wikimedia Commons)

Steinbrucherweiterung abgelehnt
Scheffler (SPD): „Erfolg für Natur- und Naherholungsschutz“

Der Regionalrat hat in einer Sondersitzung zum Regionalplan die vorgesehene Vorrangfläche für die Erweiterung des Steinbruchs Ahm abgelehnt. „Damit wurde den langjährigen Forderungen der Bürgerinitiative sowie der politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort entsprochen“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler. Die Ablehnung der Vorrangfläche bedeute, dass das wertvolle Naherholungsgebiet im Westen von Letmathe erhalten bleibt. „Die Entscheidung ist ein großer...

Vereine + Ehrenamt
Heidi Weyler, Marion Preuß, Hannelore Retthofer, Birgit Schulze (v.l.) freuen sich, wenn an der Trauerbank-Aktion auf dem Meidericher Friedhof an der Pfarrstraße ab dem 20. März interessierte Besucherinnen und Besucher immer donnerstags das Gespräch  mit ihnen suchen.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn setzt Zeichen
„Komm, setz Dich zu mir“

Dass Menschen auf den letzten Metern ihres Lebensweges nicht allein sind, war, ist und bleibt der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ein wichtiges Anliegen. Familien sind immer seltener oder nur unzureichend in der Lage, ihre Sterbenden zu pflegen und zu begleiten. Denn in einer Zeit der zunehmenden Sprachlosigkeit sei es wichtiger denn je, mit Sterbenden, ihren Angehörigen und den Trauernden zu reden. „Ziel der Hospizbewegung ist es seit mehr als drei Jahrzehnten, Menschen am Lebensende...

Politik
Das Foto zeigt SGU-Bezirksvertreter Michael Boland, den zupackenden Bürger Holger Swakowski und Karsten Ludwig (v.l.) Ende letzten Jahres bei der Reparatur des Bücherschranks. Inzwischen ist er wieder gut gefüllt mit Lesestoff und erfreut sich wieder großer „Büchertausch-Beliebtheit“.
Foto: SGU

Wiederaufbau des Bücherschranks in Neumühl
„Hoffnung auf ein langes Leben“

Eine ohnehin schier unendliche, zumindest einen lange Zeitraum in Anspruch nehmende „Entstehungsgeschichte“ schien Ende des vergangenen Jahres ein abruptes und endgültiges Ende zu nehmen. Der Bücherschrank am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, stand aufgrund unfassbaren Vandalismus vor dem Aus. Zur Vorgeschichte: Im Oktober 2021 beschloss die Bezirksvertretung Hamborn einstimmig, einen Bücherschrank auf dem Marktplatz in Neumühl zu errichten. Ein Teil der Finanzierung erfolgte aus den...

Vereine + EhrenamtAnzeige
Die Mitarbeitenden von Vonovia unterstützen das Angebot im Wohnungsbestand und sind ebenfalls gerne Gäste in der Tauschbar, hier im Bild: Quartiersentwicklerin Nora Woker (1. v. l.) und Vonovia Auszubildende Marie Kellner (2. v. l.) mit dem Team der Tauschbar.  | Foto: Vonovia / Stachelhaus
2 Bilder

Lernen, Sport und Kreativität
Tauschbar Westerfilde erfolgreich ins dritte Jahr gestartet

Bildung, Tanz, Musik, Graffiti und Trampolin – vom Angebot der Initiative „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ profitieren die Westerfilder Familien bereits im dritten Jahr. In diesem Schuljahr sind beispielsweise 45 Kinder angemeldet. Betreut werden sie dabei von den sogenannten Bildungspatinnen und -paten, die die gemeinsamen Aktivitäten gestalten und im Gegenzug dafür zusammen kostenlos in einer Wohngemeinschaft wohnen dürfen. Außerdem erhalten sie vom Verein ein Taschengeld, um ihre...

Vereine + Ehrenamt
Seit 40 Jahren Engagiert  | Foto: E.ries 2025
8 Bilder

Engagement für ein besseres Miteinander
Ehrenamt seit über 40 Jahren

Seit nunmehr 40 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für die Gesellschaft – und habe dabei unzählige Menschen unterstützt, inspiriert und geholfen. Mein Engagement reicht von der Arbeit mit Jugendlichen und Senioren bis hin zur Kriminalprävention und der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. „Grünen Engel“ Bereits in jungen Jahren war ich Vorreiter in einem Bereich, der damals von Frauen dominiert wurde: Ich war einer der ersten Männer unter den zahlreichen Frauen, die man ‚Grüne...

Politik
Der Laserscreen ist ein echter Hingucker, der aufrüttelt, zum Denken und Nachdenken anregt und gleichzeitig ein Wahlaufruf ist.
Foto: Anika Orlic
3 Bilder

Kirchengemeinden rufen zur Wahl auf
„Uns war so danach“

Seit einigen Tagen ist in Duisburg sowohl an der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße als auch an der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, von weitem ein großes Banner mit deutlichen Worten zu sehen: „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“. Verbunden sind sie dem Aufruf „#wählen“. Noch besser ist die Aktion der beiden Gemeinden auf dem Laserscreen an der Emmericher Straßedui an der B8 in Meiderich zu sehen. Dort tauchen die Worte auf der 37 Quadratmeter großen Digitalwand...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Rührende Aktion
Kinder von Du-Ich-Wir verschenken Weihnachtskarten

Anfang des Jahres wurde das Nachbarschaftszentrum St. Marien in Hilden zu einem Ort der Herzlichkeit und Freude. Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir organisierte eine besondere Aktion: Kinder, die regelmäßig die Hausaufgabenbetreuung des Vereins vor Ort besuchen, gestalteten liebevoll bemalte Weihnachtskarten. Diese überreichten sie anschließend persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nachbarschaftszentrums. Mit strahlenden Gesichtern klopften die Kinder an jede Tür, überbrachten die...

Ratgeber
Das Foto zeigt Engagierte des Begegnungscafés „DIE ECKE“ in Duisburg-Untermeiderich.
Foto: www.kirche-meideirch.de

Kostenloses Mittagessen in der Ecke Untermeiderich
Wenn Kirche kocht...!

In der Evangelischen Gemeinde Meiderich heißt es einmal im Monat „Kirche kocht“, denn im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, stehen dann Ehrenamtliche an den Töpfen und zaubern Leckeres. So zum Beispiel am Dienstag, 28. Januar, wenn sie um 12 Uhr Reis mit Putengeschnetzeltem und Salat auftischen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, das Angebot ist kostenfrei. „Wir wollen Wärme spenden, schöne Momente schenken und gemeinsam  Mittagessen!“ sagt Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des...

Politik
"Für Respekt und Demokratie" wirbt der Runde Tisch Essen-Steele an den Samstagen bis zur Bundestagswahl in der Steeler Fußgängerzone. Mit dabei: Sprecher Heiner Mausehund, früherer Königssteeler Gemeindepfarrer und Religionslehrer (re.). | Foto: Runder Tisch Essen-Steele
4 Bilder

Runder Tisch Essen-Steele
Am 23. Februar für Respekt und Demokratie abstimmen!

Da wird der Runde Tisch Essen-Steele kurzerhand zum ‚Steeler Klapptisch‘! Unter diesem Motto wollen die 29 Mitgliedsorganisationen aus dem Stadtteil – Sportvereine und Interessengemeinschaften, bürgerschaftliche Initiativen, soziale Einrichtungen und Jugendhäuser, Schulen und weitere Bildungsorte, Kirchengemeinden und muslimische Gemeinschaften – an den Samstagen vor der Bundestagswahl am 23. Februar mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen. "Wir rufen alle auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu...

Vereine + Ehrenamt
Mit einem Flashmob wollen Oberhausenerinnen und Oberhausener gegen Gewalt an Mädchen und Frauen protestieren. | Foto: Stadt Oberhausen

Engagement
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen: Oberhausener Bündnis lädt zum Flashmob

Laut einer UN-Statistik wird jede dritte Frau in ihrem Leben vergewaltigt oder Opfer einer Gewalttat. Am Valentnistag ruft die weltweite Kampagne „One Billion Rising 2025“ unter dem Motto „Rise for Empathy“ dazu auf, für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen zu protestieren. Auch Oberhausenerinnen und Oberhausener können sich aktiv beteiligen und sind herzlich eingeladen, bei einer öffentlichen Tanzaktion mitzumachen. Der sogenannte Flashmob findet am Freitag, 14. Februar 2025, um 16.30 Uhr...

Sport

Sportjugend Bochum
Sport trifft Politik – Gemeinsam für die Zukunft des Nachwuchssports in Bochum

Die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum hat am 11. Januar 2025 zu einem besonderen Treffen mit den Bochumer Bundestagskandidaten ins Pumpenhaus an der Jahrhunderthalle eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung des Nachwuchssports zu unterstreichen und den Dialog zwischen Politik und organisiertem Sport zu fördern. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Sportjugend Bochum, Heiko Schneider, startete die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Frühstück. Ein Film präsentierte...

Vereine + Ehrenamt
Beim Kaffeeklatsch des beo können sich Interessierte über das Ehrenamt informieren. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Ehrenamt
Lust auf Ehrenamt? Infos gibt es beim Kaffeeklatsch „beo trifft Ehrenamt“

Nach dem erfolgreichen Start des Ehrenamtscafés im November 2023 geht es nun weiter: Am Mittwoch, 15. Januar 2025, lädt das Netzwerk „beo“ bürgerschaftliches Engagement Oberhausen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und bereits ehrenamtlich Engagierte herzlich ins Café Mary und Joe, Platz der Guten Hoffnung 1, ein. Unter dem Motto „beo trifft Ehrenamt beim Kaffeeklatsch“ haben Teilnehmende von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre mehr über ehrenamtliche...

Vereine + Ehrenamt

Pflegecompass: Engagement würdigen
Nominierungszeitraum verlängert

Mit dem Engagementpreis pflegecompass werden 2025 in der Stadt und dem rechtsrheinischen Kreis Wesel regionale Angebote und Einrichtungen ausgezeichnet, die sich für pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen einsetzen: Vom Betreuten Wohnen, über Cafés für Senior*innen oder Austauschrunden für Angehörige, zu Stiftungen oder Fahrdiensten – alle können mitmachen und ihr Engagement ganz leicht online einreichen: Nominierung einreichen Der Nominierungszeitraum wird aufgrund...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Nicky auf Pixabay.

Ein gutes neues Jahr 2025 wünschen!
Mit Optimismus und Ideen sich einmischen

Nun haben wir das Jahr 2024 hinter uns gebracht. Was hat es uns alles beschert? Unsere Welt ist von Krisen bestimmt und es fehlen Menschen, die diese Krisen nachhaltig lösen. Setzen wir auf die Politik, auf die Mächtigen dieser Welt? Kann ein militärisches Eingreifen Konflikte und Kriege beenden? Ist der Klimawandel, der unser Leben maßgeblich verändern wird, nur eine Schlagzeile in den Zeitungen? Ich glaube, die Menschen müssen sich mehr einmischen, gerade in unserem Land, wo die Demokratie...

Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche in Essen hat zum vierten Mal Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
11 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum vierten Mal hat der Kirchenkreis Essen am Freitag (13.12.) in der Marktkirche ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst beauftragt: Die 14 neuen Mitarbeitenden haben die einjährige Ausbildung nach den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich absolviert und werden mit drei bis vier Wochenstunden in Altenheimen und Krankenhäusern, im Pfarramt für Inklusion, in einem Trauercafé und in der passageren Seelsorge tätig sein. Ihr Dienst beginnt im Januar. Unsere...

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Daniel Schranz (r.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Heimatpreises 2024 sowie Mitgliedern der Jury. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Ehrenamt
Heimatpreise würdigen Engagement für Oberhausen

Oberbürgermeister Daniel Schranz hat am Donnerstag, 12. Dezember 2024, die Gewinner des diesjährigen Heimatpreises ausgezeichnet: Den mit 7.500 Euro dotierten Ersten Preis erhielt das Welcome Dinner Oberhausen, der mit 5.000 Euro dotierte Zweite Preis ging an die Holtener Nachtwächter und den mit 2.500 Euro dotierten Dritten Preis erhielt das Projekt „Sport im Park“ des Stadtsportbundes Oberhausen. Zudem wurde zum zweiten Mal der von der Stadtsparkasse Oberhausen gesponserte Heimat-Sonderpreis...

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Bild stellvertretend für alle Gewinner: vl. Bettina Alzner (Leitung Schule für Logopädie, engagiert sich über den Kirchenkreis Moers für ein Waisenhaus in Ägypten) und Thomas Neuhaus (Pflegekraft im Herzkatheterlabor, engagiert sich im Verein für Sport und Gesundheit Duisburg und trainiert dort eine inklusive Fußballmannschaft).
Foto: Helios

Duisburger Kliniken unterstützen Engagement
„Herzenssache“ zum Tag des Ehrenamtes

Jetzt gab es zum Tag des Ehrenamtes jeweils  400 Euro für insgesamt zehn Vereine, denn die Duisburger Helios Kliniken fördern die lokalen „Herzenssachen“ ihrer Beschäftigten und machen auch auf die Wichtigkeit ehrenamtlicher Arbeit aufmerksam. Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das haben die fünf Duisburger Helios Häuser in diesem Jahr in besonderem Maße getan. Insgesamt vergab die Geschäftsführung 4.000 Euro an zehn „Herzenssachen“ ihrer Mitarbeitenden, ausgelost aus allen, die dem...

Kultur
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch

TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die ökumenische TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen Telefonseelsorge Verstärkung. Dafür startet im Frühjahr 2025 der...