Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

  • Essen
  • 12.01.25
  • 2
Ratgeber
Immer sicher unterwegs. | Foto: Polizei gelsenkirchen

Verkehrssicherheitsberater
Ein neues Jahr und wir halten an sehr.guten Dingen fest

👍🏻 Unsere Verkehrssicherheitsberater starten mit der Puppenbühne in eine neue Spielzeit und begrüßen ab Montag, 13. Januar 2025, rund 2500 Vorschulkinder im Polizeipräsidium, die sich bei uns das Stück „Tim & Lisa gehen zur Schule“ ansehen werden. Dabei schultern Tim und Lisa über mehrere Wochen hinweg täglich ihre Tornister und nehmen die künftigen Schülerinnen und Schüler von etwa 130 Kitas im Puppenstück spielerisch mit durch Gelsenkirchens Straßen. ▶▶▶ Denn es gibt so viel zu lernen: Wieso...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.25
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Verbrecher - Gangster - Schwerkriminelle
Polizei erhält Zweitschlüssel

Na dann wird das Schlüsselbrett aber ganz schön voll sein, hinter der Polizei-Rezeption.  Nein – so darf man sich das natürlich nicht vorstellen. Angeblich sollen Autohersteller per Gesetzesänderung verpflichtet werden, Zugangscode oder Zweitschlüssel herauszugeben, mit dem Hintergrund, der Polizei die Arbeit, die Jagd nach Verbrechern zu erleichtern. Klar, warum auch sonst. Bestimmt nicht, damit der Beamte das Gefühl für´s Fahren im großen Stil bekommt. Keine schlechte Idee wenn man bedenkt,...

  • Bochum
  • 05.12.24
Politik

Oberbürgermeister Kufen verspielt Essens Zukunft
Neuverschuldung in Milliardenhöhe

Schwarz-Grün und Oberbürgermeister Kufen verspielen Essens Zukunft Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der geplanten Finanzpolitik der Ratsmehrheit aus CDU und Grünen sowie Oberbürgermeister Kufen. Mit einer Gesamtneuverschuldung von 498 Mio. EUR im Jahr 2025 und 414 Mio. EUR im Jahr 2026 treiben sie Essen in eine massive finanzielle Schieflage. Die Gesamtschulden des Kernhaushalts werden dadurch bis 2026 auf 4,7 Mrd. EUR anwachsen. Neben richtigen...

  • Essen
  • 19.11.24
  • 2
Ratgeber

Polizei berät
Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Wie man sich mit dem E-Bike möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen kann, darüber informiert am Donnerstag, 21. November, um 10 Uhr ein kostenloser Kurs der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte. Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg geben Tipps und Empfehlungen, wie man die bereits erworbenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen nutzen kann, um sich an veränderte Bedingungen im Straßenverkehr anzupassen. Die Teilnehmenden erfahren, was...

  • Duisburg
  • 14.11.24
Politik
Die FDP-Fraktion begrüßt den Maßnahmenkatalog der Polizei und der Stadt, der für eine sichere Innenstadt sorgen soll.

Kriminalität den Kampf angesagt
Die FDP-Fraktion begrüßt "Safe City"-Konzept für eine sichere Innenstadt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt das neue Sicherheitskonzept "Safe City" ausdrücklich. „Mit diesem Konzept wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren und lebenswerten Innenstadt gemacht“, “, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP. „Es ist erfreulich, dass Polizei und auch Stadtverwaltung auf die wachsenden Herausforderungen reagieren und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls ergreifen.“...

  • Essen
  • 07.11.24
  • 2
Politik

Mehr Doppelstreifen rund um die Rathausgalerie

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im Ordnungsausschuss, zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen und fordert sofortige Maßnahmen zur...

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Politik
Viele Bürger wünschen sich mehr Polizeipräsenz in Lünen. Hierzu macht die GFL einen Vorschlag. Foto: Pixabay

Stärkere Kooperation anstreben
GFL für mehr Polizeipräsenz in Lünen

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für mehr Polizeipräsenz in den Lüner Ortsteilen aus. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Bürgermeister ein Gespräch mit der zuständigen Polizeibehörde in Dortmund führen. Ein möglicher Deal: Die Stadt übernimmt teilweise Aufgaben der Polizei - diese sorgt im Gegenzug für mehr Sicherheit. „Viele Lüner wünschen sich mehr Polizeipräsenz - insbesondere in Brambauer, wo die Polizeiwache 2011 geschlossen wurde“, sagt Andreas Dahlke. Der Vorsitzende der...

  • Lünen
  • 07.05.24
  • 2
Ratgeber

Neues Angebot
Polizei-Plausch: Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren

Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg erklären am Donnerstag, 16. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr in der Cafeteria der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, wie sich Seniorinnen und Senioren sicher im Straßenverkehr bewegen können. Der Wunsch nach Mobilität begleitet die Menschen ein Leben lang. Insbesondere für die ältere Generation gilt es, gleichzeitig trotz altersbedingter Veränderungen Sicherheit und Unfallvermeidung in Einklang zu bringen. Bei...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Blaulicht
Bilder Schepers / Text Polizei Wesel
2 Bilder

Beginn der Fahrradsaison
Polizei gibt Tipps rund um das Thema Fahrraddiebstahl

Wesel (ots) Die Fahrradsaison beginnt so langsam und mit ihr steigen erfahrungsgemäß auch die Fahrraddiebstähle. Mit der jährlich ansteigenden Anzahl gekaufter E-Bikes und Pedelecs werden die Fahrräder immer teurer und hochwertiger. Grund genug für die Kreispolizeibehörde Wesel ein paar Tipps und Informationen rund um das Thema Fahrraddiebstahl zu geben. Denn jeder kann selbst etwas dazu beitragen, um es den Tätern schwerer zu machen. Neben dem "einfachen" Entwenden des jeweils verschlossenen...

  • Hamminkeln
  • 01.03.24
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Aktion sicher leben
Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität

Wesel (ots) Im Rahmen des Behördenziel "Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" hatten Polizistinnen und Polizisten in einem weiteren direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatz am Dienstag (6. Februar) den Wachbereich Nord in Wesel besonders im Fokus. Neben einer Vielzahl kontrollierter Personen und Personengruppen konnten die eingesetzten Kräfte einen gestohlenen E-Scooter sicherstellen, leiteten mehrere Strafverfahren ein (Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstöße...

  • Hamminkeln
  • 07.02.24
  • 2
Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Blaulicht
Duisburg: Die Einsatzkräfte von Polizei und Stadt Duisburg haben sich intensiv vorbereitet und sind für Ihre Sicherheit verstärkt auf den Straßen Duisburgs unterwegs. | Foto: Archiv

Duisburg: Polizei und Stadt sorgen für Sicherheit
Silvester im Einsatz

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es so weit: Ein ereignis-reiches Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu. Die Einsatzkräfte von Polizei und Stadt Duisburg haben sich intensiv vorbereitet und sind für Ihre Sicherheit verstärkt auf den Straßen Duisburgs unterwegs. Gemeinsam werden wir bei Gefahren frühzeitig eingreifen und Straftaten konsequent verfolgen. Neben den uniformierten Polizisten sind auch zivile Beamte, Kräfte der Einsatzhundertschaft, Mitarbeitende des Bürger- und Ordnungsamtes...

  • Duisburg
  • 28.12.23
  • 1
Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Ratgeber

Info-Treffen:
Die Polizei Bochum & das Seniorenbüro Süd laden zum Infotreffen ein

Schockanrufe Falsche Handwerker, Baustellenarbeiter oder Polizisten E-Mails von unbekannten Absendern Die Polizei warnt vor der aggressiven Masche der Trickbetrüger und gibt Tipps, wie man sich dagegen schützt. Themen: - Einbruchsschutz zuhause - Gefahren im Internet - Trickbetrug - Sicherheit am Bankautomaten Wann: Dienstag, 7.11.2023 um 15 Uhr Wo: Musikschule Stiepel, Kemnader Str. 309 Eintritt frei

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Aus Fahrzeug geschleudert / Kart sichergestellt
Schwer Unfall im Kernwasser Wunderland

Kalkar: Im Freizeitpark Kernwasser Wunderland (Kernie) in Kalkar, hat es Freitagnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Lt. Polizeibericht verfing sich während der Fahrt mit einem Kart, der Schal einer 30-jährigen Frau in der Hinterachse. Daraufhin wurde die Frau aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Nach der notärztlichen Erstversorgung vor Ort, wurde die Frau in ein Krankenhaus verbracht, der angeforderte Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz. Die Familie wurde vor Ort von...

  • Hamminkeln
  • 24.04.23
Politik

Massen-Auseinandersetzung in Hotellobby
Was kann und muss daraus gelernt werden?

„Am 16. April kam es in einer Hotellobby im Hafen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragen wir nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es den am 15. April bei einer heftigen körperliche Auseinandersetzung in einer Hotellobby verletzten Personen bzw. den dort zu diesem Zeitpunkt arbeitenden und sich aus sonstigen Gründen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei

Schwerpunkteinsatz der Polizei
Aktion "sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität"

Wesel (ots) Im Rahmen eines weiteren direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatzes "Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" hatten Polizistinnen und Polizisten am Mittwoch vor allem Taschendiebe in Wesel im Fokus. Im Innenstadtbereich kontrollierten sie eine Vielzahl von Personen und konnten dabei zwei Männer festnehmen, gegen die Haftbefehle vorlagen. Des Weiteren durchsuchten sie einen Kiosk, weil der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln bestand....

  • Hamminkeln
  • 16.03.23
Politik

Extremwetterlage mit Gefahr für Leib und Leben
Kommunikation zu Schulen, Eltern und Kindern soll optimiert werden

„Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 teilte die Stadtverwaltung um 21.45 Uhr auf ihrer facebook-Seite mit, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer Extremwetterlage warne und deshalb entschieden wurde, dass am Montag Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Weil dies erst so spät bekannt wurde und sich Schulen, Eltern und Schüler nicht rechtzeitig und zufällig informiert fühlten, auch durch Radionachrichten am Montag Morgen, fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.