Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
Aschenbecher für Zigaretten mit Hinweisschild (Bitte Aschenbecher benutzen) auf Tankstellengelände in 46483 Wesel. | Foto: Siegmund Walter, 15.04.2025, 19:59 Uhr

Rauchen auf Tankstellengelände
Irritationen beim Tanken - Warum muss man auf dem Tankstellengelände rauchen?

46483 Wesel, 15.04.2025 Warum muss man eigentlich auf dem Tankstellengelände unbedingt rauchen? Und warum muss man auf einem Tankstellengelände einen Aschenbecher aufstellen, mit der Bitte, diesen zu benutzen? Ist das nicht irgendwie verrückt? Wo doch das Rauchen auf dem Tankstellengelände wegen der Brand- und Explosionsgefahr in der Regel verboten ist. Und wie meine Recherche ergeben hat, gilt das sowohl auf den Freiflächen als auch innerhalb des Tankstellenshops. Warum stellt man nicht an...

Reisen + Entdecken
8 Bilder

...der A L T E !

NORDSEE♥ HOCHSEEKLIMA Ostfriesische INSELN M E E R ♥ WIND + WEITE Wolken + Himmel S O N N E ♥ Gesunden + Genießen URLAUBEN A T M E N ♥ ...LEUCHTTÜRME!:-) ein paar TAGE chillig urlauben im hohen Norden Deutschlands auf der größten ostfriesischen INSEL :-) ... und... Leuchttürme gucken....! HIER einer der DREI auf Borkum... der ALTE LEUCHTTURM! ... ein paar wenige Impressionen dieses Leuchtturmes´ meinerseits´ hier für EUCH! Von den mehr als, ich schätze mal´ 850 geschossenen´ Bilderkes´ während...

Politik

Nummernschilder für Fahrräder?
Ich habe da eine bessere Idee!

An alle, die dafür plädieren, Nummernschilder für Fahrräder einzuführen: Ich hätte da eine viel bessere Idee! Wie wäre es, wenn wie früher wieder ein Dorf- ( oder Stadtteil- )polizist in Zivil durch die Straßen patrouillieren würde? Die Kosten-Nutzen-Relation wäre sehr viel höher als bei einem Nummernschild, denn die Anwesenheit eines solchen würde nicht nur dafür sorgen, dass sich jeder Verkehrsteilnehmer an die STGVO hält, sondern auch dafür, dass hündische Hinterlassenschaften aufgehoben...

Politik

Besorgnis über Zustände in der Fliehburg
Integration und Sicherheit müssen Hand in Hand gehen

Die jüngsten Ereignisse in der Flüchtlingsunterkunft „Fliehburg“ in Dinslaken haben nicht nur die Bürger, sondern auch die politischen Vertreter der Stadt tief bewegt. Dennis Jegelka, Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerbeteiligung, öffentliche Ordnung und Sicherheit, äußerte sich in einem persönlichen Statement besorgt über die Situation. Er fordert ein stärkeres Engagement der Stadtverwaltung, um sowohl die Integration der Geflüchteten als auch die Sicherheit der Bürger zu...

Sport
Projektvorstellung „Duisburg lernt schwimmen“, dahinter stehen der Stadtsportbund Duisburg und DuisburgSport. Ziel ist: Immer mehr Kinder in Duisburg sollen das sichere Schwimmen erlernen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Kostenlose Kurse für Nichtschwimmer-Kinder
„Duisburg lernt schwimmen“

DuisburgSport und der Stadtsportbund haben das Schwimmförderprogramm „Duisburg lernt schwimmen“ für nichtschwimmende Kinder der dritten und vierten Klassen ins Leben gerufen. Die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt die Initiative in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Seit Ende März nehmen über 500 Schülerinnen und Schüler an kostenfreien Wochenendkursen teil. Für die insgesamt 57 Kurse stehen fünf Lehrschwimmbecken im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Einheiten laufen zunächst bis zu den...

Ratgeber

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Zahl der Wohnungseinbrüche leicht gestiegen

Erneut ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen, wenn auch nur leicht. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024. Demnach lag die Zahl des bundesweit verübten Wohnungsein-bruchdiebstahls letztes Jahr bei insgesamt 78.436 Fällen, was im Vergleich zum Jahr 2023 ein Plus von 617 Einbrüchen und eine Steigerung von 0,8 Prozent bedeutet. Trotz des erneuten Anstiegs liegt die Zahl weiterhin unter dem Niveau vom Jahr 2019 mit 87.145 Einbrüchen. Das bedeutet...

Ratgeber
Foto: LVW NRW

FÜR JUNGE ELTERN
60 PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW zu gewinnen

Ihr seid junge Eltern und möchtet mit Eurem Sprössling sicherer im Auto unterwegs sein? Dann macht mit und gewinnt eines von über 60 kostenlosen PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW! So einfach geht’s: Bewerbt Euch bis zum 13. April 2025 und sichert Euch die Chance auf ein exklusives Training. ➡ Jetzt bewerben: https://www.landesverkehrswacht-nrw.de/gratistraining/

Politik
2 Bilder

KOMMUNALWAHL 2025
Marc Hubbert als Kandidat des EBB für die Bezirksvertretung VIII bestätigt

Das Essener Bürger Bündnis hat bei ihrer diesjährigen Vollversammlung am 15. März in den Räumen des Tennisclub Grün-Weiß in Essen Marc Hubbert als Kandidaten für die Bezirksvertreterwahlen in diesem Jahr mit 100 Prozent der der Stimmen gewählt. 
Bei der Vorstellung wurde nochmals auf die starke Verbindung des Kandidaten zu seiner Heimat Kupferdreh hingewiesen. Herr Hubbert setzt sich seit vielen Jahren mit Hingabe ehrenamtlich im Stadtteil ein. So engagiert er sich zum Beispiel mit großem...

Politik

Erfolgreicher Antrag:
Verbindungweg zwischen Hönnebecke und Mandelweg erhält Beleuchtung

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid setzt sich erfolgreich für mehr Sicherheit im Stadtteil ein. Ihr Antrag zur besseren Beleuchtung des Verbindungswegs zwischen der Straße „In der Hönnebecke“ und der Wohnbebauung am Mandelweg, insbesondere im Bereich der Bahnunterführung, wurde in der Bezirksvertretung Wattenscheid einstimmig angenommen.

Politik

Sicherheit für Dinslaken
Ratsherr Jegelka fordert Maßnahmen gegen Kriminalität an Schulen und Spielplätzen

Meine Stimme für die Sicherheit unserer Jugend: Kriminalität an Schulen und Drogenhandel auf Spielplätzen müssen bekämpft werden! Als langjähriger Ratsherr und Verfechter der öffentlichen Sicherheit möchte ich meine tiefe Besorgnis über die wachsende Kriminalität an unseren Schulen und den Drogenhandel auf Spielplätzen in Dinslaken zum Ausdruck bringen. Diese Entwicklungen sind nicht nur besorgniserregend, sondern gefährden auch die Zukunft unserer Jugendlichen und die Integrität unserer...

Politik
Das jetzt vorgelegte Integriertes Entwicklungskonzept "Zukunft.Essen.Innenstadt" umfasst viele Maßnahmen, wie beispielsweise Pflanzkübel und Wasserläufe, die die Aufenthaltsqualität verbessern sollen. Für die FDP-Fraktion klafft dabei zwischen Theorie und Praxis eine zu große Lücke. Hier wurden Prioritäten falsch gesetzt. | Foto: Grafik - Innenstadtkonzept Stadt Essen

Falsche Prioritäten gesetzt
FDP-Fraktion: Attraktivere Innenstadt braucht zunächst Sicherheit und Sauberkeit

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt grundsätzlich die Idee, die Innenstadt attraktiver und auch klimaresilienter zu gestalten und ein langfristiges Konzept für ihre Weiterentwicklung zu verfolgen. Das jetzt vorgestellte Integrierte Innenstadtkonzept setzt jedoch aus Sicht der FDP die falschen Prioritäten und bleibt weit entfernt von der realen Umsetzungspraxis. „Es ist unbestritten, dass unsere Innenstadt eine Aufwertung benötigt. Allerdings hilft es wenig, wenn die Schwerpunkte...

Politik

Überholverbot und Tempolimit
Mehr Sicherheit auf der Rheinener Straße

Die Rheinener Straße ist eine stark befahrene Verkehrsader, die sowohl für den Pkw- als auch für den Lkw-Verkehr eine wichtige Verbindungsstrecke darstellt. Besonders kritisch ist der Abschnitt zwischen Rheinen und Hennen, auf dem häufig zu hohe Geschwindigkeiten festgestellt werden. Die derzeitige Begrenzung auf 70 km/h verleitet viele Fahrerinnen und Fahrer dazu, schneller als erlaubt zu fahren, was das Unfallrisiko erheblich steigert. Ein weiteres Problem stellen gefährliche Überholmanöver...

Politik
2 Bilder

Weltfrauentag
Stadtplanung in Bochum muss mehr auf Frauen ausgerichtet werden

Städte wie Bochum wurden über Jahrzehnte zumeist von Männern geplant und gestaltet. Dabei wurden Bedürfnisse von Frauen oft übersehen. Anlässlich des Weltfrauentags haben die STADTGESTALTER gefragt, was sollte sich aus deren Sicht ändern. Hier die Ergebnisse. Der diesjährige Weltfrauentag am 08.03.2025 stand in Bochum unter dem Motto “Demokratie braucht SIE”. Demokratie bedeutet auch, dass die Bedürfnisse aller Menschen und gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen in die Stadtplanung eingehen....

Politik

Polizeiwachen Mülheim
Sicherheit geht den Bach runter

„Das Elend begann im Jahr 2007. Damals hat es die Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld sträflich unterlassen, Einwendungen gegen die Abschaffung des eigenständigen Polizeipräsidiums in Mülheim zu erheben. Seither sind wir sicherheitstechnisch ein bloßer Wurmfortsatz Essens“, kritisierte der Vorsitzende des Bürgerlichen Aufbruchs (BAMH) , Jochen Hartmann, vor dem Hintergrund der beabsichtigten Schließung der Hauptwache an der von-Bock-Straße. Diese Entscheidung stehe in einer Linie mit der...

Blaulicht
Teilnehmer Sicherheitskonferenz (von links): Kriminaldirektor Häusler, Bürgermeister Mittelbach (Stadt Waltrop), Bürgermeister Müller (Stadt Herten), Polizeidirektorin Bartoš, Erster Beigeordneter Grunwald (Stadt Recklinghausen), Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Stümpel (Stadt Datteln), Polizeidirektor Sühling, Polizeioberrat Kollburg, Polizeipräsidentin Zurhausen, Bürgermeister Kravanja (Stadt Castrop-Rauxel), Oberbürgermeister Tischler (Stadt Bottrop), Bürgermeister Wewers (Stadt Oer-Erkenschwick), Bürgermeisterin Weist (Stadt Gladbeck), Bürgermeister Stegemann (Stadt Haltern am See), Bürgermeister Arndt (Stadt Marl), Kriminaloberrat Wipf, Polizeidirektor Pierenkämper | Foto: Foto: Polizei Recklinghausen

Sicherheitskonferenz im Polizeipräsidium Recklinghausen

In einer Sicherheitskonferenz trafen sich am Montag, 10.03.2025, Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, weitere Vertreter des Polizeipräsidiums und Stadtspitzen der Kommunen des Kreises Recklinghausen und der Stadt Bottrop. Schwerpunkt des Austauschs war die Sicherheit bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Zudem informierte die Polizeipräsidentin über die grundlegenden Kriminalitäts- und Verkehrsunfallentwicklungen im Jahr 2024. Die Frage der Sicherheit bei Veranstaltungen im Freien ist...

Politik
Foto: Pixabay

Unsichere, womöglich gefährliche Zeiten
Ein umfassender europäischer Krieg - er würde vielleicht auch uns in unseren Gemeinden direkt betreffen

Trump wirft Selenskyj vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren bzw. heraufzubeschwören. Und fordert mit seinem Vize von ihm Dank an die USA, anscheinend nicht an seinen Vorgänger Biden, der stets ein sicherer Unterstützer der Ukraine war anders als Trump zurzeit, den dieser immer wieder im Gespräch mit Selenskyj beleidigt, nein, er verlangt Dank an ihn. Aber, wer das Gespräch verfolgt hat, er verlangt nicht nur Dank und darüber hinaus nicht nur einfach Respekt vor ihm, nein, das ist zu wenig....

Politik

Sicherheit
Schutz von mobilen Veranstaltungen

In den letzten Wochen und Monaten ist es leider immer wieder vorgekommen, dass unterschiedlichste Personen mit den unterschiedlichsten Motiven mit einem Fahrzeug in Personengruppen gefahren sind. Unabhängig vom Personenkreis oder den Motiven sieht man, dass es wesentlich schwieriger ist, mobile als stationäre Veranstaltungen zu schützen. Oft fährt bei diesen mobilen Veranstaltungen ein Polizeifahrzeug vorweg, eins oder mehrere Polizeifahrzeuge hinterher und an Kreuzungen sperrt ein Fahrzeug...

Politik

Müll und Sperrgut in der Untergrüne
Gehweg nach SPD-Anfrage wieder frei

Kein Durchkommen mehr: An der Untergrüner Straße/Ecke Saatweg versperrte Ende Januar Müll und Sperrgut den Gehweg. Dies beeinträchtigte auch Grundschülerinnen und Grundschüler der nahegelegenen Saatschule und die Sicherheit ihres Schulwegs. Im IKZ wurde am 29. Januar 2025 die zunehmende illegale Müllentsorgung auf dem Gelände der Firma Gebrüder Gries GmbH in der Untergrüne thematisiert. Die geschilderte Situation stellt nicht nur eine erhebliche Umwelt- und Verkehrsbelastung dar, sondern sorgt...

Politik
UNICEF begrüßt die Freilassung von 12 Kindern im Alter von 15 Jahren aus israelischer Haft sowie von jungen Erwachsenen, die bereits als Kinder inhaftiert waren. Alle israelischen Geiseln im Gazastreifen müssen unverzüglich freigelassen werden, insbesondere die beiden verbleibenden Kinder.  | Foto: UNICEF/UNI732279/

Westjordanland: UNICEF besorgt um Lage der Kinder

Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. Die Waffenruhe bedeutet einen Hoffnungsschimmer. Seit ihrem Inkrafttreten weitet UNICEF seine bestehenden Hilfsprogramme massiv aus. Denn nicht nur im Gazastreifen, sondern auch im von Israel besetzten palästinensischen Westjordanland wird gestorben. Die konfliktbedingte Gewalt im Westjordanland bringt insbesondere Kinder und Frauen in Gefahr. Am 7. Februar 2025 erlag ein zehnjähriger palästinensischer Junge seinen Wunden, nachdem er...

Politik

Verwaltung muss handeln!
UWG: Freie Bürger fordert Verbesserungen an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße

Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion setzt sich für eine dringend notwendige Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße ein. In einem Antrag an den Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur am 19.02.2025 fordert die Fraktion eine umfassende Prüfung, wie insbesondere die Sicherheit der Fußgänger an dieser stark befahrenen Stelle erhöht werden kann. „Die Verwaltung hat eine entsprechende Anfrage von uns mit einer kurzen mündlichen Antwort abgetan....

Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

Politik

Inhaltsleerer Ein-Themen-Wahlkampf
Wie schamlos sind unsere Volksvertreter? Was in der „historischen Bundestagsdebatte“ von allen Parteien ausgeblendet und verdrängt wurde

Foto: Demo gegen Rechts nach der aktuellen Bundestagsdebatte Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen, Sorgen und Nöten der Menschen im reichen Land der Suppenküchen und Tafeln, der Kinder- und Altersarmut, der Wohnungsnot und des Bildungsnotstandes sowie der sozialen Ungerechtigkeit und der kaputten Infrastruktur Es ist erfreulich, dass nun bundesweit zigtausende Menschen auf die Straße gehen, um gegen den demokratischen Tabubruch des parlamentarischen Rechtsbündnisses von CDU/CSU/FDP...

Kultur
Bild: Adobe Express

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Kriminalprävention: Riegel vor! Sicher ist sicherer - Die Polizei informiert in der VHS

Wie sichern Sie Ihr Haus/Wohnung gegen Einbruch? Und, wann kommen eigentlich die meisten Täter*innen? Sind Sie selber auch gefährdet? Wie verhalten Sie sich dann? Diese und andere wichtige Fragen beantworten Ihnen Beamtinnen und Beamte der Polizei Mülheim/Essen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12.02.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.