Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft

20.591 Menschen leben von Grundsicherung
Weniger Arbeitslose in Mülheim

Die Anzahl der Arbeitslosen, die Hartz-IV beziehen und derjenigen, die Arbeitslosengeld beziehen, ist zum Dezember zurückgegangen. Das Jobcenter der Mülheimer Sozialagentur meldete im September 4.369 Arbeitslose, dass sind 46 weniger als im Vormonat. Im Dezember waren in Mülheim insgesamt 5.892 Personen arbeitslos. Zusammen ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent zum Jahresende. Im Jahr 2018 sank die Zahl der Arbeitslosen in Mülheim insgesamt um 825 Personen (-12,3 Prozent), davon...

Politik

Arbeitslosigkeit in Hagen sinkt zum Jahresende
Hagen: 300 Arbeitslose weniger als vor zwölf Monaten

Mit einer leichten Verbesserung zum Vormonat schloss der Arbeitsmarkt in der  Stadt Hagen das Jahr 2018 ab. Die Zahl der Erwerbslosen sank um 46 auf 9.164,  was die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 9,1 Prozent verringerte. Vor genaueinem Jahr waren es 9,5 Prozent gewesen. „Ähnlich wie in den letzten Jahrensank die Arbeitslosigkeit auch in 2018 zum Jahresende. Allerdings diesmal nur in die Nähe des Jahresbestwertes, der bereits im Oktober erreicht wurde. Aktuell sind es 332 Arbeitslose...

Politik
Im Kreis Recklinghausen sind Ende 2018 mehr Menschen in Arbeit als im Vorjahr. | Foto: Symboldbild/Pixabay

Mehr Menschen in Arbeit
Arbeitslosenquote verbleibt auf Tiefstand

Dorsten/Kreis Recklinghausen. Im Dezember zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.561 arbeitslose Menschen und damit 309 weniger als im November und 3.577 weniger als im Dezember vor einem Jahr (-11,5 Prozent). In Dorsten sinkt die Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent im Dezember 2017 auf 6,7 Prozent im Dezember 2018. Im Vergleich zum Vorjahr sind 340 Menschen weniger arbeitslos gemeldet (Insgesamt 2.663). Haltern meldet einen Rückgang von 123 Menschen und senkt die Arbeitslosenquote auf 3,5%...

Politik
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann: "Der Arbeitsmarkt kommt nun in ruhigeres Fahrwasser."  | Foto: Agentur für Arbeit

Wieder weniger Arbeitslose
Agentur für Arbeit Velbert: Quote liegt mit 5,7 etwas über dem Kreis-Durchschnitt

„Nach dem Herbstaufschwung in den letzten beiden Monaten kommt der Arbeitsmarkt nun in ruhigeres Fahrwasser. In sechs der zehn Städte im Kreis Mettmann ist die Arbeitslosigkeit leicht gesunken, in vier leicht gestiegen", sagt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. "Der Arbeitsmarkt bewegt sich weiter auf dem nahezu gleichen, guten Niveau. Zwar hat sich in der Summe im November die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis Mettmann leicht reduziert, dies ist aber auch auf den...

Politik
"Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen.", fordert der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE). | Foto: Die Linke

Geschönte Arbeitslosenzahlen
Tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 13,4 Prozent: "Zeit zu handeln statt zu tricksen"

Dank der Herbstbelebung ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2018 in Dortmund zum ersten Mal seit 1981 auf unter 10 Prozent gesunken. Mit 30.731 Arbeitssuchenden liegt die nun allseits bejubelte Arbeitslosenquote bei 9,8 Prozent. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten jubelt nicht. Der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski (DIE LINKE) erklärt warum: "Schlechte Meldungen möchte niemand hören. Aber es bleibt dabei, dass die sinkenden Arbeitslosenzahlen letztlich mit dem größten Niedriglohnsektor...

Vereine + Ehrenamt
601 800 Menschen leben in Dortmund. Aktuell verzeichnet die Stadt über 240 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das sind 28 000 mehr als zu den Zeiten von Kohle, Bier und Stahl.^  | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Quote ist erstmals auf Tiefststand seit den 80er Jahren
9,8 Prozent in Dortmund sind arbeitslos

„Wir haben gute Voraussetzungen, den positiven Trend auf dem Arbeitsmarkt zu verstetigen“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau über die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund. Dortmund verzeichnet rund 900 Arbeitslose weniger als im September und 2650 Jobsuchende weniger als vor einem Jahr. Dortmund sinkt somit bei der Arbeitslosenquote auf 9,8 Prozent – und damit auf den tiefsten Stand seit den 80er Jahren.  Die Jugendarbeitslosigkeit ist 1,2 Prozent niedriger als vor einem...

Politik

Arbeitslosigkeit in Hagen im Oktober auf neuem Jahrestief

Die verhaltene Herbstbelebung hat die Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen auch im Oktober geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 27 oder 0,3 Prozent auf den neuen Jahrestiefstand von 9114. Das sind nahezu 700 oder 7,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb mit 9,1 Prozent unverändert (Vorjahr 9,9). „Die aktuelle positive Entwicklung hat sich zwar fortgesetzt, doch sie ist schon schwächer. Auch die wieder ansteigende Zahl der gemeldeten Stellen ist weit von dem...

Politik
Jörg Pusch, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.LISTE Oberhausen

Kein Grund zum Schulterklopfen: Tatsächliche Erwerbslosenzahlen in Oberhausen erheblich höher als offizielle Zahlen

Kein Grund zum Schulterklopfen: Tatsächliche Erwerbslosenzahlen in Oberhausen erheblich höher als offizielle Zahlen Bei der Vorstellung des Arbeitsmarktberichtes für September 2018 feierte sich die schwarz-gelbe Landesregierung für angebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Erwerbslosigkeit. Auch in Oberhausen wurde die offizielle Zahl vom Jobcenter mit 9,8% angegeben, was große Freude zum Beispiel in den Reihen der lokalen CDU ausgelöst hat. Die tatsächliche Zahl der Menschen ohne Arbeit...

Politik

Herbstbelebung mit Einschränkungen - Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im September

Nach dem Ende der Ferienzeit brachte der September eine weitere Verbesserung der Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen mit sich. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 44 oder 0,5 Prozent auf den bisherigen Jahrestiefstand von 9141. Das sind 857 oder 8,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich aktuell um 0,1 Punkte auf 9,1 Prozent (Vorjahr 10,1). „Der August hat in Hagen einiges an spätsommerlicher Belebung vorweggenommen, denn der September war zwar gut, aber...

Ratgeber
Positiv entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Monat August in Hagen.

1.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr: Hagener Arbeitsmarkt lässt die Ferien früh hinter sich

Die Sommerpause dauerte in Hagen nur kurz. Bereits im zweiten Ferienmonat August ging die Zahl der Arbeitslosen wieder zurück, und zwar um 1,2 Prozent oder 110 auf aktuell 9185. Das waren genau 1002 Erwerbslose oder 9,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 9,2 Prozent zurück (Vorjahr: 10,2).  "Der frühe Abbau der saisontypischen Ferien-Arbeitslosigkeit zeigt die gute Verfassung des heimischen Arbeitsmarktes und lässt auf eine weitere positive...

Ratgeber
Foto: Arbeitsagentur Wesel

Sommerloch lässt Arbeitslosigkeit weiter steigen: Rund 25.000 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve

Insgesamt 25.070 Arbeitslose (15.569 davon im Kreis Wesel) waren im August in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 452 Personen (1,8 Prozent) mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.127 Personen (7,8 Prozent) niedriger. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,1 Prozent gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vorjahr lag sie um 0,6 Prozentpunkte höher (6,7 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung...

Politik

Hagen: Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt leicht unterbrochen

Die Ferienzeit hat die Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt leicht unterbrochen. Die Gesamtarbeitslosigkeit stieg im Juli etwas an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um 103 auf jetzt 9295, die Quote um 0,1 Punkte auf 9,3 Prozent (Vorjahr 10,2). Dennoch sind aktuell 861 Hagener weniger arbeitslos als noch vor einem Jahr „Der Hagener Arbeitsmarkt zeigt die normale Sommerentwicklung. Die Haupturlaubszeit und die damit häufig verbundenen Betriebsferien lassen die Arbeitslosenzahl...

Ratgeber
Die Arbeitsagentur meldete im letzten Jahr einen Zuwachs an Menschen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen. Archivfoto: Nathalie Neuhaus

Kreis Unna: Anzahl der Erwerbstätigen steigt überdurchschnittlich

Die Beschäftigung im Kreis Unna entwickelt sich gut.Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren über 130.000 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das bedeutete allein im Vorjahresvergleich einen Anstieg um mehr als 5.500 Beschäftigte oder 4,4 Prozent. Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführungder Agentur für Arbeit, die neuen Zahlen zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung: „Die Entwicklung im Kreis Unna ist in den letzten...

Politik
Die von Arbeitssuchenden gewünschten beziehungsweise aufgrund ihrer Qualifikationen naheliegenden Berufsfelder lassen sich als Ranking in einer Grafik darstellen. Man spricht in diesem Zusammenhang von den „berufsfachlichen Strukturen“ innerhalb der Gruppe der Arbeitslosen und der gemeldeten Arbeitsstellen. | Foto: Grafik: Agentur für Arbeit Mettmann
2 Bilder

Markt bietet gute Perspektiven

Zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Agentur für Arbeit Mettmann im Juni 2018 "Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der bei der Agentur für Arbeit Mettmann und dem Jobcenter ME-aktiv gemeldeten Arbeitslosen um acht Prozent zurückgegangen", so Karl Tymister. "Es konnten mehr Menschen wieder eine Arbeit aufnehmen, als sich nach einem Arbeitsplatzverlust arbeitslos gemeldet haben. Von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt profitieren am meisten die unter 25-Jährigen. So waren...

Politik

Hagen: Zahl der Arbeitslosen sinkt vor der Ferienzeit

Die Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt hält an. Vor dem Hintergrund derintakten konjunkturellen Rahmenbedingungen setzt sich damit die gute Sommer- Entwicklung fort. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Juni um 83 auf aktuell 9192, die Quote um 0,1 Punkte auf 9,2 Prozent (Vorjahr 10,2). Der Vorjahresstand wird um fast 1000 Erwerbslose unterschritten. „Der Hagener Arbeitsmarkt entwickeltsich weiterhin gut. Die aktuelle Arbeitslosigkeit stellt den niedrigsten Juni-Stand an der Volme seit sechs...

Politik

6,97 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen

George Orwell beschrieb in seinem Bestseller „1984“ einen totalitären Überwachungsstaat der auf Lüge und Verrat aufgebaut ist. „Die Hauptfigur Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“ in London und ist damit beschäftigt, alte Zeitungsberichte und somit das vergangene Geschichtsbild fortlaufend an die gerade herrschende Parteilinie anzupassen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman) Warum nur erinnert die monatliche „Ziehung der Arbeitslosenzahlen“ dermaßen auffällig an diese...

Politik

Der Arbeitsmarkt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Mai

Belebung setzt sich frühsommerlich fort Die zuletzt wegen der Osterferien abgeschwächte Belebung auf dem Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis nahm im Mai wieder Fahrt auf. Die Zahl der Arbeitslosen ging um 266 auf aktuell 9944 zurück, die Quote nochmals um 0,2 Punkte auf 5,8 Prozent. „Die Belebung geht dynamisch weiter. Die Vorjahresarbeitslosigkeit wird inzwischen um fast 1100 Erwerbslose unterschritten“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen, der...

Politik

Zahl der Arbeitslosen in Hagen sinkt im Mai weiter

Der Hagener Arbeitsmarkt zeigte sich wie das Wetter im Mai – frühsommerlich. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 59 auf aktuell 9275, die Quote um 0,1 Punkte auf 9,3 Prozent. Die Vorjahreserwerbslosigkeit wurde um deutlich über 1000Erwerbslose unterschritten. „Die Belebung geht weiter“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen, der seinen letzten Bericht für Hagen vorlegte. „Im Mai gab es überwiegend sinkende Arbeitslosenzahlen, besonders bei den Kunden...

Politik

Die Arbeitsmarktentwicklung in Hagen - Belebung durch Osterferien gebremst

Die Belebung auf dem Hagener Arbeitsmarkt machte im April eine Pause. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um genau fünf auf aktuell 9334, die Quote blieb unverändert 9,4 Prozent. „Die bereits sehr gute Entwicklung in diesem Frühjahrwurde im Berichtsmonat durch die Osterferien spürbar gebremst“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen. „Trotzdem ging die Arbeitslosigkeit bei den Jüngeren weiter zurück. Und der generelle Vorjahresvergleich für die Volmestadt...

Politik

Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 149 auf 9.603. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 11,0 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit ist immer zu Jahresbeginnauf dem Höchststand. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Das Weihnachtsgeschäft im Handel ist gelaufen, die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen enden, die Kündigungs- und Befristungstermine zum Jahresende zeigen Wirkung, und in vielen...

Politik

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Hagen

Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen saisonbedingt um 256 oder 2,7 Prozent auf 9.752. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,3 Punkte auf jetzt 9,8 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 11,1 Prozent. „Der Anstieg der Erwerbslosenzahl ist nicht überraschend“, so Marcus Weichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen, „Im Januar überwiegen die saisonalen Faktoren, da viele gekündigte oder befristete Arbeitsverhältnisse zum 31. Dezember enden...

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet zum Jahresende 2017 eine durchweg positive Bilanz. | Foto: Archiv

Weniger als 9500 Arbeitslose: Arbeitsmarktentwicklung Hagen im Dezember 2017

Ein für den Arbeitsmarkt gutes Jahr 2017 ging in der Stadt Hagen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit des Jahres zu Ende. Die Zahl der Erwerbslosen sank um 97 auf 9496, was die Arbeitslosenquote weiter um 0,1 Punkte auf 9,5 Prozent verringerte. Vor genau einem Jahr waren es 10,7 Prozent gewesen. „Wie im Vorjahr sinkt die Arbeitslosigkeit auch für 2017 zum Jahresende auf den Tiefpunkt. Und diesmal sind es sogar fast 1000 Arbeitslose weniger als vor zwölf Monaten. Neben den Jüngeren unter 25...

Politik

Arbeitslos oder nicht arbeitslos – das ist hier die Frage

Bei Radio EN habe ich heute folgende Meldung gehört: „Im Jahr 2017 waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) durchschnittlich 2,533 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos - und damit 158 000 weniger als im Jahr zuvor.“ Ehrlich gesagt verlasse ich mich nicht mehr so gerne auf offizielle Quellen. Habe also mal nachrecherchiert, um mir ein genaues Bild zu machen. Das Gute: Alle Zahlen sind auf der offiziellen Seite der Bundesagentur für Arbeit zu finden. Bisher dachte ich ja, dass...

Politik

Die Bundesagentur für Arbeit vertuscht 953.000 Menschen ohne Arbeit

„Im Oktober meldet die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,39 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn rund 953.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten, so O-Ton Arbeitsmarkt.“ Unterbeschäftigungsstatistik – na, das ist mal eine Vokabel Es ist schon erstaunlich wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, belogen zu werden. Von der Regierung, von der...