Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Mehr Doppelstreifen rund um die Rathausgalerie

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im Ordnungsausschuss, zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen und fordert sofortige Maßnahmen zur...

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Politik

Statista
Entwicklung der Kriminalität in Deutschland von 1987 bis 2023

Laut Statista hat sich im Zeitraum von 1987 bis 2023 die Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten in Deutschland wie folgt entwickelt: 1987 gab es 4,4 Mio. polizeilich erfasste Straftaten in Deutschland. In den darauf folgenden Jahren stieg die Zahl kontinuierlich an. Im Jahr 1993 lag die Zahl bei 6,8 Mio., ein Wert, der bis heute ein Maximum im betroffenen Zeitraum darstellt. Nach 1993 schwankte die Zahl lange Zeit zwischen 6,0 und 6,7 Mio. 2010 wurde mit 5,9 Mio. erstmals wieder die...

  • Rheinberg
  • 09.06.24
  • 10
  • 1
Politik

Cannabis
Wichtige Fragen in Bochum noch nicht geklärt!

Seit dem 01.04.2024 hat der Gesetzgeber den Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert. Der Verkauf an die Mitglieder soll zunächst über nicht gewinnorientierte Anbauvereinigungen oder Cannabis-Clubs möglich sein. Dazu dürfen ab dem 01.07.24 Cannabis Social Clubs in Deutschland den Betrieb aufnehmen. Wir hatten bereits berichtet, dass wir zu diesem Thema noch einige Fragen haben, da uns sehr vieles ungeregelt erscheint. Deshalb hatten wir dazu eine Anfrage zum...

  • Bochum
  • 07.06.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Gepäck weg?

Nach zehnstündiger Fahrt und mehreren Zwischenstopps erreicht der Fernbus endlich das ersehnte Urlaubsziel. Nur noch aussteigen, Gepäck holen und der Urlaub kann beginnen. Doch nicht selten kommt es vor, dass Koffer oder Reisetasche, entgegen der Erwartung, nicht im Stauraum des Reisebusses auffindbar sind. Für Betroffene ist das dann nicht nur sehr ärgerlich, sondern oft entsteht auch ein finanzieller Schaden, je nach Inhalt des Koffers. „Denn die meisten Fernbusunternehmen schließen die...

  • Wesel
  • 23.05.24
  • 1
Wirtschaft

Gewerkschaftlich organisieren.
Private Sicherheitskräfte für eine starke Gewerkschaft.

Gut 260000 private Sicherheitskräfte gibt es in Deutschland. Von ihnen wird viel abverlangt. Sei es der Schichtdienst oder gar das Eintreten für den Schutz fremden Lebens und Eigentums. Doch kosten soll diese Sicherheitsdienstleistung am besten "nichts". Zumindest darf sie nicht teuer sein. Die allermeisten arbeiten zu Stundenlöhnen grob zwischen 12 und 16 Euro. Zum Leben zu wenig und zum sterben zu viel. Daher ist es meines Erachtens nach unerläßlich, dass sich möglichst alle Beschäftigten in...

  • Xanten
  • 11.05.24
  • 2
Politik
Viele Bürger wünschen sich mehr Polizeipräsenz in Lünen. Hierzu macht die GFL einen Vorschlag. Foto: Pixabay

Stärkere Kooperation anstreben
GFL für mehr Polizeipräsenz in Lünen

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für mehr Polizeipräsenz in den Lüner Ortsteilen aus. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Bürgermeister ein Gespräch mit der zuständigen Polizeibehörde in Dortmund führen. Ein möglicher Deal: Die Stadt übernimmt teilweise Aufgaben der Polizei - diese sorgt im Gegenzug für mehr Sicherheit. „Viele Lüner wünschen sich mehr Polizeipräsenz - insbesondere in Brambauer, wo die Polizeiwache 2011 geschlossen wurde“, sagt Andreas Dahlke. Der Vorsitzende der...

  • Lünen
  • 07.05.24
  • 2
Ratgeber

Neues Angebot
Polizei-Plausch: Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren

Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg erklären am Donnerstag, 16. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr in der Cafeteria der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, wie sich Seniorinnen und Senioren sicher im Straßenverkehr bewegen können. Der Wunsch nach Mobilität begleitet die Menschen ein Leben lang. Insbesondere für die ältere Generation gilt es, gleichzeitig trotz altersbedingter Veränderungen Sicherheit und Unfallvermeidung in Einklang zu bringen. Bei...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Sport
17 Bilder

TSC Lünen e.V.
Beste Ausbildungsvoraussetzungen beim TauchSportClub Lünen e.V.

Sicherheit ist das oberste Gebot beim Tauchen. Anna Hoidis, Ausbildungsleitung des TSC Lünen, fängt hier zuerst bei sich selbst an. „Zusammen mit meinen Trainer-PartnerInnen beim TSC bin ich unter anderem für die qualitative Ausbildung unserer TauchschülerInnen verantwortlich,“ erzählt Anna. „Daher ist es wichtig, dass auch wir uns immer wieder weiterbilden.“ Aus diesem Grund lässt sich die C-Trainerin aktuell zur Tauchlehrerin im Rahmen des Ausbildungsplans des Tauchsport Verbandes NRW...

  • Lünen
  • 30.04.24
  • 1
Ratgeber
Im Duisburger Hafen entsteht in den kommenden Monaten eine Großröntgenanlage (GRA) für beladene Lkw. Darüber freuen sich v.l. Philipp Schwedes, Abteilungsleiter Zoll, Markus Bangen, duisport-CEO, Stephanie Imhof, Leiterin des Hauptzollamt Duisburg, Lars Nennhaus, duisport-Vorstand Technik und Betrieb.
 Foto: Marco Stepniak/duisport
2 Bilder

Premiere im Duisburger Hafen hilft dem Zoll
"Jagd" auf Schmuggler

Im Duisburger Hafen entsteht in den kommenden Monaten eine Großröntgenanlage (GRA) für beladene Lkw. Damit kann der Zoll kriminellen Schmugglern im größten der Welt noch besser das Handwerk legen und die Zollabwicklung Binnenhafen beschleunigen. duisport geht auf Nummer sicher. Mit der GRA geht es ähnlich wie in einer Waschstraße zu. Der Lkw steht, aber statt Waschbürsten fährt der mobile Ausleger der GRA den Lkw entlang. Hierbei wird die Ladung von zwei Seiten mit Röntgenstrahlen beschossen....

  • Duisburg
  • 25.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Radwanderführer Uli Wittkowski und Dieter Göritz

Bewegung in frischer Luft
Neue Bewegungsangebote im Kneipp-Verein Gladbeck

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit startet der Kneipp-Verein mit zwei neuen Angeboten: Radfahren für Jung und Alt ob mit oder ohne Pedelec Unter der Leitung des Radwanderführers Dieter Göritz starten die Radtouren donnerstags und samstags. Der erste Termin ist am Donnerstag, 25. April für Radfahrer, die gerne kürzere Strecken gemütlich fahren möchten. Am Samstag, 27.04. werden längere Touren für Radler mit Erfahrung angeboten. Der Treffpunkt ist jeweils 11.00 Uhr am öffentlichen Parkplatz...

  • Gladbeck
  • 22.04.24
  • 1
Politik

EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife
EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife insbesondere rund um die Rathausgalerie

EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife insbesondere rund um die Rathausgalerie Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im...

  • Essen
  • 16.04.24
  • 1
Ratgeber

Alle 20 Minuten!
Wurde 2022 ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet

Es gibt nichts Schlimmeres für eine Mutter als ihr Kind zu verlieren. Jedes verletzte oder getötete Kind ist eines zuviel. Schon aus diesem Grund wäre eine rege Beteiligung bei der Kidical Mass wünschenswert, dergleichen auch viele Anregungen für die Beseitigung von Gefahrstellen. Schauen wir uns diesbezüglich mal drei Grundschulen in Duisburg-Neudorf an. 1.) Mozartschule Sie liegt an einer Hauptstraße; eine Umwandlung in eine verkehrsberuhigte Zone ist daher nicht möglich. Allerdings könnte...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Ratgeber
In der Open Library können Nutzer die Räume nun täglich von 7 bis 22 Uhr selbständig mit ihrem Bibliotheksausweis öffnen, sich dort aufhalten, Medien ausleihen oder zurückgeben.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Stadtbibliothek Duisburg geht weiter neue Wege
Zusätzliche "Open Library" eröffnet

Mit der Stadtteilbibliothek Beeck, Lange Kamp 5, steht ab sofort eine weitere Zweigstelle der Stadtbibliothek Duisburg auch außerhalb der Servicezeiten als Open Library zur Verfügung. Nach den Stadtteilbibliotheken Vierlinden und Wanheimerort wurden auch in Beeck die Öffnungszeiten deutlich ausgeweitet. Kundinnen und Kunden können die Räume nun täglich von 7 bis 22 Uhr selbständig mit ihrem Bibliotheksausweis öffnen, sich dort aufhalten, Medien ausleihen oder zurückgeben, ohne dass...

  • Duisburg
  • 08.04.24
  • 1
Politik

Mehr Sicherheit für Kinder
Einrichtung von Schulstraßen

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, in den Sitzungen der beiden Ausschüsse die Möglichkeit der Risikominimierung durch die Einrichtung von Schulstraßen an alle bekannten Gefahrenpunkten im Umfeld von Schulen und Kindertagesstätten zu diskutieren. Mitglieder unserer Fraktion wurden bereits mehrfach auf Probleme mit Elterntaxis auf der Hubertusstraße an der GGS-Buttendick, auf der Straße In den Plenken an der Schule Am Deich in Bislich, am Kieferneck an der...

  • Wesel
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: jcomp auf Freepik

Sicherheit
InnovationCity und Polizei informieren über Einbruchschutz

Sanierungsmaßnahmen bieten nicht nur die Möglichkeit, den Wohnkomfort zu erhöhen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Einbruchschutz. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement in Kooperation mit der Polizei Oberhausen am Mittwoch, 10. April 2024, ab 18 Uhr im Rahmen eines kostenlosen Themenabends auf Burg Vondern, Arminstraße 65. Alle Interessierten sind zu dem Themenabend „Hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz“ eingeladen. Ein Experte der Polizei Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 21.03.24
  • 1
Ratgeber

Überlebenstraining im Großstadtdschungel
Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich

Fußgänger und Fahrradfahrer leben in deutschen Städten gefährlich. Bürgersteige und Radwege sind oft schmal, und zudem häufig zum Teil zugeparkt, was sich durch die vielen Monster-SUVs, die auf unseren Straßen herumkurven und -stehen, noch verschlimmert hat. Wenn noch nicht einmal zwei Fußgänger mit Einkaufstasche aneinander vorbeikommen, ohne sich anzurempeln, frage ich mich, was mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühlen ist. Fahrradfahrer haben es keineswegs einfacher. Radwege sind...

  • Duisburg
  • 13.03.24
  • 2
  • 2
Politik

Elterntaxis
Zeitweise Sperrung von Schulstraßen

Elterntaxis sind nicht nur ärgerlich, sondern teilweise auch gefährlich. Sie sorgen für Stau vor den Schulen, manchmal sogar für Chaos. Außerdem verhalten sich die Eltern häufig falsch, weil sie unerlaubt halten oder gefährliche Fahr- und Wendemanöver machen. Sinnvoll sind diese Elterntaxis in der Regel auch nicht. Der Fußweg hat viele Vorteile für die Kinder. Sie bewegen sich an der frischen Luft und können sich so besser im Unterricht konzentrieren. Außerdem ist es gut für die körperliche...

  • Bochum
  • 03.03.24
  • 2
  • 2
Blaulicht
Bilder Schepers / Text Polizei Wesel
2 Bilder

Beginn der Fahrradsaison
Polizei gibt Tipps rund um das Thema Fahrraddiebstahl

Wesel (ots) Die Fahrradsaison beginnt so langsam und mit ihr steigen erfahrungsgemäß auch die Fahrraddiebstähle. Mit der jährlich ansteigenden Anzahl gekaufter E-Bikes und Pedelecs werden die Fahrräder immer teurer und hochwertiger. Grund genug für die Kreispolizeibehörde Wesel ein paar Tipps und Informationen rund um das Thema Fahrraddiebstahl zu geben. Denn jeder kann selbst etwas dazu beitragen, um es den Tätern schwerer zu machen. Neben dem "einfachen" Entwenden des jeweils verschlossenen...

  • Hamminkeln
  • 01.03.24
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Duisburg, hier ein Bild vom Rathaus am Burgplatz, will aufgrund der Erfahrungen bei den jüngsten Kampfmittel-Entschärfungen künftig geänderte Maßnahmen ergreifen.
Foto: Hannes Kirchner

Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg
Aus den Erfahrungen gelernt

Bisher sah das mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst abgestimmte Verfahren in Duisburg die Einrichtungen einer Evakuierungszone sowie eine Sicherheitszone vor. Innerhalb der Sicherheitszone durften Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wohnungen während der Entschärfung nicht verlassen. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg stellt sich nun bei Kampfmittelfunden strategisch neu auf. Bereits bei den letzten Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg wurde in Absprache mit dem...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Ratgeber
Der  Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City fällt am Samstag, 2. März, wegen der Groß-Demo am gleichen Tag und Ort aus.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Bauernmarkt in der City fällt am 2. März aus
Großdemo in Duisburg am Samstag

Der Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City wird am Samstag, 2. März, nicht stattfinden. Das teilt Wochenmarkt-Veranstalter Duisburg Kontor mit. Grund ist die Demonstration gegen Rechtsextremismus, die am gleichen Tag stattfinden wird. Der Demo-Zug soll auf der Königstraße enden, wo auch eine Bühne für die Abschlusskundgebung aufgebaut werden wird. Der Bauernmarkt muss daher aus Sicherheitsgründen an diesem Tag ausfallen.

  • Duisburg
  • 27.02.24
  • 1
Politik

Trotz schwerer Brände: Etablierte Parteien lehnen AfD-Antrag für mehr Brandprävention ab

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Februar 2024, versammelte sich die Bezirksvertretung Hamborn für eine Sondersitzung. Neben hitzigen Diskussionen um die Modellprojekte "Stark im Norden" ging es auch um den AfD-Antrag für mehr Brandprävention. Denn im Hamborn kommt es leider immer wieder zu schweren Bränden. Im Januar 2024 wurden bei Wohnungsbränden mehrere Menschen schwer verletzt und eine Person erlag sogar im Krankenhaus ihren schweren Brandverletzungen. Den Wohnungsbrand in Marxloh...

  • Duisburg
  • 19.02.24
Vereine + Ehrenamt

Keine Chance für Trickbetrüger
bea veranstaltet Info-Nachmittage über Seniorensicherheit

Ob am Telefon, an der Haustür oder unterwegs: Besonders ältere Menschen geraten ins Visier von Betrügern. Auf Einladung der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) und im Auftrag der Polizei besucht Seniorensicherheitsberaterin Barbara Kotzolt in den nächsten Wochen zwei VBW-Quartiere, um über gängige Betrugsmaschen zu informieren: 21.2.2024, 16 Uhr: Wirmerstraße 26 (Altenbochum)6.3.2024, 15.30 Uhr: Rhönstraße 12-14 (Grumme) Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Gäste aus der Nachbarschaft...

  • Bochum
  • 16.02.24
  • 2
Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Aktion sicher leben
Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität

Wesel (ots) Im Rahmen des Behördenziel "Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" hatten Polizistinnen und Polizisten in einem weiteren direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatz am Dienstag (6. Februar) den Wachbereich Nord in Wesel besonders im Fokus. Neben einer Vielzahl kontrollierter Personen und Personengruppen konnten die eingesetzten Kräfte einen gestohlenen E-Scooter sicherstellen, leiteten mehrere Strafverfahren ein (Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstöße...

  • Hamminkeln
  • 07.02.24
  • 2
Ratgeber
Selten ist das Verkehrszeichen, nicht alle Verkehrsteilnehmer werden es überhaupt kennen. Dabei kann das knappe Überholen von Zweirädern hier richtig teuer werden!  | Foto: Stefan Reimet

Überholen kostet 70 Euro plus 1 Punkt
Wiesenstraße: 1,50 m Abstand zum Zweirad

Es ist noch neu! Verkehrszeichen 277.1 nennt sich das Zweiradüberhol-Verbotsschild, das auf weißem Grund mit rotem Kreis ein Auto sowie auf der rechten Seite ein Fahrrad und ein Motorrad zeigt. Das Schild enthält ein Ge- und Verbot. Entsprechend darf der Autofahrer (mehrspuriges Fahrzeug) weder ein einspuriges noch ein mehrspuriges Fahrzeug überholen. Zwei davon stehen im Straßenabschnitt Wiesenstraße zwischen Landskroner- und Bodieckstraße. Angesichts der Fahrbahnbreite ist sicheres Überholen...

  • Holzwickede
  • 01.02.24
  • 1
  • 3