Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Natur + Garten

Urbane Artenvielfalt
Wildpflanzen für unsere heimischen Insekten

Alle sprechen vom Insektensterben, doch was können wir dagegen tun? Jetzt, wo die Natur wieder zum Leben erwacht, ist auch die beste Zeit unsere Tier- und Insektenwelt zu unterstützen. Denn unsere heimischen Insekten benötigen zur Fortpflanzung ebenso heimische Pflanzen. Die Raupen unserer Schmetterlinge sind beispielsweise an bestimmte Futterpflanzen angepasst und benötigen diese für ihre Entwicklung. Der Skabiosen-Scheckenfalter legt seine Eier, wie der Name schon sagt, auf der Skabiose ab....

Kultur
14 Bilder

Jugendprojekt
Summende Zukunft: „Teens&Bees4Future“ junge Imker und Naturschützer begeistert!

Inmitten der schnelllebigen, oft technisierten Welt gibt es sie noch: die stillen Helden unserer Natur – die Bienen. Ohne sie wäre unsere Welt um vieles ärmer, denn sie sind es, die tagtäglich dafür sorgen, dass Blumen blühen, Bäume Früchte tragen und unsere Ökosysteme im Gleichgewicht bleiben. Doch diese kleinen Wesen sind bedroht, und genau hier setzt ein bemerkenswertes Jugendprojekt an: „Teens&Bees4Future“. Mein Schwiegersohn Marc Schich – ein Imker mit Leib und Seele – hat in Kooperation...

Vereine + Ehrenamt
Sofarunde im Projektbüro: In der Mitte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung (rote Jacke) mit Vertreter:innen des Netzwerkes. | Foto: Kerstin Bögeholz

Kultur umgestalten: gemeinsam und inklusiv
Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, besucht und lobt Netzwerk für inklusives Kulturleben.

Mehr Teilhabe, mehr Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung haben Teil am vielfältigen Kulturleben in Oberhausen. Und sie möchten noch mehr – sei es als Zuschauende oder selbst als Akteure. Deshalb lobte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, bei einem Besuch den Fortschritt und das Engagement des Projektes „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen.". Noch stehe Vieles am Anfang, doch zahlreiche Kulturveranstaltende hätten sich...

Natur + Garten
Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt, Gemeinschaft, Sommer, Begegnung, Spaß
Ehrenamtliche Helferin und Helfer für "Urlaub ohne Koffer 2025" werden

Für das Projekt "Urlaub ohne Koffer" vom 30. Juli bis 01. August 2025 im Gemeindezentrum Hl. Kreuz, Wilhelmstraße 56 in 44575 Castrop-Rauxel, sucht der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (falls Sie nicht an allen drei Tagen dabei sein können, ist das kein Problem - jede Unterstützung zählt. Egal ob es für ein oder zwei Tage oder nur für ein paar Stunden ist). Das Projekt ermöglicht Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr in der Lage sind zu...

Vereine + Ehrenamt

Lotus Bildungszentrum e.V.
Jetzt abstimmen- NRW- Ehrenamtspreis für Lotus Bildungszentrum e.V.!

Das Lotus Bildungszentrum e.V. wurde mit gleich zwei Projekten für den NRW-Ehrenamtspreis 2025 nominiert. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt eines der Projekte in der Kategorie Bildung, während das zweite, in der Kategorie Jugend, durch das Förderprogramm „Zukunftspaket“ ermöglicht wurde. Bildung: Fröhliche Kinder Starke Gemeinschaft! Im Rahmen des DSEE-Projekts organisierte das Lotus Bildungszentrum eine besondere Schultüten-Bastelaktion für Kinder, die in die...

Kultur
Die SchülerInnen der Q1 der Leibniz-Gesamtschule hatten die Chance, ein zweiwöchiges Praktikum in Málaga zu absolvieren. | Foto: Oxana Riesner
2 Bilder

Auslanspraktikum
Leibniz-Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen in Málaga

Ein zweiwöchiges Auslandspraktikum führte die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Leibniz-Gesamtschule in die spanische Küstenstadt Málaga. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Christine Kalff und Ilona Waßenberg. Neben dem Sammeln beruflicher Erfahrungen bot das Praktikum eine einzigartige Gelegenheit, die spanische Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Die Reise begann am 19. Januar 2025, voller Vorfreude, aber auch mit einer gewissen Anspannung. Ab Montag startete für die...

LK-Gemeinschaft
Ein absoluter Höhepunkt der Reise ist die Nachtwanderung – und das Glück ist auf ihrer Seite: Am Himmel erscheinen die leuchtenden Nordlichter, ein Anblick, der für Gänsehaut sorgt. | Foto: Anne Schäfer
5 Bilder

Erasmus+ Reise nach Finnland
Eine magische Woche voller Abenteuer in Kalajoki

Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang der Leibniz-Gesamtschule erleben derzeit eine unvergessliche Woche im Rahmen des Erasmus+ Programms in Finnland. Begleitet von den verantwortlichen Lehrkräften Anne Schäfer und Vladi Oriscin, sind sie vom 16. bis 22. Februar in der Stadt Kalajoki, etwa fünf Stunden nördlich von Helsinki, zu Gast. Finnland begrüßte die Gruppe mit eisigen Temperaturen: Während die Nächte bis zu -20 Grad kalt wurden, lagen die Werte tagsüber zwischen -12 und -4...

Kultur
Foto: Szeniale Förderverein e.V.

Musikszene Gelsenkirchen
Jetzt bewerben: PopÜber unterstützt Gelsenkirchener Musiker*innen

Im Kreativ.Quartier Ückendorf findet dieses Jahr zum ersten Mal das “PopÜber” statt. Das Projekt fördert Musiker*innen, die im Musikbusiness Fuß fassen, sich künstlerisch weiterentwickeln und mehr über die Industrie erfahren möchten. An mehreren Wochenenden im Frühjahr und Herbst finden dazu Workshops statt. Dabei geben erfahrene Musiker*innen in Einzelbetreuung Antworten auf individuelle Fragen u.a. zu Songwriting, Produktion und Promotion und begleiten professionell Performances, um den...

Natur + Garten

Deutschland zählt seine Brutvögel
Projekt ADEBAR 2: Mithilfe erwünscht!

Kann es das geben, einen Atlas, der alle Brutvögel Deutschlands zeigt? Eigentlich nicht. Deutschland ist knapp 360.000 Quadratkilometer groß. Fachleute können pro Kopf und Jahr mit viel Mühe zwei davon komplett auf Brutvögel untersuchen – oder „kartieren“, wie es auf Vogelkundlich heißt. Deutschland bräuchte demnach rund 180.000 Kartierende mit Expertenwissen, die von März bis Juni jeden zweiten Tag morgens um fünf auf den Beinen wären, im Hochgebirge wie im Flachland. Und das Ergebnis wäre am...

Kultur

Tanzwoche an der Augustschule Dorsten
Ein Feuerwerk aus Begeisterung und Teamgeist!

Vom 27. bis 30. Januar 2025 verwandelte sich die Augustschule Dorsten in eine pulsierende Tanzbühne. Unter der energiegeladenen Anleitung der Tanzcoaches der Agentur "Wir bewegen Schule" tauchten die Kinder in die Welt des Hip-Hop und Breakdance ein. Mit viel Freude und Engagement erlernten sie beeindruckende Choreografien und wuchsen über sich hinaus.Ein unvergesslicher Abschluss Der krönende Höhepunkt der Woche war die große Abschlussaufführung vor einem restlos gefüllten Publikum in der...

LK-Gemeinschaft
Mit diesem Geschichtsprojekt möchten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus und für historische Verantwortung setzen. | Foto: Joel Naranjo
6 Bilder

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Leibniz-Schüler setzen Zeichen des Gedenkens

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz setzten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule ein klares Zeichen des Erinnerns. Vom 27. bis 31. Januar 2025 stand die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen im Fokus. Besucht wurden zentrale Lernorte wie der Alte Schlachthof in Düsseldorf, die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, die Alte Synagoge in Essen und das Jüdische Museum in Dorsten. Zudem ging es in Duisburg Hamborn auf Spurensuche zu antisemitischer...

Politik
Sina Paulsen stellte das INA-Projekt auf der Stadtviertelkonferenz vor; hier mit Marcus Sprenger (Stadt Mülheim)

Stadtviertelkonferenz
Trainer für INA-Projekt gesucht

Für das Projekt „INA - Nachhaltigkeit – interkulturell“ können sich Kommunen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen bewerben, um die Ausbildung mehrsprachiger Nachhaltigkeits-TrainerInnen in die Region zu holen. Das Stadtteilmanagement Eppinghofen, vertreten durch Sina Paulsen, hatte sich beworben und den Zuschlag erhalten. Sie stellte am Dienstag, 21. Januar, das Multiplikationsprojekt INA im Rahmen der Stadtviertelkonferenz vor. Nachhaltige Entwicklung kann nur dann gelingen, wenn sie...

Kultur
Die Schüler*innen mit Vertreter*innen der beteiligten Schulen, von WetterWeltoffen, Stadtarchivarin Stephanie Pätzold und Bürgermeister Frank Hasenberg.  | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
3 Bilder

Einblicke in die NS-Zeit
Schulprojekt mit inklusiver Zusammenarbeit in Wetter (Ruhr)

Schüler und Schülerinnen lesen Zeitungsartikel der Wetterschen Zeitung aus den Jahren 1933 und 1934, sehen sich NS-Propagandaplakate an, lauschen den Worten der Stadtarchivarin, recherchieren biographische Daten und diskutieren miteinander. Es geht um das sogenannte Erbgesundheitsgesetz im Dritten Reich und um Opfer der Euthanasie, also um Menschen, die in der nationalsozialistischen Diktatur aufgrund ihrer Behinderung ermordet wurden. Basis für Zwangssterilisation und Mord Das am 1. Januar...

Politik
Foto: Hülsstrasse Marl (Quelle: Nordenfan / Wikipedia)

Neugestaltung der Fußgängerzone Marl Hüls bewilligt

Der Stadtteil Hüls kann weiter fit für die Zukunft gemacht werden: Landrat Bodo Klimpel hat die Neuinvestition für die Gestaltung der Fußgängerzone freigegeben. Das teilt die Stadt Marl jetzt mit. Die Umsetzung einer Fontänenanlage und eines Trinkwasserbrunnens sollen eingespart und die verwandten Baumaterialien kritisch überprüft werden. Der Rat und seine Fachausschüsse werden sich in der kommenden Sitzungsfolge mit der angepassten Planung befassen. Gesamtkosten von 3,82 Mio. Euro Nach Prüfung...

Sport

Triathlon Witten - Projekt
Projekt „Von 0 auf Triathlon“ - meistere 2025 Deinen ersten Triathlon mit uns!

Du wolltest schon immer mal einen Triathlon machen? Dann komm zu uns, mach mit beim Projekt „Von 0 auf Triathlon“ und meiste 2025 Deinen ersten Triathlon mit uns! Infoveranstaltung:Donnerstag, den 09.01.2025 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Matchball (Jahnstraße 11, 58455 Witten) Ziel: Ziel ist der Triathlon in Oelde am 24.05.2025 über die Volksdistanz von 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Voraussetzung: Du kannst bereits... ... 100m Brustschwimmen? ... mit Helm auf einem...

Vereine + Ehrenamt

Projekt „Straßen in Altenessen“

Am 06.01.2025 startet das Projekt „Straßen in Altenessen“. Jeden Montag stelle ich Ihnen/Euch auf der Plattform „Altenessen im Blickpunkt“ (Social Media Facebook/Instagram) eine Straße aus Altenessen vor. Eine kleiner Spoiler zur Heßlerstr. ist eine kleine Kreisstraße in Altenessen Nord. Stadt und Ort, 20. Juli 1875: Heßlerstraße. Die Straße führt in den Stadtteil Heßler der Nachbarstadt Gelsenkirchen. Heßler wurde am 01.03.1903 nach Gelsenkirchen eingemeindet. Denis Gollan – Administrator...

LK-Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag begrüßte Schulleiter Sascha Busse die Kinder mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule. | Foto: Oxana Riesner
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg

Am 30. November 2024 öffnete die Leibniz-Gesamtschule ihre Türen und lud Viertklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Sascha Busse das besondere Bildungskonzept der Schule präsentierte. Mit kostenlosem Frühstück, klaren Regeln und 40-minütigen Bewegungspausen setzt die Schule auf ein ganzheitliches Lernumfeld. In drei Veranstaltungsblöcken, für die eine Anmeldung über die Schulhomepage notwendig war, wurden die...

Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

Politik
Die Reihe der Stadtteil-Foren in Alt-Hamborn wird fortgesetzt. Das Foto stammt vom allerersten Forum.
Foto: Stadtteilforum

Drittes Stadtteilforum in Duisburg-Alt-Hamborn
„Stark im Norden“

Das dritte Stadtteilforum zu „Stark im Norden“ in Duisburg-Alt-Hamborn findet am Donnerstag, 28. November, um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Volkshochschule Nord in der Parallelstraße 7 in Alt-Hamborn. Auf dem Programm stehen die aktuellen Sachstände zu den Entwicklungen der baulichen Projekte und weitere Aktionen im Stadtteil. Seit dem letzten Stadtteilforum hat sich bei den Bauprojekten des Modellvorhabens einiges getan. Der Wettbewerb zur Umgestaltung des Altmarktes ist mit der...

Natur + Garten
7 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Spannender Ausflug ins Haus der Natur

Am 22.10.2024 haben wir als Lotus Bildungszentrum e.V. im Rahmen des Projekts "Fit in Deutsch" das "Haus der Natur" in Herne besucht. Die Veranstaltung für die Kinder war auf jeden Fall aufregend. Sie hatten viel Spaß bei Aktivitäten wie einem Waldspaziergang, der Suche nach verschiedenen Käfern und Insekten, dem Finden von Farben in der Natur entsprechend einer Farbpalette, dem Rutschen von einem hohen Ort und verschiedenen kreativen Spielen. Die Zeit in der Natur hat die Kinder sehr glücklich...

Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Neurogeriatrie und neurologische Frührehabilitation und Projektinitiator, freut sich, gemeinsam mit dem Ehrenamtsteam nun das Rikschaprojekt starten zu können. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Ehrenamt
Mit der Rikscha zu den Lieblingsorten – Neues Angebot am Gesundheitscampus Wesel macht wieder mobil

15.10.2024 – An einem sonnigen Nachmittag rollt die limettengrün leuchtende Fahrradrikscha gemächlich über die Weseler Rheinpromenade. „An Bord“ sitzt Frau Müller, die seit einem Schlaganfall vor einem Jahr nicht mehr die niederrheinische Weite genießen konnte. Ihr Gesicht strahlt, als sie an ihrer Lieblingsstelle am Rhein entlanggleitet, die kühle Brise im Gesicht und den Blick auf die weite Landschaft gerichtet. Diese Szene ist fiktiv, könnte aber dennoch schon bald so oder so ähnlich...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Zukunftspaket Projekt: Medienseminare und -Workshops

Zukunftspaket Projekt: Medienseminare und -Workshops Wir starten mit unseren Medienseminaren und -Workshops für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Sa, 14.09.2024 Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr Adresse: Bahhofstraße 41 44623 Herne Was du lernst: 1. YouTube-Videos drehen | Teil I 2. YouTube-Videos drehen | Teil IIInterviews drehen wie 3. Fernsehmoderatoren | Teil IInterviews drehen wie 4. Fernsehmoderatoren | Teil II 5. Einfacheres Leben dank ChatGPT und Co. 6. Abschlussfilm schauen Termine: Sa, 14.09.2024...