Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Politik

Tut endlich was dagegen!
Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

Auf einer Autobahn fährt einer mit weitaus überhöhter Geschwindigkeit auf ein vor ihm fahrendes Auto auf und nimmt zwei Kindern ihren Vater und ihre Großmutter. Ortswechsel. Auf einer Landstraße, die einen steilen Berg hinauf führt, jagen drei Autofahrer eine E-Bike-Fahrerin. Haarsträubende Szenen spielen sich tagtäglich auf Deutschlands Straßen ab. Und solange Strafen nicht wirklich abschreckend wirken, wird sich auch nicht viel daran ändern. In Finnland richtet sich das Bußgeld nach dem...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Verkehrswacht Bochum e.V.
Pedelec...aber sicher! Montag der 28.04.2025

Wir machen uns fit für den Frühling!  Gemeinsam mit der Polizei Bochum bieten wir kostenlose Pedelec-Kurse an! Unser nächstes Pedelec Training findet am Montag, den 28.04.2025 in Altenbochum auf dem Friemann-Platz in der Zeit von 14 - 18 Uhr statt. Teilnahmevoraussetzungen sind ein eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm. Wichtige Themen werden die Definition des Pedelecs sein, eine ausführliche Helmberatung, die Sichtbarkeit der Fahrer/innen, die Ablenkung, die Kontrolle mit dem mitgebrachten...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Freigabe der Weseler Straße und Teilsperrung der Sternstraße

Auf der Weseler Straße in Höhe der Autobahnbrücke A3 ist der Entwässerungskanal per Rohrvortriebsverfahren (unterirdische Rohrverlegung) erneuert worden. Aufgrund der Größe der Baugruben und des damit verbundenen Baustellenverkehrs musste die Weseler Straße im Teilstück von der Autobahnbrücke bis Sternstraße voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden am Dienstag, 22. April 2025, beendet. Die Weseler Straße wird dann für den Verkehr wieder freigegeben. Sie steht damit als Umleitung für die...

Politik

Cannabiskonsum – welche Entwicklungen gibt es in Düsseldorf?

07.04.2025 „Für die Stadtratssitzung am Donnerstag fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zum Thema Cannabiskonsum 1.) Welche Erkenntnisse in Bezug auf Cannabiskonsum in Düsseldorf liegen der Verwaltung für den Zeitraum 01.01.2023 bis heute vor (beispielsweise beim legalen Anbau und Verkauf im Verhältnis zum illegalen; Auswirkungen auf die Kriminalität, auf den Straßenverkehr, auf die Verbotszonen rund um Schulen, etc. pp.)? 2.) Wie sind diese städtischen Erkenntnisse aus Antwort auf...

Ratgeber

Das größte Problem im Straßenverkehr
Radfahrer und Autoschlange

In der Berliner Zeitung ( für alle, die das Blatt nicht kennen: Es gehört in die gleiche Liga wie "Bild" ) echaffierte sich eine Journalistin über Radfahrer, die an der Ampel an wartenden Autos vorbeifahren und sich dann vor die Schlange stellen. Werte Frau Journalistin: Diese Methode ist wesentlich sicherer als sich neben die Autos zu stellen, denn wenn man neben ihnen steht, gerät man eher in den toten Winkel. Zweitens: Schreiben Sie doch mal über die wirklichen Probleme im Straßenverkehr....

Ratgeber
Unter dem Motto "Mobil bleiben im Straßenverkehr, aber sicher" ist die Polizei am 12. Februar zu Gast im EvK Herne-Mitte.

Polizei berät im EvK Herne
Mobil bleiben im Straßenverkehr, aber sicher!

Jeder Mensch möchte sich so unabhängig wie möglich fortbewegen und am Straßenverkehr teilhaben. Doch im fortgeschrittenen Alter kann es gesundheitlich bedingt zu Einschränkungen kommen. Wie es trotzdem möglich ist, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, darüber klärt die Polizei am Mittwoch, 12. Februar, im Evangelischen Krankenhaus Herne, Wiescherstr. 24, auf. Beginn ist um 11 Uhr im Seminarzentrum (Raum 2). Im Blickpunkt stehen die Fußgänger über 65 Jahre, denn in dieser Altersgruppe...

Ratgeber

Steigende Aggressivität im Straßenverkehr
Ursachen und Maßnahmen

Jeder von uns hat es schon bemerkt: Die Aggressivität im Straßenverkehr nimmt zu. Es wird aber auch hemmungslos gerast, gedrängelt und gedroht Zu den Gründen gehören: Eine schlechte Infrastruktur. Immer mehr Fahrzeuge drängeln sich auf dem vorhandenen Raum. Zusätzlich wird die Fahrbahn durch parkende Autos, in zweiter Reihe parkende Lieferwagen und zugeparkte Radwege, welche die Radfahrer auf die Straße drängen, weiter verengt. Generell zunehmende Rücksichtslosigkeit und mangelnde Empathie....

Ratgeber
🚴 Eiliger Fahrradfahrer. Oberkörper in blauer Mülltüte gehüllt. Symbolbild zum Beitrag. | Foto: Siegmund Walter, 17.10.2021, 13:33 Uhr

Straßenverkehr
Verkehrsteilnehmer Fahrradfahrer - Radfahrer, die größten Verkehrsrowdys?

Die rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmer? - Radfahrer! So zumindest das Ergebnis einer aktuellen Yougov-Umfrage die in Kooperation mit Statista durchgeführt wurde. Demnach haben Fahrradfahrer den schlechtesten Ruf, rund 33 % der Deutschen sagten aus, dass Radfahrer die größten Verkehrsrowdys sind. Entdeckt hatte ich diese recht hohe Zahl 33 zufällig in der Illustrierte "Alles für die Frau", in der Ausgabe Nr.51 vom 13.12.2024, die dort in Kurzform als "Zahl der Woche" angegeben wird. Eine...

Politik
Agora Verkehrswende setzt sich für Klimaneutralität im Verkehr ein.

Mobilität in Stadt und Land
Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand

Eine Analyse von Agora Verkehrswende belegt eine Veränderungen im Verkehrsaufkommen seit 2019. Es sind über sechs Prozent weniger Autos auf den Straßen unterwegs und Verkehrsleistung von Bus und Bahn ist gestiegen. Diese wünschenswerten Trends sollten politisch flankiert werden, so Agora Verkehrswende. Das Verkehrsgeschehen in Deutschland hat sich in den Jahren 2019 bis 2023 unerwartet verändert. Das bestätigt eine Analyse des Thinktanks Agora Verkehrswende. Auf den Autobahnen waren 2023 zum...

Politik

Endlich haben wir den Sündenbock!
Verkehrsprobleme und Migration

Die neueste Masche in Diskussionen - die politische Ausrichtung der Kommentatoren läßt sich unschwer erraten - ist, die Themen zu mischen. Da heißt es zum Beispiel in einem Kommentar zu überfüllten Straßen und ständigen Staus: Wir lassen ja auch jeden ins Land. Äh, nein. Auch wenn der eine oder andere PKW von einem Migranten gefahren wird, ist das nicht die Grundproblematik. Die Grundproblematik ist, dass Straßenverkehr lange Zeit und bis zum heutigen Tage gleichgesetzt wurde mit Autoverkehr...

Politik
OB Sören Link informierte sich bei Laura Dacken, Bereichsleiterin Straßen/Verkehrssteuerung, über anstehende Straßensanierungen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD
 
2 Bilder

Duisburg saniert die Straßendecken
Buckelpisten sind ein lästiges Übel

Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg investieren in langlebige Verkehrswege. Das Ende 2019 gestartete Deckschichtprogramm ist ein voller Erfolg und hat bereits das Gesicht der Stadt positiv verändert. Meinen zumindest die verantwortlichen Wegbereiter.   Durch dieses Programm, so listen die Wirtschaftsbetriebe (WBD) jetzt auf, wurden über 370 Fahrbahnabschnitte und 19 Radwegstrecken mit einer Gesamtfläche von 460.000 Quadratmetern Asphalt erneuert – eine Investition von...

Politik

Gefährlicher Verkehrsmittelwechsel

Die Fahrgäste erleben derzeit auf der Linie 112 im nördlichen Abschnitt Mülheims einen unsteten Wechsel zwischen Bus- und Straßenbahndienst. Erkennen dann die ÖPNV-Nutzer zufällig, dass anstelle der Tram ein Bus die Ersatzhaltestelle am entfernten Straßenrand anfährt, wird ein erhebliches Gefährdungspotenzial im Straßenverkehr geschaffen. „Da der Bus meist nicht auf die an den Gleisen stehenden Fahrgäste wartet, besteht die Gefahr, dass diese quer über die Straße eilen, um den Bus zu...

Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Sicher unterwegs
Kreis Wesel - Pedelec-Trainings in den Herbstferien

Kreis Wesel (ots) Die Kreispolizeibehörde Wesel bietet in den Herbstferien wieder kostenlose Pedelec-Trainings an. Viele Menschen nutzen das gute Wetter für Ausflüge oder längere Fahrradtouren. Doch leider gibt es immer wieder schwere Unfälle, an denen Pedelec-Fahrer/innen beteiligt sind. Um etwas gegen diesen Trend zu tun, bietet die Polizei in den Herbstferien wieder Seminare an. Neben vielen praktischen Übungen ist auch der Pedelec-Simulator mit dabei. Montag, 14.10.2024, 09:00 - 12:00...

Politik

Besseres Miteinander im Straßenverkehr
Wie ist das heutzutage noch möglich?

Vor kurzem hatte ich nach einer Diskussion über rücksichtslose Raser eine entsprechende Petition erstellt. Kommenden Sonntag ( 29.9. ) findet in Duisburg die Kidical Mass, die Fahrraddemo für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr, statt. Wie aber war es eigentlich früher? Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Auch damals hatte schon jede Familie, die ich kannte, ein Auto, manche sogar zwei. Dennoch war der Verkehr weniger dicht und vor allem weniger hektisch und rücksichtslos. Die...

Ratgeber
Straße in Niederlande 
Rechte Straßenseite: Fahrradweg links/rechts Gegenverkehr, gemessene Gesamtbreite = 4,00 m (asphaltiert).
Gehweg, gemessene Breite = 2,10 m (plattiert).
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg, geschätzte Breite = 1,50 m
Linke Straßenseite: Gehweg, gem. Breite = 2,10 m (plattiert)
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, gesch. Breite = 1,50 m. | Foto: Siegmund Walter, 19.09.2024, 10:03 Uhr
2 Bilder

Sicher auf breiten Wegen unterwegs
Unterwegs gesehen - Vorbildliche Rad- und Fußwege

Vorbildliche, fast schon beneidenswerte Rad- und Gehwege! "Radverkehr braucht Platz - für alle, die bereits Rad fahren und für alle, die es zukünftig tun. Die Flächen müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können, und die auch mehrspurigen Fahrrädern, Transport- und Lastenrädern sowie Rädern mit Anhänger genug Platz bieten", so fasst es zum Beispiel der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zusammen. Vom ADFC auf den Punkt gebracht, würde ich sagen....

Politik
Mit dem PKW ist die Kreuzstraße fast gar nicht einsehbar.
3 Bilder

SPD-Beckinghausen fordert bessere Sicht am Sägewerk - Ausfahrt auf die Kreuzstraße bisher mit Sichteinschränkungen

Beschwerlich ist die Ausfahrt aus der Straße „Am alten Sägewerk“ im Stadtteil Beckinghausen. Als Autobesitzer dieser Straße bleibt der Verkehr auf der Kreuzstraße nur spät erkennbar, da der Parkstreifen ebendort die Sicht nimmt. Dieses Problem hat sich intensiviert, seitdem die Kreuzstraße in den Jahren 2021 bis 2022 saniert wurde und in diesem Zuge Pflanzbeete verschwanden. Diese Beete bildeten seinerzeit einen Abstand zwischen den parkenden Autos sowie der Ein- und Ausfahrt, wodurch die...

Sport
4 Bilder

Schlaglochwurfgolfturnier Winz-Baak
Sieger nach 90 Minuten gekürt

Schlaglochwurfgolfturnier Am Samstag den 17.08.2024 fand am Bürgertreff in Winz-Baak und auf den Straßen Regerstraße und Dahlhauser Straße das erste Schlaglochwurfgolfturnier Hattingens, vermutlich sogar weltweit, statt. Mit sechs Teilnehmenden, inklusive vier Kindern, blieb man leider hinter den Erwartungen und Anmeldungen zurück, bei so vielen Konkurrenzveranstaltungen war das aber für die Veranstalter völlig in Ordnung. Zusätzlich zu den sechs Teilnehmenden gesellten sich noch drei Fans der...

Ratgeber
Foto: pixabay

Folgen von Abbiegeunfällen
Auf dem Grabstein steht „Er hatte Vorfahrt“

Der Satz „Er hatte Vorfahrt“ ist ein zynischer Spruch, den man in der Debatte um Verkehrssicherheit immer wieder hört, insbesondere wenn es um Abbiegeunfälle zwischen Kraftfahrzeugen (KFZ) und Radfahrern geht. Er steht symbolisch für die Tragik, dass das Einhalten der Verkehrsregeln allein oft nicht ausreicht, um Unfälle zu vermeiden, und dass die vermeintliche „Rechtslage“ auf dem Papier nichts nützt, wenn es um Menschenleben geht. Doch hinter diesem Satz steckt mehr, als auf den ersten Blick...

Ratgeber
Die Stadt Bochum wartet in diesem Jahr 180 Ampelanlagen | Foto: Stadt Bochum

Straßenverkehr
Wartung städtischer Ampeln

Die Stadt Bochum wartet in diesem Jahr 180 städtische Ampelanlagen. Dabei müssen die Ampeln jeweils für wenige Stunden ausgeschaltet werden. Ein Großteil der Kreuzungen kann trotzdem von den Verkehrsteilnehmenden genutzt werden, eine Vollsperrung ist nicht erforderlich. Für die Erneuerung der Schlachthofbrücke sperrt die Autobahn GmbH ab Dienstag, 6. August, für voraussichtlich fünfzehn Wochen die A40 im Bochumer Stadtgebiet. Dies wird sowohl die offiziellen Umleitungsstrecken als auch die...

Ratgeber

Die toten Kinder mahnen:
Lasst sie nicht umsonst gestorben sein

Jährlich sterben tausende von Kindern auf Deutschlands Straßen. Das jüngste schockierende Beispiel war der elfjährige Jonas aus Siegburg, der mit seinem Fahrrad an der Kreuzung von einem LKW überrollt wurde. Viele dieser Unfälle wären vermeidbar, wenn wir eine Verkehrsinfrastruktur hätten, welche die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern, und hier insbesondere von Kindern, mehr in den Vordergrund rückt. Dabei läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass Autofahrer Zugeständnisse machen müssen,...

Ratgeber
Plakat an Laternenpfahl verhindert freie Sicht zur Hauptstraße (Perspektive Seitenstraße/Fussgängerüberweg) | Foto: Siegmund Walter, 09.07.2024, 19:39 Uhr
3 Bilder

Verkehrssicherheit
Sichtbeeinträchtigung - Plakatierung im öffentlichen Verkehrsraum

Wildes plakatieren Wesel, 09.07.2024 Wenn im Straßenverkehr an Straßenkreuzungen wegen Plakate den Verkehrteilnehmern die Sicht genommen wird, dann spreche ich von einer Beeinträchtigung, von einer Gefährdung, von einer herbeigeführten Gefahrenstelle. Mutmaßlich von einer nicht genehmigten Plakatierung, eine sogenannte strafbare wilde Plakatierung. So dürfen wir uns nicht über steigende Unfallzahlen, beispielsweise mit Radfahrern wundern. Es kann doch nicht angehen, dass alle kopflos daran...

Politik

Ist sie nützlich oder sinnlos?
Eine Helmpflicht für Fahrradfahrer

Immer mal wieder kommt einer um die Ecke, der eine Helmpflicht für Fahrradfahrer fordert. Dabei hat fast jeder der Befürworter mindestens eine Person in seinen Bekanntenkreis, bei der ein Fahrradhelm bereits schlimme Unfallfolgen verhinderte. Um pro und contra Helmpflicht die richtige Entscheidung zu treffen, hätte ich gern mal 3 Statistiken: 1.) Bei wieviel Prozent der Fahrradunfälle hat ein Helm Schlimmeres verhindert? 2.) Wieviel Prozent der verunfallten Fahrradfahrer starben trotz Tragens...

Ratgeber
Straßenmarkierung für den Radverkehr. Straßenmarkierungsmaterial Reibeplastik 2K NO / UN 1263
Wesel, Reeser Landstraße, Kreuzungsbereich ORLEN ⛽  | Foto: Siegmund Walter, 24.06.2024, 14:29 Uhr
6 Bilder

Straßenverkehrssicherheit
Fahrradwege - Immer mehr Markierungen auf Kfz-Fahrbahnen

Farblich markierte Radfahrstreifen, ganzflächig rot eingefärbte Fahrradüberwege in Kreuzungsbereichen, Boden-Fahrradpiktogramme und Pfeile, es wird immer enger, bunter und linierter auf unseren Straßen. Aktuell werden in Wesel an bestimmten Stellen die Radverkehrsanlagen knallig rot eingefärbt. Der geruchsstarke, rote Farbbelag, wobei es sich um Reibeplastik handelt (siehe Titelbild) wird mit einer Farbrolle aufgetragen.  Recherchen zufolge soll so die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer...

Politik

Vorurteil oder Wahrheit?
Radfahrer halten sich nie an Verkehrsregeln!

Jedes Mal, wenn von besseren Bedingungen für Radfahrer die Rede ist, gibt es mindestens einen, der schreibt: "Die sollen sich erstmal an Verkehrsregeln halten!" Aber ist es wirklich so, dass Radfahrer die Verkehrsregeln etwas lockerer auslegen? Ich bin ja nun auch nicht blind und mache diesbezüglich meine Beobachtungen. Zunächst einmal wehre ich mich gegen Pauschalisierungen. DIE Radfahrer als homogene Gruppe gibt es genauso wenig wie es DIE Autofahrer, DIE Alten, DIE Jungen, DIE Deutschen, DIe...