Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft
Aktuelle Zahlen aus der Agentur für Arbeit Hagen. | Foto: FUNKE Foto Service

Arbeitsmarktlage im EN-Kreis
Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen

Die Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende weiter eingetrübt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber November um 234 oder 2,0 Prozent auf 11.747. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es nur 5,9 Prozent und fast 1.500 Arbeitslose weniger. „Die Arbeitslosigkeit ist bereits vor dem Jahreswechsel gestiegen, was an sich nicht ungewöhnlich ist. Noch vor einem Jahr herrschte die Sorge um die Omikron-Welle und deren...

  • Witten
  • 03.01.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Der Arbeitsmarkt im November
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen - Situation ist weiterhin zufriedenstellend

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 11.618 • Veränderung zum Vormonat: -266 / -2,2 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +923 / +8,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,6 % (-0,2 %-Punkte) „Auch in diesem Monat ist die Arbeitslosigkeit in Oberhausen abermals gesunken, sodass die Arbeitslosenquote nun bei 10,6 Prozent liegt. Mit dieser Entwicklung können wir in jedem Fall zufrieden sein. Mit Blick auf den Winter sind wir nach wie vor vorsichtig, da nicht absehbar ist,...

  • Oberhausen
  • 30.11.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt im Mai
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen

„Der Mai bringt der Stadt Oberhausen einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit von 70 Personen. Damit befindet sich die Arbeitslosigkeit nach wie vor auf einem Tiefstand. Erfreulich ist, dass sich im Mai mit 451 Personen 59 Menschen weniger aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos gemeldet haben als im April. Nach wie vor stellen wir fest, dass die Betriebe an ihrem Personal und vor allem an den Fachkräften festhalten. Die Anzahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vormonatsvergleich...

  • Oberhausen
  • 31.05.22
Wirtschaft
Volker Riecke und Sandra Pawlas von der Agentur für Arbeit im Märkischen Kreis. Foto: Kira Muth

Bilanz der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt von der Pandemie stark geprägt

„Der Arbeitsmarkt war auch in 2021 noch immer stark durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, hat sich insgesamt aber robust gezeigt: Die Arbeitslosenzahlen sind wieder zurückgegangen, die Stellenmeldungen stark angestiegen“, so fasst Sandra Pawlas, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, die Entwicklung am Arbeitsmarkt für 2021 zusammen. Im gemeinsamen Jahresrückblick ziehen Sandra Pawlas und Volker Riecke Bilanz zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in 2021.  Seit Beginn des Jahres ist...

  • Iserlohn
  • 06.01.22
  • 2
Politik
750 Arbeitslose weniger zählte der Kreis im Mai. Die Quote sank damit auf 8,8 Prozent

Weniger Arbeitslose im Kreis RE
Arbeitsmarkt erholt sich

Erheblicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Kreis: Im Mai zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.632 arbeitslose Menschen und damit 750 weniger als im April (-2,6 Prozent) und 985 weniger als im Mai vor einem Jahr (-3,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 8,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 9,1 Prozent. „Im Mai hat sich die Arbeitslosigkeit nahezu aller Personengruppen im Vest bedeutend reduziert“, beschreibt Agenturchef Frank Benölken die Entwicklung im...

  • Gladbeck
  • 04.06.21
Politik

Frühjahresbelebung trotz Corona
Arbeitslosigkeit sinkt in Hagen - Kurzarbeit stabilisiert

Mit der einsetzenden Frühjahresbelebung sank die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen erstmals in diesem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen ging um 139 oder 1,1 Prozent auf 12 353 zurück. Die Arbeitslosenquote sank aktuell um 0,2 Punkte auf 12,1 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es – kurz vor den ersten Pandemieauswirkungen – 1.636 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 10,7 Prozent. „Im März hat die Frühjahrsbelebung trotz des anhaltenden Lockdowns eingesetzt und am Arbeitsmarkt in Hagen zu...

  • Hagen
  • 31.03.21
Wirtschaft
Arbeitsmarkt trotz „Lockdown“ in Hagen stabil: Ausbildungschancen bestehen weiterhin. | Foto: Archiv

Zahlen im November
Arbeitsmarkt trotz „Lockdown“ in Hagen stabil: Ausbildungschancen bestehen weiterhin

Die günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen hat auch im November angehalten. Die Zahl der Arbeitslosen ging nochmals um 264 oder 2,2 Prozent auf 11.942 zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 11,7 Prozent. Der immer noch beträchtliche Vorjahresabstand ist ebenfalls weiter gesunken. Vor zwölf Monaten waren 1.751 Hagener weniger arbeitslos, die Quote lag bei nur 10,2 Prozent. „Der zweite Lockdown im November ist auf dem Hagener Arbeitsmarkt weniger zu spüren als...

  • Hagen
  • 03.12.20
Wirtschaft
Die aktuellen Arbeitslosenzahlen liegen vor. 
 | Foto: Archiv

Sind wir schon über den Berg?
Arbeitsmarktentwicklung in Hagen: Herbstbelebung aktuell deutlicher als Corona

Anzeichen einer Herbstbelebung prägen den Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen im September. Die Folgen von Corona gehen zurück. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 310 oder 2,4 Prozent auf 12.524. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,3 Punkte auf 12,3 Prozent. Auch der Vorjahresabstand ist etwas kleiner geworden, aber nach wie vor beträchtlich: Vor genau zwölf Monaten gab es an der Volme 2.085 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 10,4 Prozent. „Erstmals seit einem halben Jahr sinkt die...

  • Hagen
  • 30.09.20
Politik
Die Arbeitslosigkeit steigt trotz Beruhigungspillen wieder.

Arbeitslosigkeit steigt
Arbeitsmarktbericht NRW Februar 2020: Das Kurieren von Symptomen reicht nicht

"Wenn der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Thorsten Withake, bei der Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsmarktberichts in erster Linie in den Vordergrund stellt, dass 'zum dritten Mal in Folge gegen den langjährigen Trend die Arbeitslosigkeit im Februar in NRW gesunken' sei, dann verkauft er der Öffentlichkeit einmal mehr überwiegend Beruhigungspillen. Denn im Verhältnis zum Februar 2019, also im Jahresvergleich, ist die Arbeitslosigkeit um 12.711 Menschen angestiegen und insbesondere bringt die...

  • Dortmund
  • 03.03.20
Politik
Die Arbeitslosigkeit war in Hagen im Februar bereits wieder rückläufig. | Foto: Stephan Faber

Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Februar
Arbeitslosigkeit bereits wieder rückläufig - Kurzarbeit weiter leicht gestiegen

Im Februar gab es nach dem erwarteten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage in der Stadt Hagen. Die Zahl der Arbeitslosen sank um fast 200 auf 10.774. Die Arbeitslosenquote verringerte sich dadurch um 0,2 Punkte auf 10,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 9,4 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeitbereits hinter uns. Trotz der ungünstigen saisonalen Einflüsse und der verhaltenen...

  • Hagen
  • 28.02.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet eine kleine Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv

Neue Zahlen
Arbeitslosigkeit nur minimal gesunken: Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Oktober

Von einer Herbstbelebung ist angesichts der schwachen Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen leider wenig zu sehen. Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen nur um 147 auf 10.292 zurück, die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es 9,1 Prozent. „Vor einem Jahr hatten wir im Oktober den Tiefststand der Arbeitslosigkeit für das ganze Kalenderjahr erreicht mit rund 700 Arbeitslosen weniger im Vorjahresvergleich, jetzt liegen wir fast 1.200 darüber und sind...

  • Hagen
  • 31.10.19
Ratgeber
Die Ferienzeit macht sich im August 2019 auch auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktentwicklung im August 2019
Ferienzeit macht sich auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar

Die Hauptferienzeit hat die Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen im August geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich nochmals leicht um 44 auf 10.376, was an der Arbeitslosenquote von 10,3 Prozent nichts änderte. Vor zwölf Monaten waren es noch 9,2 Prozent gewesen bei einem Rückgang von 0,1 Punkten. „Der fast komplett in der Hauptferienzeit liegende August ist natürlich durch die Sommerpause geprägt“, so Maren Lewerenz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen....

  • Hagen
  • 30.08.19
Politik

Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Juli
Ausbildungsabsolventen und Ferienbeginn lassen Arbeitslosigkeit weiter steigen

Die Eintrübung des Arbeitsmarktes in der Stadt Hagen hat sich mit dem Ferienbeginn fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit, die in diesem Jahr nur im Februar und März rückläufig war, stieg im Juli weiter an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um  98 auf 10.332, die Arbeitslosenquote damit um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es noch 9,3 Prozent gewesen bei einem Anstieg von ebenfalls 0,1 Punkten. „Die aktuelle Entwicklung liegt nicht nur an der Hauptferienzeit. Der heimische...

  • Hagen
  • 31.07.19
Wirtschaft
Die Grafik zeigt die Arbeitslosen je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert. | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Die Arbeitslosenquote im Kreis Mettmann steigt auf 5,7 Prozent
Entwicklung verliert an Fahrt

Insgesamt 14.806 Menschen waren im Kreis Mettmann im Mai arbeitslos, das sind 506 mehr als im April. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5,7 Prozent. „Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit war zu erwarten, weil beim Jobcenter Daten überprüft und nacherfasst wurden. Aber auch ohne diesen statistischen Effekt wäre die Arbeitslosigkeit im Mai leicht gestiegen. Das ist ein erstes Zeichen dafür, dass die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an Fahrt verliert. Mehr Menschen haben ihren Job verloren als einen...

  • Velbert
  • 03.06.19
Wirtschaft
Die Tabelle zeigt die Anzahl der Arbeitslosen je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert.  | Foto: Agentur für Arbeit Mettmann
2 Bilder

Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann leicht gesunken
Arbeitslosenquote im Februar liegt bei 5,7 Prozent

Im Kreis Mettmann sind im Februar 14.593 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 180 weniger als im Januar und 1.247 weniger als vor einem Jahr. „Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Mettmann leicht gesunken. Dies liegt jedoch nicht an einer vorgezogenen Frühjahresbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Die tatsächliche Situation lässt sich an der Entwicklung der sogenannten Unterbeschäftigung erkennen. Darin sind neben den Arbeitslosen und Kursteilnehmern auch diejenigen Arbeitslosen...

  • Velbert
  • 04.03.19
Ratgeber
Die Arbeitsmarktentwicklung für den EN-Kreis im Februar. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreis schon im Februar wieder rückläufig

Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreisschon im Februar wieder rückläufig Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 147 auf 9730. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 6,2 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im...

  • Hagen
  • 01.03.19
Politik

Trotzdem liegt die Quote noch unter zehn Prozent
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Hagen

Der Jahreswechsel brachte die erwartete Verschlechterung der Arbeitsmarktlage: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen um 371 auf 9535. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,4 Punkte auf jetzt 9,5 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 9,8 Prozent. Hagen. „Da nach wie vor zahlreiche Arbeitsverhältnisse zum Jahresende gekündigt werden oder entsprechend befristet sind, ist der Anstieg der Erwerbslosenzahl im Januar immer der höchste im ganzen Jahr. Damit ist der...

  • Hagen
  • 31.01.19
Politik
Im Kreis Recklinghausen sind Ende 2018 mehr Menschen in Arbeit als im Vorjahr. | Foto: Symboldbild/Pixabay

Mehr Menschen in Arbeit
Arbeitslosenquote verbleibt auf Tiefstand

Dorsten/Kreis Recklinghausen. Im Dezember zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.561 arbeitslose Menschen und damit 309 weniger als im November und 3.577 weniger als im Dezember vor einem Jahr (-11,5 Prozent). In Dorsten sinkt die Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent im Dezember 2017 auf 6,7 Prozent im Dezember 2018. Im Vergleich zum Vorjahr sind 340 Menschen weniger arbeitslos gemeldet (Insgesamt 2.663). Haltern meldet einen Rückgang von 123 Menschen und senkt die Arbeitslosenquote auf 3,5%...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Vereine + Ehrenamt
601 800 Menschen leben in Dortmund. Aktuell verzeichnet die Stadt über 240 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das sind 28 000 mehr als zu den Zeiten von Kohle, Bier und Stahl.^  | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Quote ist erstmals auf Tiefststand seit den 80er Jahren
9,8 Prozent in Dortmund sind arbeitslos

„Wir haben gute Voraussetzungen, den positiven Trend auf dem Arbeitsmarkt zu verstetigen“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau über die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund. Dortmund verzeichnet rund 900 Arbeitslose weniger als im September und 2650 Jobsuchende weniger als vor einem Jahr. Dortmund sinkt somit bei der Arbeitslosenquote auf 9,8 Prozent – und damit auf den tiefsten Stand seit den 80er Jahren.  Die Jugendarbeitslosigkeit ist 1,2 Prozent niedriger als vor einem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.18
Ratgeber
Positiv entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Monat August in Hagen.

1.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr: Hagener Arbeitsmarkt lässt die Ferien früh hinter sich

Die Sommerpause dauerte in Hagen nur kurz. Bereits im zweiten Ferienmonat August ging die Zahl der Arbeitslosen wieder zurück, und zwar um 1,2 Prozent oder 110 auf aktuell 9185. Das waren genau 1002 Erwerbslose oder 9,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 9,2 Prozent zurück (Vorjahr: 10,2).  "Der frühe Abbau der saisontypischen Ferien-Arbeitslosigkeit zeigt die gute Verfassung des heimischen Arbeitsmarktes und lässt auf eine weitere positive...

  • Hagen
  • 31.08.18
Ratgeber
Foto: Arbeitsagentur Wesel

Sommerloch lässt Arbeitslosigkeit weiter steigen: Rund 25.000 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve

Insgesamt 25.070 Arbeitslose (15.569 davon im Kreis Wesel) waren im August in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 452 Personen (1,8 Prozent) mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.127 Personen (7,8 Prozent) niedriger. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,1 Prozent gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vorjahr lag sie um 0,6 Prozentpunkte höher (6,7 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung...

  • Wesel
  • 30.08.18
Ratgeber
Die Arbeitsagentur meldete im letzten Jahr einen Zuwachs an Menschen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen. Archivfoto: Nathalie Neuhaus

Kreis Unna: Anzahl der Erwerbstätigen steigt überdurchschnittlich

Die Beschäftigung im Kreis Unna entwickelt sich gut.Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren über 130.000 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das bedeutete allein im Vorjahresvergleich einen Anstieg um mehr als 5.500 Beschäftigte oder 4,4 Prozent. Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführungder Agentur für Arbeit, die neuen Zahlen zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung: „Die Entwicklung im Kreis Unna ist in den letzten...

  • Kamen
  • 25.07.18
Politik

6,97 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen

George Orwell beschrieb in seinem Bestseller „1984“ einen totalitären Überwachungsstaat der auf Lüge und Verrat aufgebaut ist. „Die Hauptfigur Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“ in London und ist damit beschäftigt, alte Zeitungsberichte und somit das vergangene Geschichtsbild fortlaufend an die gerade herrschende Parteilinie anzupassen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman) Warum nur erinnert die monatliche „Ziehung der Arbeitslosenzahlen“ dermaßen auffällig an diese...

  • Iserlohn
  • 31.05.18
  • 1
Politik

Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 149 auf 9.603. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 11,0 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit ist immer zu Jahresbeginnauf dem Höchststand. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Das Weihnachtsgeschäft im Handel ist gelaufen, die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen enden, die Kündigungs- und Befristungstermine zum Jahresende zeigen Wirkung, und in vielen...

  • Hagen
  • 28.02.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.