Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Blaulicht
Foto: Foto: Pixabay Content License Phorcus

Zug fuhr an, Mann sprang auf die Kupplung zwischen der Lok und dem ersten Wagen

Gestern Abend gegen 21:40 Uhr nutzte ein 27-Jähriger den Halt des Zuges im Bahnhof Rottweil für eine kurze Raucherpause. Er begab sich hierfür auf den Bahnsteig und ließ sein Gepäck im Zug zurück. Er verpasste hierbei wieder rechtzeitig in den Zug einzusteigen, die Türen schlossen und der Zug fuhr an. Daraufhin lief der deutsche Staatsangehörige dem Zug hinterher und sprang auf die Kupplung zwischen der Lok und dem ersten Wagen. Der Lokführer bemerkte das und leitete eine Notbremsung ein. Bevor...

LK-Gemeinschaft
Foto: Firla/KI
6 Bilder

Glosse
Rauchverlust

Immer mehr Menschen können nicht mehr rauchen. Das fängt schon bei den Schülern an . Damit geht eine Kulturtechnik verloren, die nicht mehr von Generation zu Generation tradiert wird, sondern nur noch in alten Filmen zu studieren ist. Die Geste der Nachdenklichkeit, und die Veranschaulichung der „Strömenden Ruhe“ fehlen uns. Nichts davon kann das körperfremde, unbiologische Handy ersetzen.Was ich vermisse sind nicht die vollgequalmten Räume, der Gestank in den Kleider und am allerwenigstn die...

Blaulicht
Vier Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma sind mit einem Lastwagen unterwegs der nur drei Sitzplätze hat. Da Chef Zigarettenrauch nicht erträgt), setzt sich einer von ihnen auf die Ladefläche und qualmt - bis die Polizei dem Ganzen ein Ende setzt. | Foto: Polizei Bochum

Polizei stopp Lkw
Mitarbeiter qualmt während der Fahrt auf Ladefläche

Bochum. Vier Mitarbeiter einer Entrümplungsfirma sind mit einem Lastwagen unterwegs. Da der aber nur drei Sitzplätze hat (und der Chef Zigarettenrauch nicht erträgt), setzt sich einer von ihnen auf die Ladefläche und qualmt - bis die Polizei dem Ganzen ein Ende setzt. Polizeibeamte der Verkehrsdienstgruppe 1 stoppten den Lastwagen am Freitagmorgen, 31. Januar, gegen 11 Uhr auf der Wattenscheider Straße in Bochum. Grund: Das Abblendlicht war einseitig ausgefallen. Der 53-jährige Fahrer war auch...

LK-Gemeinschaft

Erinnerungen
HB-Extra

Heute muss ich altersweise lächeln, wenn ich in einem Film sehe, wie Kinder ihre erste Zigarette rauchen, oder man einen Joint miteinander teilt. Das hat manchmal so etwas Feierliches, dass auch Nichtraucher glauben lässt, jetzt geschehe ein Wunder. Die ersten "Joints" zog ich mir mit 12 rein. Meist auf dem Klo, allein und auch gemeinsam. Ich persönlich stellte mir die Röllchen gleich vor Ort selbst her. Kann man nicht mit heute vergleichen. Wir imitierten damals das Rauchen der Erwachsenen,...

Kultur
Kasteeltuinen, Arcen. Raucherecke.

Ein Schild in Blau

Viel lieber als ein Schild mit Rot / seh’ ich ein Schild in Blau Hier zünd' ich eine Fluppe an / sonst fühle ich mich mau Was sollen Eile und Gedrüss / ist alles Schall und Rauch Nur eine Kippe, dann ich mich / zu euch wieder getrau! => Mehr...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Sabine)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten aus dem Zauberland". Es handelt von der Raucherin Sabine, deren Geschichte erzählt wird, während laufend Zigaretten aus der Luft produziert werden. Als Nebeneffekt könnte diese Geschichte so manchen Raucher vielleicht auch ein wenig nachdenklich stimmen! Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Sabine Mit spitzen Fingern, elegant, hält Sabine in der...

Politik
Foto: pixabay
Video

Wo ein Wille ist, könnte auch ein Weg sein
Für viele ein Ausweg aus der Altersarmut?

Hier ein Rechner Angenommen ein Raucher würde in seinem Berufsleben statt Geld für das Rauchen, z.B. 200 €/Monat (momentan 8 € die Packung), regelmäßig in einen Indexfonds, z.B. MSCI world, investieren. Was könnten nach 45 Jahren dabei herauskommen? (Natürlich müsste man für den Nettogewinn die jährliche Inflation und beim Verkauf die Steuer abziehen - 18,46 Prozent auf den Gewinn). Bank oder ETF insolvent: Was dann?

Ratgeber

AOK-Nichtraucherwettbewerb Be Smart - Don`t Start
128 Schulklassen bleiben rauchfrei

Bei der letzten Staffel des beliebten Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don`t Start“ beteiligten sich 89 Schulklassen aus Düsseldorf und 54 Schulklassen aus dem Kreis Mettmann. Davon blieben 83 Düsseldorfer Schulklassen und 45 Schulklassen aus dem Kreis Mettmann erfolgreich rauchfrei. Der Wettbewerb wurde bereits zum 26. Mal in Deutschland organisiert. Dieser richtet sich an die Klassenstufen 5-8. 6020 Schulklassen beteiligten sich bundesweit und 823 Schulklassen beteiligten sich aus dem...

Wirtschaft
2 Bilder

Rauchverbot in Österreich
Rauchverbot im Freien

Kann nicht sein, dass in Österreich unter freiem Himmel das Rauchen verboten werden soll ..  Ich hoffe, ich habe das nur falsch verstanden.. das mit dem Rauchverbot unter freiem Himmel. Stell man sich nur mal vor, so ein Rauchverbot wird für den Biergarten tatsächlich durchgesetzt. Wer will denn dann da noch Platz nehm´, gemütlich ein, zwei Weizenbier trinken, sich ´ne Fluppe dreh´n – und zum Rauchen nach draußen geh´n (fragt sich nur wohin,-) ?! Nun ja – Österreich hat nun mal ein Auge auf die...

Ratgeber

Weltnichtrauchertag 2023

Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. In den Anbauländern werden große Flächen für die Produktion von Tabak genutzt statt für den Anbau lebensnotwendiger und nachhaltiger Nutzpflanzen. Gleichzeitig leiden mehrere Hundert Millionen Menschen an Unterernährung. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sterben andererseits jährlich mehr als sieben Millionen...

Kultur
Die Be Smart Jury:
v.l. Regine Brochhagen-Klein (Schulleiterin der Joseph-Beuys-Gesamtschule), Robin Wicht (SUPERFLY AIRSPORTS), Patricia Bräuer (SUPERFLY AIRSPORTS), Klaudia Zepuntke (Bürgermeisterin Düsseldorf), Michael Funke (stv. AOK-Direktor), Jacques Tilly (Künstler), Dr. med. Max Skorning (Leiter des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf)

Kreative Kids bleiben rauchfrei
Nichtraucherwettbewerb punktet in Düsseldorf & Kreis Mettmann

Im Rahmen des beliebten Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Dont Start“ organisierte die AOK Regionaldirektion Düsseldorf - Kreis Mettmann einen Kreativwettbewerb für alle teilnehmenden Schulkassen. 143 (!!) engagierte Schulkassen der Klassenstufen 5-9 aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann hatten sich an dem Nichtraucherwettbewerb beteiligt der am 30.04.2023 endete. In Düsseldorf beteiligten sich 89 Schulklassen an dem Wettbewerb. 88 Klassen blieben erfolgreich rauchfrei. Im Kreis Mettmann...

Ratgeber
Zigarette ade: Nichtrauchen ist für viele Menschen in Herne zum Jahreswechsel wieder ein wichtiges Ziel für das Jahr 2023. Foto: AOK/hfr.

Mehr als 10.000 Lungenerkrankte in Herne
Rauchfrei ins neue Jahr

Endlich mit dem Rauchen aufhören – ein Vorsatz, den sich viele Menschen in Herne mit dem Start ins neue Jahr vornehmen. Eine gute Entscheidung, denn 127.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr vorzeitig an den Folgen des Rauchens, das ist jeder achte Todesfall. Herne. Zahlen aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsatlas zeigen, dass allein in Herne rund 10.000 Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD leben, die vor allem durch das Rauchen verursacht wird. „Das zeigt uns,...

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

LK-Gemeinschaft

Der diesjährige Weltnichtrauchertag stand unter der Überschrift „ Save (Y)our Future“ – „ Rette Deine und unsere Zukunft“.

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Um den möglichen Zusammenhang von Rauchen und der Entstehung von Blasenkrebs geht es beim nächsten Treffen der Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop (Leitung Rolf Kickum, Koordinator Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz) am Mittwoch, dem 31. August 2022. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist...

Natur + Garten
Löschwasserstellen wie hier im Herrenholz sind ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen Waldbrände. | Foto: Nicole Martin

Feuerwehr vorbereitet
Hitzewelle in Witten: Vorsicht vor Wald- und Grasbränden

Für die kommenden Tage sind auch für Witten hochsommerliche Temperaturen angekündigt. In vielen Regionen besteht eine hohe bis sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr und durch Unachtsamkeit kommt es immer wieder zu verheerenden Wald- und Flächenbränden. Die Feuerwehr Witten appelliert daher an alle Autofahrer, Spaziergängern, aber auch Radfahrer, sich an die folgenden Sicherheitstipps zu halten: Rauchen und offenes Feuer im Wald sind verboten!Keine Zigaretten aus dem Auto werfen!Nicht mit einem...

Politik

Rauchen
Rauchfreies Deutschland: Drastische Maßnahmen in Planung

Bis 2040 soll die Raucherquote auf fünf Prozent gesenkt werden. Teilweise mit harten Maßnahmen. Bis 2040 soll Deutschland so gut wie rauchfrei werden. Dafür setzt sich ein Bündnis von etwa 50 Gesundheitsbehörden und Hilfsorganisationen ein. Aktuell rauchen ungefähr 24 Prozent der Erwachsenen Mitbürger und Mitbürgerinnen. In 19 Jahren soll dies ein Ende haben. 2040 sollen die geplanten Maßnahmen ihren Effekt gezeigt haben und die Raucherquote auf unter 5 Prozent gesenkt haben. Bei Jugendlichen...

Ratgeber
Nichtrauchen - für viele Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis ein erreichbares Ziel mit Unterstützung der Curaplan-Programme der AOK Nordwest. | Foto: AOK

AOK zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai
Wenn Verzicht zum Gewinn wird: Rauchen ist nach wie vor der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor

Rauchen ist nach wie vor der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor. Darauf weist die AOK NORDWEST anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai hin. An den Folgen des Rauchens sterben in Deutschland jedes Jahr rund 127.000 Menschen. Dies entspricht 13,3 Prozent aller Todesfälle. „Das zeigt uns, dass wir nicht nachlassen dürfen, über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und für die Vorteile des Nichtrauchens zu werben. Und das so früh wie möglich, damit Kinder und Jugendliche im...

Ratgeber
Rauchverzicht wirkt sich unmittelbar auf die eigene Gesundheit und auch auf die der Passivraucher aus.  | Foto: AOK

Welt-Nichtrauchertag
Wenn Verzicht zum Gewinn wird: AOK zum Welt-Nichtrauchertag  am 31. Mai

Rauchen ist nach wie vor der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor. Darauf weist die AOK NORDWEST anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai hin. An den Folgen des Rauchens sterben in Deutschland jedes Jahr rund 127.000 Menschen. Dies entspricht 13,3 Prozent aller Todesfälle. „Das zeigt uns, dass wir nicht nachlassen dürfen, über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und für die Vorteile des Nichtrauchens zu werben. Und das so früh wie möglich, damit Kinder und Jugendliche im Kreis Unna...

Politik
Im Dortmunder Hauptbahnhof muss schon lange eine Maske getragen werden. Ab dem morgigen Samstag gibt die Maskenpflicht auch vor dem Bahnhof. In der Dortmunder Innenstadt muss innerhalb des gesamten Wallrings ein Mund-Nasenschutz getragen werden, sonst drohen 50 Euro Bußgeld.

Dortmund: Maskenpflicht wird ab Samstag in der City, auf dem Nordmarkt und in Fußgängerzonen ausgeweitet
Sie gilt im ganzen Wallring

Nicht nur im Dortmunder Hauptbahnhof, auch draußen auf dem Weg zum Westenhellweg muss ab morgen, 23. Januar, eine Maske zum Schutz vor dem Coronavirus getragen werden. Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell in Dortmund im Vergleich zu den letzten Wochen gesunkenen Inzidenz...

Ratgeber
Nichtrauchen ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel im neuen Jahr, denn Rauchen schädigt nahezu jedes Organ im Körper. | Foto: AOK/hfr

Unna - AOK unterstützt Versicherte auf dem Weg zum Nichtraucher
Rund jeder Vierte qualmt im Kreis Unna

Rauchfrei ins neue Jahr starten Zum Jahresbeginn steht der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, für viele Menschen im Kreis Unna ganz weit oben auf der Liste der guten Vorsätze. Dennoch wird hier weiterhin zu viel geraucht: So qualmten im Jahr 2017 insgesamt 24,1 Prozent der Bevölkerung (Schnitt Nordrhein-Westfalen 22,6 Prozent), 27,5 Prozent aller Männer und 20,9 Prozent aller Frauen griffen zum Glimmstängel, wie die AOK NORDWEST auf Basis der aktuellen Mikrozensus-Auswertung des Statistischen...

Kultur

Heute schon gelacht??????
Der Vierzeiler des Tages (Die Willensstarke)

Der heutige lustige Vierzeiler des Tages stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten in kurzen Gedichten". Es zeigt ein gutes Beispiel von  Willensstärke. Viel Spaß beim lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Die Willensstarke Der Willensstärke seiner Frau kann Herr Meier es verdanken, dass er das Rauchen aufgegeben und dabei niemals nie tat schwanken! Näheres zu meinen bislang 16 Buchveröffentlichungen mit lustigen Gedichten finden Sie auf...

Ratgeber
Noch bis zum 14. November sollten sich SchulklassenimKreis Unnazum Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart –Don’t Start‘ anmelden.  | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Jetzt zum Wettbewerb "Be Smart –Don’t Start" im Kreis Unna anmelden
Noch bis zum 14. November für das Nichtrauchen entscheiden

Bis zum 14. November können sich Schulklassen aus dem Kreis Unna noch zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ anmelden. „Dieser Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein in unserer Präventions-Kampagne für das Nichtrauchen. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler darin bestärken, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen“, erläutert AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Im abgelaufenen Schuljahr war ‚Be Smart – Don’t Start‘ äußerst erfolgreich: 7.248 Schulklassen haben...

Blaulicht
Damit es rund um Witten nicht so aussieht: Brandschutz ist wichtig. | Foto: Oliver Borgwardt

Natur in Witten
Rauchen im Wald bis Oktober verboten - Feuerwehr warnt vor hoher Brandgefahr

Nach Auskunft der Wittener Feuerwehr hat sich die Brandgefahr in der Natur durch das anhaltend heiße und trockene Wetter zuletzt deutlich verschärft. Auf Wiesen und Feldern gilt inzwischen die zweithöchste Gefahrenstufe "Rot", im Wald steht die Ampel dagegen noch auf "Orange". Schon eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe könne aber Gras oder Nadelstreu entzünden. Stadtförster Klaus Peter weist deshalb auf etwas hin, was viele vielleicht gar nicht wissen: „Rauchen im Wald ist von März bis...

Kultur
Foto: Wikipedia

Halbgerauchtes

Halbrauchen ist eine snobistische Allüre, halb rauchen eher Zufall. Halb gerauchten Zigaretten haftet nicht nur der Geruch von halb gerauchten Zigaretten an, sondern auch der von Unerledigtem, von Hektik und Stress; deshalb findet man sie außer im Aschenbecher oft in Kriminalromanen. Halb gerauchte Zigarren dagegen selten. Die werden vor allem mit zwei bekannten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Das eine ist Churchill, ein bekanntermaßen leidenschaftlicher Zigarrenraucher, und das andere...