Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Politik
2 Bilder

Drogenkonsumraum in Duisburg
Blockade verhindert, Entscheidung im März

Im November 2021 war man sich in der Stadt darüber einig, dass die Errichtung eines Drogenkonsumraums in der Duisburger City durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe vorbereitet werden soll. Die Ergebnisse und das Konzept der Fachleute liegen vor, eine Verzögerung durch die GroKo wurde gestern im Sozialausschuss abgewendet. Wer Probleme mit Drogensucht hat, braucht Hilfe und einen menschenwürdigen Umgang. Ein Drogenkonsumraum wäre ein Gewinn für alle Seiten: Er minimiert die Gefahren für...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten|Wetter|Herdecke
Neu: Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten soll eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen gegründet werden. Das erste Treffen findet am Donnerstag den 12.01.2023  um 18 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten, Dortmunder Straße 13, statt. Die Suchtselbsthilfe hat eine lange Tradition – für Betroffene sowie für Angehörige. „Es gibt in unserem Einzugsgebiet auch entsprechend viele Gruppen, in denen sich auch Betroffene und Angehörige gemeinsam austauschen.“,...

  • Witten
  • 06.01.23
Politik

Diamorphinambulanz
Alle sagten immer das geht nicht

Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht! Ich würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass die Betreiber der Diamorphinambulanzen unwissend waren/sind. Eher genau das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein. Vielmehr möchte ich den Focus auf den letzteren Teil der Aussage richten. Aus Erfahrung heraus weiß ich, dass Politik, Behörden, Verbände, Verwaltungen usw. in ihren Entscheidungsprozessen und der Umsetzung von Beschlüssen eher etwas...

  • Iserlohn
  • 28.11.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht Bochum
Vermisst - Wo sind Nadine H. und ihr Säugling?

Seit dem 21. Juli werden die 24-jährige Nadine H. und ihre sieben Wochen alte Tochter vermisst. Die junge Mutter wohnt gemeinsam mit ihrer Tochter in einer Eltern-Kind-Einrichtung in Bochum. Am Donnerstagnachmittag verließ die Frau mit ihrem Kind die Einrichtung und kehrte nicht zurück. Derzeit kann eine akute Gefahr für Mutter und Kind nicht ausgeschlossen werden. Es gibt Hinweise darauf, dass sich Mutter und Kind auch in Castrop-Rauxel oder Herten aufhalten könnten. Nadine H. ist etwa 167 cm...

  • Bochum
  • 22.07.22
LK-Gemeinschaft
Eine Spende für die Helfer von Flaschenkinder Foto: Friedrich Leppert

Eine Hilfe für die Helfer von Flaschenkinder
Gut, dass es Euch gibt

Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam des Charity-Shops besuchte am Donnerstag,14. Juli, gemeinsam mit Continue-Koordinatorin Nicole Behlau das Flaschenkinderhaus im Grüner Tal und informierte sich über die Arbeit des Vereins Flaschenkinder Iserlohn. Dabei übergaben sie an Kathi Lange als Vertreterin der Einrichtung eine Spende über 1.000 Euro aus den Verkaufserlösen des Sozialkaufhauses. Mit dieser Zuwendung möchte der ehrenamtliche Dienst der Stadt Iserlohn "Continue" den Verein ganz aktuell...

  • Iserlohn
  • 16.07.22
Ratgeber
Es wurde eine Notfallhotline eingerichtet. | Foto: Pixabay

Personalmangel
Wittener Sucht- und Drogenberatung vorübergehend nur in Notfällen erreichbar

Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall ist die Sucht und Drogenberatung der Diakonie Mark-Ruhr in Witten (Röhrchenstraße 10) voraussichtlich bis zum 22. Juli nur über eine telefonische Notfallnummer erreichbar. Persönliche Beratungen vor Ort können in dieser Zeit leider nicht stattfinden. „Das bedauern wir sehr, die Personalsituation gibt uns aber leider keine andere Möglichkeit. Uns ist es aber wichtig, in besonderen Situationen ansprechbar zu sein und zu helfen. Deswegen haben wir...

  • Witten
  • 13.07.22
Politik
Feiern das Jubiläum beim Europäischen Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention: (v.r.) Alena Kopanyiova (Präsidentin euronet, Bratislava), Dr. Gaby Bruchmann (Leiterin der LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster), LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers, Yuen Yen Tsai (Make me see, Den Haag), Frank Schulte-Derne (LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster), Gregor Burkhart (EMCDDA, Lissabon).

Koordinationsstelle Sucht arbeitet seit 25 Jahren im Netzwerk "euro net" mit

Auf über 25 Jahre gemeinsame Arbeit im Europäischen Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention kann die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zurückblicken. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums im vergangenenen Jahr konnten die Mitglieder des Europäischen Netzwerkes insbesondere wegen der Corona-Pandemie aber nicht zusammenkommen. Daher begrüßte erst jetzt die LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers die Mitglieder von "euro net" zur gemeinsamen...

  • Marl
  • 13.06.22
Kultur
Projektarbeit in einer sechsten Klasse des Werdener Gymnasiums. | Foto: Foto: Christopher Wodopia

Selbstbewußtsein von Schülern gefördert
Projekt "Ich-Stärkung"

Einfach „Nein“ zu sagen ist manchmal gar nicht so einfach, wie vermutlich jeder schon einmal in seinem Leben erfahren musste und innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen vervielfacht sich die Herausforderung noch einmal. Genau an diesem Punkt setzt das Werdener Gymnasium mit seinem Projekt „Ich-Stärkung” an, das dieses Jahr in allen sechsten Klassen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Klarheit über ihre Wertvorstellungen erlangen und lernen, bewusst...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Ratgeber
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Hier: Siegerbild Platz 1. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Merle Breuer
2 Bilder

Wettbewerb zum Thema "Rauschtrinken"
Kunst gegen Komasaufen im Kreis Mettmann - Die Kampagne „bunt statt blau“

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema "Rauschtrinken". Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer, Ministerin für...

  • Velbert
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Kursteilnehmenden mit Drogenberater Jonas Egelkraut, Drogenberaterin Christina Biederbeck und Svenja Wißenberg, Stadt Voerde.
 | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Suchtprävention in Dinslaken
Vorbildfunktion: Trainer sensibilisieren "Kids"

Ein süchtiges Kind: Der Alptraum für jede Familie. Doch was kann man tun, um dem vorzubeugen? Vereine und Verbände bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche mit suchtvorbeugenden Inhalten zu erreichen. Zum einen kann in den Vereinen konkrete Informationsarbeit geleistet werden, zum anderen haben Trainer eine wesentliche Vorbildfunktion in wichtigen Lebensbereichen der Kinder und Jugendlichen. 18 ÜbungsleiterI wurden deshalb jetzt von Christina Biederbeck und Jonas...

  • Dinslaken
  • 23.11.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene
Jugendberatung Mülheim: Termine nun auch samstags

Die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention bietet ab sofort auch samstags Termine an. Schule, Ausbildung, Studium oder Arbeit lassen in der Woche oft kaum Zeit und Ruhe für eine Beratung, deshalb gibt es nun auch an Samstagen Beratungstermine. Junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren sowie ihre Bezugspersonen können nach vorheriger Terminvereinbarung in die Beratungsstelle kommen, die Beratung ist kostenlos, unabhängig, anonym und vertraulich. Möglich ist die Unterstützung in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.21
Ratgeber

Aktuelle Suchtthemen – einfach erklärt
Podcast für Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken...

...und Betroffene die Rückfälle vermeiden wollen Ob in den Sozialen Medien, bei Telefonaten oder bei Veranstaltungen, immer wieder kommen neue und aktuelle Fragen auf. Teilweise kann ich die direkt beantworten, häufig bedarf es aber auch einer gründlichen Recherche. Da es sich in den meisten Fällen nicht um spezifische Fragen für EINEN Betroffenen handelt und ein allgemeines Interesse besteht, habe ich überlegt wie ich schnell und umfassend die Informationen verteilen kann. Immer wieder erhielt...

  • Düsseldorf
  • 10.11.21
Ratgeber
2 Bilder

Aktuelle Suchtthemen – einfach erklärt
Podcast für Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken...

...und Betroffene die Rückfälle vermeiden wollen Ob in den Sozialen Medien, bei Telefonaten oder bei Veranstaltungen, immer wieder kommen neue und aktuelle Fragen auf. Teilweise kann ich die direkt beantworten, häufig bedarf es aber auch einer gründlichen Recherche. Da es sich in den meisten Fällen nicht um spezifische Fragen für EINEN Betroffenen handelt und ein allgemeines Interesse besteht, habe ich überlegt wie ich schnell und umfassend die Informationen verteilen kann. Immer wieder erhielt...

  • Düsseldorf
  • 10.11.21
Ratgeber
Neben den Suchtproblemen soll bei dieser Gruppe insbesondere die Alltagsbewältigung sowie die Gewinnung an Lebensfreude in den Fokus treten.  | Foto: pixabay

Für Suchterkrankte
Junge Selbsthilfegruppe in Planung

Kreis Unna. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Suchterkrankung: Das ist einer der Schwerpunkte, den die vom JES NRW e.V. geplante junge Selbsthilfegruppe für Betroffene ins Auge fassen möchte. Denn mit der Suchterkrankung folgen häufig auch weitere, zum Teil sehr unterschiedliche Problematiken, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Neben den Suchtproblemen soll bei dieser Gruppe deswegen insbesondere die Alltagsbewältigung sowie die Gewinnung an Lebensfreude in den Fokus treten. Das...

  • Unna
  • 14.10.21
Ratgeber
2 Bilder

Sucht
Angehörig von einem Suchtabhängigen – aber wie? Wir reden darüber!

Ein Info-Treffen für Angehörige und Freund*innen von suchtkranken Menschen am Freitag 22.10.2021 um 17.30 Uhr. Ort:  Selbsthilfe - Kontaktstelle Bochum, im Haus der Begegnung, Raum 1, Alsenstr.19 a in 44789 Bochum Dazu laden die Guttempler NRW und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum ein. Eine Suchtkrankheit betrifft immer das ganze Umfeld der betroffenen Person. Von der Phase des Erkennens einer Suchtkrankheit bis hin zur Behandlung. Durch gesellschaftliche Veränderungen haben sich die...

  • Bochum
  • 12.10.21
Ratgeber
Video 2 Bilder

Unterstützung für Angehörige
Poscast-Serie zum Thema Alkoholismus

Das Thema Alkoholismus ist heute als Thema weit verbreitet, in vielen Zeitungen finden sich Artikel und Erlebnisberichte. Weniger bekannt, weil ein Tabuthema, sind die Probleme der Angehörigen und Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken. Während die Suchtkranken selbst quasi in jeder Lebenssituation Unterstützung und Hilfe erhalten geht es den „sogenannten“ Co-Abhängigen schlecht. Das Thema ist schambehaftet, das Umfeld registriert kaum die Ängste und Nöte und die Trinkenden selbst versuchen...

  • Düsseldorf
  • 27.09.21
LK-Gemeinschaft

Spielsucht Phase 3
Wenn vermeintliches Spiel dich längst schon beherrscht

Klar, seine Leidenschaft  "Spielautomaten" ist stets aufgefallen. Aber Spielsucht? Leiden Menschen mit Spielsucht nicht unter zwanghaften Drang, Glücksspiele zu Spielen? Das ist mir bei Klaus (so nennen wir ihn einfach einmal) nie aufgefallen. Das oft aus dem vermeintlichen Spiel Ernst wird - das die Folgen der Spielsucht  sein Leben verändern könnte darüber hat Klaus niemals nachgedacht. Im Gespräch: Klaus und seine Glücksspielsucht entwickelte sich über Jahre und es ist rückblickend überhaupt...

  • Bochum
  • 11.09.21
  • 11
Ratgeber

Mein Kind nimmt Drogen - was kann ich tun?
Frag Eltern auf dem Sterkrader Markt oder bei der abendlichen Lesung

Eltern Drogenabhängiger, die Paritätische Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberhausen und das Kompetenzzentrum Suchtberatung werben gemeinsam für Selbsthilfe und weitere Unterstützungsangebote für betroffene Eltern. Die Kampagne „fragEltern“ der Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Elternkreise Drogengefährdeter und Abhängiger Menschen e.V. (ARWED) zeigt ihre zentralen Bildmotive und Botschaften auf einem „Werbeanhänger“ gemeinsam mit einem Infostand neben dem Sterkrader Markt,...

  • Oberhausen
  • 22.07.21
Natur + Garten
Johannes Dammann gibt den Beeten den letzten Schliff. | Foto: LWL / Seifert
7 Bilder

Kleine Oase geschaffen
LWL-Wohnhaus im Werth beteiligt sich am Tag der Gärten & Parks

Es herrscht emsiges Treiben im ehemaligen Innenhof des Wohnhauses im Werth für Menschen mit Unterstützungsbedarf aufgrund einer chronischen Alkoholabhängigkeit – eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Während Joachim Radecki Blumen einpflanzt, harkt Johannes Dammann das Beet, Volker Jasper sorgt für ausreichende Bewässerung und Michael Freitag kümmert sich am Rasenmäher um die Grünfläche vor dem Gelände. Es ist ein wahres Kleinod, das dieses Team gemeinsam mit dem...

  • Dorsten
  • 28.05.21
Ratgeber
Alkohol- und Nikotinabhängigkeit gehört zu den häufigsten Suchterkrankungen. Auch während der Pandemie leistet die Beratungsstelle in Gladbeck den Betroffenen Hilfe. | Foto: (Symbolfoto)

Beratung auch unter Corona-Bedingungen
Hilfe bei Suchterkrankungen in Gladbeck und Bottrop

„Wir sind da, wir beraten und wir arbeiten mit Hygienekonzepten auch in Kleingruppen“, fasst Heike Kerber zusammen. Die Diplom Sozialarbeiterin/Sozialtherapeutin und Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes macht sich Sorgen: „Wir merken einen deutlichen Rückgang der Anfragen während der Pandemie, gehen gleichzeitig aber davon aus, dass die aktuelle Lage Suchtproblematiken eher verschärft.“ „Das Angebot unserer Beratungsstelle besteht auch unter Corona-Bedingungen...

  • Gladbeck
  • 14.05.21
  • 1
Ratgeber
Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. | Foto: Caritas EN

"Trampolin" ist ein Hilfsangebot des Suchthilfezentrums Hattingen/Sprockhövel
Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wenn Sucht den Alltag bestimmt, sind meist die direkt Betroffenen im Fokus. Aber was ist mit den Kindern, die die Sucht ihrer Eltern miterleben und darunter leiden? Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Es sind Gefühle wie Angst, Scham und Verzweiflung, die Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung durchleben. Wenn Papa wieder zu viel getrunken hat. Oder Mama nicht richtig zuhört, weil sie mal wieder nicht...

  • Hattingen
  • 31.03.21
Ratgeber
Ulrike Kamps, Leiterin des Suchthilfezentrums Nikolausburg der Caritas in Ruhrort, setzt mit ihrem Team jetzt ein gut angekommenes Projekt fort.
Foto: Tanja Kiwitt

Caritas Suchthilfezentrum DU-Ruhrort
Unterstützung bei exzessiver Mediensucht

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand von Oktober 2020 bis Januar 2021 der erste Projektdurchlauf von „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht nun in die zweite Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. Das Projekt lief trotz erschwerter Corona-Bedingungen erfolgreich an. Ein...

  • Duisburg
  • 07.03.21
Ratgeber
Die digitale Selbsthilfe „mog – Meine Online-Gruppe“ bietet das Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche NRW seit Oktober letzten Jahres auf der Website: www.mog-bke.de an. In den virtuellen Gruppen tauschen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte via „Zoom“ über ihre Sucht aus. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

Update: "mog – Meine Online-Gruppe": In virtuellen Gruppen tauschen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte aus
Das Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche NRW bietet mit "mog" digitale Selbsthilfe an

Die digitale Selbsthilfe „mog – Meine Online-Gruppe“ bietet das Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche NRW seit Oktober letzten Jahres auf der Website: www.mog-bke.de an. In den virtuellen Gruppen tauschen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte via „Zoom“ über ihre Sucht aus. Das Projekt „mog“ wurde bereits vor Corona gestartet, mit dem Ziel, die klassische Selbsthilfe durch neue Zugangswege zu ergänzen. Denn was viele Menschen aktuell durch die Pandemie erleben - wenig soziale...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.21
Blaulicht
Im Eingangsbereich des Wohnheims konnten die Beamten der Einsatzhundertschaft den 35-Jährigen festnehmen. | Foto: Gohl (Archiv)

Beamte der Einsatzhundertschaft klären Situation und nehmen 35-Jährigen fest
Bewohner eines Frohnhauser Wohnheims verletzt drei Menschen mit Messer

Die Notruf klang alarmierend . Am Donnerstag (21. Januar) gegen 16.30 Uhr gingen auf der Leitstelle der Polizei Essen mehrere Anrufe zu einem Messerangriff in einemWohnheim für Menschen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen in Essen-Frohnhausen ein. Ein 35-jähriger Bewohner des Heimes soll einen 41-jährigen Mitbewohner sowieeine 29-jährige Mitarbeiterin und einen 64-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer attackiert haben. Alle drei wurden  verletzt und mussten zum Teil notfallmedizinisch...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.