Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft
Foto: adobestock/Freedomz

Arbeitsmarkt März
Arbeitslosigkeit in Essen gestiegen

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Essen ist im März gestiegen“, berichtet Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen. „Die Arbeitslosenquote liegt nun um einen Prozentpunkt höher bei 11,4 Prozent. Damit fiel der Start ins Frühjahr deutlich schwächer aus, als zu erwarten war. Unternehmen melden zunehmend weniger Stellen, die Entwicklung ist gehemmt. Besonders herausfordernd: Während in vielen Branchen Personal abgebaut wird, herrscht nach wie vor...

Wirtschaft
Foto: (c) adobestock/Freedomz

Der Arbeitsmarkt im Februar
Arbeitslosigkeit in Essen leicht gesunken

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Essen ist im Februar nur leicht auf 34.743 gesunken“, berichtet Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen. „Trotz der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage zeigt sich etwas mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt als im Januar: Unternehmen haben 206 Stellen mehr gemeldet und auch die Zahl der Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine neue Beschäftigung aufnehmen konnten, ist gestiegen. Gleichzeitig haben sich...

Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Dezember
Wenig Dynamik auf dem Essener Arbeitsmarkt

„Im Dezember verzeichnen wir einen kaum merklichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen“, berichtet Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Aktuell sind 33.141 Essenerinnen und Essener ohne Arbeit, 15 Personen mehr als im November. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 10,8 Prozent. Zunehmend zeigt sich, dass die angespannte wirtschaftliche Lage die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt beeinträchtigt. Auch wenn die...

Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im November
Arbeitslosigkeit in Essen gesunken

„Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosenzahl in Essen im November zurückgegangen“, fasst Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zusammen. „33.126 Essenerinnen und Essener sind aktuell arbeitslos gemeldet. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich, dass die schwächelnde Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. So sind 1.381 Personen mehr arbeitslos als im Vorjahresmonat. Analog zur...

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juli

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 33.665Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +1.094 oder +3,4%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +901 oder +2,7% Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,0% (+0,4) Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,8% (Vorjahr: 2,8%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 8,1%) Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli „Der Sommermonat Juli beschert dem Essener Arbeitsmarkt einen saisonbedingten Anstieg...

Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni
Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Juni gestiegen / Endspurt Ausbildungsbeginn

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 32.571Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +270 oder +0,8%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +891 oder +2,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,6% (+0,1)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,6% (Vorjahr: 2,4%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 7,6%)„Nach dem leichten Frühjahrsaufschwung sind auf der Zielgeraden zum Sommer aktuell 270 Essenerinnen und Essener mehr arbeitslos gemeldet....

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende der Firmengruppe EABG | Foto: Firmengruppe EABG

Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2020 vor
Geschäftsführung zieht positive Bilanz - 501 Kund*innen erfolgreich integriert

Es wurde viel geplant für 2020, doch dann wurde auch die Firmengruppe EABG aufgrund der Corona-Pandemie vor zahlreiche Herausforderungen und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Immer wieder wechselnde Rahmenbedingungen kennzeichneten die tägliche Arbeit. Eine Weiterführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen war nur noch möglich, wenn Präsenzangebote in einer alternativen Durchführungsform erbracht werden konnten. Erhebliche Bemühungen gingen daher damit einher, die Angebote so anzupassen,...

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

Politik

Erwerbslosigkeit in Essen leicht gesunken

15,6% Erwerbslose in Essen im August. Erstmals ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat. Signifikant die stetige Zunahme der älteren Erwerbslosen. 3.932 Menschen werden nicht als erwerbslos gezählt, weil sie 58 Jahre und älter sind. Eine Zunahme von knapp 10 Prozent (im Vergleich zum Vorjahr).

Politik

Ein-Euro-Jobber nicht erwerbslos

Im Juni 2015 sind in Essen 2.523 Personen nicht arbeitslos - weil sie eine so genannte Arbeitsgelegenheit (besser bekannt als Ein-Euro-Job) haben. Im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit wird man meist 30 Stunden die Woche beschäftigt. Warum "nur" 30 Stunden? Es soll noch Zeit bleiben für Bewerbungsaktivitäten. Wie denn das? Man gilt doch offiziell gar nicht mehr als erwerbslos. QWarum soll man sich dann bewerben? Vielleicht, weil die Entschädigung, die man für diese Arbeitsgelegenheit erhält nicht...

Politik

Erwerbslosigkeit im Mai erneut gestiegen

Zum fünften Mal hintereinander in diesem Jahr ist die tatsächliche Erwerbslosigkeit in Essen im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Neben den „offiziell“ 34.981 Erwerbslosen werden im Mai 11.386 Personen nicht mitgezählt, obwohl sie de facto erwerbslos sind. Dank dieser statistischen Tricks kann die Agentur für Arbeit eine Erwerbslosenquote von „nur“ 12,1 Prozent vermelden. Tatsächlich waren im Monat Mai in Essen jedoch 46.367 Personen, das entspricht 16,0 Prozent, erwerbslos. Den größten Anteil...

Politik
2 Bilder

Erwerbslosigkeit in Essen erneut gestiegen

Auch im April 2015 ist in Essen die Zahl der tatsächlich erwerbslosen Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen (46.398, + 325 gegenüber April 2014) und liegt inzwischen bei 16,0 Prozent. Während die offizielle Statistik – wie in den Vormonaten – einen leichten Rückgang der Erwerbslosigkeit suggeriert, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass dieser Schein trügt. Der offiziell vermeldete „Rückgang“ errechnet sich lediglich daraus, dass große Gruppen erwerbsloser Personen von der...

Politik

16% Erwerbslose in Essen im März 2015

Die tatsächliche Erwerbslosenzahl in Essen erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Erwerbslosenquote (inklusive der so genannten "Unterbeschäftigung") für März 2015 liegt bei 16 Prozent! Als "unterbeschäftigt" gelten beispielsweise Erwerbslose, die in einer Trainingsmaßnahme oder Fortbildung sind, krank-gemeldete Personen und Ältere (ab 58 Jahren). So verschwinden alleine in Essen 11.359 Ewerbslose aus der offiziellen Statistik.

Politik

47.190 Essener erwerbslos gemeldet

Auch im Januar - im dritten Monat in Folge - sind in Essen die Erwerbslosenzahlen im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat angestiegen. Die Erwerbslosenquote lag damit bei 15,8 Prozent. Insgesamt 11.009 Menschen fielen im Januar aus der "offiziellen" Bilanz der Arbeitsagentur. Im Rahmen der so genannten Unterbeschäftigung wurden 2.559 Ein-Euro-Jobber, 3.963 über 58-Jährige, Kranke und Menschen, die an Weiterbildungen oder Eingliederungen teilnehmen, nicht erfasst, Wie die NRZ Essen berichtet,...

Politik
Der stellv. Vorsitzende der CDU Ratsfraktion in Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, ist fachpolitischer Sprecher seiner Fraktion für die Bereiche Arbeit, Gesundheit, Soziales und Integration.

CDU-Fraktion zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Industrieller Sektor muss in Essen gestärkt werden Laut aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Essen im Vergleich zum Vorjahrszeitraum gestiegen. Zurzeit sind rund 36.000 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg von 12,1 Prozent auf 12,5 Prozent an. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Um die Arbeitslosenzahlen in Essen dauerhaft zu senken, brauchen wir wieder mehr Arbeitsplätze...

Politik

Erwerbslosigkeit in Essen im Dezember erneut gestiegen

Die Zahl der erwerbslosen Menschen ist in Essen im Dezember 2014 erneut gestiegen. Während die Bundesagentur für Arbeit einen Rückgang der offiziell Erwerbslosen um 435 Personen (-1.2 Prozent) vermeldet, sind tatsächlich 1.631 Essener mehr erwerbslos als im Vorjahresmonat. Die tatsächliche Erwerbslosenquote lag damit im Dezember bei 16,1 Prozent. Wie im Vormonat vermittelt die offizielle Erwerbslosenstatistik einen falschen Trend: Während die offizielle Erwerbslosenzahl einen Rückgang...

Politik

Bundesregierung hält Kurs

Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen ist auch in diesem Monat weiter gestiegen. Mit nunmehr 42 Millionen liegt die Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr um 472.000 im Plus. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) erhielten 16.000 Menschen weniger Arbeitslosengeld als im Vorjahr. Auch die Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld II in der Grundsicherung (SGB II) waren 13.000 Bezieher weniger gemeldet als noch im Vorjahr. Insgesamt liegt die Zahl der Arbeitslosen in...