Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Verkehrswacht auf dem Wochenmarkt in Sterkrade
Mit Fahrradhelm schwere Verletzungen vermeiden !

Die Verkehrswacht Oberhausen führte eine Info-Veranstaltung am Mittwoch 23.06.2025 auf dem Sterkrader Wochenmarkt durch. Hierbei wurde durch einen Helmtestsimulator die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelms aufgezeigt. Im Jahr 2024 verunglückten 135 Radfahrende, davon alleine 48 mit einem Pedelec. Zum Glück verletzte sich niemand so schlimm, dass er verstarb. Grund hierfür ist mit Sicherheit, dass in dem einem oder anderen Fall ein Helm getragen wurde. Machen sie sich sichtbar ! Wer bei...

Politik

Ganz schlechte Idee - Mischverkehr Buersche Straße

Das schreibt die WAZ Gladbeck am 19.04.2025: Idee für Buersche Straße ist umstritten. Statement der FDP: Christine Dohmann von der FDP erinnert sich, dass die Liberalen schon einmal den Vorschlag gemacht hätten: Wie wäre es mit Parken auf dem Mittelstreifen. „Das wurde abgelehnt, aus technischen Gründen ginge das nicht.“ Christine Dohmann: „Wenn es jetzt möglich wäre, wäre das eine gangbare Lösung.“ Den aktuellen Zustand auf der Buerschen Straße, nämlich Mischverkehr, nennt die Liberale „eine...

Politik
Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel.
Symbolbild zur Illustration des Themas: Erste Kreistagssitzung 2025: Klarer Kurs für Verkehrssicherheit, Schutz vor Gewalt sowie Klimaschutz im Kreis. | Foto: Siegmund Walter, 23.10.2024, 10:40 Uhr

Info Kreis Wesel
Erste Kreistagssitzung 2025: Klarer Kurs für Verkehrssicherheit, Schutz vor Gewalt sowie Klimaschutz im Kreis

Wesel,11.04.2025. In seiner ersten Sitzung des Jahres 2025 hat der Kreistag Wesel zentrale Entscheidungen getroffen. Im Fokus standen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, der Schutz vor Gewalt, der Umgang mit Lachgas im Jugendbereich sowie Investitionen in den Klimaschutz. Klimaschutz bleibt essenzieller Bestandteil der Kreispolitik Die Klimaoffensive des Kreises wird fortgesetzt. Der Kreistag beschloss einstimmig die konkrete Verwendung eines Teils des Sonderbudgets für Klimaoffensive in Höhe von...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Fußgängerführerschein
KLEINE FÜßE – GROßER MUT

Am Samstag, den 29.März 2025 hat das Familienzentrum KAZ e.V. im Ortskern von Niedersprockhövel für viel Staunen, Aufmerksamkeit und Gesprächsanlässe gesorgt. Waren doch dort für 2 Stunden eine Menge an großen und kleinen Menschen mit orangenen und gelben Warnwesten zu sehen. Der Grund war eine Abschlussveranstaltung der Themenreihe: „Kind und Verkehr“ Das Familienzentrum KAZ e.V. hat sich in enger Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) für einen gestärkten und sicheren...

Ratgeber

Wie Bilder unsere Meinung beeinflussen....
Woran denken Sie, wenn....?

Woran denken Sie, wenn Sie von Forderungen nach einer sicheren Fahrradinfrastruktur hören? Diese Frage geht immer immer dann durch den Kopf, wenn ich Kommentare wie "Sollen sich erstmal an die Verkehrsordnung halten", "Brauchen alle ein Nummernschild", "Bin schon mehrmals auf dem Bürgersteig beinahe angefahren worden", "Sie sollten endlich eine Fahrradsteuer einführen"...lese. Ja, mit der Steuer ist das so eine Sache. Würde sie wirklich für das verwendet, was auf dem Etikett steht, also eine...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Verkehrswacht vor Ort
Die Radfahrsaison steht vor dem Start.

Am Samstag, 22.03.2025,   war die Verkehrswacht Oberhausen zu Gast bei e-motion e-Bike Welt Oberhausen auf der Max-Eyth-Straße. Bei bestem Wetter präsentierten wir einen Fahrradparcours, wo die interessierten Fahrradkäufer direkt das Handling ihrer neuen oder mitgebrachten Fahrräder ausprobieren konnten. Weiterhin boten wir einen Reaktionstest an und mittels einer VR-Brille konnte man sich in verschiedenen Rollen versetzen. Hierbei wurden die Themen Ablenkung, toter Winkel oder die Benutzung...

Ratgeber
Gruppenbild nach dem Sicherheitstraining in Velbert (v.l.): Projektleiterin Tanja Smigoc, Bojan Smigoc (Kreisverkehrswacht), Lkw-Fahrer Juri Grebnev, Ordnungsdezernent Nils Hanheide, Hauptkommissar Karsten Ingenhoven, Emil Weise (Stellvertretender Bürgermeister Stadt Velbert), Rainer Gölz (Geschäftsführer Witte Automotive), Klassenlehrerin Milena Thomale mit den Viertklässlern Pepe, Lynn, Theda, Henri und Oliver.
 | Foto: Kreis Mettmann

Gefahr durch "Toten Winkel"
Verkehrssicherheitstraining für Velberter Grundschüler

Trotz Abbiegeassistenten und zusätzlichen Spiegeln bleibt ein Teil des Raumes um das Fahrzeug für den Lkw-Fahrer unsichtbar. Dieser „Tote Winkel“ stellt vor allem für Kinder eine große Gefahr dar. Der Kreis Mettmann führt daher in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht und der Kreispolizeibehörde das ganze Jahr über Aktionen zur Verkehrssicherheit von Kindern, insbesondere zum „Toten Winkel“ von Lkw, durch. Ziel ist es, die Sicherheit der Grundschulkinder im vierten Schuljahr nachhaltig zu...

Ratgeber

Kinder sicher im Straßenverkehr
Verkehrsberuhigung oftmals notwendig

Ich plädiere dafür, Familien in die Verkehrsplanung mit einzubeziehen. Dies kann im Rahmen von Bürgerbeteiligungen und Workshops geschehen, oder auch in enger Zusammenarbeit mit Rad- und Fußverkehrsbeauftragten. Der Grund ist, dass der motorisierte Straßenverkehr in den letzten Jahren nicht nur stark zugenommen hat, sondern auch immer hektischer und rücksichtsloser geworden ist. Leidtragende sind Kinder und ältere Menschen, die zunehmend gefährdet sind. Ich vermute, Eltern würden ganz anders...

Blaulicht
Ab 1. März müssen die grünen Versicherungskennzeichen angebracht sein. Die Behörden überwachen die Einhaltung.

Betrifft eScooter, S-Pedelecs, Mofas und Co.
Seit März sind die grünen Kennzeichen Pflicht

Wird schnell mal vergessen: Wie jedes Jahr zum 1. März greift für Eigentümer von eScootern, S-Pedelecs, Mofas, Rollern oder auch Krankenfahrstühlen auch dieses Jahr die Pflicht, den fahrbaren Untersatz für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr versichern zu lassen und das entsprechende Versicherungskennzeichen gut sichtbar am Fahrzeug anzubringen. Waren die Versicherungsplaketten in der vergangenen Periode (1. März 2024 bis Ende Februar 2025) blau, wechselt die Farbe des Kennzeichens nun...

Vereine + Ehrenamt

Verkehrswacht Oberhausen
Feier wild, fahr nüchtern. Ohne Rausch ans Ziel !

Der Sitzungskarneval ist schon im vollen Gange. Spätestens, wenn am 27. Februar der Straßenkarneval startet, sind die Jecken nicht mehr zu halten. Die Verkehrswacht Oberhausen erinnert in diesem Zusammenhang alle Auto- und Zweiradfahrer daran, die Finger von Alkohol und Cannabis zu lassen. Wer sich ans Steuer setzt oder mit Motorrad, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs ist, sollte dies ausschließlich nüchtern tun. Anderweitig riskiert man sein eigenes und das Leben von anderen. Die Verkehrswacht...

Vereine + Ehrenamt
Peter Baumgarten und Mona Neutzer mit Landrat Christoph Gerwers und Silke Hälker, Fachbereichsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Anbringung des Banners | Foto: Giesbers Kreis Kleve
11 Bilder

Feier wild, fahr nüchtern!
Landrat und Tollitäten im Kreis Kleve unterstützen Aufruf der Verkehrswacht

Der Sitzungskarneval ist im vollen Gange. Spätestens, wenn am 27. Februar der Straßenkarneval startet, sind die Jecken nicht mehr zu halten. Die Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. erinnert in diesem Zusammenhang alle Auto- und Zweiradfahrer daran, die Finger von Alkohol und Cannabis zu lassen. „Wer sich ans Steuer setzt oder mit Motorrad, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs ist, sollte dies ausschließlich nüchtern tun. Anderweitig riskiert man sein eigenes und das Leben von anderen“, sagt Falk...

Politik

Langenfeld: Start der Blitzer-Maßnahmen verschoben
Warum der Start der stadteigenen Geschwindigkeitsmessungen sich verzögert

Eigentlich beabsichtigten die Städte Langenfeld und Monheim spätestens April diesen Jahres mit eigenen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsmessung zu starten. Wie in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Ordnung der Stadt Langenfeld jedoch mitgeteilt wurde, wird der Start aufgrund von Einwänden seitens der Bezirksregierung bis auf Weiteres jedoch verzögert. Was war passiert? Langenfeld, 19. Februar 2025 - Der zwischen den Städten Langenfeld und Monheim ausgehandelte Vertrag zur...

Ratgeber
Unterschiede im Sehvermögen bei Nacht: Studie zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede. | Foto: Quelle: Porsche Avatar

Mobilität und Sicherheit
Unterschiede im Sehvermögen bei Nacht:

Eine neue Studie einer Direktversicherung hat gezeigt, dass Frauen ihr Sehvermögen bei Nacht deutlich schlechter einschätzen als Männer. Laut der Ablenkungsstudie 2024 bewerten nur 42 Prozent der Frauen ihr Sehvermögen bei Nacht als gut, verglichen mit 65 Prozent der Männer. Zusätzlich empfinden Frauen ablenkende Elemente im Straßenverkehr bei Dunkelheit als signifikant irritierender. Die Studie ergab, dass sich 52 Prozent der Frauen und 43 Prozent der Männer von Straßenmarkierungen bei...

Vereine + Ehrenamt

Verkehrswacht Oberhausen informiert.
Umtauschfrist für Führerschein abgelaufen ?

Für alle Besitzer des rosa Führerschein der Geburtsjahrgänge 1971 und später ist die Umtauschfrist am 19.01.2025 abgelaufen. Bei Führerscheinen mit dem Ausstellungsdatum bis zum 31.12.1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend. 1965 bis 1970: Umtausch bis 19.01.2024 1971 oder später: Umtausch bis 19.01.2025 Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 01.01.1999 gilt das Ausstellungsjahr des Führerscheins. 1999 bis 2001: Umtausch bis 19.01.2026 2002 bis 2004:...

Politik

Duisburg-Hamborn
Schulkinder vs. Autos: ein gefährliches Duell

Die Schule am Röttgersbach im Duisburger Norden wird zu Schulbeginn und -ende von zahlreichen Autos angefahren. In den umliegenden Straßen kommt es immer häufiger zu brenzligen Situationen und Konflikten. Die GRÜNEN wollen die Schulkinder besser vor Unfällen schützen und stellen zwei Anträge in der Bezirksvertretung Hamborn. Es ist an vielen Grundschulen das gleiche Lied: Zahlreiche Eltern wollen ihren Nachwuchs sicher mit dem Auto zur Schule bringen. Dabei verstopfen sie die umliegenden...

Ratgeber

Online-Petitionen für mehr Verkehrssicherheit
gegen Raser und für bessere Radwege

Wer sich fragt, warum eine Petition für Maßnahmen gegen Raser im Duisburger Stadtteil Neudorf und eine für eine sichere Radwegverbindung in den Sportpark Wedau notwendig war, kann sich aufgrund der Kommentare selbst ein Bild machen: Petition für Maßnahmen gegen Raser in Duisburg-Neudorf Petition für eine bessere Radverkehrsverbindung in den Sportpark Duisburg Es gibt kein Recht auf Raserei, aber eines auf körperliche Unversehrtheit. Man muß dafür nicht jede Straße zur 30er-Zone machen; auf...

Ratgeber

Radfahrer halten sich nicht an Regeln?
Es sind nur 5 Prozent!

Es wird ja immer wieder gern behauptet, Radfahrer würden sich nicht an Verkehrsregeln halten. Eine dänische Studie brachte jetzt zu Tage: Es sind lediglich 5 %, die sich nicht an Regeln halten. Diese Zahl steigt jedoch, je weniger Infrastruktur vorhanden ist. Dieser Beitrag soll keine Entschuldigung für das Brechen von Regeln sein, aber eine Erklärung. Auch soll er kein Freibrief für anarchistisches Radfahren sein, sondern vielmehr eine Aufforderung, eine in sich schlüssige Infrastruktur zu...

Ratgeber

ADFC Duisburg und Kidical Mass-Bündnis
Forderung nach sicheren Wegen

Innerhalb einer Woche gab es drei Unfälle, bei denen Kinder von Autofahrenden angefahren wurden. Dies nimmt der ADFC Duisburg zum Anlass, einen runden Tisch anzuregen, bei dem ein Aktionsplan erarbeitet werden soll. Den kompletten Bericht lesen Sie hier. Ich finde die Forderung des ADFC sinnvoll und unterstützenswert. Es kann nicht sein, dass in Deutschland täglich 7 Menschen im Straßenverkehr sterben und das einfach so hingenommen wird, ohne dass Maßnahmen zur Verbesserung der Situation...

Ratgeber

Verärgerung über Poolnudeln
Woher kommt der Hass auf Fahrradfahrer?

Neulich geisterte immer wieder das gleiche Foto durchs Internet. Es zeigte eine Gruppe Fahrradfahrer, die mit Poolnudeln auf dem Gepäckträger für mehr Sicherheitsabstand demonstrierten. Abgesehen davon, dass es traurig ist, dass so etwas überhaupt nötig ist, waren die Kommentare dazu unterirdisch und ich frage mich, woher dieser Hass kommt. Ja, es wird immer enger auf unseren Straßen und wenn dann noch ein Radfahrer dazwischen ist, den man nicht überholen kann, läßt das den Aggressivitätspegel...

Politik
2 Bilder

Hauptbahnhof Duisburg
Vorplatz am Ostausgang: Das geht besser!

Die Umbaumaßnahmen am Ostausgang des Hauptbahnhofes sind nahezu abgeschlossen. Vieles hat sich verbessert, einige neue Herausforderungen sind aufgetaucht. Die GRÜNEN haben konkrete Vorschläge zur Lösung. Sowohl das neue Bahnhofsdach als auch der Vorplatz machen den Ostausgang des Hauptbahnhofes einladend und attraktiv. Die Bänke zwischen den Hochbeeten sind gut gelungen und werden rege genutzt, ebenso wie die überdachten Fahrradständer. Allerdings offenbaren sich auch Schwächen und manches...

Blaulicht

Es hört nicht auf!
Schon wieder ein Kind im Straßenverkehr getötet

In Leutkirch ( Allgäu ) wurde am Dienstag ein 13-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall mit einem LKW tödlich verletzt. Laut Information der Polizei war der Jugendliche auf einem E-Bike ordnungsgemäß stadtauswärts gefahren. Der Lkw-Fahrer übersah ihn wohl und streifte ihn, als er an ihm vorbeifuhr. Der Junge fiel von seinem Fahrrad und geriet unter den Lastwagen. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus, wo er am Abend starb. Der genaue Unfallhergang soll jetzt von einem Gutachter geklärt...

Politik
Bild S. Lippe/ Text N. Ness

Pressemitteilung der CDU Hamminkeln
Erfolgreiche Umsetzung eines Verkehrskonzeptes für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Hamminkeln: Die CDU Hamminkeln freut sich über die Umsetzung eines umfassenden Verkehrskonzeptes, das als direkte Antwort auf die vielfältigen Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger entwickelt wird. Im vergangenen Jahr 2024 hat die CDU Hamminkeln in zahlreichen Dialogformaten den Austausch mit den Bürgern gesucht, um ihre Sorgen und Anregungen aufzunehmen. Besonders in Hamminkeln war die Verkehrssituation ein zentrales Thema, das viele Bürger bewegte. Häufig äußerten die Teilnehmer ihre...

Politik
2 Bilder

Kreuzung Röhlinghauser/Günnigfelder Straße
UWG: Freie Bürger fordert mehr Verkehrssicherheit

Die UWG: Freie Bürger macht sich für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße stark. Jens Lücking, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, hat sich gemeinsam mit Anwohnern ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere für Fußgänger dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Kreuzung ist stark frequentiert, und das Überqueren der Günnigfelder Straße ist derzeit nur mithilfe einer Querungshilfe...

Politik
Foto: Foto: Noorulabdeen Ahmad

Viele Aufgaben: Grünpflege
ASG: zusätzliche Stelle Grünflächenunterhaltung

Sehr geehrte Frau Westkamp, B´90/Die Grünen beantragen eine zusätzliche Stelle für den ASG im Bereich der Grünflächen-unterhaltung einzurichten und die dafür notwendigen Mittel im Haushaltsplan 2025 einzustellen. Begründung: Durch die Folgen des Klimawandels steigen auch in Wesel die Anforderungen an Umfang und Ausgestaltung von Grünflächen. Neben der Wartung, Pflege und Kontrolle der vorhandenen Grünflächen sind die Beschäftigten der Grünflächenunterhaltung des ASG daher stärker als bisher...