Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Ratgeber
Die Auswirkungen der Coronakrise sind auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. | Foto: Archiv

Auswirkungen von Corona
Schockierende Arbeitslosenzahlen: Hagen und EN-Kreis verzeichnen gewaltigen Anstieg im April

Der April stand für den Arbeitsmarkt ganz im Zeichen von Corona. Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen stieg um 862 oder 8,0 Prozent auf 11.579 und hatte damit den höchsten Anstieg für den Berichtsmonat. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,8 Punkte auf 11,5 Prozent. Die saisonal übliche Frühjahresbelebung ist aufgrund der Pandemie-Folgen in diesem Jahr ausgeblieben. „Die Arbeitslosigkeit ist deutlich gestiegen, die Kräftenachfrage eingebrochen, Kurzarbeit ist das Mittel der Wahl....

LK-Gemeinschaft
Foto: Sabine Hanzen-Paprotta (Agentur für Arbeit Wesel)

Bilanz: Der Arbeitsmarkt im Kreis Wesel im April
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in Rekordhöhe

„Im April hat sich die enorme Nachfrage der Unternehmen nach Kurzarbeit fortgesetzt. Ich bin froh, dass Unternehmen diesen Weg wählen, denn Kurzarbeit vermeidet Arbeitslosigkeit und hält bewährte Beschäftigte im Unternehmen. Nach den Anzeigen kommen jetzt im nächsten Schritt die Anträge zur Abrechnung der geleisteten Kurzarbeit. Für diese Bearbeitung haben wir unser Team verzehnfacht. Es gab eine große Bereitschaft bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen, sich schulen zu...

Ratgeber

Quote springt auf 8,7 Prozent
Kreis RE: Zehn Prozent mehr Arbeitslose durch Corona

Die Coronakrise übt einen bisher nie da gewesenen Effekt auf den Arbeitsmarkt im Kreis Recklinghausen aus: Im April meldeten sich über 2600 Menschen mehr arbeitslos, als noch im März.  Im April zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.622 arbeitslose Menschen und damit 2.640 mehr als im März (+10,2 Prozent) und 1.806 mehr als im April vor einem Jahr (+6,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,8 Prozentpunkte auf 8,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,2 Prozent. Dafür gingen seit...

Politik
Die Arbeitslosigkeit steigt trotz Beruhigungspillen wieder.

Arbeitslosigkeit steigt
Arbeitsmarktbericht NRW Februar 2020: Das Kurieren von Symptomen reicht nicht

"Wenn der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Thorsten Withake, bei der Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsmarktberichts in erster Linie in den Vordergrund stellt, dass 'zum dritten Mal in Folge gegen den langjährigen Trend die Arbeitslosigkeit im Februar in NRW gesunken' sei, dann verkauft er der Öffentlichkeit einmal mehr überwiegend Beruhigungspillen. Denn im Verhältnis zum Februar 2019, also im Jahresvergleich, ist die Arbeitslosigkeit um 12.711 Menschen angestiegen und insbesondere bringt die...

Politik
Die Arbeitslosigkeit war in Hagen im Februar bereits wieder rückläufig. | Foto: Stephan Faber

Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Februar
Arbeitslosigkeit bereits wieder rückläufig - Kurzarbeit weiter leicht gestiegen

Im Februar gab es nach dem erwarteten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage in der Stadt Hagen. Die Zahl der Arbeitslosen sank um fast 200 auf 10.774. Die Arbeitslosenquote verringerte sich dadurch um 0,2 Punkte auf 10,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 9,4 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeitbereits hinter uns. Trotz der ungünstigen saisonalen Einflüsse und der verhaltenen...

Politik

Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Januar
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit - Kurzarbeit weiterhin leicht erhöht

Der Januar zeigte die erwartete saisonale Verschlechterung der Arbeitsmarktlage.Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen stieg um 579 auf 10.971. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,5 Punkte auf jetzt 10,9 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 9,5 Prozent. „Wir sehen die übliche Januar-Entwicklung.Der Anstieg der Erwerbslosenzahl am Jahresanfang ist immer der höchste im ganzen Jahr. Viele Arbeitsverhältnisse wurden zum Jahresende gekündigt oder waren entsprechend befristet....

Wirtschaft

Arbeitsagentur veröffentlicht aktuellen Arbeitsmarktbericht
Mehr Arbeitslose im Dezember

„Der Mülheimer Arbeitsmarkt stand 2019 gut da. Neben dem Anstieg der Beschäftigung, vor allem im Dienstleistungsbereich sowie im Gesundheitswesen, konnte die Arbeitslosigkeit weiterhin gesenkt werden und befindet sich auf einem historischen Tiefststand“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim. Obwohl es 2019 weniger Stellenmeldungen der Unternehmen gab, sei dies noch keine wesentliche Eintrübung oder konjunkturelle Krise, so Koch....

Politik

Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Dezember 2019
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende - Beruhigung bei der Kurzarbeit

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen hat sich zum Jahresende wie erwartet ungünstigentwickelt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vormonatsvergleich um 201 auf 10.392. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich dementsprechend um 0,2 Punkte auf 10,4 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es nur 9,1 Prozent. „Die Entwicklung ist wiezum Jahresende üblich, aber die regionalen Unterschiede sind nach wie vor groß und die Ausgangslage ist deutlich ungünstiger als vor einem Jahr. Insgesamt haben wir noch eine...

Politik

Herne
Arbeitslosenquote 2019 mit 10,4 Prozent noch einmal gesunken

Der Jahresrückblick auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Herne 2019 weist erneut gute Ergebnisse auf. Hier der kurze Überblick. -  Arbeitslosenquote 2019 mit 10,4 Prozent noch einmal gesunken - Rund 340 Arbeitslose weniger gegenüber Vorjahr - Beschäftigung im Jahresverlauf um circa 341 Personen gestiegen - Das Ziel für 2020 lautet: Qualifizieren und unterstützen, mehr Fachkräfte möglich machen und Arbeitslosigkeit weiter abbauen Auch in diesem Jahr zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda...

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet eine kleine Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv

Neue Zahlen
Arbeitslosigkeit nur minimal gesunken: Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Oktober

Von einer Herbstbelebung ist angesichts der schwachen Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen leider wenig zu sehen. Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen nur um 147 auf 10.292 zurück, die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es 9,1 Prozent. „Vor einem Jahr hatten wir im Oktober den Tiefststand der Arbeitslosigkeit für das ganze Kalenderjahr erreicht mit rund 700 Arbeitslosen weniger im Vorjahresvergleich, jetzt liegen wir fast 1.200 darüber und sind...

Ratgeber
Die Ferienzeit macht sich im August 2019 auch auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktentwicklung im August 2019
Ferienzeit macht sich auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar

Die Hauptferienzeit hat die Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen im August geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich nochmals leicht um 44 auf 10.376, was an der Arbeitslosenquote von 10,3 Prozent nichts änderte. Vor zwölf Monaten waren es noch 9,2 Prozent gewesen bei einem Rückgang von 0,1 Punkten. „Der fast komplett in der Hauptferienzeit liegende August ist natürlich durch die Sommerpause geprägt“, so Maren Lewerenz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen....

Politik
2 Bilder

Vernichtende Kritik vom Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof kritisiert fehlerhafte Eingliederungsvereinbarungen in den Jobcentern

Nur für den dienstlichen Gebrauch! Keine Weitergabe an externe Dritte! So ist auf der Titelseite der „Unterrichtung an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit“ zu lesen. - Warum eigentlich? „Der Bundesrechnungshof hat stichprobenartig in einer erneuten Prüfung die Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten und den Jobcentern geprüft. Den Prüfern wurden Daten von registrierten 4,8 Millionen Personen in den Jobcentern durch die Bundesagentur für Arbeit zur...

Politik

Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Juli
Ausbildungsabsolventen und Ferienbeginn lassen Arbeitslosigkeit weiter steigen

Die Eintrübung des Arbeitsmarktes in der Stadt Hagen hat sich mit dem Ferienbeginn fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit, die in diesem Jahr nur im Februar und März rückläufig war, stieg im Juli weiter an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um  98 auf 10.332, die Arbeitslosenquote damit um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es noch 9,3 Prozent gewesen bei einem Anstieg von ebenfalls 0,1 Punkten. „Die aktuelle Entwicklung liegt nicht nur an der Hauptferienzeit. Der heimische...

Politik
Foto: Hagen-Vorhalle

Die Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen im Juni 2019
Eintrübung schon vor der Sommerpause: Arbeitslosenquote steigt auf 10,2 Prozent

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen hat sich im Juni weiter eingetrübt. Die Zahlder Arbeitslosen stieg um 166 oder 1,6 Prozent auf jetzt 10 234. Die Arbeitslosenquote insgesamt erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 10,2 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es 9,2 Prozent. „Von einer Belebung kann inzwischen keine Rede mehrsein. Die Erwerbslosenzahlen steigen in allen Personengruppen und der Abstand zur Vorjahresarbeitslosigkeit wächst deutlich an. Steigende Zahlen sind nur bei den Jüngeren eine für...

Wirtschaft
Die Grafik zeigt die Arbeitslosen je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert. | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Die Arbeitslosenquote im Kreis Mettmann steigt auf 5,7 Prozent
Entwicklung verliert an Fahrt

Insgesamt 14.806 Menschen waren im Kreis Mettmann im Mai arbeitslos, das sind 506 mehr als im April. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5,7 Prozent. „Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit war zu erwarten, weil beim Jobcenter Daten überprüft und nacherfasst wurden. Aber auch ohne diesen statistischen Effekt wäre die Arbeitslosigkeit im Mai leicht gestiegen. Das ist ein erstes Zeichen dafür, dass die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an Fahrt verliert. Mehr Menschen haben ihren Job verloren als einen...

Politik

Höchster Beschäftigtenstand in Hagen seit 20 Jahren
Hagen: Frühjahrsbelebung geht die Luft aus

Am heimischen Arbeitsmarkt zeigten sich im Mai erste Anzeichen einer Abkühlung. Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen stieg im konjunkturrelevanten Rechtskreis SGB III um neun oder 0,4 Prozent auf jetzt 2219. In der Grundsicherung für  Arbeitssuchende stieg die Zahl der Arbeitslosen um 160 oder 2,1 Prozent auf 7849. Die Arbeitslosenquote insgesamt erhöhte sich dadurch um 0,1 Punkte auf 10,0 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es 9,3 Prozent. „Die erhoffte Fortsetzung der Frühjahrsbelebung...

Politik
Kreis Recklinghausen: Im Mai sinkt die Arbeitslosigkeit um 306 Personen, Quote: 8,1 Prozent. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Neuer Tiefstand erreicht
Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen setzt sich fort: Im Mai zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 26.510 arbeitslose Menschen und damit 306 weniger als im April und 4.045 weniger als im Mai vor einem Jahr (-13,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank im Vormonatsvergleich um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 9,4 Prozent. DorstenIn Dorsten erreicht die Arbeitslosenquote einen Tiefstand von 6,5 -  Ein Prozent weniger als im Jahr zuvor. Im Mai 2019 sind nach aktueller...

Politik

Arbeitsmarkt setzt positive Entwicklung im Mai fort
Arbeitslosigkeit rückläufig / 23.249 Arbeitslose in beiden Kreisen / Über 8. 800 offene Stellen

 Insgesamt 23.249 Arbeitslose waren bei der Agentur für Arbeit Wesel im Mai gemeldet. In den Kreisen Wesel und Kleve waren dies gegenüber dem Vormonat 95 Personen oder 0,4 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahr ist ebenfalls ein Rückgang der Arbeitslosigkeit festzustellen, und zwar um 1.255 Personen oder 5,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 5,6 Prozent verringert. Im Vorjahr lag die Quote bei 6,0 Prozent. Im Bereich der...

Politik
Die tatsächlichen bundesweiten Arbeitslosenzahlen

Zum NRW-Arbeitsmarktbericht April 2019
NRW-Arbeitslosigkeit weiterhin auf hohem Niveau

"Während die offizielle Arbeitsmarktpolitik nach wie vor die tatsächliche Arbeitslosigkeit mit geschönten Zahlen kleinrechnet, stagniert die reale Arbeitslosenzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau" kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand DIE LINKE.NRW, Jürgen Aust, den aktuellen Arbeitsmarktbericht von NRW. "Denn mit 879.355 arbeitslosen Menschen liegen die realen Arbeitslosenzahlen um 252.025 Personen und damit um 40% (!) über den offiziellen Zahlen von 627.330...

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

Wirtschaft
Die Tabelle zeigt die Anzahl der Arbeitslosen je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert.  | Foto: Agentur für Arbeit Mettmann
2 Bilder

Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann leicht gesunken
Arbeitslosenquote im Februar liegt bei 5,7 Prozent

Im Kreis Mettmann sind im Februar 14.593 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 180 weniger als im Januar und 1.247 weniger als vor einem Jahr. „Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Mettmann leicht gesunken. Dies liegt jedoch nicht an einer vorgezogenen Frühjahresbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Die tatsächliche Situation lässt sich an der Entwicklung der sogenannten Unterbeschäftigung erkennen. Darin sind neben den Arbeitslosen und Kursteilnehmern auch diejenigen Arbeitslosen...

Ratgeber
Die Arbeitsmarktentwicklung für den EN-Kreis im Februar. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreis schon im Februar wieder rückläufig

Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreisschon im Februar wieder rückläufig Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 147 auf 9730. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 6,2 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im...

Politik

Arbeitslosigkeit im Februar wieder rückläufig
Kreis Wesel und Kreis Kleve mit 24.003 Arbeitslosen / Rund 8.700 offene Stellen

Mit 24.003 Arbeitslosen war im Februar ein Rückgang der Arbeitslosigkeit in den Kreisen Wesel und Kleve zu verzeichnen. Gegenüber dem Vormonat waren 430 Personen oder 1,8 Prozent weniger zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ebenfalls ein Rückgang der Arbeitslosigkeit festzustellen, und zwar um 1.743 Personen oder 6,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 5,9 Prozent verringert. Im Vorjahr lag die Quote bei 6,4 Prozent. Im Bereich der...

Politik

Trotzdem liegt die Quote noch unter zehn Prozent
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Hagen

Der Jahreswechsel brachte die erwartete Verschlechterung der Arbeitsmarktlage: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen um 371 auf 9535. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,4 Punkte auf jetzt 9,5 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 9,8 Prozent. Hagen. „Da nach wie vor zahlreiche Arbeitsverhältnisse zum Jahresende gekündigt werden oder entsprechend befristet sind, ist der Anstieg der Erwerbslosenzahl im Januar immer der höchste im ganzen Jahr. Damit ist der...