Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft
Volker Riecke und Sandra Pawlas von der Agentur für Arbeit im Märkischen Kreis. Foto: Kira Muth

Bilanz der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt von der Pandemie stark geprägt

„Der Arbeitsmarkt war auch in 2021 noch immer stark durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, hat sich insgesamt aber robust gezeigt: Die Arbeitslosenzahlen sind wieder zurückgegangen, die Stellenmeldungen stark angestiegen“, so fasst Sandra Pawlas, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, die Entwicklung am Arbeitsmarkt für 2021 zusammen. Im gemeinsamen Jahresrückblick ziehen Sandra Pawlas und Volker Riecke Bilanz zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in 2021.  Seit Beginn des Jahres ist...

Politik
Die Novembezahlen im Jahresvergleich. | Foto: Bundesagentur für Arbeit in Wesel

Arbeitslosigkeit auch im November rückläufig
Barbara Ossyra: ""Wie sich die Situation (...) entwickelt, hängt vom weiteren Pandemiegeschehen ab."

Es gibt doch nicht nur schlechte Nachrichten in diesen Tagen. Der Arbeitsmarkt holt kontinuierlich auf, was im November zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt hat. Dieser fällt laut Mitteilung der Arbeitsagentur Wesel stärker aus als in den letzten Jahren. Insbesondere Menschen unter 25 Jahren profitieren von der Erholung des Arbeitsmarktes in den Kreisen Wesel und Kleve. Ihre Zahl liegt überproportional unter den Werten des Vorjahres. "Wie sich die Situation in den nächsten...

Politik
750 Arbeitslose weniger zählte der Kreis im Mai. Die Quote sank damit auf 8,8 Prozent

Weniger Arbeitslose im Kreis RE
Arbeitsmarkt erholt sich

Erheblicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Kreis: Im Mai zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.632 arbeitslose Menschen und damit 750 weniger als im April (-2,6 Prozent) und 985 weniger als im Mai vor einem Jahr (-3,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 8,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 9,1 Prozent. „Im Mai hat sich die Arbeitslosigkeit nahezu aller Personengruppen im Vest bedeutend reduziert“, beschreibt Agenturchef Frank Benölken die Entwicklung im...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende der Firmengruppe EABG | Foto: Firmengruppe EABG

Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2020 vor
Geschäftsführung zieht positive Bilanz - 501 Kund*innen erfolgreich integriert

Es wurde viel geplant für 2020, doch dann wurde auch die Firmengruppe EABG aufgrund der Corona-Pandemie vor zahlreiche Herausforderungen und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Immer wieder wechselnde Rahmenbedingungen kennzeichneten die tägliche Arbeit. Eine Weiterführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen war nur noch möglich, wenn Präsenzangebote in einer alternativen Durchführungsform erbracht werden konnten. Erhebliche Bemühungen gingen daher damit einher, die Angebote so anzupassen,...

Politik
Die Arbeitsagentur  Recklinghausen hat die neuen Zahlen bekannt gegeben. | Foto: Arbeitsagentur  Recklinghausen

Langsamer aber wichtiger Rückgang an Arbeitslosen in Recklinghausen
„Arbeitslosigkeit ist keine Sackgasse geworden“

Im April zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 29.382 arbeitslose Menschen und damit 77 weniger als im März (-0,3 Prozent), jedoch 760 mehr als im April vor einem Jahr (+2,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote verblieb auf dem Vormonatsniveau von 9 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 8,7 Prozent. „Im April ziehen wir zum ersten Mal den Vergleich zu einem Vorjahresmonat, der auch schon ganz im Zeichen der Pandemie stand. Und wenngleich es im April letzten Jahres weniger Arbeitslose gab als heute,...

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt in Bottrop im April 2021

Der Arbeitsmarkt in Bottrop im April 2021 • Arbeitslosenzahl im April: 5.097 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -128 oder -2,4% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,3 Prozent (-0,3%-Punkte) „Der neueste Arbeitsmarktbericht für April zeigt, dass die Frühjahrsbelebung endgültig in Bottrop angekommen ist,“ äußert sich Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen zufrieden. „Dies lässt sich nicht nur an dem weiteren Rückgang der...

LK-Gemeinschaft
Computer oder Tablet und Internetanschluss müssen inzwischen als Teil des soziokulturellen Existenzminimums verstanden werden. | Foto: Symbolbild pixabay

Soziokulturelles Existenzminimum
Digitale Ausstattung als Leistung der Grundsicherung

Digitale Teilhabe als Bestandteil des soziokulturellen Existenzminimums – Arbeitsloseneinrichtungen fordern digitale Ausstattung als einmalige Leistung in der Grundsicherung Die Digitalisierung hat das gesellschaftliche Leben zutiefst verändert. Gerade in der Pandemie bekommen Digitalisierungsprozesse noch einmal eine besondere Bedeutung. Wer Zugang zum digitalen Netz hat, für den eröffnen sich auch in der Covid-Krise unzählige Möglichkeiten der Kommunikation und der Lebensbewältigung,...

Politik

Frühjahresbelebung trotz Corona
Arbeitslosigkeit sinkt in Hagen - Kurzarbeit stabilisiert

Mit der einsetzenden Frühjahresbelebung sank die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen erstmals in diesem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen ging um 139 oder 1,1 Prozent auf 12 353 zurück. Die Arbeitslosenquote sank aktuell um 0,2 Punkte auf 12,1 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es – kurz vor den ersten Pandemieauswirkungen – 1.636 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 10,7 Prozent. „Im März hat die Frühjahrsbelebung trotz des anhaltenden Lockdowns eingesetzt und am Arbeitsmarkt in Hagen zu...

Politik
3 Bilder

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen - etwas Statistik und Infos zur Woche der Ausbildung
Ab heute online: Fachvorträge über Duales Studium, Einzelhandel oder Bewerbungs-Check

Manche mögen meinen, die Pandemie vernichte schon jetzt jede Hoffnung. Doch hier und da schimmern Silberstreifen am Horizont - allen Unkenrufen zum Trotz, ausgerechnet bei den Neueinstellungen. Doch eins nach dem anderen. „Nach dem saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar stagnierte der Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve im Februar. Doch auch wenn die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen unter dem Strich nur wenig geringer ist, war doch der Arbeitsmarkt kontinuierlich in...

Politik

Auswirkungen des Lockdowns spürbar
Kurzarbeit sorgt in Hagen weiterhin für stabilen Arbeitsmarkt

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen hielt auch im Februar an, war aber schon wesentlich geringer als noch zum Jahresbeginn. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um 78 oder 0,6 Prozent auf 12 492. Die Arbeitslosenquote stieg aktuell um 0,1 Punkte auf 12,3 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es 1.718 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 10,7 Prozent, wobei die Zahlen damals schon früh im Jahr rückläufig waren. „Der Start in das Frühjahr fällt nur mittelmäßig aus. Das kann man...

Politik

Die Zahlen für den Februar
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Iserlohn und Hemer

Die Zahl der Arbeitslosen in der Zuständigkeit der Hauptagentur Iserlohn setzt sich zusammen aus den Zahlen für die Städte Iserlohn und Hemer. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um -118 auf 5.425 Personen gesunken. Das sind 391 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Februar 7,9 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,3 Prozent. IserlohnDie Zahl der Arbeitslosen ist in Iserlohn im Februar gesunken. 4.054 Personen...

Wirtschaft
Anhand der Statistiken werden Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich. | Foto: Günter Schmitz

Der Dortmunder Arbeitsmarkt 2020 - Alles andere als normal
Agentur zieht Bilanz

„Vor genau einem Jahr ahnte noch niemand, was auf uns im März hereinbrechen würde. Im ersten Quartal konnten wir noch an die positive Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen. Machten sich auch schon erste Anzeichen einer Eintrübung breit, so wuchs die Beschäftigung noch weiter und eine positive Arbeitsmarktdynamik zeichnete sich ab, die Arbeitslosigkeit entwickelte sich saisontypisch“, blickt Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zurück auf die...

Politik
Die Agentur für Arbeit in Hagen. | Foto: Stephan Faber

Arbeitsmarktentwicklung im Januar in der Stadt Hagen
Normaler Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginn – Kurzarbeit dämpft Folgen des Lockdowns

Zu Beginn des neuen Jahres ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen nur um ein saisonal übliches Maß gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Januar um 448 oder 3,7 Prozent auf 12 414. Die Arbeitslosenquote kletterte damit um 0,5 Punkte auf 12,2 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es 1.443 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 10,9 Prozent. „Der harte Lockdown seit Mitte Dezember hat bislang weniger Auswirkungen auf den Hagener Arbeitsmarkt gehabt als befürchtet. Es gab schon...

Wirtschaft
Die aktuelle Verschärfung der Pandemiemaßnahmen ab Mitte Dezember hat sich auf die aktuellen Zahlen noch nicht ausgewirkt.  | Foto: Archivbild

Arbeitsmarktentwicklung EN-Kreis
Kurzarbeit sorgt für stabilen Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende etwas ungünstiger, aber insgesamt sehr stabil gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg imVormonatsvergleich leicht um 82 auf 11.783. Die Arbeitslosenquote blieb dabei unverändert bei 6,8 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es 2.328 Arbeitslose weniger bei einer historisch guten Quote von 5,5 Prozent. Ennepe-Ruhr-Kreis. „Die Entwicklung ist für ein Jahresende noch relativ gut, auch die Kräftenachfrage ist bedingt durch die milde...

Ratgeber

Die Zahlen für den Dezember
Weniger Arbeitslose in Iserlohn und Hemer

Die Agentur für Arbeit Iserlohn hat neben der Hauptagentur in Iserlohn sechs Geschäftsstellen, die wiederum für einzelne Städte und Gemeinden zuständig sind. Die Zahl der Arbeitslosen in der Zuständigkeit der Hauptagentur Iserlohn setzt sich zusammen aus denZahlen für die Städte Iserlohn und Hemer. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um -111 auf 5.369 Personen gesunken. Das sind 413 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die  Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im...

Wirtschaft
Arbeitsmarkt trotz „Lockdown“ in Hagen stabil: Ausbildungschancen bestehen weiterhin. | Foto: Archiv

Zahlen im November
Arbeitsmarkt trotz „Lockdown“ in Hagen stabil: Ausbildungschancen bestehen weiterhin

Die günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen hat auch im November angehalten. Die Zahl der Arbeitslosen ging nochmals um 264 oder 2,2 Prozent auf 11.942 zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 11,7 Prozent. Der immer noch beträchtliche Vorjahresabstand ist ebenfalls weiter gesunken. Vor zwölf Monaten waren 1.751 Hagener weniger arbeitslos, die Quote lag bei nur 10,2 Prozent. „Der zweite Lockdown im November ist auf dem Hagener Arbeitsmarkt weniger zu spüren als...

Wirtschaft
17 Bilder

Kreis Wesel
ARBEITS UND AUSBILDUNGSMARKT BILANZ

Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel, Barbara Ossyra, Berufsberaterin Barbara Sieg und Pressesprecherin Sabine Hanzen-Paprotta, stellten jetzt die Arbeitsmarkt-Bilanz 2019/2020 vor. Die Arbeitsagentur gab die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit und zum Ausbildungsmarkt für den Bezirk der Agentur für Arbeit des Kreises Wesel bekannt. Der Arbeitsmarkt im Kreis: - Leichte Herbstbelebung setzt sich fort - Kurzarbeit anhaltend wichtig für den Arbeitsmarkt - Nachfrage...

Wirtschaft
Die aktuellen Arbeitslosenzahlen liegen vor. 
 | Foto: Archiv

Sind wir schon über den Berg?
Arbeitsmarktentwicklung in Hagen: Herbstbelebung aktuell deutlicher als Corona

Anzeichen einer Herbstbelebung prägen den Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen im September. Die Folgen von Corona gehen zurück. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 310 oder 2,4 Prozent auf 12.524. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,3 Punkte auf 12,3 Prozent. Auch der Vorjahresabstand ist etwas kleiner geworden, aber nach wie vor beträchtlich: Vor genau zwölf Monaten gab es an der Volme 2.085 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 10,4 Prozent. „Erstmals seit einem halben Jahr sinkt die...

Ratgeber
Mehr Arbeitslose – Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus. Foto: Canva

Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus
Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent

Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 157 auf 17.545. Im Vergleich zu August 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 2.965 (+20,3 Prozent) an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 8,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,9 Prozent. „Die Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt haben spürbar nachgelassen. Der moderate Anstieg an Arbeitslosen im August ist nahezu vollständig saisonal bedingt“, interpretiert Agenturchef Thomas...

Politik

Die Arbeitsmarktentwicklung im August in der Stadt Hagen
Junge Fachkräfte warten auf ihre Chance

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen stand auch im August noch im Zeichen der Pandemie, aber auch der auslaufenden Ferienzeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 150 oder 1,2 Prozent auf 12.834. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um weitere 0,2 Punkte auf 12,6 Prozent. Vor genau zwölf Monaten waren es 2.458 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 10,3 Prozent. „Die Auswirkungen der Corona-Folgen und der zu Ende gegangenen Ferienzeit haben den Arbeitsmarkt in Hagen zwar belastet, aber es gibt auch...

Ratgeber
Infos über den Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv

PANDEMIE UND FERIEN BELASTEN DIE WIRTSCHAFT IN HAGEN
Neuer Höchststand bei Kurzarbeit: Arbeitslosenzahlen steigen in Hagen weiter an

Viereinhalb Monate nach Beginn der Pandemiemaßnahmen ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen stärker gestiegen als noch im Juni. Die Zahl der Arbeitslosen wuchs im Juli um 320 oder 2,6 Prozent auf 12.684. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um weitere 0,3 Punkte auf 12,4 Prozent. Vor einem Jahr waren es 2.350 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 10,3 Prozent. „Obwohl der Einsatz von Kurzarbeit einen noch stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindert hat, sorgen die Corona-Folgen und...

Ratgeber

Arbeitsmarktentwicklung im im Ennepe-Ruhr-Kreis
Corona prägt weiterhin den Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit steigt aber langsamer

Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis steht auch dreieinhalb Monate nachBeginn der Pandemiemaßnahmen im Zeichen der Corona-Krise. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Juni aber weniger stark als in den letzten Monaten, genau um 369 oder 3,2 Prozent auf 12.083. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um weitere 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent. Vor genau zwölf Monaten waren es 2.700 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 5,4 Prozent. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemiemaßnahmen auf den Arbeitsmarkt im...

Politik
Das Arbeitsamt in Hagen. | Foto: Stephan Faber

Arbeitsmarkt weiter stark unter Druck
Arbeitsmarktentwicklung im Mai in Hagen

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen war auch im Mai von den Folgen der Pandemiegeprägt. Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen stieg nochmals um über 500 oder 4,5 Prozent auf 12.100 und war damit für einen Monat Mai völlig untypisch. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,4 Punkte auf 11,9 Prozent. Vor einem Jahr waren es gut 2.000 Arbeitslose weniger, die Quote nur 10,0 Prozent. Die aktuelle Entwicklung unter Corona ist das Gegenteil von dem, was für die Jahreszeit saisonal üblich...

Ratgeber
Die Corona-Lage in Bochum entwickelt sich positiv.  | Foto: Archiv

Das ist heute für Bochum wichtig
Schule, Arbeitslose und Coronazahlen

Schulen dürfen öffnen. Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wendet sich in einem offenen Brief an die Bürger und die Bundesregierung hält an den Corona-Maßnahmen fest. Auch die Arbeitslosenzahl ist leicht gestiegen. Und die Zahl der an Covid-19 Erkrankten sinkt weiter.  Morgen ist der 1. Mai. Aus diesem Anlass hat sich Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in einem offenem Brief an die Bürger gewandt. Darin macht Eiskirch deutlich, dass er sich über die solidarische Leistung der Bürger...