Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Überregionales
Die Fachklinik „Die Fähre“ war immer etwas ganz Besonderes. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ein Idyll mit bewegter Geschichte

Die Suchtfachklinik stellt zum 31. März den Betrieb auf Heidhausens Höhen ein Ein Idyll. Die Herren lassen den Blick über das malerisch in die Natur eingebettete Gelände schweifen, neben ihnen liegt Patientenhund „Balou“. Und interessiert sich herzlich wenig für den Ausblick. Hier ganz oben in Heidhausen können Suchtkranke während ihres therapeutischen Aufenthaltes sogar ihren besten Kumpel mitnehmen. Direkt an der Grenze zu Velbert ist halt etwas Besonders entstanden, für viele Ehemalige...

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 1
Ratgeber

Vortrag zum Thema „Sucht und Gehirn“

Am Donnerstag, 2. November, 18 Uhr, lädt der Arbeitskreis Sucht, Nördlicher Märkischer Kreis zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Sucht und Gehirn“ ins Rathaus der Stadt Iserlohn ein. Dr. Peter Schlebusch informiert über die Auswirkungen des Konsums von Suchtmitteln auf das Gehirn. Die Veranstaltung gibt einen interessanten, spannenden und lehrreichen Einblick darüber, was bei der Entstehung einer Suchmittelabhängigkeit im Gehirn passiert und welche Auswirkungen der langfristige...

  • Iserlohn
  • 23.10.17
Überregionales
Mit einer Öffentlichkeitsfahndung hofft die Polizei, Hinweise auf die Verdächtigen zu bekommen. Foto: Jochen Tack/Polizei NRW
3 Bilder

Duisburg: Polizei sucht mit Fotos mutmaßliche Räuber

Wer kennt diese Männer? Sie werden verdächtigt, einem Mann in Duisburg das Geld geraubt zu haben.  Mit den Bildern einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach zwei Tatverdächtigen, die einem Mann (28) das Bargeld raubten. Der 28-Jährige wollte am 3. Juli gegen 12 Uhr in einem Schmuckgeschäft an der Wanheimer Straße ein Geschenk für seine Frau kaufen. Ein Unbekannter (Mann mit Brille, Vollbart und Kappe) stellte sich neben ihn und sprach ihn zunächst an. Dann verließ er den Laden, um mit...

  • Duisburg
  • 11.10.17
  • 2
Überregionales
Alle Mitarbeiterinnen absolvierten die Fortbildung, sodass die Kinderwelt nun selbst das Prädikat als zertifizierte Papilio-Einrichtung erhält. | Foto: privat

Gegen Sucht und Gewalt

Ob Gefühlskobolde, spielzeugfreie Tage oder Spiele mit besonderen Regeln – alle Elemente eines besonderen Präventionsprogramms werden in der Kinderwelt umgesetzt. In der vergangenen Woche wurde die Kindertagesstätte als Papilio-Einrichtung zertifiziert. Das Programm unterstützt Erzieher und Eltern dabei, erste Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter zu reduzieren und die sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. „Mit dem Programm legen die Erzieherinnen spielerisch den Grundstein für...

  • Herne
  • 02.10.17
Ratgeber
Susanne Ewe, Thomas Schulze und Heike Hetheier (von links) vom „Pavillon“-Team organisierten das gesunde Sommerfest.

Wasser mit Minze statt harter Schnäpse

Kontakt- und Beratungszentrum „Pavillon“ setzt beim Sommerfest auf zwanglose Begegnung Ganz im Zeichen gelebter Gemeinschaft stand das Sommerfest des Kontakt- und Beratungszentrums „Pavillon“. Die Einrichtung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. unterstützt ihre Klienten beim Weg aus der Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Natürlich glühte beim Fest auch der Grill, aber Rohkost und selbstgemachte Erfrischungsgetränke mit viel Geschmack und wenig Kalorien waren in der Überzahl....

  • Bochum
  • 15.09.17
Ratgeber
Allein in Dortmund wurden 2016 insgesamt 53 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: AOK/hfr

Mehr junge ‚Komasäufer‘ in Dortmund: Alkohol bleibt Suchtmittel Nummer eins

In Dortmund trinken wieder mehr Kinder und Jugendliche Alkohol bis zum Vollrausch. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST. Danach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 53 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert, über 23 Prozent mehr als im Vorjahr (43). „Diese Zahlen zeigen, dass wir nicht nachlassen dürfen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die Gefahren des Alkoholkonsums aufzuklären und sie zu unterstützen,...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Wesel stellt sich vor

Am Samstag, 09.09.17 findet von 10 bis 16 Uhr der Selbsthilfetag auf dem Marktplatz in Xanten statt. Dort gibt es die Gelegenheit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch zu kommen bzw. sich unverbindlich zu informieren. Auch die Anonymen Alkoholiker sind dabei! Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die...

  • Wesel
  • 09.08.17
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Wesel stellt sich vor

Am Samstag, 09.09.17 findet von 10 bis 17 Uhr der Selbsthilfetag auf dem Marktplatz in Xanten statt. An diesem Tag kann man auch mit der folgenden Gruppe ins Gespräch kommen: Die Sucht – Selbsthilfegruppe Hoffnung e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Jung und Alt, für Menschen die Probleme mit Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht haben, sowie für Angehörige und Interessierte. In unserer Gruppe treffen sich Betroffene und Angehörige, die sich zum Ziel gesetzt haben: Förderung der Arbeit...

  • Wesel
  • 24.07.17
Ratgeber
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind besonderen Belastungen ausgesetzt und werden oft selbst krank. Die Caritas möchte den Kindern und Jugendlichen helfen. (Symbolbild)

Kinder psychisch erkrankter Eltern: Wenn der Schein mehr zählt als das Sein

Kinder von psychisch- und suchterkrankten Eltern sind einer besonderen Belastung ausgesetzt. Sie müssen zu Hause viel Verantwortung übernehmen und stehen mit ihren eigenen Problemen oft alleine da. Dies hat zur Folge, dass auch sie stark gefährdet sind, später psychisch- oder suchtkrank zu werden. Kinder psychisch erkrankter Eltern finden Hilfe bei der Caritas. Seit 2014 bietet die Initiative Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien die Möglichkeit, altersgerechte Informationen zur...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 1
Ratgeber
Aurelia Gülden (Pro anima), Hartmut Giese (Caritas-Suchtberater) und Jörg Stinka (Suchtselbsthilfe) boten den SchülerInnen der Abschlussklassen gute Gesprächsmöglichkeiten in der Realschule. | Foto: Privat

Suchtvorbeugung in den letzten Schulwochen

Haltern am See. Bevor es für ca. 130 SchülerInnen heißt "Schule aus", konnten 6 Klassen in abwechslungsreichen Doppelstunden Authentisches über die Verhinderung von Suchterkrankungen hören und erleben. Am 31. Mai und 7. Juni schilderte Jörg Stinka (Suchtselbsthilfe) seine Erfahrungen und beantwortete sehr persönliche Fragen der Schüler. Aurelia Gülden stellte Ihre Arbeit bei Pro anima, dem Präventionsprojekt für Kinder von sucht- oder psychisch-kranken Eltern vor. Hartmut Giese...

  • Haltern
  • 08.06.17
Ratgeber
Karola Grimm (links) und Andrea Röper vom „Pavillon“ informierten mit Rausch simulierender Brille und Atemalkoholtester auf dem Moltkemarkt.

Kein Alkohol unterwegs!

Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ der Diakonie informierte auf dem Moltkemarkt Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol hat die Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ auf dem Moltkemarkt über die Gefahren des Suchtmittels im Straßenverkehr informiert. „Kein Alkohol unterwegs!“ hieß es auf dem Bochumer Springerplatz. Die Einrichtung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum zeigte anschaulich mit Rausch simulierenden Brillen und einfachen Geschicklichkeitsspielen, wie schon...

  • Bochum
  • 23.05.17
Ratgeber

Ist mein Kind suchtgefährdet?

Caritasverband Kleve bietet kostenlosen Workshop für Eltern an. Nicht selten kommt es vor, dass Eltern im Zimmer ihrer jugendlichen Kinder eine beunruhigende Entdeckung machen. Seltsam aussehende Gegenstände und Tütchen mit bräunlicher Substanz verursachen Ratlosigkeit und Angst. So oder so ähnlich können Situationen aussehen, in denen Eltern erstmalig mit der Entdeckung konfrontiert werden, dass ihr Kind möglicherweise mit Drogen experimentiert. Unzureichende Kenntnis über die verschiedenen...

  • Goch
  • 28.04.17
  • 2
Ratgeber
Die Kontakstelle der Anonymen Alkoholiker befindet sich an der Borsigstraße 29. 
Foto: vos

"Heute trinke ich nicht"

Von Christina Görtz Die Anonymen Alkoholiker haben 38 Gruppen in Düsseldorf Frank war 14 Jahre alt, als er das erste Mal Alkohol trank. Es war am Tag seiner Konfirmation. Er durfte alle Weine kosten. Der schmächtige Junge merkte, dass mit dem Alkohol seine Minderwertigkeitskomplexe verschwanden. Alkohol bestimmte fortan sein Leben. 50 Glas Bier und 1 Flasche Schnaps am Tag - für ihn irgendwann normal. Klaus hat gerne getrunken. Der gelernte Installateur gab seinen Job auf, ging in die...

  • Düsseldorf
  • 13.04.17
  • 2
Überregionales
Stan Holzinger, Praktikant Max-Born-Kolleg, Alois Banneyer, Anja Gröschell von der Fachstelle für Suchtvorbeugung DROB, Gisela Flätgen und Katrin Wollersheim, beide von der BZgA, zu sehen (von links nach rechts), unterstützen das Projekt. Foto: Stadt

Initiative "Kinder stark machen" am 1. Mai bei den Ruhrfestspielen

Alois Banneyer von den Ruhrfestspielen war auf einem eintägigen Workshop in Frankfurt, um mit anderen Veranstaltern und Mitarbeiterinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in der Aktion zur Suchtprävention "Kinder stark machen" auszutauschen. Auch am 1. Mai wird die beliebte Familienaktion der BZgA, die vor 10 Jahren erstmals das Kulturvolksfest-Programm bereicherte, wieder eine Attraktion auf dem Hügel. Alle Interessierten sind herzlich...

  • Recklinghausen
  • 04.04.17
  • 1
Kultur
Foto aufgenommen in einem KRHS

'Arme Socke'

Ich hege weiß Gott nicht Sympathien für Alkoholiker, Aber dieser Suchtkranke tat mir dennoch leid. Eingeliefert, aus welchem Grund auch immer, in ein Krankenhaus und dann keinen 'Stoff' zur Verfügung. Krankenhäuser sind nun mal keine Entziehungsheime. Ich denke, zum Bild bedarf es keines Kommentars.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.04.17
  • 5
  • 2
Ratgeber
Informierten am Weltverbrauchertag über das Thema "Free to p(l)ay": Victoria Römer von der Beratungsstelle Sucht der Diakonie und Andreas Adelberger, Leiter der Velberter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale.

Warnung am Weltverbrauchertag 2017: Kostenlos ist nicht umsonst - Tücken der Spiele (-Apps)

Große Farmen anlegen, Tiere erwerben und Pflanzen anbauen, um einen erfolgreichen Ertrag zu erzielen - das machen inzwischen nicht mehr nur Landwirte. Auch zahlreiche Jugendliche und Erwachsene beschäftigen sich damit tagtäglich, allerdings nicht im realen Leben, sondern bei Online-Spielen. Mit dem Handy oder dem Tablet lassen sich die entsprechenden Spiele schnell und zunächst auch oft kostenlos im App-Store herunterladen. Aber Achtung: Schließlich wird eventuell doch ein Betrag für die...

  • Velbert
  • 15.03.17
Politik
Po-litik
2 Bilder

Polit-Porno

"Ich war dermaßen gefangen in der Suchtfalle, dass ich bei den besten Politikern nichts mehr gespürt habe. Ich war so leer." Jürgen O. aus E. ist politpornosüchtig. Er befindet sich aktuell in einer vierteloffenen psychiatrischen Klinik. Erste Behandlungserfolge machen ihn zuversichtlich: "Ich habe heute meine dritte Stunde Konfrontationstherapie hinter mich gebracht und mit einem leibhaftigen Politiker einen nahezu ruhigen Diskur geführt. Das fühlte sich so gut an." "Wir behandeln hier alle,"...

  • Essen-Nord
  • 17.02.17
  • 9
  • 6
Ratgeber
Auch das Thema Eßstörungen wurde in Theorie und Praxis behandelt.
2 Bilder

Suchtprävention: Schüler trotzen Drogen und Sucht

Der Suchtvorbeugungstag „Fit for Life“ am Hans-Böckler-Berufskolleg bewegte Schüler aus Marl und Haltern mit zahlreichen Angeboten und Mitmach-Aktionen rund um das Thema. Dabei kamen auch Betroffene und Experten zu Wort. Unter anderem gab es einen Workshop zu Essstörungen in Verbindung mit aktuellen Schönheitsidealen unter dem Titel „Wie Biene Maja schlank wurde“. Computerspielsucht wurde anhand eines Online-Games problematisiert und anhand eines Fragebogen „Bin ich schon süchtig?“ weiter...

  • Marl
  • 09.02.17
  • 1
Ratgeber
Der Cannabis-Koffer im Einsatz mit Anschauungsmatial
3 Bilder

„Pubertät trifft Sucht“ - Elternabend am Gymnasium Heißen

Im Rahmen des Unterrichtsprogramms „Check it!“ fand am Gymnasium Heißen ein Infoabend zum Thema „Pubertät trifft Sucht“ für die Eltern des 8. Jahrgangs statt. Deike Kranz und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention und Marc Kathir, Kontaktlehrer für Suchtvorbeugung, luden die anwesenden Eltern ein, sich über Sucht und Suchtmittel zu informieren. Hintergrund waren die an der Schule stattfindenden Projekttage „Suchtvorbeugung“ für den 8. Jahrgang. Der Elternabend bot die Chance,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.17
Ratgeber
3 Bilder

„Stark bleiben“: Neuer Baustein der Landeskampagne zum Thema Suchtprävention

„STARK BLEIBEN – für ein Leben ohne Sucht“ heißt das neue Modul der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. Es zielt darauf ab, ältere Menschen ab 55 Jahren als neue Zielgruppe suchtpräventiver Arbeit über die Risiken im Umgang mit Alkohol und Medikamenten (mit Abhängigkeitspotenzial) zu informieren und zu sensibilisieren. Außerdem werden Tipps und Anregungen für eine gesunde Lebensführung gegeben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.17
Kultur
...schwieriges Thema ...
3 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER mutig
...BIS ES TIEF SCHMERZT...

BUCHVORSTELLUNG: "Until it hurts - MEIN FEIND, die MAGERSUCHT" von Vivienne Oroszi (ISBN: 978-3-945725-99-3) ... (meine persönliche Unter-TITEL-Anmerkung: ...und wieder hilft das SCHREIBEN…!) Ein noch so junges Leben. Mitten in Europa, in Deutschland, im 21. Jahrhundert. Ein junges Mädchen, eine Schülerin, eine, die sich mit immer ernsteren Problemen herumschlagen muss… Eine, die sich letztendlich in eine böse Sucht flüchtet. VIVI flüchtet sich dabei in ihre Welt, in die Magersucht. Bis, ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.17
  • 15
  • 19
Überregionales
Suchtstelle Smartphone...

Allzeit bereit★ oder nachdenkliches aus Bochum...

Gestern: zwei Stunden Stromausfall, kein WLAN kein Internet. Habe mich mit meiner Familie unterhalten. Scheinen nette Leute zu sein. Aber Hallo... Diese WhatsApp machte mich nachdenklich. Suchtgefahr auch hier ? Ja siehe da - als Handysüchtig gilt, wer sein Handy oder Smartphone ca. 70 mal am Tag nutzt. Laut Marktforschung sollen es weltweit 180 Millionen sein. Noch vor wenigen Jahren ging man von ca.80 Millionen Betroffenen aus. Die Suchtkranken sind überwiegend, Teenager und Studenten und...

  • Bochum
  • 22.01.17
  • 36
  • 18
Ratgeber
Andrea Röper ist Teamleiterin im „Pavillon“.

Wie ein Anruf im „Pavillon“ das Leben wieder ins Lot bringen kann

Kontakt- und Beratungszentrum der Suchthilfe unterstützt Abhängige individuell Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Alkohol – klassische Vorsätze für das neue Jahr und schon schwer genug umzusetzen. In den Bochumer „Pavillon" aber kommen Menschen, die ihre Pläne wegen einer Suchterkrankung nicht alleine verwirklichen können. Das Kontakt- und Beratungszentrum der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum hilft mit unterschiedlichen Angeboten. „Unsere Schwelle ist bewusst niedrig", sagt...

  • Bochum
  • 10.01.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. med Jan Brackmann, Allgemein- und Suchtmedizin. | Foto: Kappi
3 Bilder

Alkohol und Tabletten Thema bei "Bottrop informier dich": Wie viel ist zu viel?

"Ich hatte nie eine große Krise, die Alkoholsucht ist schleichend gekommen", sagt Gerhard Löbert, Stadtverbandssprecher Kreuzbund. "Ich habe das Problem erst erkannt, als man mir den Führerschein weggenommen hat. Zu diesem Zeitpunkt habe ich jeden Tag getrunken, ich bin mittags in eine Alkoholkontrolle geraten." Dann hat es bei Gerhard Löbert Klick gemacht. Heute ist er seit 20 Jahren trockener Alkoholiker. "Ohne den Kreuzbund hätte ich das nicht geschafft. Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und...

  • Bottrop
  • 04.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.